Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Den ganzen Freitag schon kommt es zu Ausfällen im technologischen Bereich. Am Nachmittag streikt auch das Internet von Magenta in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Jensen /Unsplash
3

Kein Netz
Nächster Ausfall - mehrere Wiener Bezirke ohne Internet

Der Freitag wird wohl als Störungs-Tag in die Geschichte Wiens einhergehen. Bereits Tage zuvor gab es zahlreiche Stromausfälle, ab dem Morgen macht dann eine weltweite IT-Panne Probleme etwa am Flughafen Wien. Ab dem frühen Nachmittag müssen in mehreren Bezirken auch viele Magenta-Kunden auf eine Verbindung warten. WIEN. Der Freitag, 19. Juli, zeigt den Wienerinnen und Wienern wieder einmal, wie abhängig man von Technik doch ist. Und gleichzeitig, wie abhängig die Systeme doch selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

Gebrauchte Spritzen gegen saubere auszutauschen hilft gegen die Ausbreitung von Infektionskrankheiten. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Aktion für Suchtkranke
Spritzentausch in Wiener Apotheken

Suchtkranke können ihre gebrauchten Spritzen nun auch in zwei Wiener Apotheken tauschen. WIEN. Bislang konnten Suchtkranke Menschen ihre gebrauchten Spritzen nur an zwei Stellen tauschen: dem Jedmayer in Mariahilf und dem change in Alsergrund. Nun wurde die Aktion ausgeweitet. Seit November 2019 stehen nun auch zwei Apotheken in Simmering und in der Brigittenau für Suchtkranke offen: Hier können die gebrauchten Spritzen gegen neue ausgetauscht werden. Geplant ist ein Ausbau der Aktion....

Beim Computerkurs: Mit ihren zwei Lehrern Tim Degold und Jan Borensky (v.l.) zeigt sich Seniorin Maria Sulzer sehr zufrieden. | Foto: Naz Kücüktekin
5

TGM Brigittenau
Schüler geben Computerkurse für Senioren

Wenn Alt von Jung lernt: Im Seniorentreff Brigittenau unterrichten Schüler die Senioren. BRIGITTENAU. Senioren und Computer – eine Kombination, die für viele vielleicht befremdlich klingen mag. Doch mittlerweile schreiben wir das Jahr 2018 und im Zeitalter der Technologie will auch die ältere Generation die Möglichkeiten von Internet und Co. nutzen. Davon kann man beim wöchentlichen Seniorentreff im Haus Brigittenau Zeuge werden. Denn hier zeigen Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM)...

Die mögliche Fahrspurreduktion an der Rossauer Lände wird neu überdacht. Jetzt werden auch die Nachbarbezirke eingebunden. | Foto: bz-Archiv

Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände: Zurück an den Start

Der Anlauf, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu verringern, wird verschoben. Neuer Versuch im Herbst. ALSERGRUND. Heiß her ging es in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments. Erstmals wurde außerhalb der Verkehrskommission über die Idee gesprochen, die Rossauer Lände um eine Fahrspur zu reduzieren. Der Vorschlag von Rot-Grün wurde von den Oppositionsparteien, Anrainern und auch den dadurch betroffenen Nachbarbezirken heftig kritisiert. "Eine Entscheidung, die weit über die...

Am Alsergrund will man die Fahrspuren auf der Rossauer Lände reduzieren. Das hätte massive Auswirkungen auf die Nachbarbezirke. | Foto: bz-Archiv

Weniger Fahrspuren auf der Rossauer Lände: Die Nachbarbezirke fürchten Stauchaos

Die Bezirkspolitiker am Alsergrund wollen eine Reduktion um eine Fahrspur. Die Nachbarbezirke Brigittenau, Innere Stadt und Leopoldstadt wehren sich und fürchten ein Staus. WIEN. Immer wieder wird eine Reduktion der Fahrspuren auf der Lände diskutiert. Bereits 2001 hat es einen Versuch gegeben, die Rossauer Lände auf zwei Fahrspuren zu verengen. "Damals hat man das Projekt trotz Widerstände umsetzen wollen. Heute gibt es ein Miteinander. Es ist immer gut, wenn mehrere für ein solches Vorhaben...

Jahrelange Baustelle auf den Auffahrtsrampen auf die Gürtelbrücke. | Foto: Foto: Burghardt

Ab 15.8.: Gürtelbrücke wieder in beide Richtungen zweispurig befahrbar

ALSERGRUND/DÖBLING/BRIGITTENAU. Früher als geplant wird ab 15.8. die Fahrspur von der Adalbert-Stifter-Straße auf die Brücke für den Verkehr freigegeben. Gesperrt ist dann nur noch die Auffahrt von der Brigittenauer Lände, diese wird wie geplant Ende August fertig sein. Die Brücke wird seit Herbst 2012 umfassend saniert; das wurde durch die Insolvenz der Alpine, die daran beteiligt war, verkompliziert. Der Zeitverlust konnte jedoch ausgeglichen werden und die Sanierung wird im Herbst 2015...

Das Team für die Gürtelbrücke: Sabine Cizek (MA 29), Baustellenmanager Peter Lenz und Nikolaus Hejda (MA 29) (v.l.).

Endspurt: Gürtelbrücke wird 2015 fertig

ALSERGRUND. DÖBLING. BRIGITTENAU. Über den Donaukanal wird bis zum Ende der Baustelle im Herbst dieses Jahres je eine Spur befahrbar sein. "Für zwei Monate pro Fahrtrichtung wird es ab April eine Beschränkung auf 30 km/h geben", sagt Nikolaus Hejda von der Magistratsabteilung Brückenbau und Grundbau (MA 29). Ansonsten bleibe die Verkehrsführung, wie sie jetzt ist. "Darüber hinaus sind vier Nächte geplant, in denen es zu Sperren kommt. Zwei Nächte pro Richtung", erklärt er weiter....

Der Sanierung der Gürtelbrücke und den Baustellen in ihrem Umkreis weichen Sie am besten großräumig aus. | Foto: Plan: APA; Grafik: Kitting
3

Stauproblem bei der Gürtelbrücke

Von einer Baustelle zur nächsten geführt: So fühlen sich viele Autofahrer im Bereich der Gürtelbrücke. Der ARBÖ sieht eine unnötige Bündelung, die Sadt Wien erledigt lieber alles auf ein Mal. Täglich Stau ALSERGRUND, BRIGITTENAU, DÖBLING. Die Sanierung der Gürtelbrücke hat seit Juli tägliche Staus zur Folge. Auch in ihrem Umkreis auf der Heiligenstädter Lände und am Gürtel wird gegraben. Die Sperre der Abfahrtsrampe zur Brigittenauer Lände ab 10. August wird die Situation nicht entschärfen. Für...

Zwei Ausweichrouten führen an der Staustelle Gürtelbrücke vorbei. | Foto: bz-Grafik

Nadelöhr Gürtelbrücke: So weichen Sie dem Stau-Chaos aus

Die Baustelle Gürtelbrücke ist in der ersten kritischen Verkehrsphase. Nur mehr eine Fahrspur führt über den Donaukanal. (wb). Alle Verkehrsteilnehmer im Bereich Gürtelbrücke müssen sich noch länger auf Behinderungen in diesem Bereich einstellen. Bis Mitte 2015 wird die 1964 eröffnete Gürtelbrücke, die wichtigste Verbindung von Währing und Döbling kommend zwischen Alsergrund und der Brigittenau, saniert. Nun ist die erste kritische Verkehrsphase der Baustelle in Kraft getreten: Dem Verkehr über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.