Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Engin am 12. April im WUK

Psychedelischer Pop trifft anatolischen Rock auf der Tanzfläche: So lässt sich der Sound der deutsch-türkischen Band Engin beschreiben. Eine derart explosive Mischung aus trippigen Rhythmen, waghalsiger Gitarrenakrobatik und poetischen Texten über das tragikomische Leben zwischen den Kulturen hat durchaus Seltenheitswert. Gut, dass die drei sympathischen Mannheimer am 12. April ab 20 Uhr auf ihrer Şeker Tour im WUK (9., Währinger Str. 59) Station machen. Tickets (33 Euro) gibt’s online auf...

Beim Jungsommelier-Wettbewerb in Bad Gleichenberg kämpfte sich Lara Langeder (l.) auf den ersten Platz. | Foto: TS Bad Gleichenberg
3

Wein und Schoko
Zwei Auszeichnungen für die Wiener Modul-Tourismusschulen

Über mehrere Prämierungen durften sich die Modul-Tourismusschulen freuen. Sowohl bei der Schokolade als auch beim Wein zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können.  WIEN/WÄHRING. Bei gleich zwei Wettbewerben konnten die Modul-Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien, in der Michaelerstraße 1, sich Stockerlplätze sichern. Beim Schokoladenfest machte Schüler Max Horak beim Bewerb „Helden deiner Kindheit“ den zweiten Platz. Diesen holte er mit seiner Schoko-Skulptur „Der kleine Rabe Socke“....

Das Unternehmen "6B47" hat einen Konkursantrag beim Handelsgericht Wien gestellt.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

43,7 Millionen Euro Schulden
Wiener Immo-Entwickler "6B47" ist pleite

Eine weitere Insolvenz erschüttert die Immobilienwelt. Die "6B47" mit Hauptsitz in Döbling stellte einen Konkursantrag am Handelsgericht. Insgesamt zehn Projekte verwaltet das Unternehmen aktuell in der Bundeshauptstadt. MeinBezirk hat nachgefragt, wie es für diese weitergeht.  WIEN/DÖBLING. Der Wiener Immobilienentwickler "6B47 Real Estate Investors AG", welcher vor allem mit dem Vorhaben Althan Quartier am Alsergrund bekannt war, musste laut dem Kreditschutzverband (KSV1870) einen...

Im Zuge des Unwetters am Samstagnachmittag in Wien sind insgesamt 2.200 Haushalte in Döbling und am Alsergrund ohne Strom geblieben. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
1 6

Starkregen
Großräumiger Stromausfall nach Unwetter-Chaos in Wien

Im Zuge des Unwetters am Samstagnachmittag in Wien sind insgesamt 2.200 Haushalte in Döbling und am Alsergrund ohne Strom geblieben. Grund ist Wasser in zwei Trafostationen, heißt es von den Wiener Netzen. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Am Samstagnachmittag wurde die Bundeshauptstadt von einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel betroffen. Aus dem Grund gab es zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr, viele Öffi-Störungen bei den Wiener Linien sowie zwei Stromausfälle bei den Wiener Netzen. ...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Den ganzen Freitag schon kommt es zu Ausfällen im technologischen Bereich. Am Nachmittag streikt auch das Internet von Magenta in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Thomas Jensen /Unsplash
3

Kein Netz
Nächster Ausfall - mehrere Wiener Bezirke ohne Internet

Der Freitag wird wohl als Störungs-Tag in die Geschichte Wiens einhergehen. Bereits Tage zuvor gab es zahlreiche Stromausfälle, ab dem Morgen macht dann eine weltweite IT-Panne Probleme etwa am Flughafen Wien. Ab dem frühen Nachmittag müssen in mehreren Bezirken auch viele Magenta-Kunden auf eine Verbindung warten. WIEN. Der Freitag, 19. Juli, zeigt den Wienerinnen und Wienern wieder einmal, wie abhängig man von Technik doch ist. Und gleichzeitig, wie abhängig die Systeme doch selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Werner Schnabl, Leiter der Tourismusschulen Modul und Modul-Fachvorstand Didier El Senosy (re) bei der offiziellen Uniformpräsentation für den Paralympics-Einsatz. (v.l.n.r.) | Foto: Florian Wieser
2

Währinger Gürtel
Modul Tourismusschulen im internationalen Einsatz

Im Sommer geht es in Paris um olympisches Edelmetall. Auch die Modul Tourismusschulen tragen einen wichtigen Teil zum möglichen Erfolg bei, denn sie kümmern sich um das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler und weiteren Gästen im Österreich-Haus.  WIEN. Auf dieses Ereignis arbeiten Athletinnen und Athleten vier Jahre hin, ordnen dem Sport alles unter, um am Tag der Entscheidung die perfekte Leistung abzurufen. Von 28. August bis 8. September wird es ernst: Paris fungiert als...

Aleksandar Nikolic und Viktoria Berger waren beim Prüfungsessen ein Team. Nikolic überzeugte im Service, Berger in der Küche.  | Foto: Rieger/Franz/RMW
Video 16

Währing
Bei "Modul" wird die Zukunft des Tourismus ausgebildet

Nervenkitzel und Anspannung waren vorprogrammiert. Beim Prüfungsessen zeigten die Schülerinnen und Schüler der Modul Tourismusschulen jedoch bravourös, was sie alles gelernt haben. Von Laura Rieger und Fabian Franz WIEN. Es ist keine Prüfung, für die man nur eine Nacht lernt. Vier Jahre haben sie auf diesen Moment hingearbeitet: Die Schülerinnen und Schüler der Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien absolvierten vor Kurzem ihre praktischen Prüfungen in den Bereichen Service und...

Viele Stakeholder sind in das Projekt eingebunden. v. l. n. r.: Angelika Pipal-Leixner (Neos Wien-Mobilitätssprecherin), Bernhard Steger (Abteilungsleiter MA21A), Saya Ahmad, Ulli Sima (beide SPÖ), Hans-Peter Weiss, Silvia Angelo, Sebastian Schütze und Eva Schulev-Steindl. | Foto: Fabian Franz
Video 11

Alte WU am Alsergrund
Österreichs größter Bildungscampus entsteht in Wien

Am ehemaligen Standort der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) den wahrscheinlich größten Bildungscampus Österreichs. Zumindest die geplanten Kosten von über einer Milliarde Euro bilden eine nie dagewesene Dimension. Fertig werden soll der Campus in gut zehn Jahren und auch die Anrainerinnen und Anrainer sollen profitieren. WIEN/ALSERGRUND. In den 70er-Jahren entstand in der Augasse 2 mit dem Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) einer der...

Unser Redakteur Fabian Franz zu neuen Trends und im speziellen zu alkoholfreiem Wein.
2 2

Von Fleischersatz bis alkoholfreiem Wein
Wir müssen viel öfter Neues wagen!

Das ist aber "woke". Ja, das ist es. Und es ist gut so. Immer wieder machen sich Leute über neue Trends lustig. So wurden und werden beispielsweise Fleischersatzprodukte mit den Worten "wenn du Vegetarier bist, musst du auch keinen Fleischersatz essen" abgetan. Ein Satz, welchen ich schon nicht mehr hören kann, ist der Ersatz doch sowohl fürs Klima, als auch für die Gesundheit besser.  Spannend wird's, ob alkoholfreien Wein ein ähnliches Schicksal blüht. WIEN. Alkoholfrei – ein Wort, bei dem...

Gerhard Lobner präsentierte neue, alkoholfreie Weine vom Mayer am Pfarrplatz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Martin Steiger
36

Alkoholfreier Wein
Wiener Winzer präsentiert neue Produktlinie

Alkoholfreier Wein? Das traditionsreiche Weingut Mayer wagt den Schritt und stellt eine neue Serie im Alsergrunder Kultgasthaus "Reznicek" vor. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING/HERNALS. Moderne trifft auf Tradition: Dieser Satz passt sowohl zum traditionsreichen Wirtshaus "Reznicek" als auch zum Weingut "Mayer" am Pfarrplatz. Ersteres setzt auf eine moderne Interpretation der klassischen Wiener Küche, zweiteres auf entalkoholisierten Wein. Kein Wunder also, dass der Winzer seine neue Serie "Mayer...

Meine Meinung zur Situation in der Gastronomie.
2

Kommentar zur Gastro
Wie wir das Restaurantsterben ausbremsen können

Lange habe ich selbst in der Gastronomie gearbeitet - auch wenn der Job Spaß macht, muss sich an den Arbeitsbedingungen noch vieles ändern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.  WIEN/DÖBLING. Immer öfter schließen Restaurants: Sei es der Konkurs, der Arbeitskräftemangel oder auch einfach die fehlende Nachfolge – das Lokalsterben macht auch vor Wien und seinen Bezirken nicht halt. Umso erfreulicher ist es, dass das bekannte Döblinger Lokal Blaustern den Bewohnerinnen und Bewohner erhalten...

Ben Danesh und Olga Deszczynska hauchen dem Blaustern neues Leben ein. | Foto: Bianca Gadnik | Culinarius
8

Neueröffnung
Döblinger "Blaustern" erstrahlt in völlig neuem Gewand

Alles neu heißt es für das "Blaustern" am Döblinger Gürtel.  Nach zweimonatigem Umbau  eröffnete das Lokal nun als Irish Pub wieder seine Pforten.  WIEN/DÖBLING. Bereits seit 27 Jahren ist das "Blaustern" ein beliebter Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner dreier Bezirke. Nicht verwunderlich, denn immerhin liegt das Döblinger Lokal direkt an der Grenze zu Währing und zum Alsergrund.  Bis jetzt hauptsächlich für sein Frühstück bekannt, möchten die neuen Betreiber, Ben Danesh und Olga...

Der stellvertretende Bezirksvorsteher des 19. Bezirks Thomas Mader, NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und Bezirksvorsteherin vom Alsergrund Saya Ahmad | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 11

Liechtenwerder Platz
Neue Radverbindung für Döblinger und Alsergrunder

Das Fahrrad gilt als äußerst klimafreundliches Verkehrsmittel. Damit dieses aber auch viel genutzt und beliebter wird, braucht es mehr und sichere Radwege. Wienweit sollen über 20 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen werden. So ist es nun in Döbling und am Alsergrund der Fall. Von Laura Rieger und Miriam Al Kafur WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Platz mit hoher Aufenthaltsqualität ist der Liechtenwerder Platz keiner. Täglich donnern hier tausende Kraftfahrzeuge, der D-Wagen und der 35A vorbei....

Die Linie 38 fährt von Schottentor bis Grinzing. Im Bereich der Endstation werden von 26. Oktober bis 3. November Gleisbauarbeiten durchgeführt.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2

Öffi-Verkehr
Gleisbauarbeiten bei Linie 38 sorgen für Einschränkungen

Die Linie 38 ist von 26. Oktober bis 3. November von Gleisbauarbeiten betroffen. Konkret betrifft das die Endstation Grinzing. Für Ersatz ist aber gesorgt.  WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Wer über die Feiertage zu Heurigern in Döbling will oder das Kürbisfest am Himmel besuchen will, muss sich seine Route gut überlegen. Denn Achtung: Von 26. Oktober bis 3. November finden bei der Linie 38 im Bereich Endstation Grinzing Gleisbauarbeiten statt.  Im Detail bedeutet das, dass die Straßerstraße für den...

Das Café Blaustern glänzt in einer neuen Fassade.  | Foto: Laura Rieger
4

Gürtellokal
Im Café "Blaustern" sollen zwei Kulturen aufeinander treffen

Frühstücksfreunde wird das freuen. Das Café "Blaustern" am Gürtel im 19. Bezirk hat nach rund zwei Monaten wieder geöffnet. Aus einer anfänglich verkündeten Renovierung wurde nichts, trotzdem ist einiges neu. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Anfang des Sommers schockte das Café Blaustern seine Kundschaft mit schlechten Nachrichten. Das Restaurant hat nach über 27 Jahren beschlossen zu schließen (die BezirksZeitung berichtete). Doch jetzt kommt alles anders.  Nein, es ist kein Traum. Das Café Blaustern...

Der Liechtenwerder Platz an der Grenze von Döbling und dem Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Döbling und Alsergrund
Radweg wird an der Bezirksgrenze ausgebaut

Der Baustellensommer schien vorbei zu sein, im Herbst geht es an der Bezirksgrenze Alsergrund und Döbling weiter. Dieses Mal stehen die Arbeiten ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Radfahren soll für Wienerinnen und Wiener zukünftig attraktiver und sicherer werden. Einen wichtigen Beitrag dafür leistet eine geplante Verbreitung des Radweges. Das betrifft dieses Mal vor allem den 9. und 19. Bezirk. Mit den Bauarbeiten lässt die Stadt Wien nicht lange auf sich...

Der Würstelstand "Leo" am Döblinger Gürtel feiert Jubiläum. Dazu bietet er am Donnerstag, 7. September, einen speziellen Preis an. | Foto: Johannes Reiterits
2

Jubiläumspreis beim Würstelstand
Nur 95 Cent für Würstel und Getränke

Ein Würstelstand am Gürtel feiert seinen 95. Geburtstag. Speziell zu diesem Anlass verkauft man am Donnerstag ausgewählte Speisen und Getränke um 95 Cent. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Der Würstelstand "Leo" am Gürtel kann schon mal gerne als Institution in dieser Gastrosparte gezählt werden. Immerhin: Der langjährige Erfolg gibt den Betreibern recht. Seit bereits 95 Jahren besteht der kleine Stand am Döblinger Gürtel, direkt an der Grenze zum Alsergrund.  Stammkunden wissen es wohl schon länger,...

Vor den Sommerbaustellen staut es derzeit des Öfteren. Der ÖAMTC hat sich die Hotspots genauer angesehen (Symbolbild). | Foto: Nile/Pixabay
2

9., 18. und 19 Bezirk
ÖAMTC ortet Probleme durch Gürtelbaustellen

Die ÖAMTC-Expertinnen und - Experten haben eine Woche lang die Situation vor den Sommerbaustellen sehr genau beobachtet. Zeitweise muss mit erheblichen Verzögerungen gerechnet werden. Nadelöhre für den Verkehr gibt es vor allem in Währing und Döbling. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING/DÖBLING. Es wird gebaut - und zwar ordentlich. Gerade am Gürtel und den Wegen dorthin muss man mit Verkehrsverzögerungen rechnen. Beim ÖAMTC hat man sich die derzeit laufenden Sperren bzw. Umleitungen genauer angesehen. Mit...

Das Café Blaustern war für viele in der Gastro-Szene ein Fixpunkt. Jetzt ist es geschlossen. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 2

Ende am Döblinger Gürtel
Das Blaustern hat nach 27 Jahren geschlossen

Eine schlimme Nachricht für alle Stammgäste des Blausterns. Das beliebte Lokal am Döblinger Gürtel hat nach 27 Jahren geschlossen. Es weicht einem neuen Gastro-Konzept. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Die Gastro-Szene am Gürtel ist um eine Institution ärmer geworfen. Das Blaustern hat mit dieser Woche den Betrieb aufgegeben. Seit 1996 hat man die Gäste mit Kaffee, verschiedenen Gerichten und Getränken versorgt. Beliebt war das kleine Lokal am Döblinger Gürtel allemal - nach 27 Jahren ist Schluss mit...

Isabella Schuder und ihre Bandkollegen von Mayday rocken das Publikum. | Foto: Oliver Schönemann/ SO.Design
3

Döbling & Alsergrund
Döblinger Sängerin trumpft mit Band Mayday auf

Isabella Schuder und ihre Band Mayday starten durch – dabei wird die Hochzeitssängerin zur Rockröhre. Zu Hören gibt es Mayday live im Alsergrund. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Für die Döblinger Sängerin Isabella Schuder gehören die schönsten Momente im Leben zum Geschäft. Sie ist Hochzeitssängerin und sorgt musikalisch für das perfekte Feeling, wenn es darum geht, die wohl wichtigste Frage unter Verliebten zu beantworten. "Ich singe speziell bei den Trauungszeremonien in ganz Österreich. Meine Songs...

Das Café Blaustern ist ein Fixpunkt am Gürtel.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Kaffee im 9. und 19. Bezirk
Hell leuchtet das Blaustern am Gürtelfirmament

Am Gürtel frühstücken: eine komische Idee? Falsch! Denn im Blaustern kann man genau das tun – und viel mehr. WIEN/ALSERGRUND. Der Gürtel ist eher für seine Ausgehlokale als für seine Cafés bekannt. Das heißt aber nicht, dass man nur zum Konsum von Hotdogs und Bier dorthin schauen sollte. Das beweist das Blaustern am Döblinger Gürtel nahe der U6-Station Nussdorfer Straße. "Das Blaustern gibt es schon seit 25 Jahren", erklärt Michael Schermann. Er ist seit drei Monaten der Chef des Lokals. Vor...

Mehrere Ampeln sind in den Bezirken Josefstadt, Alsergrund, Währing und Döbling ausgefallen. (Symbolfoto) | Foto: Vladyslava Pertsatii/Unsplash
2

Stromausfall am Alsergrund
1.000 Haushalte ohne Strom, Ampeln ausgefallen

Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es am Montagnachmittag entlang des Gürtels, weil neben 1.000 Haushalten auch einige Ampeln in vier Bezirken ohne Strom waren. WIEN/ALSERGRUND. Eineinhalb Stunden lang hatten am Montagnachmittag, 5. September, einige Haushalte im 9. Bezirk kein Strom. Betroffen waren von 13 Uhr bis 14.35 Uhr auch mehrere Ampeln im Gürtel-Bereich, weshalb es dort zu Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen ist. Wie die BezirksZeitung von den Wiener Netzen erfahren konnte, waren am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.