alte Ansichten

Beiträge zum Thema alte Ansichten

Foto: Gemeindearchiv Gramastetten

Alte Ansichten
Flugzeugabsturz in Lichtenhag – Zwei Brüder starben 1959

GRAMASTETTEN. Am 13. September 1959 um 11.47 Uhr stürzte in der Ortschaft Lichtenhag, Gemeinde Gramastetten, ein einmotoriges Flugzeug der Type Slin 381 des Linzer Fliegerklubs mit zwei Insassen auf einem Feld ab. Der Pilot Erwin und sein Bruder Johann Reinthaler kamen dabei ums Leben. Die Feuerwehren von Gramastetten und Walding rückten zur Absturzstelle aus, um das brennende Flugzeugwrack zu löschen und die zwei im Flugzeug verbrannten Brüder zu bergen. Mehr alte Ansichten aus Gramastetten:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Privat/Heimatkundearchiv Johann Filipp

Alte Ansichten
Ein Gastgarten, dort wo sich heute eine Verkehrsinsel befindet

Der Gastgarten des Gasthauses Schumann in Bad Leonfelden um 1926. Dieser befand sich etwa dort, wo sich heute die Verkehrsinsel im Bereich zwischen Tourismusbüro, Postamt und natürlich dem Schuhmann-Haus befindet. Um die Gäste zu bedienen, mussten die Kellner die Straße überqueren, was heute schlichtweg unmöglich wäre. Mehr alte Ansichten aus Bad Leonfelden finden Sie unter bad-leonfelden.topothek.at. In Zusammenarbeit mit dem Heimatkundearchiv Johann Filipp.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: privat/Topothek Waxenberg

Alte Ansichten
Als in Waxenberg noch über die Edwiese geflitzt wurde

WAXENBERG. Am 20. Dezember 1969 wurde in Waxenberg durch eine Privatgesellschaft auf der Edwiese ein Skilift mit einer Abfahrtslänge von 320 Meter aufgestellt. Wie aus dem Werbeprospekt hervorgeht, handelt es sich um eine "Neue, sehr bequeme und gefahrlose Familienabfahrt". Der Schlepplift konnte pro Stunde etwa 400 Personen befördern. Mehr alte Fotos aus Waxenberg finden Sie in der Topothek unter waxenberg.topothek.at. In Zusammenarbeit mit der Topothek Waxenberg.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1954: Das Match Barcelona gegen die Vienna endete 1954 mit 3:3 | Foto: Topothek Nussdorf
7

Neues von der Topothek Nussdorf: Zeitreise durch Döbling

Thomas Bajer sammelt alte Fotos – und mit ihnen lernt er auch die Menschen dahinter kennen. DÖBLING. In seiner Topothek Nussdorf sammelt Thomas Bajer seit knapp einem Jahr alte Fotos aus Döbling. "Ich habe schon viele Menschen kennengelernt, die mir alte Fotos zur Verfügung gestellt haben", sagt er. Ihn begeistert der Kontakt zu den Menschen, die hinter den Bildern stehen. "So lernte ich über den Turnverein Nußdorf, den ich besuche, die Enkelin und Nichte der Weinhauer Willhelm und Willi...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.