Altenwohnheim

Beiträge zum Thema Altenwohnheim

Vor 25 Jahren: "Heimleiter Bernhard Zottele (re.) und Sprengelobmann Günther Platter (li.) überreichten der ersten Bewohnerin im Altenwohnheim, Anna Elsässer (vorne sitzend) Blumen. Hinten steht das Personal und Peter Gohm. | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Erste Bewohnerin im 'Altenwohnheim Zams'"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 15. Jänner 1997: "Mit Blumen und herzlichen Grüßen wurde in der Vorwoche die erste Bewohnerin des Altenwohnheimes Zams willkommen geheißen." Kurzzeit- und Übergangspflege in Zams möglich Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ZAMS (ps). Mit Blumen und herzlichen Grüßen wurde in der Vorwoche die erste Bewohnerin des Altenwohnheimes in Zams - Anna Elsässer (89) - willkommen geheißen. Während im Haus noch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Um diesen Anblick vorzubeugen, empfiehlt das Land, auch in diesen Winter, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol fordert ein rasches Handeln in Sachen Pflege in Tirol. Eine Pflegekrise müsse dringend verhindert werden.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz sieht die gesammelten Unterschriften durch das Tiroler Pflegepersonen als Auftrag an die neue Gesundheitslandesrätin. | Foto: Liste Fritz
2

"Tiroler Pflege, steht auf!"
Für bessere Bedingungen in der Pflege

TIROL. Fast 9.000 Unterschriften wurden von der Liste Fritz für die Aktion "Tiroler Pflege, steht auf!" gesammelt. Der neuen ÖVP-Gesundheitslandesrätin Leja wurde das "Unterschriften-Paket" überreicht – mit einem offensichtlichen Auftrag. Bessere Bezahlung, bessere RahmenbedingungenMit der Unterschriftenaktion "Tiroler Pflege, steht auf!" sammelte man Stimmen, um der Pflege in Tirol eine bessere Bezahlung und bessere Rahmenbedingungen in ihrem Beruf zu ermöglichen. Mit fast 9.000 Stimmen konnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im besonders betroffenen Bezirk Schwaz werden ab sofort tägliche PCR-Testungen angeboten. Bisher bestand ein Testangebot im Abstand von sieben Tagen.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Corona Tirol
Schutzmaßnahmen in Einrichtungen werden intensiviert

TIROL. Das Corona-Präventionskonzept wird angesichts der sich ausbreitenden Mutation in Tirol noch einmal nachgeschärft. Besonders in den Altenwohn- und Pflegeheimen werden strengere Schutzmaßnahmen zum Einsatz kommen. Seit Samstag, den 13.2.2021, gilt die neue Verordnung und soll vorerst bis 28.2.2021 gelten. Mehr Schutz in Altenwohn- und PflegeheimenTirol hat die Schutzmaßnahmen angesichts der grassierenden Mutation noch einmal nachgeschärft. Der Fokus liegt besonders auf den intensivierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei bereits die zweite Teilschutzimpfung erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen entgegen.  | Foto: land tirol

"Tirol impft"
"Tirol impft" – Gemeinden und Land ziehen an einem Strang

TIROL. Während man Seitens der Oppositionsparteien einen fehlenden Tiroler Impfplan kritisiert, kontert man aus den Reihen der Volkspartei, dass die Aktion "Tirol impft!" bereits im vollen Gange sei und die Gemeinden mit dem Land bezüglich der Impfungen an einem Strang ziehen.  Alten- und Pflegeheimen werden bereits verimpftDer Kritik des SPÖ-Tirol Parteivorsitzenden Dornauers am fehlenden Impfplan setzt VP-Klubobmann Jakob Wolf die bereits laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Eine Covid 19-Impfung wird von vielen herbeigesehnt, könnte für das Pflegepersonal allerdings zur weiteren Belastungsprobe werden", so Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz für Heim- und Sprengel-Unterstützungsfonds

TIROL. Die Liste Fritz fordert Corona-Hilfen für Heime und Sprengel. Schließlich soll im Dezember-Landtag eine Regierungsinitiative beschlossen werden, die den Spitälern in Tirol finanzielle Hilfe zusichert, um gewisse Mehraufwände und Abgänge zu decken. Eben diese Unterstützung soll auch den Heimen und Sprengeln zukommen, so die Forderung der Liste Fritz. Was für Spitäler gilt, muss auch für Heime und Sprengel geltenIn einem Dringlichkeitsantrag fordert die Liste Fritz einen 100 Millionen Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit gestern werden auch bei den Gesundheits- und Sozialprengeln flächendeckende Testungen durchgeführt. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zwei Drittel der Tests in Alten- und Pflegewohnheime abgeschlossen

TIROL. Die von Bundesminister Anschober angekündigte Maßnahme, alle Mitarbeiter und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen zu testen, wird in Tirol seit über einer Woche konsequent umgesetzt. In rund zwei Drittel der Tiroler Einrichtungen sind die Testungen bereits abgeschlossen. Bundesminister Rudolf Anschober hat am Donnerstag verkündet, dass ein künftiger Schwerpunkt in der Bewältigung der Coronaviruskrise auch darauf liegen wird, alle Mitarbeiter und Bewohner in Alten- und Pflegewohnheimen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerprojekte Platz 1: "Tiroler Frischkäse" der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz, Platz 2: „Wie teuer ist Regionalität?“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck, Platz 3: "Landwirtschaft veredelt Tourismus – Tourismus veredelt Landwirtschaft" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck und der Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst | Foto: AMT Tirol

Prämierung der regionalen Gemeinschaftsverpflegung

Betriebe, die in ihrer Gemeinschaftsverpflegung verstärkt auf regionale Lebensmittel setzten, werden von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Die Bilanz: 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen konnten aufgrund ihres Regionalitätsbekenntnisses prämiert werden. TIROL. Besonders sind Milch und Milchprodukte aus Tirol bei den Gemeinschaftsverpflegungen gefragt. Somit wird die Regionalitätsoffensive in Tirol gestärkt und Tirol isst immer mehr und gerne regional....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die im März 2017 eröffnete Geschäftsstelle am Dorfplatz 1 in Zirl bietet den ARGE-Mitgliedern Informationen rund um die Tiroler Altenarbeit und fungiert als wichtige Schnittstelle zu den Systempartnern. Links im Bild Obmann Robert Kaufmann.
1 2

Neuwahlen in der ARGE Tiroler Altenheime: Zirler Robert Kaufmann bleibt Obmann

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der ARGE Tiroler Altenheime. Die im März 2017 eröffnete Geschäftsstelle in Zirl bietet den ARGE-Mitgliedern Informationen rund um die Tiroler Altenarbeit und fungiert als wichtige Schnittstelle zu den Systempartnern. ZIRL. Mit der neuen zentralen Geschäftsstelle der ARGE am Dorfplatz 1 in Zirl, ergänzt mit der engagierten ehrenamtlichen Arbeit der Vorstandsmitglieder, konnte die Vernetzung ausgebaut werden. Neue Kooperationen und Projekte, die vor allem den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neue Adresse für die ARGE Altenheime Tirol unter Obmann Robert Kaufmann (li.) am Dorfplatz 1 in Zirl.
6

ARGE Tiroler Altenheime hat neuen Stützpunkt in Zirl

Die Dachorganisation aller 88 Alten- und Pflegeheime in ganz Tirol hat jetzt seine Anlaufstelle mitten in Zirl eröffnet: An prominenter Adresse, am Dorfplatz 1, ist das Büro der ARGE Tiroler Altenheime unter Obmann Robert Kaufmann seit 1. März stationiert: "Damit haben wir die Struktur in unserer ARGE zukunftssicher gestaltet." ZIRL. Diese Einrichtung soll verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Organisation noch besser erledigen. Das fördert die Zusammenarbeit der Tiroler Heime und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.