Alternative Beurteilung

Beiträge zum Thema Alternative Beurteilung

Die Wogen gehen derzeit hoch, wenn es um die alternative Beurteilung geht. Diese wurde von Bildungsminister Faßmann abgeschafft. Widerstand macht sich an vielen Schulen breit. | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Streit um die Noten macht Schule
Volksschule Kirchdorf in Lustenau sorgt für österreichweite Diskussionen

Der Noten-Streit an der Lustenauer Volksschule Kirchdorf geht weiter Der Lustenauer Verein „Gemeinsam Zukunft Lernen“ hat eine österreichweite Petition gestartet: „Nein zum Notenzwang“. An den Volksschulen soll eine alternative Leistungsbeurteilung möglich sein. Ziel sind 18.000 Unterschriften. Wenn die Lehrerinnen im Halbjahres-Zeugnis allen Kindern tatsächlich einen Einheits-Zweier geben sollten, drohen ihnen laut Bildungsdirektion disziplinarrechtliche Konsequenzen. Die Bildungsdirektion...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Die Macht der Gewohnheit

„Warum steht auf dem Zeugnis meiner Tochter eine Drei in Deutsch? Sie ist doch so gut! Wollen sie meiner Tochter wirklich die Zukunft verbauen? Sie muss auf das Gymnasium! Kann man da nichts mehr machen?“ Diese Woche bekommen wieder Tausende Vorarlberger Schüler das Halbjahreszeugnis und die oben gestellten Fragen kommen kurz vor der Notenvergabe so sicher wie das Amen im Gebet. Für manche Eltern ist es aber schon extrem schwierig, ihre Kinder nicht mindestens gleichwertig oder gar besser zu...

Seit diesem Schuljahr muss das Zeugnis nicht mehr aus klassischen Schulnoten bestehen. | Foto: Weingartner

Neuerungen im aktuellen Schuljahr

Neben der Möglichkeit, eine tägliche Sport- und Bewegungseinheit einzuführen, hat sich mit Beginn des Schuljahres für 32.400 burgenländische Schüler einiges getan. Die wichtigsten Änderungen Jede Volksschule kann seit diesem Schuljahr autonom entscheiden, ob sie Noten an ihre Schüler (von der 1. bis zur 3. Klasse) oder lieber eine alternative Leistungsbeurteilung vergeben will. Den dafür notwendigen Beschluss muss ein Gremium aus Eltern und Lehrern innerhalb der ersten neun Schulwochen fassen....

Sitzenbleiben kann in den ersten beiden Klassen der Volksschulen Trausdorf und Purbach niemand. Dort wird nämlich alternativ beurteilt. | Foto: Karin Zeiler

Neuerungen zum Schulbeginn: Volksschulen im Bezirk mit unterschiedlichen Lösungen

BEZIRK. Am 5. September begann für 32.400 Burschen und Mädchen im Burgenland die Schule. Und das mit ein paar Änderungen: so kann jede Volksschule – in Abklärung mit den Eltern – ab sofort selbst entscheiden, ob sie auf eine verbale Beurteilung umsteigt oder beim alten Notensystem bleibt. Darüberhinaus können Pflichtschulen eine tägliche Sport- und Bewegungseinheit einführen oder eben nicht. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten drei Volksschulen im Bezirk nach ihren Vorgehensweisen. Pensenbuch seit drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.