Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Gegen ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialzentrums Senecura in Gratkorn wiegen die Vorwürfe schwer. Die Unternehmensgruppe hat nun ein Statement veröffentlicht. | Foto: unsplash/Jack Finnigan
3

Pflegeheim Gratkorn
Senecura-Gruppe reagiert auf Missbrauchsvorwürfe

Wie die Kleine Zeitung am 10. Februar berichtet, werden gegen das Senecura Gratkorn schwere Missbrauchsvorwürfe erhoben. Es soll sich sowohl um Vernachlässigung als auch psychische und sexuelle Quälereien gegenüber Bewohnerinnen und Bewohnern handeln. GRATKORN. Wer seine Eltern oder Verwandten im hohen Alter in eine Pflegeeinrichtung übergibt, will – und das muss Voraussetzung sein –, dass sie auch gut versorgt sind. Über Jahre hinweg soll es zu unterschiedlichen Fällen schweren Missbrauchs im...

Anzeige
Vieles hat sich in der Pflege verändert in den letzten Jahren. Probleme, die eine Lösung fordern, gibt es aber noch genug. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
6

Sonderthema
Die Pflege befindet sich in einem ständigen Wandel

Es gibt wenig Themen in den letzten Jahren, die so intensiv diskutiert werden wie die Pflege. Einiges hat sich getan, vieles muss sich noch verändern. So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben, darüber sind sich wohl alle einig. Ganz besonders verdeutlicht wurde die prekäre Lage in der Pflege durch die Pandemie. Andauernd müssen sich Betroffene, Mitarbeiter oder Institutionen auf Neues einstellen und sich anpassen, weil sich die Pflege ständig wandelt. In erster Linie hat sich das Klientel in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Nährstoffe sind "Teamplayer" und ergänzen einander durch ihre jeweiligen spezifischen Eigenschaften. | Foto: Lubos Houska / Pixabay
2

Ernährungsmedizin und Geragogik
Nahrungsvielfalt für unser Immunsystem

Grazer Ernährungs- und Pflegewissenschaftlerinnen unterstreichen in einer Online-Diskussion des Steirischen Ernährungszentrums die medizinische wie auch soziale Komponente von Ernährung, vor allem mit Blick auf pflegebedürftige oder allein lebende ältere Menschen. Anzeichen von Mangelernährung und daraus resultierende Erkrankungen wie Depressionsneigung, Herz-Kreislaufstörungen oder ein geschwächtes Immunsystem sind in diesem Zusammenhang häufig zu beobachten. Eine gesunde, vielfältige und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

Auch im Alter noch etwas zu lachen haben – wie das gelingen kann, wird im Rahmen einer zweitägigen Fachtagung erörtert. | Foto: pressmaster/Fotolia
1

Verantwortung fürs Alter(n) zeigen

„Im Alter zu Hause leben“ – wie der Wunsch vieler Senioren wahr werden kann. Die demografischen Daten sprechen eine klare Sprache: Wir werden alle immer älter. Damit stellt sich naturgemäß auch die Frage nach der Perspektive, seinen Lebensabend möglichst lange im gewohnten Umfeld zu Hause zu verbringen. Welche Voraussetzungen dafür nötig sind, ist Thema einer zweitägigen Fachtagung, bei der sich internationale Experten austauschen und die vom Lions Club Gleisdorf sowie der Sozialeinrichtung...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Das neue Pflegeheim in Frohnleiten ist bezugsfertig. | Foto: Volkshilfe

Neues Heim für die Senioren

Das neue Pflegeheim in Frohnleiten ist fertig, in Übelbach wird fleißig gebaut und in Peggau steht man kurz davor. Nun ist es so weit: Der Neubau des Seniorenzentrums Frohnleiten in Adriach kann bezogen werden. Am 1. August wird gesiedelt – ein Monat nach dem geplanten Umzugstermin, musste doch erst noch ein Wasserschaden behoben werden. Einzig, der Betreiberwechsel erfolgte schon mit 1. Juli 2011: Die Volkshilfe Steiermark übernahm das Pflegeheim von der Stadtgemeinde Frohnleiten. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.