Altlengbach

Beiträge zum Thema Altlengbach

Marlene hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. | Foto: Privat
Aktion 4

Gesundheit Wienerwald
So ist das Leben mit einer schweren Einschränkung

Es gibt viele Gründe, die einem das Leben erschweren. Sei es ein Schicksalsschlag wie ein Unfall oder eine Krebsdiagnose, oder auch einfach eine angeborene Krankheit.  WIENERWALD. Marlene aus Neulengbach hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. Sie wird von Ärzten als autistisch beschrieben, ist Bewegungseingeschränkt und Nonverbal. "Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort.", sagt Marlenes Mutter, Martina Mayr. Marlene kommuniziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Vorstand des Samariterbundes Altlengbach bei der Gruppenhauptversammlung im Dezember 2023.  | Foto: Samariterbund Altlengbach
5

Nächste Runde unserer Gesundheitsserie
Rettung ist immer für alle da

Im nächsten Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns dem Rettungswesen in der Region. REGION. Es gibt in der Region drei Rettungsorganisationen: das Rote Kreuz in Neulengbach und jeweils zwei Stationen des Samariterbundes in Eichgraben und Altlengbach. "Das Rote Kreuz Neulengbach, als zentrale Anlaufstelle für medizinische Notfälle in der Region, geht über seine klassischen Rettungsdienstaufgaben hinaus und engagiert sich aktiv in verschiedenen Bereichen zum Wohle der Gemeinschaft", erzählt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Im Lengbachhof wurde etwas für die Gesundheit getan. | Foto: Altlengbach
3

Region Wienerwald
Bewegungsspezialist in Altlengbach

Die Gemeinde Altlengbach lud den Arzt, Sportmediziner und Autor Peter Poeckh ein, einen Vortrag im Lengbachhof zu halten. Dieser kam gut an. ALTLENGBACH. Verspannungen, Einschränkungen und Schmerzen im Bereich Rücken, Schultern, Nacken sind bei vielen Menschen leider oft Alltag. Daher hat die Marktgemeinde Altlengbach im Rahmen ihrer Initiative „Gesundes Altlengbach“ den Arzt, Sportmediziner und Autor Dr. Peter Poeckh zu einem kostenlosen Vortrag in den Lengbachhof eingeladen. Vor knapp 60...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
9

Neue Arztpraxis und Apotheke eröffnet

"Mit der offiziellen Eröffnung der Arzpraxis ist eines der wichtigsten Projekte dieser Amtszeit nun sehr zufriedenstellend erledigt", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer. "Dieses Thema hat die letzte Wahl mitentschieden und für große Emotionen gesorgt. Wir haben versucht, diese sehr schwierige und komplexe Aufgabe möglichst sachlich und unaufgeregt zu verhandeln, einen Schritt nach dem anderen zu gehen und so gut wie möglich zu erledigen. Ich bin froh, dass uns das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Anita Zinner und Bejamin Darling
7

Altlengbach: Hauptsache gesund

Im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" lud die Gemeinde Altlengbach alle Interessierten zum großen Gesundheitstag. ALTLENGBACH (ame). Am vergangenen Wochenende kam es in der Marktgemeinde zu einer Premiere, denn am Sonntag fand der erste Gesundheitstag beim Freizeit- und Kulturzentrum statt. Dort konnte man sich dann über allerhand Wissenswertes zum Thema "Gesundheit" informieren lassen. Für die Jüngsten gab es eine Rätselrallye und wer wollte, konnte sogleich auch die eine odere andere Sportart und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl

Vier Bewerber/innen für Altlengbacher Arztstelle

Erfreuliche Nachrichten für Altlengbach: Für die ausgeschriebene Kassenarztstelle haben sich insgesamt vier Ärzt/innen beworben. Die Ausschreibungsfrist endete am 3. Februar, nun steht fest, dass mehrere Bewerbungen vorliegen. "Es hat sich ausgezahlt, dass wir die Idee hatten, insgesamt 5.700 Ärzte in ganz Niederösterreich mit einem persönlichen Brief anzuschreiben und zu einer Bewerbung zu ermuntern", sagt Bgm. Michael Göschelbauer. "Ich habe mit allen Interessenten persönlich gesprochen, alle...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
6

Altlengbach errichtet zwei Fitness-Stationen

In der letzten Altlengbacher Gemeinderatssitzung wurde die Einrichtung von zwei Stationen eines Fitnessparcours beschlossen. "Das ist das Ende einer längeren Reise", berichtet VBgm. Daniel Kosak. "Ich bin in den letzten Monaten sehr viel mit Planern und Firmen zusammengesessen, um zu überlegen, wie wir das gestalten können." Die ersten beiden Stationen sollen in den nächsten Monaten an einem Standort beim Sonnenweg sowie neben dem Radweg bei der Siedlung "Futterwiese" errichtet werden. "Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Bach Blüten und Spiritualität

Welche spirituelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten uns die Bach Blüten? Haben die Essenzen die Kraft uns seelisch zu verändern und dadurch zu einem bewussteren Leben zu führen? Lassen Sie sich in die Gedankenwelt von Dr. Bach führen und erleben Sie, welches Geschenk er von der Natur für uns finden durfte. Vortragender: Sergio Lazzari Wann: 13.02.2015 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße, 3051 Sankt Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Impfen

Impfen – Wissenswertes über Impfstoffe und Wirkungen Impfungen gelten als gute Vorsorge für Krankheiten – Doch ist dies wirklich ein wirksamer Schutz? Ingrid Weber, Gesundheitsberaterin widmet sich diesem Thema Eintritt frei – Spenden nach freiem Ermessen Wann: 31.10.2014 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Wickel und Co - Alte Hausmittel und Heilmethoden

Wickel werden seit Jahrhunderten angewendet bei Entzündungen, Zerrungen, Fieber, Prellungen etc. Ingrid Weber, Gesundheitsberaterin, zeigt die Anwendung von Wickel und wofür man sie einsetzen kann. Hannelore Fessl unterstützt mit ihren Erfahrungen. Wann: 10.01.2014 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Lebensmittelkooperativen und Gemeinschaftsgärten - Wege zur Ernährungssouveränität.

Referent: Bernhard Antensteiner (Gärtner und Aktivist bei AgrarAttac) Unser Lebensmittelsystem ist geprägt von Handelsriesen und Chemiekonzernen, die mehr und mehr bestimmen was wir wie, wo und wann anbauen und essen. Dieses agroindustrielle System spielt mit der Gesundheit von Menschen, Böden und ganzen Ökosystemen, um immer noch mehr Geld auf immer noch weniger Personen zu verteilen. Doch es gibt Alternativen dazu. Wie können Lebensmittelkooperativen, Solidarische Landwirtschaftsbetriebe,...

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.