Altmünster

Beiträge zum Thema Altmünster

Studierende und die Leitung des Rurasmus-Forschungsinstituts gemeinsam mit Bürgermeisterin Veronika Grill und Alt-Bürgermeister Klaus Neuper bei der Auftaktveranstaltung in Bad Mitterndorf. | Foto: Rurasmus

Rurasmus-Projekt
"Wohnen der Zukunft" im Salzkammergut

Das Auslandssemester in Metropolen wie Amsterdam, Barcelona oder Paris bekommt eine neue, ländliche Facette. SALZKAMMERGUT. Acht Kulturhauptstadt-Gemeinden sind Teil des Rurasmus-Projekts mit dem Schwerpunkt „Wohnen der Zukunft“: Altmünster, Bad Ischl, Bad Mitterndorf, Ebensee, Gosau, Grundlsee, Steinbach am Attersee und St. Konrad. Internationale Studierende arbeiten an spezifischen Fragenstellungen zu Leerstand, Mehrgenerationen-Wohnen, leistbarem Wohnen, etc. Mit „Rurasmus" haben Studierende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein 26-Jähriger verstarb nach einem Sturz mit dem Motorrad auf der großalmstraße. (Symbolfoto: Gina Sanders/ Fotolia)

26-Jähriger tödlich verunglückt

Der Motorradlenker stürzte auf der Großalmstraße in Steinbach, ein zweiter Biker wurde schwer verletzt. STEINBACH. Gestern, Mittwoch, war der 26-Jährige gegen 17.35 Uhr auf der Großalmstraße in Richtung Altmünster unterwegs. Laut Informationen der Polizei stürzte er etwa 150 Meter nach einem Gasthaus in einer leichten Rechtskurve. Anschließend schlitterte er mit seinem Motorrad in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Motorradlenker. Dieser stürzte dadurch ebenfalls und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Clemens Schnaitl nimmt das Blattwerk genau unter die Lupe. Er ist auf der Suche nach Kriechen, Schlehen und Zwiespitzen. | Foto: NUPAT
12

Naturpark erhebt Vielfalt an Zwetschkenarten

STEINBACH. Seit August sind der Botaniker Franz Höglinger und der Geschäftsführer des Attersee-Traunsee Naturparks Clemens Schnaitl unterwegs, um seltene Zwetschkenarten, sogenannte Primitivpflaumen, aufzuspüren. Erste Funde konnten bereits gesichert werden. So wurden beispielsweise in Weyregg und Steinbach zwei Amarellen sowie drei noch nicht genau bestimmbare Primitivpflaumenarten gefunden. Die Früchte werden in einem Sortenerhaltungsgarten untergebracht und vervielfältigt. Wer eine seltene...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Obmann Klaus Gerzer (l.) mit dem neu gewählten Vereinsvorstand des Naturparks. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
4

Klaus Gerzer als Obmann bestätigt

Verein Naturpark Attersee-Traunsee wählte einen neuen Vorstand und stellte Weichen für Zukunft. STEINBACH. Bei der vierten Generalversammlung wählte der Verein Naturpark Attersee-Traunsee einen neuen Vorstand. Dabei wurden Obmann Klaus Gerzer und die weiteren Funktionen einstimmig gewählt. Neu im Vorstand sind Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger aus Altmünster sowie die Ortsbauernvertreter Otto Ranseder aus Schörfling und Franz Spalt aus Steinbach. Vor der Wahl hielt Stephanie Köttl einen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Petra Ries

Pflanzaktion für Obstbäume startete

STEINBACH. Am Mittwoch startete der Verein Naturpark Attersee-Traunsee eine Pflanzaktion für Äpfel- und Birnbäume. Teilnehmen können sowohl Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch Besitzer von Kleingärten. Bestellungen werden bis 6. März unter www.naturpark-attersee-traunsee.at angenommen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Hörmandinger

Naturpark Attersee-Traunsee offiziell eröffnet

ALTMÜNSTER (km). In einem Festakt im AgrarBildungsZentrum Salzkammergut wurde der Naturpark Attersee-Traunsee feierlich eröffnet. 77 Quadratkilometer zwischen Traunsee und Attersee bilden den neuen Park, 1500 Grundbesitzer sind am Projekt beteiligt. Naturschutz-Landesrat Manfred Haimbuchner, die Naturpark-Geschäftsführerin Sandra Gattermaier, Roland Girtler und die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden Altmünster, Weyregg, Schörfling, Steinbach und Aurach präsentierten Aktivitäten, die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.