Altstadt Graz

Beiträge zum Thema Altstadt Graz

1:49

Schmankerl und historische Plätze
So feierte Graz den "Welterbetag"

Auch in Graz beging man am Donnerstag den "Welterebetag" bei dem Weltkultur- und Weltnaturerbestätten in den Fokus gerückt wurden. In Graz gab es spezielle, kulinarisch untermale, Stadtführungen, MeinBezirk war dabei.  GRAZ. Am Donnerstag wurde österreichweit der "Welterbetag" gefeiert, so auch in Graz. Dabei lag der Fokus auf den, von der UNESCO als Kultur- oder Naturerbe definierten, Regionen des Landes, wie der Grazer Fremdenführer und Tour Manager David Zottler erklärt: "Die Altstadt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Professor Gerhard Schickhofer und Landesrat Johann Seitinger präsentierten ein Konzept für effizienten Gewinn von Wohnraum | Foto: Lebensressort/Streibl

Studie der TU Graz
Grazer Dachböden sanierbedürftig und ausbaufähig

Der Zustand der Grazer Dachkonstruktionen ist besonders in der historischen Altstadt teilweise besorgniserregend. Gleichzeitig können neue Bauweisen aber Abhilfe schaffen und mehr Wohnraum gewinnen. GRAZ. Professor Gerhard Schickhofer vom Institut für Holzbau und Holztechnologie präsentierte gemeinsam mit Landesrat Johann Seitinger die Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität Graz, die ein erschreckendes Bild vom Zustand der historischen Dachkonstruktionen zeichnet. Insgesamt wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Platzhirsch: Michael Schunko vom Eckstein schätzt das breite Angebot am Mehlplatz. | Foto: geopho.com
2

Eine Genussmeile mit Strahlkraft

Vom Bermudadreieck zur Genussmeile: Michael Schunko hat den Wandel des Mehlplatzes miterlebt. Wohl kaum an einem anderen Ort in Graz werden so viele Aperolspritzer und Hugos getrunken wie hier, rund um den Mehlplatz, wo sich ein Gastgarten an den anderen reiht und Eckstein, L’Osteria, Gamlitzer und Co. mit mediterranem Flair und zwischen idyllischen Altbaufassaden zum Sitzenbleiben einladen. Und selbst dann, wenn sich der Winter auch in Graz hin und wieder doch noch einmal von seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Beim Paketeausliefern am Hauptplatz ist uns Fahrradbote Florian Kraschitzer vor die Kamera geradelt. | Foto: KK

Was machen Sie denn da?

Florian Kraschitzer ist mit dem Lastenrad in der ganzen Stadt unterwegs. Eine Momentaufnahme aus dem Grazer Stadtbild: Im Rahmen der WOCHE-Serie "Was machen Sie denn da?" haben wir die titelgebende Frage diesmal Florian Kraschitzer gestellt, den wir mit seinem Lastenrad in der Stadt entdeckt haben. WOCHE: Was machen Sie denn eigentlich da? Ich liefere mit meinem Lastenrad gerade Pakete aus. Wie viel kann man so transportieren? Das geht bis 200 Kilogramm. Das klingt anstrengend ... Es geht. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Freie Geschäftsflächen" in der Grazer Innensatdt auf einen Blick.
2

Die Grazer Altstadt als begehrtes Pflaster

Geschäftslokal gesucht? Hier gibt es freien Raum in bester Innenstadt-Lage. Auf unserer Grafik haben wir für Sie einige Beispiele einer seltenen Grazer Ware aufgelistet: verfügbare Geschäftsflächen im Zentrum der Stadt. Nachdem bekanntlich vor allem begehrt ist, wovon es wenig gibt, verwundert es nicht weiter, dass der 1. Bezirk lediglich eine Leerstandsquote von 1 Prozent aufweist, denn mit einer Fläche von 1,16 Quadratkilometern ist die Innere Stadt der mit Abstand kleinste Bezirk von Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Das Kunsthaus: ein bleibendes Zeugnis von Graz als Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2003. | Foto: UVMJ, Eduardo Martinez
1 1 2

40 Jahre, die Graz bewegten

Zum Abschluss des WOCHE-Jubiläums 2014 ein Rückblick auf vier ereignisreiche Jahrzehnte in Graz. 2014 feierte die WOCHE ihren 40. Geburtstag und obwohl das Jubiläumsjahr vorbei ist, blicken wir zum Jahresbeginn ein letztes Mal zurück. Zu diesem Zweck baten wir den Stadthistoriker Karl Kubinzky, vier Ereignisse zu nennen, die Graz in den 40 Jahren seit Bestehen der WOCHE am nachhaltigsten prägten und laut dem langjährigen Universitätsprofessor "auch noch in kommenden Generationen erwähnt...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Juwelen aus der Küche: Hans Schullin (l.) und WOCHE-Redakteur Max Daublebsky wurden von Michael Schunko (M.) und seinem Team im Eckstein verköstigt. | Foto: Oliver Wolf
2

Ein Leben für den Moment – Hans Schullin beim Business Lunch

Der Juwelier über Luxus, Modeschmuck und die Grazer Altstadt. Seit dem Jahr 1802 versorgt die Famile Schullin Graz und seine Bewohner mit Gold, Silber und Diamanten. Seit den 60er-Jahren hilft dabei auch der aktuelle Hausherr Hans Schullin mit. Heute leitet der Juwelier neben dem Grazer Stammsitz in der Herrengasse auch die Geschäfte in den Zweigstellen in Klagenfurt, Velden und Zürs am Arlberg. Die WOCHE traf den erfolgreichen Unternehmer zum Business Lunch im Restaurant Eckstein am Mehlplatz....

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.