Altstadt

Beiträge zum Thema Altstadt

Kein Türmer mehr: Der Klagenfurter Horst Ragusch wird weiterhin den Menschen die Geschichte Klagenfurts näherbringen. | Foto: Bernhard Knaus
2

Wechsel an der Turmspitze
Unser Türmer macht sich selbstständig

Nach sechs Jahren ist Schluss: Horst Ragusch verlässt den Stadtpfarrturm. Das sind seine neuen Pläne. KLAGENFURT. Österreichs einzig fest angestellter Türmer, Horst Ragusch, wird in die Selbstständigkeit wechseln. In einem gestrigen Bericht von ORF Kärnten gab Ragusch an, dass er nicht weiter der Türmer vom Klagenfurter Stadtpfarrturm sein wird.  "Es war ein befreiender Schritt, ich bin erleichtert", bestätigt Ragusch gegenüber MeinBezirk.at. Der 60-jährige Klagenfurter wird den Schritt in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Freitreppe zum Karner
8 5 6

Spaziergang in Hartberg
Romanischer Karner - eine Besonderheit in der Oststeiermark

Nach einem Spaziergang durch die schöne Innenstadt in Hartberg, habe ich beim Karner (Beinhaus) halt gemacht . Immerwieder besuche ich den Karner, weil er eine so schöne Akkustik hat. Am Liebsten stelle ich mich in die Mitte des runden Raum, schließe die Augen und beginne leise zu summen. Mit der Zeit werde ich etwas lauter und eine Melodie formt sich in mir, die ich aus mir heraus tönen lasse. Durch die tolle Akkustik habe ich das Gefühl in meinem eigenen Klang zu schwingen - ein tolles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Universitätskirche St. Johannes Nepomuk | Foto: Karl Vidoni

Ein Heiliger prägt Innsbruck
300 Jahre Nepomuk-Verehrung am Innrain

Frühere und neue Stadtansichten zeigen, dass den Innrain und das heutige Universitätsviertel kaum etwas so sehr geprägt und beeinflusst hat, wie die hier vor 300 Jahren begonnene besondere Verehrung des Hl. Johannes Nepomuk und die in der Folge entstandene Johanneskirche. INNSBRUCK. Der Innrain erhielt durch die nach 1720 errichtete nördliche Häuserzeile den Charakter eines Platzes und wurde für lange Zeit zum Innsbrucker Marktplatz. Früher ein landwirtschaftlich genutztes Grenzgebiet der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stadtführung durch Braunau | Foto: Michael Plasounig
2

25. September ist Tag des Denkmals

BRAUNAU. Am Tag des Denkmals, der dieses Jahr auf Sonntag, 25. September, fällt, hat die Kulturhauptstadt des Innviertels wieder einiges zu bieten. Die Austrian Guides und der Tourismusverband Braunau laden jeweils um 11 und 16 Uhr zu kostenlosen Führungen durch Braunau zu den verschiedensten bekannten und unbekannten Denkmälern ein. In den über 750 Jahren Stadtgeschichte ist da einiges zusammengekommen. Treffpunkt ist das Rathaus in Braunau. Auch die Kirchen St. Stephan in der Altstadt und St....

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

Altstadt

Kirche und Innenhof in der Altstadt von Bratislava

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Linz: Auf den Spuren des Nachtwächters

Ausgerüstet mit Hut und Laterne zeigt der Nachtwächter allen Interessierten am Freitag, 4.10. den täglichen Kontrollweg seines Vorgängers aus längst vergangenen Tagen. Das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes lädt zu diesem Rundgang über den Alten Dom und die Linzer Altstadt ein. Auch der Kirchturm der Stadtpfarrkirche wird erklommen. Die TeilnehmerInnen erfahren, welche Aufgaben Nachtwächter in der Vergangenheit hatten und bekommen Einblicke in die aufregenden Geschichten vom...

  • Linz
  • Markus Aspalter
5 13

Spaziergang durch Brixen

Brixen (Italien) Spaziergang durch Brixen die älteste Stadt Tirols. August 2012.

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.