Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Am 10. Oktober findet von 9 bis 11 Uhr ein Spaziergang mit Impulsen zur Stärkung der seelischen Gesundheit beim Schloss Retzhof, begleitet von Fachärztin Anna Sigmund, statt. | Foto: Pixabay
3

Aktivitäten im Herbst
"Altern in Vielfalt" bringt Farbe in den Alltag

Im Frühjahr luden ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum und die Marktgemeinde Wagna zum Aktionstag für ältere Menschen ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bedarf für soziale Treffpunkte in der Gemeinde zu erheben. Ausgehend von den zahlreichen Ideen der Seniorinnen und Senioren wurden bereits mehrere Aktivitäten umgesetzt, darunter das monatliche Erzählcafé, eine Kräuterwanderung sowie die historische Wanderung durch Wagna und ein Besuch in der Römerhöhle. LEIBNITZ/WAGNA....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Sportangebot Für Senioren
Tanzen ist ein wirksames Fitnessprogramm auch für ältere Menschen.

Warum Tanzen so gesund ist? "Regelmäßig tanzen erhält nicht nur die Beweglichkeit, sondern fördert auch die Gedächtnisleistung! Das ständige Erlernen neuer Schritte verbessert auch das Kurz- und Langzeitgedächtnis. Tanzen lindert nachweislich die Symptome von Parkinson und Depression; es schult den Gleichgewichtssinn, die Koordination, hilft gegen Demenz besser als jedes Gehirnjogging. Darüber hinaus macht Tanzen glücklich, weil Glückshormone produziert werden." Körper und Geist Trainieren und...

  • Neunkirchen
  • Magdalena Rudolf
Am Dienstag, 26. November, informieren Experten im Amtshaus Leopolstadt  über Demenz. | Foto: MEV

Gratis Veranstaltung 2. Bezirk
Die Bezirksvorstehung Leopoldstadt lädt zum Demenzinfotag

Vorsorge ist immer besser als Nachsorge: Die Leopoldstädter Bezirksvorstehung lädt am Dienstag, 26. November, zum kostenlosen Demenzinfotag ins Amtshaus. LEOPOLDSTADT. Demenz ist eine chronische und fortschreitende Gehirnerkrankung, die mit zunehmendem Gedächtnisverlust einhergeht. Sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, viele Menschen kennen jemanden, der mit Demenz lebt. Laut der "Österreichischen Alzheimer Gesellschaft" (ÖAG) leben rund 100.000 hierzulande mit dieser Krankheit, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Demenz – das Wichtigste im Überblick: medizinisch und menschlich betrachtet

Verschiedene Formen der Demenz, wichtige mögliche andere Ursachen für demenzartige Zustände, Behandlungsmöglichkeiten und mit Demenz verbundene Belastung von pflegenden Angehörigen Referent: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek, Facharzt für Neurologie, The Tree Gesundheitszentrum 1130 Wien Anschließend Buffet Haus Föhrenhof, Dr.-Schober-Straße 3, 1130 Wien Wann: 28.02.2018 17:00:00 Wo: Haus Föhrenhof, Doktor-Schober-Straße 3, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Petra Rösler
Carmen Schwinghammer (PSZ), Nadine Dürnberger (Bereichsleiterin der mobilen psychatrischen Pflege), VAGET-GF Gertrud Geisler-Devich.
3

"Demenz ist ein großes Fragezeichen"

Starker Anstieg in den kommenden Jahren erwartet, Verein VAGET bietet mobile psychiatrische Betreuung an. BEZIRK (mel). Rund 1500 Menschen im Bezirk Kufstein leiden an Demenzerkrankungen, hinzu kommen etwa 400 ältere Menschen mit Depressionen und weiteren psychiatrischen Erkrankungen. "Durch die immer älter werdende Bevölkerung ist in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg zu erwarten", weiß Gertrud Geisler-Devich, Geschäftsführerin des Verbunds außerstationärer gerontopsychiatrischer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erzählen von ihrem Leben. | Foto: Residenz Verlag

Buchpräsentation: "Ich bin wer ich war. Mit Demenz leben"

Menschen, die an Demenz erkranken und pflegebedürftig werden, wollen kein Mitleid, sondern Respekt. Pflege und Betreuung sind dazu da, ihnen zu helfen – und nicht, um sie hilflos zu machen. Aber auch die pflegenden Angehörigen dürfen nicht alleingelassen werden, denn Menschen, die Hilfe geben, benötigen ebenso welche. Die Volkshilfe präsentiert daher das neue Buch „Ich bin, wer ich war. Mit Demenz leben“. In einfühlsamen Porträts stellt es an Demenz erkrankte Menschen und ihre Lebensgeschichten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Leben mit Demenz

Informationsabend für Betroffene und Angehörige Donnerstag, 6. Februar 2014 - 18:30 Uhr im Forum Kloster in Gleisdorf Demente Menschen verstehen - mit ihnen in Verbindung treten - verändertes Verhalten annehmen - miteinander leben. Referententeam: Dr.phil. Helga Schloffer Mag.phil. Daniela Wolf, BSc Wann: 20.02.2014 ganztags Wo: Forum Kloster, Rathausgasse 5, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf

"Menschen mit Demenz begegnen" im Schloss Retzhof

Workshopinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * Grundlagen der Demenz * Grundbedürfnisse von Menschen mit Demenz * Überblick über mögliche "Beschäftigungsangebote" * Grundlagen der Kommunikation * Stress - Entspannungsmanagement Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte, Materialien, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion von Erfahrungen Zielgruppe: * für alle Menschen, die Näheres über Demenz erfahren möchten Termin: Sa., 30. November 2013 - 09:00 bis 17:00...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf

"Wo ist denn hier der Ausgang?- Grenzen und Möglichkeiten der Betreuung von Demenzkranken"

Herr Dr. Groß ist Arzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Geriatrie und Palliativmedizin. Er wird über die Grenzen und Möglichkeiten der Betreuung von Demenzkranken sprechen und natürlich Fragen beantworten. Um Anmeldung wird gebeten: 01/37 905 – 0 oder marketing@seniorenpflegeresidenz-doebling.at Wann: 09.10.2013 18:00:00 Wo: Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse, Armbrustergasse 6-8, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Workshop: „Einführung in Validation nach Naomi Feil“

Frau Dr. Veronika Götzinger veranstaltet für alle Angehörigen demenzkranker Menschen und Interessierten einen Workshop zum Thema Validation nach Naomi Feil. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Verstehen der persönlichen Situation von Menschen mit Demenz, dem Einfühlen in ihre Erlebniswelt sowie dem Erlernen einfacher verbaler und nonverbaler Gesprächstechniken. Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode mit sehr alten, demenzkranken Menschen, die auf Wertschätzung und...

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Workshop: „Einführung in Validation nach Naomi Feil“

Frau Dr. Veronika Götzinger veranstaltet für alle Angehörigen demenzkranker Menschen und Interessierten einen Workshop zum Thema Validation nach Naomi Feil. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Verstehen der persönlichen Situation von Menschen mit Demenz, dem Einfühlen in ihre Erlebniswelt sowie dem Erlernen einfacher verbaler und nonverbaler Gesprächstechniken. Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode mit sehr alten, demenzkranken Menschen, die auf Wertschätzung und...

  • Wien
  • Döbling
  • Döblinger Seniorenpflegeresidenz Armbrustergasse

Alzheimer-Impfstoff geht in die klinische Erprobung!

Der Alzheimer-Impfstoffkandidat AD02 soll bereits Anfang 2010 in die Phase II der klinischen Untersuchung gehen. Diese Unternehmensentscheidung folgt unmittelbar auf den Abschluss zweier Studien der Phase I mit den Kandidaten AD01 und AD02. Das Unternehmen begründet seine rasche Entscheidung mit der ersten Bilanz der Sechsmonats-Interimsanalyse der sekundären Studienendpunkte. Auf Grund dieser  Analyse wird nun auch allen PatientInnen der abgeschlossenen AD02-Phase I Studie eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 26. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.