AMA

Beiträge zum Thema AMA

Die Apfelpause wird zu 70 Prozent von der AMA und zu 30 Prozent von der Bauernschaft Hochburg-Ach gefördert. | Foto: Martin Zimmer
2

Aktion "Bio-Apfelpause"
In Hochburg-Ach fliegen die Vitamine

Alle zwei Wochen gibt es für die Schüler der Mittelschule Hochburg-Ach einen Bio Apfel. HOCHBURG-ACH. Auch in diesem Frühjahr gibt es von der Agrarmarkt Austria (AMA) 70 Prozent Förderung für die "Apfel Pause". Die Mittelschule Hochburg-Ach macht mit und verteilt alle zwei Wochen an alle Schüler einen Bio-Apfel der Sorte "Gala". Die restlichen 30 Prozent der Kosten übernimmt die Bauernschaft Hochburg-Ach.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kammerführung im Dialog in Pergkirchen. Christian Lang, Karl Dietachmair, Franz Waldenberger, Johannes Gahleitner.  | Foto: Robert Zinterhof
35

Kammerführung im Dialog
Warum Bäuerinnen und Bauern verzweifelt sind

BEZIRK, PERGKIRCHEN, PERG. Im Gasthaus Grabenschweiger, Pergkirchen, konnte Bezirksbauernobmann Christian Lang Kammerdirektor Karl Dietachmair, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Diskussionsleiter Johannes Gahleitner sowie Bäuerinnen und Bauern zu einem spannenden Abend in „turbulenten Zeiten“ begrüßen. Getrübte Stimmung - Kompetente Funktionäre Die Stimmung bei nicht wenigen Bauern ist schlecht oder wie von einem Referenten ausgedrückt „Die Stimmung ist nicht am Höhepunkt“....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Schweinebauer Johannes Langmayr, Johann Schleder und LK OÖ PRäsident Franz Waldenberger. | Foto: LK OÖ
2

Mehr Tierwohl
Neue Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch

Oberösterreichs Schweinebauern wehren sich gegen den Vorwurf der Tierquälerei. Eine neue Haltungskennzeichnung soll daher in Zukunft für Konsumenten ersichtlich machen wie es um das Tierwohl bei den Produkten im Supermarkt bestellt ist und unter welchen Bedingungen das Schwein gelebt hat. Ein gesetzliches Verbot von Vollspaltenböden lehnen sie ab. OBERÖSTERREICH. "Wir sind in Sachen Tierwohl Spitzenreiter Weltweit" sagt der Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Franz Waldenberger,...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Lukas Höllbacher siegt in Las Vegas und sichert sich damit die 25.000 $ Preisgeld | Foto: AMA Supermoto
1 3

25.000 $ Preisgeld gesichert
Höllbacher in Las Vegas in Höchstform

Mit zehn Sekunden Vorsprung gewann der Ranshofner Supermoto-Hero Lukas Höllbacher das AMA-Rennen in Las Vegas – und bringt damit auch 25.000 $ Preisgeld mit nach Hause. RANSHOFEN, LAS VEGAS. KTM USA hat den 27-jährigen Lukas Höllbacher zur Amerikanischen Supermoto-Meisterschaft (AMA) nach Las Vegas eingeladen. Und egal auf welchem Kontinent, der Ranshofner gibt immer sein Bestes.  Das bewies er auch auf der Rennstrecke in Las Vegas: "Das 'Anthony Hart Memorial Race‘ war mit Top Fahrern besetzt....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Max Hiegelsberger (ÖVP, re.) und Johannes Minihuber, Geschäftsführer der Österreichischen Rinderbörse. | Foto: Land OÖ

1.000 bis 2.400 Euro
Höhere Förderungen für AMA-Rindfleischproduzenten

Die letzten Jahre waren für die Rindfleischproduzenten mehr als herausfordernd. Die Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie mit mehreren Lockdowns und der kompletten Schließung der Gastronomie und Hotellerie haben zu schweren Marktverwerfungen und rückläufigen Einkommen geführt. OÖ. Nun sollen höhere Förderungen die heimischen Landwirte unterstützen. Im Rahmen des Programms "Qplus-Rind", das zum AMA-Gütesiegel gehört, erhalten die teilnehmenden Betriebe künftig...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Familie Scheba und AMA-Chef Günter Griesmayr freuen sich über die verdiente Auszeichnung mit der AMA-Hoftafel. | Foto: AMA

Auszeichnung
AMA-Hoftafel für Rindermäster aus Ried/Riedmark

Familie Scheba aus Ried/Riedmark wurde bei der Messe in Ried/Innkreis mit Hoftafel ausgezeichnet. RIED/RIEDMARK, RIED/INNKREIS. Zehn Top-Unternehmen der Schweine-, Rinder- und Legehennenbranche wurden bei der Rieder Messe mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet. Eines von ihnen ist die Familie Scheba, Rindermäster aus Ried in der Riedmark. Sie absolvierte die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. Zur SacheIn Österreich nehmen über 40.000...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Walter Lederhilger (Obmann der österr. Schweinebauern), Karl Grabmayr (Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ) und AMA-Chef Günter Griesmayr gratulieren Elisabeth und Herbert Kaufmann zur verdienten Auszeichnung mit der AMA-Hoftafel. | Foto: AMA

Schweinemäster
Familie Kaufmann mit AMA-Hoftafel ausgezeichnet

Auf der Rieder Messe wurden die Schweinemäster geehrt. RIED, NEUMARKT/HAUSRUCK. Zehn Top-Unternehmen der Schweine-, Rinder- und Legehennenbranche wurden auf der Rieder Messe mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet. Eines von ihnen ist die Familie Kaufmann, Schweinemäster in Neumarkt im Hausruckkreis. Sie absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. In Österreich nehmen über 40.000 landwirtschaftliche Betriebe am AMA-Gütesiegel teil....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
Johannes Minihuber, Josef, Patricia und Anna Maria Edtmayer sowie AMA-Chef Günter Griesmayr (v.l.).
 | Foto: AMA/Strasser

Familie Edtmayer erhielt AMA-Hoftafel überreicht

INNERSCHWAND. Der Rindermastbetrieb von Anna Maria und Josef Edtmayer aus Innerschwand wurde mit der AMA-Hoftafel ausgezeichnet. Sie absolvierten die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. „Die ausgezeichneten Bauern legen mit ihrer tagtäglichen Arbeit die entscheidende Basis für das AMA-Gütesiegel. Denn bei diesem Zeichen können sich die Konsumenten darauf verlassen, dass sie absolute Top-Produkte kaufen“, erklärt Günter Griesmayr,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Auszeichnung mit dem AMA Käsekaiser - ein  Höhepunkt für die Käserei Schlierbach.
4

Bio-Ziegenfrischkäse aus Schlierbach ist "AMA Käse-Kaiser"

Käse aus der traditionsreichen Bio-Käserei im Stift Schlierbach hat heuer erneut eine Top-Auszeichnungen erhalten: den "AMA Käse-Kaiser" für den Bio-Ziegenfrischkäse natur 150 Gramm, mindestens 40 Prozent F.i.T., in der Kategorie Frischkäse. SCHLIERBACH. Die begehrten Statuen wurden heuer wieder in zehn Kategorien verliehen: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse mild-fein, Schnittkäse g´schmackig, Schnittkäse würzig-kräftig, Hartkäse, Bio-Käse, Käsespezialitäten und -traditionen sowie Innovation....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen zeigen stolz ihre AMA-Taferln. | Foto: AMA/Strasser

AMA-Tafeln für Landwirte aus dem Bezirk Grieskirchen

Sechs Unternehmen der Schweine- und Rinderbranche konnten im Bezirk bei den AMA-Kontrollen überzeugen. BEZIRK (jmi). Bei der Rieder Messe verlieh Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter die begehrten AMA-Hoftafeln an oberösterreichische Unternehmen der Schweine- und Rinderbranche. Diese absolvierten regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben. Die Hoftafeln gingen an Daniela und Günther Stockinger (St. Agatha), Maria und Johannes Höftberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr, Daniela Burgstaller, Günter Griesmayr, Bezirksbäuerin Gerlinde Mallinger und Obmann Roland Klaffenböck. | Foto: Bauernbund
3

Infoabend des Bauernbundes zum Thema AMA

AMA-Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr über das Thema: Aufgaben der AMA – Spannungsfeld zwischen behördlichem Auftrag und Erwartungshaltung der Bauern. MICHEALNBACH. Auf Einladung von Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr kam der aus Pram stammende Vorstandsvorsitzende der Agrar-Markt-Austria AMA für einen Informations- und Diskussionsabend gewonnen werden. Griesmayr hatte sich den gesetzlichen Auftrag, die Organisation sowie aktuelle Fragen des Agrarmarketings und das AMA-Güte- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Leserbrief Team Stronach

mit einiger Überraschung habe ich die Zitate von Hrn. Abg. Lugar und Abg. Steinbichler gelesen, vor allem jenes: „Das AMA-Siegel sagt nicht aus, ob das Schwein auch in Österreich aufgewachsen ist, sondern nur, ob es hier geschlachtet wurde. …“ Offenbar herrscht hier eine große Wissenslücke bei den Protagonisten des Team Stronach. Bereits mehrere Male haben wir die Abgeordneten dieser Gruppierung sowohl schriftlich als auch persönlich über die genaue Herkunftsregelung beim rot-weiß-roten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

MFA online & INVEKOS GIS

Antragstellung mit dem PC Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) bzw. des Herbstantrages (HA) erlaubt den Bauern und Bäuerinnen eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragsteller befähigt, den MFA und HA mit dem eigenen PC zu stellen. Schritt für Schritt wird die Digitalisierung der zu beantragenden Flächen und die Eingabe der Antragsdaten in den Online-Antrag vermittelt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Rudi Gruber (l.) aus Desselbrunn war der erste Projektpartner von Florian Hütthalers Tierwohlprojekt "Hofkultur".
12

Glückliche Schweine für besseres Fleisch

Tierwohlprojekt des Fleischverarbeiters Hütthaler soll Vorteile für Bauern und ihre Tiere bringen. BEZIRK (rab). "Es ist ein Herzensprojekt", sagt Florian Hütthaler, Geschäftsführer des gleichnamigen Fleischverarbeitungsbetriebes in Schwanenstadt. Unter den Namen "Hofkultur" und "fairHOF" verkauft der Familienbetrieb seit Jänner Wurst und Fleisch mit strengen Tierwohl-Richtlinien. "Die Produkte sind für jene gedacht, die sich Bio nicht leisten können, denen aber die Tiere am Herzen liegen",...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Karl Schardax (li.) und Landesrat Max Hiegelsberger auf der Grünen Woche. | Foto: Land OÖ/Fürtbauer

Traditionsprodukte in innovativer Bio-Qualität in Berlin präsentiert

Landwirtschaft blickte nach Berlin und Genussland-Produzent Karl Schardax aus Nußbach rührte die Werbetrommel für Oberösterreich NUSSBACH (sta). Die "Grüne Woche" in Berlin gilt als Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und fand 2017 bereits zum 82. Mal statt. Oberösterreich präsentiert seine kulinarische Seite bereits seit dem Jahr 2008 dem internationalen Publikum. Maria-Theresia Wirtl vom Genussland Oberösterreich erklärt: „Die Besucher nutzen diese Gelegenheit im Rahmen der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Minister Andrä Rupprechter, Andreas und Anita Ortmayr, AMA-Chef Günter Griesmayer (v. l. n. r.). | Foto: AMA/Strasser

AMA: Top-Landwirt aus Eggendorf im Traunkreis ausgezeichnet

EGGENDORF (nikl). Bei Andreas und Anna Ortmayr aus Eggendorf passt buchstäblich „alles“ am Hof. Ohne Beanstandung – auch keine einzige Abweichung – bestand der Bauernhof die regelmäßigen Kontrollen der AMA. Dafür erhielten die Ortmayers auf der Welser Messe die begehrte AMA-Hoftafel von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter verliehen. „Das Gütesiegel steht nur in Verbindung mit Top-Produkten“, erklärt Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (li.) mit Marion Binder (Käserei Stift Schlierbach) und Franz Stefan Hauzinger (AMA). | Foto: AMA/Steiger
2

Schlierbacher Käse ausgezeichnet

Käse aus der traditionsreichen Bio-Käserei im Stift Schlierbach mit dem "AMA Käse-Kaiser" ausgezeichnet. SCHLIERBACH (sta). Seit 20 Jahren werden die besten Käse des Landes mit dem Käsekaiser ausgezeichnet. Zum Jubiläum boten die historischen Räumlichkeiten des Palais Ferstel in Wien am Donnerstag, 24.11.2016 den stimmungsvollen Rahmen. Aus 191 Einreichungen gingen Sieger in zehn Kategorien hervor. Der Schlierbacher Bio- Ziegenfrischkäse natur 150 g wurde zum besten Käse Österreichs in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Heinz Kolb mit Tochter Christine, Leo Steinbichler, Anja Liebmann, Christian Brandstätter und Elias Liebmann (v.l.). | Foto: Steinbichler

Erfolgreiches Open Air mit den "Gichtis" am Attersee

SCHÖRFLING. Erfolgreich ging das Open Air beim „Seeimbiss“ von Heinz Kolb und seiner Martina in Schörfling am Attersee über die Bühne. Während die bekannte Musikgruppe „Gichtis“ schwungvoll durch den Abend führte, wurden die begeisterten Gästen mit Grillspezialitäten verköstigt. Zudem kochten die jungen „AMA-Eggsperts“ Anja und Elias Liebmann kreative Köstlichkeiten rund um’s Ei für einen guten Zweck. Gesammelt wurde für einen Menschen mit Behinderung in der Umgebung. Am Samstag ging das Event...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Von links: Landesrat Max Hiegelsberger, Ercan Sevincgül, bäuerlicher Direktvermarkter, Gastwirt Karl Wögerer und Thomas Mayr-Stockinger,  Obmann Fachgruppe Gastronomie. | Foto: Land OÖ

Gasthaus Wögerer wird mit Gütesiegel ausgezeichnet

FELDKIRCHEN (reis.). Produzenten heimischer Lebensmittel und Gastronomen arbeiten enger denn je zusammen. „Wirte, die vier regionaltypische Speisen sowie drei Getränke aus dem Bundesland verwenden, können am Projekt 'AMA-Projekt Gütesiegel Plus' teilnehmen, erläuterte Agrarlandesrat Max Hiegelsberger bei einer Pressekonferenz. Als Beispiel für eine solche Kooperation standen der Feldkirchner Gastronom KultiWirt Karl Wögerer und der bäuerliche Direktvermarkter Ercan Servincgül Rede und Antwort....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit einem Dank an die Gastronomiebetriebe endeten heute die Plenardebatten im Nationalrat. Für NR Jakob Auer stand die Qualität der heimischen bäuerlichen Produkte im Vordergrund. (Foto: Sabine Klimpt) | Foto: Sabine Klimpt/Parlamentsklub

Dank an heimische Gastronomie, die heimische bäuerliche Produkte servieren

Mit einem Dank an die Gastronomiebetriebe begann kürzlich ÖVP-Landwirtschaftssprecher NR Jakob Auer seine Plenarrede zur verstärkten Kooperation zwischen Gastronomie und Landwirtschaft. "Österreichische Qualität liegt ihnen am Herzen. Wir alle schätzen, was sie auf den Tisch zaubern. Aber das funktioniert nur, weil unsere bäuerlichen Betriebe hervorragende Qualität produzieren." Bei all dem müsse man aber berücksichtigen, dass Qualität etwas kostet. "Die Freude an guter Qualität hält länger an,...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Anna Maria Pammer | Foto: privat

Kurzkonzert im Stift St. Florian

ST. FLORIAN (red). Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) lädt am Donnerstag, 11. Februar um 19.30 Uhr, zum ersten Kurzkonzert des Jahres ins Stift St. Florian. An diesem Abend findet die Uraufführung von AMA für Frauenstimme und Zuspielung von Tanja Brüggemann statt. Sie widmete ihre Komposition der Sopranistin Anna Maria Pammer. In 35 Minuten begibt sich die Sängerin in sieben Szenen symbolisch in die Tiefen des Ozeans, um in einer Art Transformation eine Wiederkehr an die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bezirksjungbauern-Obmann-Stellvertreterin Bettina Dietinger, Bezirksjungbauern-Obmann Josef Zöttl, Kammerrat Bert Huemer, Edeltraud Huemer und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter (v. l.). | Foto: Privat

Heimisches Essen mehr schätzen

Sympathiekundgebungen für regionale Lebensmittel am 23. Jänner STEYR. Unter dem Motto „Genuss von dahoam bringt’s!“ veranstaltet der regionale Bauernbund am Freitag, 22. und am Samstag, 23. Jänner Sympathiekundgebungen. "Wir wollen gemeinsam mit dem Lebensmittelhandel ein Zeichen setzen und die Kunden mittels Infomaterial über die Leistungen der österreichischen Landwirtschaft für die Gesellschaft informieren", sagt Bezirksbauernkammer-Obfrau Edeltraud Huemer. Landwirtschaft erhalten Die Aktion...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Franzose Antoine Pinaton ­(l.) kocht gemeinsam mit Werner Gahleitner beim Mayrwirt in St. Stefan Crepes und Galettes.
3 23

Galettes/Crepes beim Mayr

Kulinarium beim Mayrwirt verwöhnt Gäste an drei Wochenenden mit französischen Spezialitäten. ST. STEFAN. Ob ein „Galette á la Haslach“ mit schmackhaften Haslacher Leinölerdäpfel oder ein „Galette Ozean Spezial“, als Nachspeise ein „Crepe Suzette“ mit Orangensaft und Rohrzucker, flambiert mit Cointreau oder etwa ein „Crepe chocolat“ mit selbstgemachter Rum-Schokoladensauce und Mandeln – welcher Gast der ehemaligen „Creperie“ im Rathauskeller vermisst nicht die herzhaften französischen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
AMA-Chef Günter Griesmayer und Bundesminister Andrä Rupprechter gratulierten Franz Binder. | Foto: AMA/Strasser
2

AMA-Hoftafeln für zwei Rieder Rindermastbetriebe

METTMACH, UTZENAICH. Bundesminister Andrä Rupprechter hat am 9. September AMA-Hoftafeln an besonders qualitätsbewusste Rindermastbetriebe verliehen. Zwei davon gingen in den Bezirk Ried: Sowohl Franz Binder aus Mettmach als auch Silvia Höckner aus Utzenaich haben die regelmäßigen AMA-Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben absolviert. „Die AMA-Hoftafel ist ein sichtbares Symbol für persönlichen Einsatz, Engagement und höchste Qualität. Diese Leistungen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.