Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

Ein Blickfang der Natur. Die Farbe macht den See besonders.
11 21 10

Der Grüne See füllt sich bald

Mittlerweile sehr berühmt ist er, der Grüne See bei Tragöß. Wegen seiner leuchtenden Farbe, aber auch wegen der gesamten Gegend, die Naturschutzgebiet ist. Noch wenig Wasser Derzeit hat der See noch niedrigen Wasserstand. Das macht aber gar nichts. Weil so kann man Boden betreten der eigentlich unter Wasser steht. Wenn er sich dann aufgefüllt hat durch Schmelzwasser ist dies nicht mehr möglich. Grüne Farbe Die Grüne Farbe ist das auffälligste Merkmal. Sie entsteht durch das kristallklare Wasser...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sonja Hochfellner
Leuchtende Farben und bunte Ausblicke. Natur erleben am Gulsenberg.
8 7 8

Der Erika blüht wieder am Gulsenberg

Es ist wieder soweit. Der Gulsenberg bei Kraubath an der Mur ist nicht nur bei Wanderern beliebt sondern auch bei allen die sich die Erikablüte ansehen wollen. Erika oder Heidekraut Erika, auch Heide oder Heidekraut genannt, zählt zur Familie der Heidekrautgewächse. Die Pflanzen wachsen in allen Klimazonen, außer in Dauerfrostgebieten. Deshalb sind sie weltweit verbreitet. Neben der Erika zählen auch die Besenheide, die Blaubeere und die Preiselbeere zu dieser Gattung. Viele Arten Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Kultwagen von Strettweg fasziniert Alt und Jung.
4 7 6

Ein Kultwagen und ein Silberbecher

Auf historischer Erkundungstour im Archäologiemuseum in Eggenberg. Vom Kultwagen aus dem 6. vorchristlichen Jahrhundert bis zum römischen Silberbecher entdeckt man faszinierende Objekte. Sensationsfund aus Judenburg Der Kultwagen von Strettweg (nahe Judenburg) war zufällig von einem Bauern 1851 bei Planierarbeiten dort entdeckt worden. Waffen, Gefäße und vieles mehr kamen auch noch zutage und so enwickelte sich die Gegend zu einer Fundgrube für Archäologen. Der Wagen selbst stammt aus dem 6....

  • Stmk
  • Graz
  • Sonja Hochfellner
Eidechsen....überall...sie krabbeln und sonnen sich.
5

Was wuselt da?

Wo: Häuselberg, Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Kuhschelle mit ihren schönen Blüten lockt nicht nur Bienen an.
7 9 6

Giftige Schönheit: Die Kuhschelle

Ganze Horden von Hobbyfotografen lockt sie an, die Kuhschelle, neben den Bienen die sich über ihre Blüten freuen. Sie ist aber auch eine der schönsten Blumen die man finden kann. Kuh- oder Küchenschelle Vermutlich hiess sie immer schon Kuhschelle wegen ihrer Form. Durch verschiedenen Dialekte und Ausprachen bildete sich auch der Begriff Küchenschelle aus. Beides ist richtig, zumindest die Ähnlichkeit zu Schellen (Glocke)  ist ja gegeben. Auch der wissenschaftliche Gattungsname Pulsatilla leitet...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Am Palmsonntag beginnt die Karwoche.
4 9

Woher Ostern seinen Namen hat

Ostern ist im christlichen Kalender von größter Bedeutung. Das Weihnachtsfest steht für die Geburt Jesu Christi, aber Ostern steht für die Wiederauferstehung, die Vergebung der Sünden und das ewige Leben. Allerdings ist dieses Fest keine christliche Erfindung. Einige interessante Fakten zur Osterzeit. Gott ist bei dir – eine Botschaft Wie tröstlich ist doch der Gedanke, dass jeder Mensch nach dem Tod aufersteht, dass Gott nah ist und ihn in sein Himmelreich aufnimmt. Die Wiederauferstehung ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Wald ist wertvoll und muss geschützt und behütet werden.
7 7

Internationaler Tag des Waldes

Österreich ist Waldland und wir wissen was wir an ihm haben. Der Baum des Jahres 2018 heisst übrigens Pappel. Zum heutigen internationalen Tag des Waldes ein kleiner Überblick. Vielseitige Pappel Die Pappel ist sehr beliebt da sie sehr vielfältig einsetzbar ist. Man kann viele Produkte aus ihr fertigen da sie sehr robust aber gleichzeitig leicht ist. Sie wächst schneller als andere Baumarten, es kann bereits nach 30-40 Jahren geerntet werden. Normalerweise pendelt es sich zwischen 80-100 Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Frühling ist da. Diesen Krokussen ist es den letzten Tagen gut ergangen. Sie haben standgehalten.
4 7 3

Frühlingsbeginn

Passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn schaut auch die Sonne mal wieder vorbei. Warum beginnt der Frühling am 20. März?Heute am 20. März beginnt der kalendarische Frühling. Festgelegt wird der Termin nach der Position der Erde zur Sonne. Der Frühling beginnt, wenn die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. Sie geht an diesem Tag genau im Osten auf, steht mittags im Süden und geht exakt im Westen unter. Äquinoktium heisst das Zauberwort So nennen Astronomen den Vorgang. Denn zum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Ob Sonnenschein oder Schnee, wie das Wetter wird, da gehen die Meinungen oft auseinander.
5 6

Der Kampf um das Wetter

Das Wetter wird heute im Internet "gemacht". So oder so ähnlich scheint es, wenn man sich auf einen Rundgang durch diverse Internetportale begibt. Aktuell steht die Schneedebatte wieder im Raum und zwar für dieses Wochenende. Durchwachsene Prognosen Eine Prognose ist eine Vorhersage die zutreffen kann aber nicht muss. Deshalb ist man recht flexibel was das anbelangt. Da kann dann ein Wetterbericht von "Totaler Wetterkatastrophe" bis "Wechselhaft" alles drin sein. Oft erreichen aber die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.