AMD

Beiträge zum Thema AMD

Regelmäßige Kontrollen bei Augenärztinnen oder Augenärzten sind wichtig, um Erkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln zu können.  | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
2

Wie man Betroffenen helfen kann
Makuladegeneration – Die Netzhaut im Auge behalten

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung: Wie Ärzte und Optiker Betroffenen helfen können. ENNS, PERG. Das Augenlicht zu verlieren, blind zu werden – diese Vorstellung löst Angst aus. Die häufigste Ursache für unumkehrbaren Verlust des Sehvermögens in Industrieländern ist die altersbedingte Makuladegeneration – kurz AMD – , wie Augenarzt Manuel Edelmayr weiß. Gemeinsam mit seiner Kollegin Nora Eckerstorfer ist er in einer Gruppenpraxis in Enns...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
2

Altersbedingte Makula-Degeneration - Neue Erkenntnisse

Augenarzt Dr. Bolz informiert Altersbedingte Makula-Degeneration Immer neue Erkenntnisse und in naher Zukunft auch neue Therapien Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine der häufigsten Ursachen einer massiven Sehverschlechterung mit zunehmendem Alter.Betroffen ist dabei das Zentrum der Netzhaut, das für das scharfe Sehen verantwortlich ist. Ausgerechnet dort leidet die Netzhaut unter einer Schwellung oder Veränderungen, die das Sehen deutlich verschlechtern. Man unterscheidet 2...

  • Linz
  • Matthias Bolz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.