AMS NÖ

Beiträge zum Thema AMS NÖ

Harald Resch (AMS NÖ), Karina Breunhölder-Neulinger (AMS Gmünd), Alexander Spitaler (Leyrer + Graf), AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin-Stellvertreterin Karmen Frena, AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiterin Manuela Ritter, Verena Fida (Leyrer + Graf), Thomas Reif (Leyrer + Graf). | Foto: AMS NÖ
2

AMS Business Tour
Betriebsbesuch bei Leyrer + Graf

Im Rahmen der Business Tour des AMS Niederösterreich gab es auch einen Betriebsbesuch beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf in Gmünd. GMÜND. Das Thema "Nachhaltigkeit" steht im Zentrum der aktuell laufenden Business Tour des Arbeitsmarktservices Niederösterreich (AMS NÖ). Bis 24. Mai sind die Berater und die Landesgeschäftsführung unterwegs, um heimische Betriebe bei nachhaltigem Personalmanagement zu unterstützen. Auch ein Besuch bei Leyrer + Graf in Gmünd stand auf der Agenda....

Harald Resch wechselt in die Landesgeschäftsstelle des AMS NÖ. | Foto: Daniel Novotny
2

Neue Aufgabe
Harald Resch verlässt das AMS Gmünd

Harald Resch, seit 2020 Leiter der AMS-Geschäftsstelle in Gmünd, wird mit März dieses Jahres in die Landesgeschäftsstelle des AMS NÖ in Wien wechseln und dort eine neue Aufgabe übernehmen. GMÜND. "Ich war AMS-Berater für Unternehmen der ersten Stunde. 22 Jahre war ich bei den Betrieben im Waldviertel unterwegs. Als Leiter der Geschäftsstelle in Gmünd haben wir viel weitergebracht: Die turbulente Zeit der Pandemie gestemmt, die Langzeitarbeitslosigkeit in den letzten beiden Jahren kräftig...

Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer vor dem Gebäude von "Sozial Aktiv" in Gmünd. | Foto: Privat
2

Gmünd
Projekte "Sozial Aktiv" und "lebmit & bunttex" werden weitergeführt

Das AMS hat seine Förderzusage für sozialintegrative Projekte bis Ende September 2024 in der bisherigen Form verlängert. Danach müssen aber notwendige Anpassungen an den Arbeitsmarkt erfolgen. GMÜND. Ende September hatte das AMS NÖ angekündigt, bei Beschäftigungsprojekten einzusparen und Transitarbeitsplätze zu reduzieren. Davon betroffen auch die Projekte "Sozial Aktiv" und "lebmit & bunttex" in Gmünd, die fusioniert werden sollten. Nun habe man aber doch mehr Spielraum im Budget für das...

Renate Schattovits mit AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. | Foto: BFI NÖ

1.426 Ausbildungsplätze
Mehr Frauen in handwerklich-technischen Berufen

Initiative im Kampf gegen Fachkräfteknappheit: 1.426 Plätze für Frauen in handwerklich-technischen Ausbildungen werden in Niederösterreich im Programm "Frauen in Handwerk und Technik" (FiT) des AMS angeboten. GMÜND. Die niederösterreichische Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte. Das Arbeitsmarktservice NÖ (AMS) setzt vor allem auf Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel in Sigmundsherberg werden aktuell 26 AMS-Kundinnen in den Bereichen...

AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeiffer (Archivfoto)
1

AMS Niederösterreich
Jobchance für die Generation 50+ wird ausgebaut

Menschen über 50 und Wiedereinsteigerinnen haben es trotz guter Arbeitsmarktlage nach wie vor schwer, am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das Projekt Jobchance hat es sich daher zum Ziel gesetzt, sie in besonderer Weise zu unterstützen. NÖ (red.) Dafür stellen das Land NÖ und das AMS NÖ auch heuer wieder 600 Plätze zur Verfügung. „Fast 40 Prozent aller Arbeitslosen sind älter als 50 Jahre. Mit der Jobchance setzen wir genau bei dieser Gruppe an“, erklären Arbeitsmarkt-Landesrat Martin...

Jetzt reinklicken: So funktionieren Bewerbungen mit dem Handy.  | Foto: Screenshot

AK NÖ und AMS NÖ
Video-Tipps zur Bewerbung mit Handy

Neue Lernplattform "ONLINE BEWERBEN" NÖ. „Wie kann ich meine Online-Bewerbungen übers Smartphone abwickeln?“ Diese Frage beantworten AMS und AK Niederösterreich in der neuen Video-Serie "ONLINE BEWERBEN - Tipps & Tricks fürs Handy". „Die Veränderung der Arbeitswelt zeigt sich auch in der zunehmenden Digitalisierung von Bewerbungsprozessen. In vielen Unternehmen kann man sich mittlerweile nur noch online bewerben. Mit dem neuen Serviceangebot ONLINE BEWERBEN wollen wir alle, die sich derzeit auf...

Viele Jugendliche haben es derzeit schwer, Arbeit zu finden. | Foto: Pixabay

Hilfestellung
Projekt "Job.Start" unterstützt junge Menschen beim Berufseinstieg

Land und AMS starteten ein neues Projekt für junge Arbeitsuchende zwischen 18 und 25 Jahren. BEZIRK GMÜND/NÖ. Gerade in der derzeitigen Wirtschaftskrise ist es für junge Menschen besonders schwierig, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Land Niederösterreich hat nun in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) das Projekt "Job.Start" initiiert, um arbeitssuchenden Jugendlichen im Alter von 18 bis 25 Jahren den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Im Rahmen der Arbeitskräfteüberlassung...

2

Joboffensive: AMS on tour sucht passendes Personal für freie Stellen

MÖDLING/BEZIRK/NÖ. Die Arbeitslosigkeit liegt in Niederösterreich derzeit bei über neun Prozent. Die Prognosen gehen weiterhin von einem Anstieg der Zahlen aus. Davon am häufigsten betroffen sind Menschen mit keiner oder geringer Ausbildung und ältere Arbeitnehmer ab 50 Jahren. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz des AMS NÖ und der WK NÖ von AMS-Landesgeschäftsführer Karl Fakler und WKNÖ Präsidentin Sonja Zwazl anlässlich des European Employers Day in Mödling gaben beide bekannt, dass man nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.