AMS

Beiträge zum Thema AMS

Irene Drnovsky kann wieder lachen: Nach Krankheit und Arbeitslosigkeit hat sie einen Job. | Foto: Zeiler
2 6

Tulln: Die Armut ist weiblich

Am Ende des Geldes blieb viel Monat übrig: Das Leben wird teurer, immer mehr Menschen brauchen Hilfe. BEZIRK TULLN. "Es ist erst der 24. und ich habe nur mehr zehn Euro zum Überleben", mit diesen Aussagen ist man im Tullner Sozialmarkt oft konfrontiert, wie Christine Krampl, Geschäftsführerin SAM NÖ, erzählt. Das Leben wird 2014 für immer mehr Menschen härter: Im Juli haben 183 Personen bzw. Familien im Bezirk Tulln die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezogen, Tendenz steigend, informiert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chef des Tullner AMS, Hans Schultheis | Foto: Zeiler

Immer mehr Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen

Anstieg um 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr TULLN. Bis Ende März waren beim AMS Tulln insgesamt 3.294 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 9,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch im März sind mehr Frauen (+14,4%) vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen als Männer (+6,8%). Die Zahl der vorgemerkten Ausländer (+14,6%) liegt höher als jene der Inländer (+8,3%), die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen (+24,9%) stieg ebenfalls spürbar. Jugendarbeitslosigkeit mit positiver Entwicklung In der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Roswitha Doppler, Markus Wieser und Günter Kraft beim Besuch im Tullner AMS. | Foto: Zeiler
10

AK- Präsident: Berufsorientierung als Pflichtfach einführen

Markus Wieser pocht auf Chancengleichheit, mehr Betreuungseinrichtungen und will sich für Jugendliche einsetzen. TULLN / NÖ. "Die Probleme hören wir nicht nur heute – unsere Gewerkschafter kennen sie", sagt Markus Wieser, Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter (FSG) und Präsident der Arbeiterkammer NÖ bei seinem Besuch im Bezirk Tulln. In knappen zwei Monaten steht die AKNÖ-Wahl an, bei einer Pressekonferenz im Tullner Arbeitsmarktservice unter Hans Schultheis bringt Markus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit diesem Elektroschocker soll die Angeklagte auf eine AMS-Mitarbeiterin in Tulln losgegangen sein. | Foto: Probst
2

Nachbarin mit Wischmop verdroschen

Neuer Vorwurf gegen 22-jährige aus Tulln, die AMS-Betreuerin mit Elektroschocker bedroht hat. BEZIRK TULLN. Eigentlich war am Landesgericht St. Pölten nur das Finale im Prozess gegen eine 22-jährige Türkin aus dem Bezirk Tulln am Plan, nachdem diese im März 2013 eine AMS-Betreuerin mit dem Einsatz eines Elektroschockers bedroht hatte. Noch nicht verurteilt, konfrontierte sie der Richter mit einem neuen Vorwurf. Laut Strafantrag soll die wortgewaltige Frau im Zuge einer Auseinandersetzung im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS-Chef Hans Schultheis: "Jugendliche sollten sich über Angebot aller über 200 Lehrstellen erkundigen". | Foto: Zeiler

Jung, aber dennoch arbeitslos

Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit: Mit welchen Angeboten das Tullner AMS punkten will. TULLN. Auch und vor allem wenn die Wirtschaft sich nur langsam erholt, ist das Arbeitsmarktservice Tulln am Stellenmarkt aktiv. Von Jahresbeginn an bis Ende August wurden dem AMS Tulln 3152 freie Stellen und 211 Lehrstellen bekannt gegeben. „Gegenüber dem Vorjahr verzeichnen wir in Tulln, Klosterneuburg und Purkersdorf ein Plus von 6% bei den Stellen- und Lehrstellenmeldungen an das AMS. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Markus Grünberger benötigt ein psychiatrisches Gutachten der Türkin, um die Schuldfähigkeit einschätzen zu können. | Foto: Probst

22-Jährige bedrohte AMS-Betreuerin

TULLN. Weil sie von ihrer AMS-Betreuerin zum Psychiater geschickt werden sollte, griff eine 22-jährige Türkin aus dem Bezirk Tulln zu einer drastischen Maßnahme. Anfang März 2013 drohte sie vormittags per Telefon, der Betreuerin mit einem Elektroschocker Schmerzen zuzufügen, am Nachmittag stand sie mit dem Gerät in der Tasche vor dem Büro im AMS in Tulln. „Ich hätte den Elektroschocker nur verwendet, wenn der Psychiater gekommen wäre“, so die Beschuldigte gegenüber dem St. Pöltner Richter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Susanne Weinmesser vor dem AMS in Tulln, am Tag, nachdem sie bei der Prüfung durchgefallen ist. | Foto: Zeiler
1

"War ein abgekartetes Spiel!"

Durchgefallen: Atzelsdorferin kritisiert Lagerlogistik-Kurs des AMS TULLN. Susanne Weinmesser hat schon vieles in ihrem Leben ertragen müssen – unter anderem zwei Autounfälle, durch die ihr eine 50-prozentige Behinderung attestiert wird. Die gelernte Bürokauffrau wollte umsatteln, dazu hat sie sich im Rahmen des Arbeitsmarktservices für den Kurs "Lagerlogistik", der unter dem Projekt mit dem Titel "FIT – Frauen in Handwerk und Technik" geführt wird, angemeldet. Drei Monate pendelte sie nach St....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
AMS-Chef Hans Schultheis: "Setzen mehr Angebote für Arbeitslose." | Foto: Zeiler

AMS setzt 2013 auf die Qualifizierung

Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt im normalen Rahmen, informiert AMS-Chef Hans Schultheis. TULLN/KN/PD. Entgegen ursprünglicher Wirtschaftsprognosen konnte das BIP in Österreich im 3. Quartal 2012 um 0,1 % gegenüber dem Vorquartal leicht zulegen. Der private Konsum und auch die Investitionen waren rückläufig, die Exporte stiegen jedoch leicht. Die Wirtschaft wird sich weiterhin gedämpft entwickeln, es wird aber zu keiner Verschlechterung kommen. Dazu AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis: "Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Daniel Eder (4.v.re.) mit Ostermann, Reiter, Zwazl, Deix, Wiedersich und Schinnerl. | Foto: WK
2

Auszeichnung für Lehrling Eder

Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist rückgängig. 56 Lehrstellen werden derzeit angeboten. BEZIRK TULLN. 56 Kandidaten haben 2012 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Darunter auch Daniel Eder, der in der Firma Metallbau Schinnerl tätig ist. Damit ist er einer unter vielen, der durch Leistung beeindruckt. 79 Personen lehrstellensuchend Rosig sieht es derzeit am Lehrstellenmarkt aus: Die Zahl der Suchenden geht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: WKO
2

Bildungsmesse in Stockerau

WEINVIERTEL. „Welche Schule mit 14“? Auf diese Frage werden am Donnerstag, 27.September 2012 von 08.00 bis 13.00 Uhr und am Freitag, 28. September 2012, von 08.00 bis 18.00 Uhr im Veranstaltungszentrum Z 2000 Stockerau, Sparkassaplatz 2 Antworten gefunden. Aufgrund des großen Erfolges – letztes Jahr besuchten mehr als 1300 Jugendliche die Bildungsmesse – veranstaltet die Stadtgemeinde Stockerau in Kooperation mit der NO. Wirtschaftskammer, dem AMS, der NO Arbeiterkammer, der NO....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Michael Glaser, Hebebühne-Chef: "„Wir von der Hebebühne schulen die Kundinnen des AMS !“
5 2

Hebebühne: „Frauen für die Technik begeistern!“

¶TULLN / PURKERSDORF / KREMS. „Im Auftrag des Arbeitsmarktservice wurden bei uns 350 Personen geschult“, erzählt Michael Glaser, einer der beiden Chefs der Tullner Hebebühne. „Davon haben 150 Frauen die Schulung ,Frauen in Handwerk und Technik‘ absolviert“, ergänzt Martina Mühlbauer, die seit März das Führungsteam verstärkt und damit Judith Pauderer ablöst. Frauen für Technik begeistern 20 Angestellte und 30 freie Mitarbeiter zählen zum Team der Hebebühne, die für das Arbeitsmarktservice...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hans Schultheis: "Unfall war Schuld an Trainermangel"
1 2

Kurse des AMS ohne Trainer

Entfallene Einheiten und zu wenig Personal: Klage über Missstände ¶TULLN. Seit Monaten Arbeit suchend und tagsüber daheim – so sieht das Leben von jemandem aus, der eigentlich zurück in die Berufstätigkeit will. Auch wenn man nicht abergläubisch ist: Der 13. Februar hatte es für die Teilnehmer des Kurses „Orientier Dich“ in sich. Um bei Bewerbungen zu unterstützen und auch um das angekratzte Selbstvertrauen zu stärken, schickt das AMS Tulln Personen, die „lange arbeitslos sind und keine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die 17-jährige Absdorferin Colette Barger (1.v.li.) stellte im FIT-Container ihr technisches Geschick unter Beweis.
1 2

Nicht nur für Männer!

Mit dem FIT-Projekt will die Hebebühne Frauen den Zugang zu technischen Berufen ermöglichen. ¶BEZIRK TULLN. „Nachdem ich ursprünglich in der Tierpflege Fuß fassen wollte, bin ich mittlerweile überzeugt, dass mir ein technischer Beruf mehr zusagen würde“, erzählt die 17-jährige Colette Barger aus Absdorf. Mit dem Projekt „FIT – Frauen in Handwerk und Technik“ bietet das Arbeitsmarktservice dem weiblichen Geschlecht die Gelegenheit, sich in verschiedenen technischen Berufen zu orientieren und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Ursula S. mit ihrem Partner und den beiden Jungs Tobias und Klaus.

Arbeitslosengeld eingestellt

Trotz fixem Kindergar tenplatz wurde der dreifachen Mutter der Geldhahn zugedreht. Vor einem Jahr hat die Familie S. ihren Lebensmittelpunkt in einer kleinen Ortschaft am Wagram gefunden. Kindergartenplätze sind ab September fix – trotzdem wurde Frau S. der Anspruch auf Arbeitslose aberkannt. KIRCHBERG AM WAGRAM / TULLN (kaze). „Soll i ma vielleicht die Kinder auf‘n Bugl picken?“, fragte Ursula S. die Betreuerin am Tullner Arbeitsamt. Ausschlaggebend für die Verzweiflung der Familie S. war die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.