Jung, aber dennoch arbeitslos

- AMS-Chef Hans Schultheis: "Jugendliche sollten sich über Angebot aller über 200 Lehrstellen erkundigen".
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit: Mit welchen Angeboten das Tullner AMS punkten will.
TULLN. Auch und vor allem wenn die Wirtschaft sich nur langsam erholt, ist das Arbeitsmarktservice Tulln am Stellenmarkt aktiv. Von Jahresbeginn an bis Ende August wurden dem AMS Tulln 3152 freie Stellen und 211 Lehrstellen bekannt gegeben. „Gegenüber dem Vorjahr verzeichnen wir in Tulln, Klosterneuburg und Purkersdorf ein Plus von 6% bei den Stellen- und Lehrstellenmeldungen an das AMS. Die niederösterreichischen UnternehmerInnen suchen weiterhin Personal, vor allem gute, ausgebildete Fachkräfte“, so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis
Bessere Ausbildung, geringes Risiko, arbeitslos zu werden
Vom gesamten Lehr- und Stellenangebot, das in diesem Jahr beim AMS Tulln eingetroffen ist, haben mittlerweile 44% das Anforderungsprofil „Lehrabschluss und höher“. „Je besser die Ausbildung, desto geringer ist das Risiko, arbeitslos zu werden bzw. länger als notwendig zu bleiben. Dieser Trend verstärkt sich laufend, so Hans Schultheis. Für arbeitslose NiederösterreicherInnen ohne Ausbildung (maximal Pflichtschulabschluss) dauerte die Jobsuche heuer durchschnittlich 120 Tage. Bei jenen mit Lehrabschluss oder höherer Ausbildung war sie um 14 Tage kürzer.
Gibt mehr als nur "klassische" Lehrberufe
Vor dem Hintergrund aktuell steigender Arbeitslosigkeit ist gründliche Information über Berufsbilder und Aussichten am Arbeitsmarkt besonders wichtig. Das gilt vor allem für junge Menschen, die vor dem Einstieg ins Erwerbsleben stehen. Viele Jugendliche drängen weiterhin in „klassische“ Lehrberufe. Aktuell (Ende August) suchen in Niederösterreich 97 Jugendliche eine Lehrstelle als Friseurin. Ihnen stehen zum gleichen Zeitpunkt 30 freie Lehrstellen, die dem AMS bekannt sind, gegenüber. Angebot und Nachfrage passen auch regional nicht immer zusammen.
„Das Spektrum an interessanten Lehrberufen ist weitaus größer als die meisten wissen, es gibt über 200! Wir informieren und beraten, welche Möglichkeiten es gibt und helfen damit bei der Berufswahlentscheidung, erzählt dazu Hans Schultheis.
Arbeis- oder Lehrplatzvermittlung
Der Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit bleibt für das AMS Tulln weiterhin ein Top-Thema. Das AMS hat sich Heuer zum Ziel gesetzt, dass arbeitslose oder lehrstellensuchende junge Frauen und Männer rasch, also innerhalb von sechs Monaten, fundierte Unterstützung vom AMS bekommen. Dazu gehören Ausbildungsangebote und die Vermittlung auf einen Arbeits- oder Lehrplatz. Das Ergebnis: 738 jobsuchende Jugendliche haben heuer (bis Ende August) bereits eine Arbeit aufgenommen.Lediglich 10 Jugendliche im Alter bis 24 waren heuer länger als ein halbes Jahr beim AMS Tulln vorgemerkt; 497 junge Menschen nutzten heuer bereits eines der vielfältigen AMS-Aus- und Weiterbildungsangebote. Das sind im Jahresvergleich um 8,0% mehr.
Gedämpfte Entwicklung
Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen im Alter bis 24 liegt im August in Tulln, Klosterneuburg und Purkersdorf mit einem Minus von -5,3% (auf 467) unter dem Vergleichswert in Niederösterreich von +6,5% (auf 7.148). Aufgrund der gedämpften konjunkturellen Entwicklung im EURO-Raum und auch in der Österreich geht das AMS davon aus, dass die Zahl der arbeitslosen NiederösterreicherInnen im Vergleich zum Vorjahr steigen wird (um rund 7,1%) und damit auch jene der jungen Menschen. „Bei Jugendlichen allerdings demografisch bedingt nicht so stark wie bei Erwachsenen. Bei unseren jungen KundInnen zeigt sich aber deutlich, dass vor allem mangelnde Ausbildung den Einstieg ins Berufsleben wesentlich erschwert“, erklärt Hans Schultheis. So haben im Bereich des AMS Tulln 37% aller jugendlichen AMS-KundInnen (Altersgruppe bis 24) keinen über die Pflichtschule hinaus gehenden Abschluss. Über alle Altergruppen gerechnet beträgt dieser Anteil sogar 41,9%.
Unternehmen melden mehr freie Lehrstellen
Von Beginn des Jahres bis Ende August haben in Summe 328 Lehrstellensuchende die Services des AMS Tulln in Anspruch genommen. Das sind um -9 Personen oder -2,7% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Aktuell (Ende August) waren beim AMS Tulln 97 Personen lehrstellensuchend (sofort verfügbar) vorgemerkt (+11; +12,8%).
Bis einschließlich Ende August haben die Lehrausbildungsbetriebe trotz gedämpftem Wirtschaftswachstums sogar mehr freie Lehrstellen dem AMS Tulln zur Besetzung bekannt gegeben als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In Summe waren das 211 (+9 oder +4,5%). 182 der beim AMS gemeldeten Lehrstellen wurden Heuer besetzt, im Vorjahresvergleich um +33 bzw. +22,1% mehr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.