AMS

Beiträge zum Thema AMS

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kika/Leiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Jobs verlieren können sich ans AMS wenden um rasch wieder Beschäftigung zu finden. | Foto: AMS
2

Kika/Leiner Kündigungen
AMS NÖ bereitet sich auf Ansturm vor

Die Vorbereitungen beim AMS NÖ auf bevorstehende Kündigungen durch Kika/Leiner sind bereits angelaufen. Bundesweit verlieren circa 1.900 Menschen ihre Jobs in den Möbelhäusern. NÖ. „Wir erhalten Anfragen und Stellenmeldungen von Unternehmen quer durch alle Branchen, die an einer Übernahme der KIKA/Leiner-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessiert sind. Diese Angebote werden wir so rasch wie möglich an die Betroffenen weitergeben. Unser Ziel ist, Arbeitslosigkeit soweit wie möglich zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Schwache Konjunktur sorgt auch im Bezirk für Anstieg bei Jobsuchenden | Foto: Ebner
2

Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leicht

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende April waren beim AMS Waidhofen 421 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Plus von 22 Arbeitslosen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Männer und Frauen sind von dem Anstieg in etwa gleich betroffen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 25,4 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Edith...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH | Foto: Sarah Willingstorfer
3

Bezirk Amstetten
So steht es um die Fachkräfte im Bezirk Amstetten

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema. Das sagen das AMS, die WKO und Amstettner Betriebe. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir suchen Lkw-Fahrer und Kranfahrer im Lkw-Bereich sowie Lagermitarbeiter", erklärt Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH in Neufurth. Bezahlter Lkw-Führerschein"Wir bieten vor allem jungen Leuten an, die Interesse haben, aber den Führerschein nicht haben, dass wir ihnen die Ausbildung wie Lkw- und Kranführerschein bezahlen", ergänzt Wögerer. "Das...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Schwechats AMS-Chefin Eva Wienerroither informiert über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: Daniel Novotny

AMS Report
Arbeitslosigkeit sinkt weiter, 160 Jugendliche noch Joblos

Die Arbeitslosigkeit in Schwechat geht weiter leicht zurück. Mit dem Jahreswechsel sind noch rund 2000 Menschen in der Umgebung auf Jobsuche, davon auch 161 Jugendliche bis bis 25. Aktuell sind noch weitere 734 Jobs zu haben. REGION SCHWECHAT. "Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2022 gut entwickelt und ist trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil.", so Eva Wienerroither vom Arbeitsmarktservice Schwechat. Die Beschäftigung bleibt auf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt April
Ein Viertel weniger Arbeitslose

Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen präsentiert sich die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen Ende April 2022 sehr gut. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Vergleich zum April des Vorjahres um 25 Prozent zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sehr erfreulich präsentiert sich der regionale Arbeitsmarkt, was die Zahl der Arbeitslosen betrifft. Mit 399 Vorgemerkten Ende April (162 Frauen und 237 Männern) gab es gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 159 Betroffene weniger (-28,5...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich und der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger     | Foto:  NLK Burchhart
2

Arbeit in NÖ
Jobchance – 1.000 Plätze für die Generation 50+

Eichtinger/Hergovich: Land NÖ und AMS NÖ investieren 17 Millionen Euro: Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung bietet damit künftig noch mehr Menschen über 50 Jahren Unterstützung bei der dauerhaften Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. NÖ / MELK. „Ich habe endlich eine Chance bekommen!“ Und Gabriele Gerlich hat sie genutzt. Im Rahmen des Projektes „Jobchance“ konnte die 53-Jährige wieder dauerhaft am Arbeitsmarkt Fuß fassen. Insgesamt rund 17 Millionen Euro werden seitens des Landes NÖ und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jobsuche per Mausklick: das AMS NÖ setzt vermehrt auf Online-Services.  | Foto: unsplash
2

Digitalisierung
AMS verhilft Niederösterreichern online zu neuem Job

Digitalisierung wurde durch den Beginn der Corona-Pandemie in vielen Bereichen beschleunigt. Dies hat auch das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gespürt und im vergangenen Jahr einiges in ihren Berufsinfozentren (BIZ) umgestellt.  NÖ (red.) Persönliche Kontakte waren aufgrund des Virus nicht mehr möglich, die Schulen waren im Distance Learning, weshalb es neue Wege brauchte, Menschen die Unterstützung bei der Berufswahl zu gewährleisten. Das AMS NÖ war in diesem Punkt rasch in der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Frauen sind von der Corona bedingten hohen Arbeitslosigkeit besonders betroffen.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker AMS gibt Prognose für 2021 ab

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost gibt erste Ausblicke fürs kommende Jahr und hofft auf sinkende Arbeitslosigkeit ab dem zweiten Quartal.  BRUCK/LEITHA (pa). Die Corona-Pandemie hat die Welt schlagartig verändert: Schrumpfende Wirtschaft, rasant steigende Arbeitslosigkeit, geschlossene Gastronomie, Kurzarbeit und Ausgangsbeschränkungen.  Seit März 2020 bestimmt diese Krise die Lage am Arbeitsmarkt. „Mit den Lockerungen im letzten Sommer hat die Erholung der Wirtschaft an Fahrt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alfred Walbert, Chef des AMS Gänserndorf | Foto: Archiv

Bezirk Gänserndorf
Wieder weniger Arbeitslose

BEZIRK. Die Arbeitsmarktlage entwickelte sich im Bezirk Gänserndorf im Juli besser als im Landesschnitt. "Mit 3.789 arbeitslos vorgemerkten Personen sind Ende des Monats um 121 Personen weniger auf Jobsuche als noch vor einem Jahr", berichtet AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert. Der Trend der letzten Monate, dass von der guten wirtschaftlichen Lage hauptsächlich Männer und junge Arbeitnehmer bis 25 Jahre profitieren, setzt sich auch im Sommer 2019 fort. Frauen am Arbeitsmarkt...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
1

Weiterbildung
Neue Chancen für Frauen

Am 18. Februar startet der AMS geförderte Kurs Finanz- und Rechnungswesenassistenz mit a.o. Lehrabschluss, der Frauen aus dem gesamten Weinviertel die Chance bietet, in nur 9 Monaten eine kompakte Berufsausbildung mit Buchhaltung, Personalverrechnung und Kostenrechnung zu erlangen. Detaillierte Informationen findet frau auf der Homepage der Frauenakademie www.pascalina.at. Telefonische Beratung unter 02266 619 77.

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

Beratungstag des AMS Gänserndorf für Wiedereinsteigerinnen

GÄNSERNDORF. Im Rahmen des heutigen WiedereinsteigerInnen Beratungstages durften AMS, Arbeiterkammer, NÖGKK, sowie weitere PartnerInnenorganisationen rund 30 Frauen beim AMS Gänserndorf begrüßen und zu aktuellen Fragen der Gestaltung und Förderung des Wiedereinstiegs in den Beruf beraten. AMS Leiter Alfred Walbert meint: "Gerade in Zeiten, in denen soziale Systeme in Diskussion und Neugestaltung sind, ist es wichtig, konkrete und kompetente Informationen über die bestehenden Möglichkeiten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: pixabay

Weniger Arbeitslose als 2016

Im Bezirk Korneuburg waren Ende Juli 2.703 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 22 (- 0,8 %) weniger, als im Vorjahr. Dazu kommen noch 393 Personen in Schulungen. BEZIRK KORNEUBURG. Erfreulich ist, dass sich bei den unter 25-Jährigen der Trend der Vormonate forsetzt (- 6,6 %), weiterhin kritisch entwickelt sich der Anteil der über 50-Jährigen. In dieser Altergruppe sind 1.033 Personen (+ 9,3 %) arbeitslos vorgemerkt, wobei der Anstieg größtenteils zu Lasten der Frauen geht. Der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Brucks AMS-Chef Leidenfrost präsentiert positive Zahlen.

Positive Signale zur Halbzeit

Trotz hoher Arbeitslosigkeit gibt es so viele Job wie nie zuvor BEZIRK. Mit Ende Juni waren dem AMS in Bruck 1.456 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 18 mehr als im ersten Halbjahr 2016. Allerdings zeigt der Arbeitsmarkt mit 171 offenen Stellen ein durchaus positives Signal, wie das Arbeitsmarktservice Bruck an der Leitha vermeldet. Jugend im Aufwind "Die Halbjahresbilanz zeigt eine weiterhin hohe Arbeitslosigkeit, sie liegt im Monatsschnitt bei 1.669 Personen. Besonders stark betroffen ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Werner Piringer | Foto: privat

Arbeitsmarkt pendelte sich 2016 ein

MÖDLING. „Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des AMS Mödling, Werner Piringer. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde in Niederösterreich. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Mödling nahm zwar weiter zu, aber mit einem Plus von „nur“ 1,9% bei weitem nicht so stark wie im Jahr 2015...

  • Mödling
  • Karina Seidl-Deubner
Alfred Walbert informiert über die Jugendarbeit des AMS Gänserndorf.

Globale Welt der Jugendjobs

Die Pläne des AMS, um die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf zu reduzieren. BEZIRK. Klare berufliche Vorstellungen oder noch auf der Suche nach dem Sinn des (Arbeits-)Lebens - die Berufs- und Jobsuche ist für Gänserndorfs Jugend eine Herausforderung. Zum einen werden seit fünf Jahren stetig negative Zahlen vom Arbeitsmarktservice gemeldet, die Zahl der Arbeitslosen steigt. Zum anderen wächst der Leistungsdruck, die Ausbildungsanforderungen steigen. Dennoch kann das AMS Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert legt den aktuellen AMS-Bericht für den Bezirk Gänserndorf vor. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt Gänserndorf: besorgniserregende Zahlen

BEZIRK. Das Niveau der hohen Arbeitslosenzahlen bleibt auch im Juni erhalten. Gänserndorf liegt seit Jahresbeginn deutlich über dem NÖ-Schnitt. Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 3.804, das bedeutet einen Zuwachs von 443 Personen gegenüber dem Juni 2014, also ein Plus von 13,2 Prozent. Landesweit sind 23.578 Personen arbeitslos gemeldet, ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obendrein liegt der Bezirk mit 651 Schulungsteilnehmern deutlich unter dem NÖ-Schnitt. Der Stellenmarkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Walbert´s Ziel für 2014: Über 2.000 Stellenbestzungen mit dem AMS Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Erste Frühlingsluft am Stellenmarkt! Das Arbeitsmarktservice NÖ nutzt die ersten Vorboten eines besseren Wirtschaftswachstums und setzt auf eine Stellenakquisitions- und Vermittlungsoffensive. „Die Wachstumsprognosen zeigen wieder nach oben “, so der Geschäftsstellenleiter des AMS Gänserndorf, Alfred Walbert. Das AMS Gänserndorf wird diesen Trend nutzen und verstärken: Bis Ende Mai sind die Führungskräfte und BeraterInnen aus dem Bereich Service für Unternehmen bei rund 100...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.