AMS

Beiträge zum Thema AMS

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in der Region Schwechat ist im April weiter gestiegen.  | Foto: Alexander Paulus
4

Entspannung frühestens 2026
Arbeitslosigkeit in Schwechat steigt weiter

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in der Region Schwechat ist im April weiter gestiegen. Mit 1.954 arbeitslosen Personen liegt die Arbeitslosigkeit um 6,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Damit setzt sich der zuletzt beobachtete Aufwärtstrend fort. Eine Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt ist laut Prognosen frühestens 2026 zu erwarten. SCHWECHAT. „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Druck am Arbeitsmarkt ganz besonders für niedrig qualifizierte Menschen“, erklärt...

Hintere Reihe von links nach rechts:
Waltraud Kuntner, Zib-Training; Bettina Hochschorner, AK Schwechat; Renate Dietz, Die Initiative NÖ

Vordere Reihe von links nach rechts: Sandra Knezevic, AMS Schwechat; Michaela Offner, FiT Mentor; Michaela Koch, AMS Schwechat; Eva Wienerroither, AMS Schwechat; Ivan Mescic, ÖGK NÖ | Foto: Alexander Paulus
9

Infotag AMS Schwechat
So gelingt der wiedereinstieg nach der Baby-Pause

Das AMS Schwechat lud gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich zum landesweiten Aktionstag „WO[MAN] & WORK“. Ziel der Veranstaltung war es, Kundinnen und Kunden nach einer familiär bedingten Berufspause beim Wiedereinstieg zu unterstützen. SCHWECHAT. In der Schwechater AMS-Geschäftsstelle konnten sich Interessierte bei Expertinnen und Experten über Jobsuche, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kinderbetreuung, finanzielle Leistungen und arbeitsrechtliche Fragen informieren. Individuelle...

In der Region Schwechat zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Die Arbeitslosigkeit unter Frauen nimmt weiter zu. | Foto: pixabay (Symbol)
5

Region Schwechat
Frauenarbeitslosigkeit ist ein "wachsendes Problem"

In der Region Schwechat zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Die Arbeitslosigkeit unter Frauen nimmt weiter zu. Besonders betroffen sind Frauen im Alter von 50 Jahren und älter, die durch die schrittweise Erhöhung des Pensionsantrittsalters zunehmend Schwierigkeiten haben, im Arbeitsmarkt aktiv zu bleiben. REGION SCHWECHAT. Derzeit sind 339 Frauen in dieser Altersgruppe arbeitslos gemeldet, was die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zur Unterstützung dieser Zielgruppe unterstreicht. Eva...

Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. | Foto: Alexander Paulus
4

AMS Schwechat
Zwei Millionen Euro für die Erweiterung und mehr Service

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat wächst mit der Region: Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. SCHWECHAT. Der geplante Zubau soll zusätzliche Räumlichkeiten für Beratungen und ein modernes Berufsinformationszentrum (BIZ) schaffen. Die Investitionssumme beträgt rund zwei Millionen Euro, der Baustart ist für Juni 2025 angesetzt. Bereits Ende 2025 soll das erweiterte AMS Schwechat fertiggestellt sein. Schwerpunkt auf JugendMit fünf zusätzlichen...

m Januar konnten 276 Jobsuchende eine neue Beschäftigung aufnehmen. Zudem wurden 570 offene Stellen erfolgreich mit passenden Arbeitskräften besetzt.  | Foto: Ebner
Aktion 5

Negativer Trend
Arbeitslosigkeit in der Region Schwechat steigt an

Die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Schwechat ist im Januar 2025 weiter gestiegen. Mit einem Anstieg von 8,5 Prozent setzt sich der negative Trend auf dem regionalen Arbeitsmarkt fort. Besonders betroffen ist die Jugendarbeitslosigkeit, die um 13,4 Prozent auf 228 arbeitsuchende Jugendliche angestiegen ist. SCHWECHAT. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, setzt das AMS Schwechat verstärkt auf gezielte Unterstützungsmaßnahmen für junge Menschen. Jugendbildungszentren, finanziert durch...

Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. | Foto: Ebner
5

AMS Schwechat
Plus bei Vermittlungen, düstere Prognosen für Industrie

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat zeigt im November ein geteiltes Bild, wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat, Eva Wienerroither, im November-Bericht mitteilt. SCHWECHAT. Während die Arbeitslosigkeit um besorgniserregende 14,7 % gestiegen ist, gibt es auch Erfolge zu feiern. Seit Jahresbeginn fanden 2.758 Arbeitssuchende im Bezirk einen neuen Job – ein Zuwachs von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich: Die Zahl der Arbeitsaufnahmen bei Jugendlichen wuchs um 6,9 %....

Die schwächelnde Konjunktur zeigt ihre Auswirkungen: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat ist im September 2024 um satte 10,1 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen! | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarktlage
Hohe Dynamik trotz Konjunkturflaute im Bezirk Schwechat

Im Oktober 2024 zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Schwechat trotz schwacher Konjunktur überraschend dynamisch. SCHWECHAT. Die steigende Arbeitslosigkeit konnte das Engagement der lokalen Betriebe und des AMS Schwechat, unter der Leitung von Eva Wienerroither, nicht bremsen. Seit Jahresbeginn übermittelten die AMS-Beraterinnen und Berater beeindruckende 43.152 Stellenangebote an arbeitssuchende Personen. Über 2.500 Jobs besetztDie Erfolge lassen sich sehen: Bereits 2.574 Menschen im Bezirk...

Alle Lehrlinge mitsamt ihrer Ausbildnerin auf einen Blick: Eileen Flanagan, Nina Clanek, Sabrina Malliga, Eva Wienerroither, Cem Türkkan und Nadine Palanek. | Foto: Alexander Paulus
5

Ein Erfolgsmodell seit 2005
Lehrlingsausbildung beim AMS Schwechat

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat hat sich seit 2005 als starker Ausbildungsbetrieb etabliert und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung junger Talente. Insgesamt wurden in Niederösterreich und Schwechat seitdem zahlreiche Lehrlinge ausgebildet – aktuell befinden sich 23 in der Ausbildung beim AMS NÖ, davon zwei in Schwechat. SCHWECHAT. Die Geschäftsstellenleiterin Eva Wienerroither leitet die Lehrlingsausbildung mit großem Engagement. Besonders stolz ist sie auf die bisherige...

Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Arbeitslosigkeit steigt
Knapp 2.000 Schwechater sind derzeit ohne Job

Im August 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich gestiegen, so auch im Arbeitsmarktbezirk Schwechat. Die Arbeitslosenzahlen stiegen von 1.733 auf 1.937 Personen, was einem Anstieg von 11,6 % entspricht. SCHWECHAT. Trotz dieses Anstiegs zeigt sich ein positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt: Seit Jahresbeginn haben bereits 2.016 ehemals arbeitslose Personen, die beim AMS Schwechat gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen. Das ist ein Zuwachs von 2,2 % im Vergleich zum gleichen...

Herbert Leidenfrost (AMS Bruck/Leitha), Banova Bohuslava (Projektleitung itworks) und Michaela Windisch unterstützen Klaus Rathmanner bei der Jobsuche. | Foto: Alexander Paulus
7

AMS Jobwerk
Neue Jobchancen für den Göttlesbrunner Klaus Rathmanner

Das neue Projekt des AMS Niederösterreich in Gramatneusiedl bietet Langzeitarbeitslosen Chancen auf eine berufliche Veränderung. Der Göttlesbrunner Klaus Rathmanner probierte bereits vieles aus und startet nun im Digitalbereich neu durch. GRAMATNEUSIEDL/GÖTTLESBRUNN. Seit wenigen Monaten hat das AMS Niederösterreich ein neues Projekt in Gramatneusiedl im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit laufen. Hier werden die Kundinnen und Kunden in den Arbeitsbereichen Grünraumpflege, Sanierung bzw....

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. | Foto: Alexander Paulus
15

Gramatneusiedl
AMS startet neues Projekt "Jobwerk" für Langzeitarbeitslose

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. GRAMATNEUSIEDL/INDUSTRIEVIERTEL. Der Betrieb fokussiert auf individuelle Betreuung und wirtschaftsnahe Beschäftigungsfelder in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Digitalisierung. Ziel ist es, einen nachhaltigen Erwerbseinstieg zu ermöglichen. AMS...

Zur Chancen-Messe waren rund 300 Menschen gekommen. | Foto: Vanessa Huber
5

Sprache, Anerkennung & Ausbildung
55 Migranten in Schwechat auf Jobsuche

Menschen mit Fluchthintergrund haben es mehrfach schwer, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Hürden heißen Spracherwerb, langwierige Anerkennung ihrer Ausbildungen und Belastungen durch eine traumatische Vergangenheit. SCHWECHAT. Sie bei einem möglichst zügigen Arbeitsmarkteinstieg zu begleiten, ist entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben der Betroffenen und im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit für das AMS in Niederösterreich. "Dies umso mehr, da die Betriebe in unserem Bezirk bzw. in NÖ...

Schwechats AMS-Chefin Eva Wienerroither informiert über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: Daniel Novotny
3

Region Schwechat
Langzeitarbeitslosigkeit steigt - Förderungen sollen helfen

Aktuell steigt die Langzeitarbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 9,2 % bzw. im Durchschnitt des ersten Halbjahres um 6,4 %. Das Arbeitsmarktservice Schwechat legt den Schwerpunkt darauf, die Langzeitarbeitslosigkeit bestmöglich zu bremsen. REGION SCHWECHAT. Forscherinnen und Forscher haben ihre Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung und damit auch für den Arbeitsmarkt im Jahr 2024 weiter nach unten revidiert. „Wir müssen davon ausgehen, dass die Zahl der Arbeitslosen in unserem...

In den Daten des AMS zeigt sich, dass 44,8 Prozent aller Jobsuchenden maximal über einen Pflichtschulabschluss verfügen, während Unternehmen gleichzeitig dringend nach Fachkräften suchen. | Foto: pixabay (Symbol)
2

AMS-Daten vom April
Zahl der Arbeitslosen steigt um sechs Prozent

Die Anzahl der arbeitslosen Personen ist in ganz Niederösterreich gestiegen, einschließlich des Arbeitsmarktbezirks Schwechat, von 1.724 auf 1.830 (eine Zunahme um 6,1 Prozent). BEZIRK. In den Daten des AMS zeigt sich, dass 44,8 Prozent aller Jobsuchenden maximal über einen Pflichtschulabschluss verfügen, während Unternehmen gleichzeitig dringend nach Fachkräften suchen. Im ersten Quartal dieses Jahres haben 631 Kundinnen und Kunden des AMS aus dem Industrieviertel die Berufs- und...

Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha ist Bezirks-Verantwortlicher der TF Solbe | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Polizei deckt 3,8 Mio. Euro Sozialleistungsbetrug auf

Durch die "Task Force Sozialleistungsbetrug Bruck/Leitha und Schwechat" (TF Solbe) konnte die Polizei  in den letzten fünf Jahren  rund 340 Fälle mit einer Schadenssumme von über 3,8 Mio. Euro aufdecken. Nun fand bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck ein Vernetzungstreffen zur besseren Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen statt.  BEZIRK BRUCK/SCHWECHAT. Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha lud zum Bezirks-Vernetzungstreffen der „Task Force Sozialleistungsbetrug Bruck an der...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat ist bei Jugendlichen hoch. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt im Bezirk
Hohe Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Schwechat. SCHWECHAT/BEZIRK. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 3,4 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem leichten Plus von 3,7 Prozent. Jugendarbeitslosigkeit hochMit einem Plus von 25 Prozent ist auch die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Vergleich zum...

AMS-Chefin Sandra Kern beim MeinBezirk.at-Interview. | Foto: Lukas Triebelnig
Aktion 7

Arbeitsmarkt in NÖ
AMS-Chefin Kern: "Wir brauchen die Frauen"

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern spricht im Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at über die Life-Work-Balance, das Potenzial von Frauen, die Teilzeitmentalität, Langzeitarbeitslosigkeit und die Vorbildfunktion. NÖ. "Wie erwartet haben wir nach wie vor eine schwierige wirtschaftliche Situation", sagt Sandra Kern, AMS-Landesgeschäftsführerin. Auch wenn der Arbeitsmarkt grundsätzlich robust ist, Insolvenzen wie jene von kika/Leiner, Brucha (Bez. Tulln) oder La Pura (Bez. Horn)...

Thomas Lippa, Andreas Tremml, Claudia Gagony-Steiner, Eva Wienerroither, Hannes Laschober, Doris Rissaweg, Karin Baier, Thomas Schwab, Michelle Maucha, Robert Szekely, Friedrich Ladits, Sabrina Reithofer, Michael Schöpf | Foto: Alexander Paulus
11

Arbeitsmarkt in der Region
Gemeinsamer Austausch von AMS und Gemeinden

Zu einem gemeinsamen Austausch und intensiven Gesprächen lud Eva Wienerroither, Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat, die Gemeindevertreter ein. SCHWECHAT. Im Rahmen eines gemeinsame Austausches fanden sich vergangene Woche Vertreter und Ortschefs der Gemeinden aus der Region im Arbeitsmarktservice Schwechat ein. Neben den bereits bestehenden Kooperationen wollte man auch die aktuellsten Projekte vorstellen. Ein großes Thema dabei war das entgegenwirken der Langzeitarbeitslosigkeit....

Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Angebot und Nachfrage
85 Jugendliche wettern um 46 Ausbildungsplätze

In der Region Schwechat sind derzeit 85 Jugendliche auf der Suche nach der passenden Ausbildung. Bei den Arbeitslosen gibt es weiterhin einen leichten Rückgang. SCHWECHAT. Das Angebot und Nachfrage nicht immer zusammen passen, sieht man derzeit deutlich an den Lehrstellensuchenden im Arbeitsmarktbezirk Schwechat. Auf 46 freie Lehrstellen gibt es rund doppelt so viele Ausbildungssuchende.  Gründliche Information und Beratung sind dabei die zentralen Schüssel für eine erfolgreichen Einstieg in...

Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
2

Schwache Wirtschaft
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Schwechat

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Schwechat für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. SCHWECHAT. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk Schwechat, 1.691 Personen arbeitslos gemeldet. Die sind rund ein Prozent mehr als im Vorjahr. Dies dürfte auf die aktuelle, wirtschaftliche Schwäche zurückzuführen sein. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den...

Der Standort der Arge Chance Schwechat befindet sich in der Sendnergasse 59. | Foto: Google Maps
2

Standort bleibt
Die Schließung von Arge Chance Schwechat ist vom Tisch

Die Sorgen waren groß über die Schließung der Arge Chance in Schwechat, übten doch Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier und SPÖ-Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan scharfe Kritik. SCHWECHAT. "Erst heute Nachmittag wurde es Entschieden: die Arge Chance ist für 2024 gesichert!", freut sich Eva Wienerroither, Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat über die positiven Neuigkeiten. Somit hatte das bangen, dass seit Ende September um die Arge Chance Schwechat herrschte, ein Ende gefunden....

Eva Wienerroither leitet das Arbeitsmarktservice Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Entgegen den NÖ-weiten Trend
Immer weniger Schwechater sind arbeitslos

Die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice Schwechat zeigen weiterhin den Trend zu weniger Arbeitslosigkeit. SCHWECHAT. Ende August gab es in der Region Schwechat 1.733 Personen, die beim Arbeitsmarktservice arbeitssuchend gemeldet sind. Im Vergleich zum August 2022 sind dies um 3,9 Prozent weniger.  Entgegen dem Niederösterreich-weitem Trend geht somit die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Schwechat weiter zurück. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hält weiter ungebrochen an. Seit...

Eva Wienerroither leitet das Arbeitsmarktservice Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Arbeitsmarktservice
Arbeitslosigkeit in Schwechat leicht gestiegen

Nachdem im letzten Monat zum ersten Mal seit über zwei Jahren die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich erstmals wieder leicht angestiegen ist, setzt sich dieser Trend wie erwartet fort - so auch im Arbeitsmarktbezirk Schwechat mit einem Plus von 20 Arbeitslosen. SCHWECHAT. Die Pandemie kostete vielen Schwechaterinnen und Schwechatern den Job. Mittlerweile konnten viele wieder vermittelt werden. Im Vergleich zum Juni im Vorkriesenjahr 2019 gibt es allerdings weiterhin einen deutlichen Rückgang...

Eva Wienerroither leitet das Arbeitsmarktservice Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Arbeitsmarkt Schwechat entgegen dem Trend

In Niederösterreich ist die Arbeitslosigkeit mit 0,1% leicht angestiegen. Schwechat entgegnet dem Trend, wenn auch gering. Hierzulande sind noch 1.677 Personen auf Arbeitssuche. SCHWECHAT. Entgegen dem NÖ-weiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem +0,1% ist die Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk Schwechat weiter (wenn auch sehr geringfügig) gesunken. Im Vergleich zu Mai 2022 bedeutet dies eine Reduktion um 0,4% auf insgesamt 1.677 Personen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.