AMS

Beiträge zum Thema AMS

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Landesrat Martin Eichtinger waren über Videokonferenz mit den Sozialpartnern und Experten verbunden. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Coronavirus NÖ
Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus nach 1. Tag Lockdown

Ganz unter dem Eindruck der aktuellen Corona-Lage stand der aus diesem Grund auch nur per Videokonferenz abgehaltene Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus. „Wirtschaft und Arbeit im Dialog“ lautet das Motto dieser Gespräche, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. NÖ (red.) Mit dabei waren am Montag, 22. November 2021: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger sowie die online zugeschalteten Sozialpartner AMS...

Tröstl, Wieser, Eichtinger, Hergovich und Ecker präsentieren das Projekt. | Foto: Zeiler
Video

Arbeitslosigkeit in NÖ
Mit Aktion Sprungbrett ins Berufsleben (mit Video)

Landesrat Eichtinger, AMS NÖ-Chef Hergovich und Präsidenten Wieser und Ecker: Zusätzliche Initiativen im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ NÖ. Während die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich kräftig sinkt, hat die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 um ein Drittel zugenommen. Um dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben, wird das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ seine Vermittlungsoffensive weiter forcieren und Unternehmen zusätzliche Lohnkostenförderungen...

Michaela Egger, Leiterin des Gewaltschutzzentrum NÖ und Sven Hervogich, AMS-Landesgeschäftsführer. | Foto: Zeiler
2

AMS und Gewaltschutz
"Häusliche Gewalt muss ernst genommen werden"

Frauen in NÖ und die Corona-Krise: Häusliche Gewalt und Existenzfragen im Vormarsch. NÖ. Die Luft wird knapp und immer knapper, endlich lässt er von mir los – besser gesagt seine Hände von meinem Hals. Die Würgemale werden unter dem Rollkragen versteckt, das nötigste im Kleinwagen verstaut. Auch die Katzen, denen er die die Füße brechen wollte. Jetzt steht fest – diesmal wird nichts verharmlost oder unter den Teppich gekehrt.  Die Flucht nach vorne anzutreten ist für niemanden einfach, auch...

Landesrat Martin Eichtinger, MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, McDonald’s-Mitarbeiterin Frau Siedl, SMS-Abteilungsleiter Günther Widy, McDonald’s-Restaurantleiterin Senay Sahin-Günes und AMS-NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich
2

0>Handicap in NÖ
557 Personen haben Arbeit gefunden

Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Durch 0>Handicap haben bereits 557 Personen einen Job gefunden. Menschen mit Behinderungen sind eine große Bereicherung für Unternehmen. NÖ. Das Projekt 0>Handicap ist ein Erfolgsmodell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. Eine McDonald’s-Filiale in St. Pölten zeigt, dass die Anstellung von Menschen mit Behinderungen große Chancen und Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Im Rahmen von 0>Handicap (gesprochen: Null-Handicap) bietet die MAG...

 AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich und der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger     | Foto:  NLK Burchhart
2

Arbeit in NÖ
Jobchance – 1.000 Plätze für die Generation 50+

Eichtinger/Hergovich: Land NÖ und AMS NÖ investieren 17 Millionen Euro: Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung bietet damit künftig noch mehr Menschen über 50 Jahren Unterstützung bei der dauerhaften Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. NÖ / MELK. „Ich habe endlich eine Chance bekommen!“ Und Gabriele Gerlich hat sie genutzt. Im Rahmen des Projektes „Jobchance“ konnte die 53-Jährige wieder dauerhaft am Arbeitsmarkt Fuß fassen. Insgesamt rund 17 Millionen Euro werden seitens des Landes NÖ und...

Ecker, Hergovich und Wieser präsentieren die neue Initiative. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

AMS, AK und WK
Initiative für jobsuchende Akademiker gestartet

AMS NÖ, AK und WKNÖ starten INITIATIVE Niederösterreich: Neue Initiative für jobsuchende Akademiker_innen und Führungskräfte in NÖ NÖ. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker ist in Folge der Corona-Krise am Arbeitsmarkt um 20,3 Prozent gestiegen. Dieser Wert liegt deutlich über dem Anstieg der Gesamtarbeitslosigkeit in Niederösterreich mit 15,6 Prozent. Um den Betroffenen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen und das Potenzial bestens qualifizierter Arbeits- und Führungskräfte für...

Wegen der aktuellen Corona-Situation bittet das AMS die Online- und Telefonservices zu verwenden. Auch Ihre Arbeitslosigkeit können Sie derzeit am Telefon melden. Sie müssen nicht direkt in einer AMS Geschäftsstelle vorsprechen.  | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Coronavirus: Ansturm auf AMS
AMS stellt wegen Corona auf Online- und Telefonservice um

Sie sind wegen der Coronakrise arbeitslos? Dies können sie ab sofort auch telefonisch beim AMS melden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht nötig. Damit reagiert das Arbeitsmarktservice (AMS) auf die aktuelle Situation in Österreich. Um die AMS-Mitarbeiter sowie auch Menschen die die AMS-Services nutzen wollen zu schützen, wird die persönliche Beratung ab sofort zurückgefahren. Die meisten Dienste sollen online und am Telefon verfügbar sein.  NIEDERÖSTERREICH. Überall wo viele Menschen...

Roland Böhm (Flughafen), Außenstellenleiter Mario Freiberger, Christian Kling (Römerland Carnuntum), Lehrstellenberaterin Eva Gonaus, David Greiner (OMV), AMS Leiterin Schwechat Gabriele Fälbl | Foto: WK Schwechat

Informationsabend – Chancen gegen Fachkräftemangel!

Im November lud die Wirtschaftskammer Schwechat gemeinsam mit Römerland Carnuntum ins NH-Conference Center am Flughafen Wien-Schwechat zu einem Informationsabend zum Thema Lehrlingsausbildung - Chance gegen Fachkräftemangel. Die Ausbildung von eigenen Nachwuchskräften ist der Schlüssel um das eigene Unternehmen nachhaltig zu sichern. Jedes 3. Unternehmen klagt über Fachkräftemangel. Bei diesem Informationsabend erfuhren UnternehmerInnen welche Unterstützung bzw. Förderungen sie von der...

Arbeitslose: Schwechat weiter auf Hoffnungskurs

Mit einem geringen Plus von 1,1 Prozent gegenüber Dezember 2015 war der letzte Monat 2016 hielt sich der Anstieg an Arbeitslosen weiter in Grenzen. Moosbrunn mit 14,5 Prozent weniger Jobsuchenden, Ebergassing mit 8,9 Prozent bzw. Klein Neusiedl mit 8,3 % weniger AMS-Gemeldeten und auch Leopoldsdorf sowie Schwechat mit 2,7 Prozent bzw. 2,2 Prozent weniger ließen die Bilanz besser aussehen als andere Regionen im Osten Österreichs. Insgesamt waren im Dezember 2016 in der Region Schwechat 2.674...

Foto: AMS

Arbeitslosigkeit mit kleiner Bremsfahrt

Mit einem Plus von 1,2 Prozent ist die Arbeitslosigkeit zwar erneut gestiegen, aber nicht mehr so stark wie im vergangenen Jahr. Einen leichten Aufwärtstrend hat man in Schwechat (4,1 Prozent weniger Jobsuchende), Graatneusiedl (11,1 Prozent weniger), Ebergassing (1,1 % weniger) und Lanzendorf (3,5 Prozent weniger) registriert. Vor allem betroffen sind erneut über 50-Jährige, Lagzeitarbeitslose und Ausländer. Auch die Zahl der Schulungen ist heuer wieder stark gestiegen.

Die AMS-Zahlen der Gemeinden
2

Hoffnung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit hat die Region im April anscheinend verschont. Mit 0,6 Prozent weniger Jobsuchenden kommt zwar leichte Hoffnung auf. Doch davon profitieren mehr die Männer. Ende April waren 1.270 Männer arbeitslos gemeldet, um 37 bzw. 2,8% weniger als vor einem Jahr, wohingegen die Arbeitslosigkeit der Frauen leicht gestiegen ist“, informiert Gabriele Fälbl, Leiterin des AMS Schwechat. Ende April waren 1.013 Frauen arbeitslos gemeldet, um 2,4% oder 24 Frauen mehr als im April 2015. Bei...

AMS-Wien Chefin Petra Draxl und huma eleven Center-Manager Stephan Kalteis präsentieren die verlinkte homepage. | Foto: Katharina Schiffl
1

Neues Shopping-Center bringt 800 neue Arbeitsplätze

Bald ist es soweit: Das neue Shopping-Center "human Eleven" öffnet am 3. März seine Pforten. SIMMERING. Der neue Einkaufstempel "huma eleven" eröffnet am Donnerstag, 3. März in Simmering. Auf 50.000 Quadratmetern werden über 90 Geschäfte mit einem guten Branchenmix die Herzen jedes Shopaholics höher schlagen lassen. Natürlich werden für die neuen Läden auch neue Arbeitskräfte benötigt - rund 800 neue Arbeitsplätze bietet das Shopping Center in der Landwehrstraße 6. Um ihre Mieter bei der...

Gabriele Fälbl (Mitte) kann in Schwechat erstmals wieder ein wenig durchatmen mit dem leichten Anstieg von 1,3 Prozent. | Foto: www.zb-beratung.at

Bezirk Schwechat: Leichte Entspannung am Jobmarkt

Die Arbeitslosigket ist zwar wieder gestiegen, doch im Jänner nur um 1,3 Prozent. Licht am Tunnelende. Mit 1,3 Prozent ist die Arbeitslosigkeit zwar wieder gestiegen. Aber wesentlich geringer als im vergangenen Jahr. Die Bewertung dieses leichten Aufwärtstrends fällt auch den Experten schwer. Aber der Optimismus allein ist schon was wert. So ist in Schwechat selbst die Arbeitslosigkeit sogar um 1,3 Prozent zurückgegangen. In Lanzendorf gibt es gar um 15,9 Prozent weniger Jobsuchende. Knapp...

Im AMS Schwechat konzentriert man sich vor allem auf die stark betroffenen Plus-50er. | Foto: AMS

Schwechat: Noch mehr Arbeitslose

Arbeitslosigkeit ist erneut stark gestiegen in Region SCHWECHAT. Mit 13,3 Prozent mehr Arbeitslosen gegenüber dem März 2014 ist die Arbeitslosigkeit in der Region Schwechat erneut stark gestiegen. Schwechat liegt mit 11,1 Prozent noch ganz knapp unter dem Schnitt. Die Ausreißer sind dieses Mal Klein Neusiedl mit fast 60 Prozent, gefolgt von Lanzendorf mit 42 Prozent. Auch Moosbrunn war mit 38 Prozent stark betroffen. Fischamend hat den März mit nur 2,2 Prozent Plus gut verdaut. Ebenso wie...

11

Gutes Angebot des AMS

Der 28. März stand im AMS Schwechat ganz im Zeichen der Wiedereinsteiger. SCHWECHAT/BEZIRK. Besonders nach einer Karenzzeit haben es jobsuchende Frauen und Männer schwer, in der Arbeitswelt wieder Fuß zu fassen. Aus diesem Grund veranstaltete das AMS Schwechat bereits zum 10. Mal die jährliche Infoveranstaltung für die spezielle arbeitsmarktpolitische Zielgruppe der Karenz-Rückkehrerinnen. Danach ist vieles anders In vielen Fällen sind es die geänderten Lebensbedingungen nach der Karenzzeit,...

AMS Geschäftsstellenleiterin Gabriele Fälbl kann das eAMS-Konto nur empfehlen . | Foto: zVg

Kundenorientiert: das eAMS-Konto

Bisher war es notwendig, Arbeitslosengeld persönlich zu beantragen – ab sofort auch via Internet. SCHWECHAT. Das Arbeitsmarktservice setzt auf moderne KundIinnenbetreuung und präsentierte einen neuen Online Service. Mit dem eAMS-Konto erhalten Arbeitsuchende einen persönlichen Zugang zum AMS via Internet. Jobsuchende sparen sich damit den Weg zum Arbeitsmarktservice. Arbeitslosmeldung von daheim „Nun ist es zum Beispiel möglich, dass Saisonarbeitslose, die eine Wiedereinstellzusage haben und...

Talfahrt beendet. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt sendet positive Signale

NÖ. (NWPD) Niederösterreichs Arbeitsmarkt läuft im heurigen Sommer wieder auf hohen Touren. Wie das Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) meldet, standen Ende Juli den rund 590.000 unselbständig Beschäftigten im Land 37.200 Arbeitsuchende gegenüber. Daraus resultiert eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent nach nationaler Berechnungsmethode. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Niederösterreich um 13.000 oder 2,2 Prozent gestiegen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.