Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Igor Brusic (Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die Abgeordneten Anton Kasser und Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki (ecoplus).

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Wolfi" heißt dieser Waschbär aus dem Tierpark Haag. | Foto: Stoschek
10

Tiere, die Sie im Mostviertel nicht erwarten

Waschbär, Tiger, Pavian: Die Bezirksblätter waren den Exoten des Amstettner Tierreichs auf der Spur. BEZIRK AMSTETTEN. Eingeschleppt, wie etwa der Waschbär, oder durch Klimaveränderungen in Wanderschaft versetzt, wie etwa die Smaragdeidechse – in der Region trifft man vom Marderhund bis zu diversen Insektenarten immer wieder auf Tiere, die gar nicht so heimisch sind, wie sie sich vielleicht fühlen. Wechsel im Tierreich Gleichzeitig würden allerdings heimische Tiere, etwa Eulen oder Wildkatzen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl, Johannes Wischenbart (Büroleiter NÖ.Regional.GmbH) , Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landesrat Stephan Pernkopf, Walter Kirchler (Geschäftsführer NÖ.Regional.GmbH) | Foto: Land/Schildberger

„Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne belebt werden können."

MOSTVIERTEL. Die NÖ.Regional.GmbH lud die Bürgermeister der Hauptregion Mostviertel zum dritten „Frühstück mit der Region“ nach Scheibbs ins Töpperschloss. Gefrühstückt wurde zum Thema Zentrumsentwicklung und Ortskernbelebung und wie diese mit Fördermitteln des Landes Niederösterreich unterstützt werden können. „Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne vital bleiben und belebt werden können. Der Mix aus vielen verschiedenen Maßnahmen macht den Erfolg aus, vor allem aber braucht es großes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Tag der offenen Tür in der Montessorischule in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 2. April, öffnet die Montessori Kindergruppe und die Montessorischule in Amstetten von 9 bis 13 Uhr ihre Türen. Um 10 Uhr gibt es ein Kurzreferat in der Kindergruppe um 11 Uhr ein Referat in der Schule.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen im Mostviertel

BEZIRK AMSTETTEN. Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen war Thema beim Jahresauftakt der Zukunftsakademie Mostviertel. Unternehmen sind täglich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert und sie sind es gewohnt, auf sich stetig verändernde Rahmenbedingungen zu reagieren. Zugenommen hat in den letzten Jahren jedoch deren Komplexität. Nicht nur die Gesellschaft befindet sich in umfassendem Wandel, auch sich ändernde ökonomische Konzepte und unsichere Rahmenbedingungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettner Montessorischule lädt zu "Dummheit ist lernbar"

STADT AMSTETTEN. Die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe lädt ein zu einem Vortragsabend mit Jürg Jegge zum Thema "Dummheit ist lernbar". Der Vortrag soll einen Blick hinter das "System Schule" geben und findet am Donnerstag, 3. März, um 19 Uhr in der Montessorischule in Amstetten statt. Jürg Jegge war Lehrer, Liedermacher, Fernsehmoderator und Radiomitarbeiter. Seit 1985 leitete er den „Märtplatz“ in Rorbas, eine berufliche Eingliederungsstätte für junge Menschen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Dietl-Schuller

Sieben Mythen der Gewalt an Frauen

Terror in den eigenen vier Wänden: Amstettner Frauen wollen aufklären und angstfrei leben. MOSTVIERTEL. Der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" und die "16 Tage gegen Gewalt" rufen ab 26. November mit ihren Aktionen, etwa am Hauptplatz in Amstetten, ein Tabuthema in Erinnerung. Anlaufstellen wie etwa die Frauenberatung Mostviertel zeigen dabei auf, dass Gewaltausübung gegen Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht direkt unter uns passiert. Gleichzeitig machen sie Frauen Mut, um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Ostarrichi holt Bundessieg ins Mostviertel

MOSTVIERTEL. Im Rahmen der Maschinenring Bundestagung wurden die Preisträger des Maschinenring-Internen Innovationspreises „Maschinenring-Projekt des Jahres“ gekürt. Amstetten, Erlauftal und Ybbstal holten sich mit dem Projekt Gülleseparatorgemeinschaft Mostviertel den Bundessieg. Ressourcennutzung Gülleseparatoren erleichtern die Logistik sowie die Ressourcennutzung auf landwirtschaftlichen Betrieben deutlich – oftmals schließt der hohe Anschaffungspreis die Nutzung derartiger Anlagen für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

"Heiße" Themen bei der Mostviertel-Tour

Nationalrat Georg Strasser aus Nöchling tourte durch das Mostviertel, sprach mit Kammerfunktionären und Landwirten. Dabei wurde auch Halt beim Milchviehbetrieb von Karl Teufel in Allhartsberg gemacht. In gemütlicher Runde wurde mit Kammerobmann Klaus Hirner, Landeskammerrat Mario Wührer, Landtagsabgeordneten Anton Kasser, Bauernbundobmann Allhartsberg Franz Wieser, Gerhard Tatzberger und der Familie Teufel über Gentechnik-Anbauverbot, Milch- und Schweinepreise sowie die Dürre diskutiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

Ein Amstettner ist Spielleiter im Mostviertel

Winfried Wadsack, seit vielen Jahren verantwortlich im Schachverein Amstetten für Pressearbeit, Turniere und Training, wurde Nachfolger von Erich Wurzer als Spielleiter des Jugendbewerbs und der Schülerliga im Mostviertel.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mostvierteltage in Amstetten

Mostvierteltage in Amstetten Wann: 19.06.2015 09:00:00 bis 19.06.2015, 18:00:00 Wo: Unida Style, Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
5

Zukunft des Mostviertels: Heiße Themen bei heißem Kaffee

Frühstück mit der Region: Vernetzung und Information der Gemeinden Rund 70 Bürgermeister waren ins Mostbirnhaus nach Ardagger zum ersten „Frühstück mit der Region Mostviertel“ gekommen, um Informationen für ihre Gemeinden abzuholen. Auf dem Programm standen Zukunftsthemen, die mittelfristig von enormer Bedeutung für die regionale Entwicklung und die Lebensqualität von Gemeinden sind. Dabei handelt es sich um die Breitbandinitiative und den damit verbundenen Glasfaserausbau, um die "Organisation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: privat
1 1

Mostviertler Moste in Frankfurt ausgezeichnet

BEZIRK. Der Verein Apfel-Compagnie in Frankfurt hat zum 6. Mal die besten Apfelweine der europäischen Ländern mit dem „Pomme d’Or“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen einer festlichen Apfelwein-Soirée im Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt statt. Mit dieser Auszeichnung will die Apfel-Compagnie einen Beitrag leisten, das Ansehen der Obstweine, zu der auch der Mostviertler Birnenmost gehört, weltweit zu steigern. Es wurden die unterschiedlichsten Produkte aus den Regionen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tipp 43: Den Natur- und Erlebnispark Buchenberg in Waidhofen erkunden. | Foto: Naturpark
5

So erlebnisreich ist die Region

So wenig Zeit und so viele Möglichkeiten: 1.001 Dinge, die man in unserer Region machen kann. BEZIRK. Wandern, Klettern, Reiten, Shoppen, Heiraten, Essen, Theater, Filme, ein Museumsbesuch oder einfach eine Vollmondnacht erleben: Unsere Region steckt voller Möglichkeiten seine Freizeit sinnvoll und vielleicht manchmal auch "weniger sinnvoll" zu gestalten. Fad sollte einem bei dem Angebot nicht werden, man braucht nur ein wenig "Heimatkunde" und ein bisschen Kreativität. 1.001 Dinge tun Dass die...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Christen feiern im Umdasch Stadion

Im Umdasch Stadion Amstetten fand der fünfte Mostviertler Christentag statt. Über 700 Besucher fanden den Weg ins Stadion, wo sie am Nachmittag das von über 60 Kindern und Teenagern der "KISI-KIDS" aufgeführte Kindermusical „Paulus“ sahen. Die Einnahmen spendete man dem Verein "lila zeitzone", der behinderte Kinder betreut.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Die große Schau der kleinen Tiere im Mostviertel" | Foto: privat

Kleintierausstellung

"Die große Schau der kleinen Tiere im Mostviertel" AMSTETTEN. Der Kleintier-Rassezüchterverein E30 Amstetten und Umgebung veranstaltet am Samstag, den 17. November und Sonntag, den 18. November 2012 in der Union Stockhalle die traditionelle Kleintierausstellung. Die Ausstellung kann täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Wann: 17. und 18. November 2012 Uhrzeit: von 8.00 bis 17.00 Uhr Wo: Union Stockhalle, Amstetten Wann: 18.11.2012 08:00:00 bis 19.11.2012, 17:00:00 Wo: Union...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Scheibbs übergibt an Amstetten: A. Pum übernimmt 2012 die Obmannschaft von A. Erber.

Regionale Themen der Zukunft

Der Regionalverband präsentierte seine Schwerpunkte für das Jahr 2012. BEZIRK. (AK) Eines der zentralen Themen im kommenden Jahr wird wieder die Mobilität in der Region darstellen. Vor allem im Großraum Melk wird das derzeitige Mobilitätskonzept für ungenügend befunden. Daher soll hier eine Mobilitätszentrale, ähnlich der im Bezirk Amstetten, installiert werden. Ziel dabei ist es durch Bewusstseinsbildung eine gesteigerte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.