Andrea Haselwanter-Schneider

Beiträge zum Thema Andrea Haselwanter-Schneider

Die vorschulische Kinderbetreuung rückt ins politische Rampenlicht. | Foto: Pixabay
3

Polit-Ticker
Die Stadtbeteiligungen, die Kongressstadt, die Kinderbetreuung

Einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen mit städtischer Beteiligung bietet der Beteiligungsbericht. Im Landesrechnungshofbericht zur vorschulischen Kinderbetreuung in Tirol wird der Landeshauptstadt Innsbruck ein Rückschritt attestiert. Innsbruck muss das Angebot für den Kongresstourismus deutlich verbessern. INNSBRUCK. 26 Beteiligungen hält die Stadt Innsbruck in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Wohnen, Immobilien, Bauwirtschaft, Sport,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bürgerinitiative gibt nicht auf. | Foto: Lisa Kropiunig
5

Campus Frau Hitt Straße
Kampf der Anrainerinnen und Anrainer geht weiter

Und täglich grüßt das Murmeltier: Bereits vier Mal wurde der Antrag für den von Bürgermeister Willi gewünschten Studentencampus in der Frau Hitt Straße in die Tagesordnung des Gemeinderats aufgenommen und wieder abgesetzt. Die Anrainerinnen und Anrainer hoffen immer noch, dass sich das Blatt wendet und eine gemischte Wohnform gebaut wird. INNSBRUCK. Die Debatte um den Studentencampus in der Frau Hitt Straße ist nicht neu. Bereits im Mai 2023 sprachen sich Anrainerinnen und Anrainer gegen dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Auch die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. So die Forderung von GR Depaoli. | Foto: BezirksBlätter
5

Polit-Ticker
Rücktritt, Auftakt, Skurilles, Müllsammlung und Leerstand

Der 8. März hat politische einiges an Abwechslung zu bieten. Florian Tursky ist als Staatssekretär zurückgetreten. Die Liste Fritz feiert den Wahlauftakt. Etwas skurril wirkt das Personalrecruiting der Lufthansa per Post in Innsbruck. Pia Tomedi sammelt im O-Dorf Müll.  Die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. INNSBRUCK. Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Handelsakademie haben sich in der Aula der HAK zur Bildungsveranstaltung "Die Welt von morgen und KI (Chancen und Risken)"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der fast 100-jährige Kanal in Mühlau muss erweitert werden. Die Baustelle hatte große Auswirkungen auf die Bevölkerung. Jetzt soll die Baustelle geprüft werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustelle Mühlau
Nötige Sanierungsarbeiten sollen auf den Prüfstand

Mühlau, seine Baustellen und die damit verbundenen Belastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie den Unternehmen sind seit 2023 ein Thema. Die dringend nötigen Arbeiten der IKB am Kanal in der Anton-Rauch-Straße, der 1929 angelegt wurde und an seine Belastungsgrenzen gestoßen ist, werden noch andauern. Im Gemeinderat soll die Baustelle jetzt geprüft werden. INNSBRUCK. Die Beantwortung der Anfrage im Gemeinderat von GR Benjam Plach zum Thema Baustelle Mühlau bietet die wichtigsten Fakten rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Noch gibt es keinen Termin für die nächsten GR-Wahlen. Eine IMAD-Umfrage erhob die Stimmung bei der Sonntagsfrage. | Foto: Lercher
2

Polit-Ticker GR-Wahl 2024
Stadtrechtsreform, Wahlkampfkosten, Wahlplakate

Die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 ist das beherrschende Thema in den Parteizentralen. Neben zahlreichen Terminen gibt es Aussendungen zu verschiedenen Themen. Im Fokus die Stadtrechtsreform, das Thema Wahlkampfkosten und die Präsentation der Wahlplakate. INNSBRUCK. Die NEOS kritisieren, dass es von vielen antretenden Listen noch immer keine veröffentlichten Wahlkampfkosten gibt. „Uns NEOS aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger interessiert ganz besonders, wie viel Geld die Parteien im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Stadtteil O-Dorf steht leer – In der Landeshauptstadt stehen rund 3.500 Wohnungen leer, das entspricht einem ganzen Stadtteil.  | Foto: Apa/Herbert Neubauer
4

„Leerstand erheben, Leerstand beleben!"
Liste Fritz für Wandel in der Wohnungspolitik

In Innsbruck gehört leistbarer Wohnraum zu einer der größten Herausforderungen der Stadtpolitik. Laut Liste Fritz besteht nach Jahren einer verfehlten Wohnungspolitik dringender Handlungsbedarf.  INNSBRUCK. In Innsbruck stehen derzeit rund 3.500 Wohnungen leer. Vor kurzem präsentiert die Liste Fritz im Rahmen einer Pressekonferenz, Vorschläge die Wohnungspolitik in Innsbruck auf einen anderen Kurs zu bringen. Laut Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer ist das sündteure Wohnen in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Tempo 30-Diskussion nimmt in Innsbruck wieder Fahrt auf. | Foto: Kubanda
3

Polit-Ticker
Tempo 30 nimmt Fahrt auf, mehr Schulstraßen gefordert

Die angekündigte StVO-Novelle, die auch eine Erleichterung bei der Einführung von Tempo 30-Zonen für die Gemeinden vorsieht, ist in Innsbruck angekommen. Das in Innsbruck viel diskutierte Thema eignet sich ideal in Wahlkampfzeiten. INNSBRUCK. Gemeinden und Städte können künftig einfacher Temporeduktionen umsetzen – und überwachen. Das wurde in der Straßenverkehrsordnungsnovelle des Klimaschutzministeriums verankert, die am 17. Jänner in Begutachtung ging. "Tempo 30 statt Tempo 50 im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Andrea Haselwanter-Schneider tritt als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der Liste Fritz am 14.4. an. Sie bekommt Unterstützung von LA Markus Sint und GR Tom Mayer. | Foto: BezirksBlätter
1 1 3

GR Wahl, Andrea Haselwanter-Schneider
Politprofi will Bürgermeisterin werden

"Innsbruck ist eine charmante, kleine Stadt", erklärt LA Andrea Haselwanter-Schneider, die bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin antritt. Das Wahlziel: zumindest drei Mandate und Klubstärke. Kritik gibt es an der Hauptwohnsitzverlegung Ende des Jahres 2023 von Hasleanter-Schneider. INNSBRUCK. Die Kandidatur in Innsbruck soll Ideen, Initiativen und Fortschritt wieder in den Mittelpunkt rücken. „Unsere Landeshauptstadt hat in den vergangenen sechs Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei mir in Götzens natürlich die Fahne gehisst | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
2 10

Austrian Soldiers of Peace
Innsbruck - Friedenssoldat beim "Tag der offenen Tür"

Friedenssoldat beim "Tag der offenen Tür" Als Vertreter der Österreichischen Friedenssoldaten - Austrian Soldiers of Peace besuchte ich am Tag der offenen Tür das Landhaus und ließ mir von PolitikerInnen meine Fragen beantworten. Es war sehr interessant - Danke. Keep Peace - Teach Peace Gerhard F. Dujmovits Austrian Soldier of Peace Kontakt:Österreichische Friedenssoldaten

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Tom Mayer und Andrea Haselwanter-Schneider sehen ein Versagen in Sachen Kinderbetreuung bei den politischen Verantwortlichen.  | Foto: Madersbacher

Fehlende Kinderbetreuung
Politischer Rundumschlag der Liste Fritz

Kein gutes Haar lässt die Liste Fritz an den politischen Mitbewerbern, wenn es um die Kinderbetreuung geht. Im Rahmen einer Pressekonferenz nahmen Gemeinderat Tom Mayer und Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider den Bürgermeister und die zuständige Stadträtin in die Verantwortung.   Der aus allen Nähten platzende Kindergarten und die dazugehörige Kinderkrippe in Kranebitten seien nur das jüngste Beispiel von vielen, wo das Versagen der städtischen Verantwortlichen in Person von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Café am Gießen soll wieder einen Gastgarten erhalten. | Foto: Ricarda Stengg
3

Polit-Ticker
2 x Staatsanwaltschaft, je 1 x Baurechtsablöse und Gastgartencausa

Nach einer ereignisreichen Gemeinderatssitzung hat die Liste Fritz die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft mit der Prüfung auf den Verdacht der Untreue und des Amtsmissbrauchs eingeschalten. Auch die FPÖ bringt wegen der Sonderverträge von Bgm. Willi eine entsprechende Anzeige ein. Politische Reaktionen gibt es zur Baurechtsablöse der Stadt betreffend MCI-Neubau sowie der Situation rund um das Café „Am Gießen“. INNSBRUCK. "Warum sich Bürgermeister Georg Willi trotz seines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stau und Wartezeiten bei der Coronatestung sorgen für Ärger. | Foto: Plach

Coronatestung
1 Teststraße, 7 Apotheken, 157 Ärzte, Testangebot wird um Test-Mobil erweitert

INNSBRUCK. Die Teststraße in der Olympiaworld, die im Auftrag des Landes Tirol vom Roten Kreuz Innsbruck betreut wird, bewältigt 500 Tests pro Stunde. Das sind knapp 4.500 Testungen am Tag. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt derzeit laut Aufzeichnungen 20 Minuten. Zusätzlich zu der Teststraße am Tivoli bieten derzeit 7 Apotheken und 157 Ärzte, die im ganzen Stadtgebiet verteilt sind, kostenlose Testungen in Innsbruck an. Test-Mobil„Erfreulich ist, dass im Rahmen der Aktion Tirol testet ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.