Andreas Brugger

Beiträge zum Thema Andreas Brugger

Ausstellungseröffnung "Höhenlager" im Alpinarium Galtür: Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber, Historiker Andreas Brugger und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
43

Anfänge des Alpinismus
"Höhenlager in der Silvretta" im Alpinarium Galtür eröffnet

Die Ausstellung "Höhenlager" im Alpinarium Galtür beleuchtet die Frühzeit der Alpenvereinsschutzhütten in der Silvretta. Eröffnet wurde diese mit einem Vortrag des Historikers Andreas Brugger. GALTÜR (otko). Im Alpinarum Galtür wurde die sehenswerte Ausstellung "Höhenlager. Die Frühzeit der Alpenvereinsschutzhütten in der Silvretta" am 22. August eröffnet. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber und Projektleiter Helmut Pöll konnten dabei zahlreiche Interessierte aus nah und fern begrüßen, darunter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seveso-III: LA Andreas Brugger kritisiert die Informationspolitik der Landesregierung. | Foto: Liste Fritz

Seveso-III: LA Brugger kristisiert Informationspolitik

Der Oppositionspolitiker der Liste Fritz warnt vor den massiven Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung. Landesregierung hülle sich in Schweigen. UPDATE: LH Platter präsentierte Lösung für Landeck: Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken, Anrainer seien nicht betroffen. LANDECK. Seit dem Beschluss des "Seveso-III-Anpassungsgesetzes" im Tiroler Landtag warnt LA Andreas Brugger von der Liste Fritz vor den Auswirkungen. In diesem Zusammenhang stellte der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgerinitiative "Zukunft Landeck": Fritz Gastl, Reinhold Greuter, Gerhard Müller und Egon Kaufmann werben um Unterschriften.
5

Seveso-III-Gesetz: "Landecks Zukunft gefährdet"

Bürgerinitiative tritt gegen Einschränkungen der Landecker Bevölkerung und der Wirtschaft auf. LANDECK (otko). Das vom Tiroler Landtag im Herbst 2014 beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz" sorgt im Landecker Talkessel weiterhin für Aufregung. Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer noch nicht definierten Schutzzone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Seveso III": Die Gefahren- bzw. Schutzzone ist noch nicht definiert.
2

"Seveso-III-Gesetz": Warten auf Ergebnisse

Bgm. Jörg fordert Klarheit über die Auswirkungen der verschärften EU-Vorgaben auf Landeck. LANDECK (otko). Weiterhin für Diskussionen sorgt das vom Landtag beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz". Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer 200 bis 700 Meter breiten Zone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das Regelungsregime – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fritz-Klausur in Altfinstermünz. Breit aufgestellt geht die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol in die Zukunft; | Foto: Liste Fritz

Altfinstermünz: Liste-Fritz-Klausur zu Bezirksarbeit und Themenschärfung

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol erarbeitet thematisches Profil als Kontroll- und Reformbewegung NAUDERS. Im beeindruckenden Ambiente der Erlebnisburg Altfinstermünz in Nauders haben sich Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider, LA Andreas Brugger und Parteiobmann Fritz Dinkhauser mit den Bezirkssprechern sowie Vertretern aus allen Bezirken am 7. Juli zu einer eintägigen Arbeitsklausur getroffen. „Wir sind unserem Selbstverständnis nach Tirols einzige Bürgerbewegung. Um diesem hohen Anspruch in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7

Kandidaten der Liste Fritz auf Besuch in Landeck

Die BürgerMUTtour der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol hat im Bezirk Landeck Station gemacht. Agrargemeinschaftsexperte Dr. Andreas Brugger hat zur Expertise des Verfassungsdienstes des Bundeskanzleramtes Stellung genommen. „Die Kernbotschaft des Verfassungsdienstes ist höchst erfreulich, die Rückübertragung des Gemeindegutes an die Gemeinden ist möglich und sogar im öffentlichen Interesse. Das haben wir immer festgehalten, die ÖVP hat es stets bestritten und sogar Gutachten um 20.000 Euro in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Wie viel Geld wird man in Stanz noch für Anwaltskosten im Agrarstreit ausgeben?

Gemeinde Stanz siegt in 2. Instanz

Agrarsenat gibt Gemeinde Stanz Recht: Agrar entstand aus Gemeindegut - Agrar beruft Ist die Agrargemeinschaft Stanz aus Gemeindegut hervorgegangen oder nicht? In diesem Rechtsstreit siegte die Gemeinde Stanz jetzt auch in zweiter Instanz. Die Agrar hat dagegen beim Höchstgericht berufen. STANZ. Nach außen hin sind in Stanz alle Beteiligten bemüht, den Ball im Agrarstreit möglichst flach zu halten und die Diskussion nicht ohne Not anzuheizen. Die Gemeinde und Agrar gestehen sich gegenseitig den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Sind empört: RA Andreas Brugger und Fritz Dinkhauser (r.). | Foto: Foto: Perktold

„Dinki“ auf der Pilgerfahrt

Liste Fritz lässt bei Thema Agrar kein gutes Haar an Landesregierung Hart ins Gericht gehen Fritz Dinkhauser & Co. mit der Landesregierung und dem Beamtenapparat, nachdem die Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshofes in der Agrarfrage noch immer nicht umgesetzt werden. (pc). Nicht ganz zufällig dürften sich Fritz Dinkhauser und Andreas Brugger die Heimatgemeinde des Landeshauptmannes zur Pressekonferenz erwählt haben, um gegen die Agrarpolitik in Tirol zu wettern. Auch in Zams ist ja eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Präsentierte sein 3. Budget: LR Christian Switak | Foto: Zanon

Landtag debattiert über das Budget 2011 - ÖVP und SPÖ dafür, Opposition dagegen

Zuerst die Eckzahlen: Der Landeshaushalt 2011 Im ordentlichen Haushalt stehen Einnahmen in der Höhe von 2,699 Milliarden Euro Ausgaben von 2,745 Milliarden Euro gegenüber.Im kommenden Jahr ist im Landeshaushalt ein Abgang von 45,4 Millionen Euro budgetiert – um 142,4 Millionen Euro weniger als noch 2010. Dafür wird das Land Tirol im Jahr 2011 um netto 0,9 Prozent weniger ausgeben als im laufenden Jahr.Der Landeshaushalt soll spätestens 2014 mit einem Nulldefizit und ohne weitere Neuverschuldung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.