Andreas Matthä

Beiträge zum Thema Andreas Matthä

Eigene Fahrradzonen, das Haus-Haus-Gepäckservice und Ablagen für Falträder sollen die Rad-Mitnahme in ÖBB-Zügen angenehmer machen. | Foto: ÖBB Knopp
3

ÖBB-Fahrradstrategie
Zugfahren mit dem Fahrrad wird einfacher

Die Fahrradmitnahme in ÖBB-Zügen wird bequemer. Fahrradzonen und Haus-Haus-Gepäckservice bringen Räder einfach ans Ziel. Die Fahrradabstellplätze sollen jährlich ausgebaut werden. Falträder reisen in Zukunft kostenlos mit. ÖSTERREICH. Die ÖBB hat ihre neue Fahrradstrategie präsentiert. Die Mitnahme wird in Zukunft günstiger und bequemer. Eigene Fahrradzonen sowie das Haus-Haus-Gepäckservice erleichtern den Transport. An den Bahnhöfen sollen jährlich rund 1.500 zusätzliche Abstellplätze...

  • Lara Hocek
Andreas Matthä, Alexandra Reinagl und Stadtrat Peter Hanke sind mit Citybikes zur neuen WienMobil-Sharingstation angereist (v.l.). | Foto: Wiener Linien/Gritsevskaja
1 Aktion

Rudolfsheim-Fünfhaus
Neue Mobilitätsplattform am Westbahnhof

Eine neue "WienMobil"-Mobilitätsplattform mit Fahrrädern, E-Scootern und Autos wurde nun am Westbahnhof eröffnet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sharing-Angebote mit den Öffis verbinden: Das kann man nun an der neuen WienMobil-Station am Westbahnhof. Wiener Linien und ÖBB erweitern ihre bestehenden Angebote (zwei U-Bahn-Linien, fünf Straßenbahnlinien, S-Bahnen und Regionalzüge) nun um flexible Sharing-Angebote. Am Westbahnhof stehen ab sofort Citybikes, das Carsharing-Angebot Rail&Drive, E-Scooter und...

Andreas Matthä und Kurt Bernegger (re.). | Foto: ÖBB/Leitner
1

Zusammenspiel mit den ÖBB
Bernegger bringt den Klimaschutz auf Schiene

Optimierung der Gütertransportlogistik mit ÖBB erspart Großraum Linz rund 16.000 Lastwagenfahrten pro Jahr. MOLLN. Rund 400.000 Tonnen pro Jahr hat die Mollner Bau- und Rohstoffgruppe Bernegger mit Hilfe der ÖBB bereits von der Straße auf die Schiene verlagert. Nach rund drei Jahren Betrieb ziehen beide Partner eine positive Bilanz. Doch nicht nur betriebswirtschaftlich war die Kooperation erfolgreich, auch das Klima atmet auf. Dank des Rohstoff-Transportes mit der Bahn statt dem Lkw hat...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO ÖBB-Holding AG Andreas Matthä stellen die "Infrastrukturoffensive Oberösterreich" vor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Land OÖ
ÖBB investiert über 600 Millionen Euro in OÖ

Die "Infrastrukturoffensive OÖ" ist das bisher größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte Oberösterreichs. Bis 2030 sollen über 600 Millionen Euro in den Ausbau der OÖ Regionalbahnen investiert werden. OÖ. Die ÖBB und das Land Oberösterreich haben sich nach langjährigen Verhandlungen auf das bisher größte Schienen-Investitionsprojekt in der Geschichte Oberösterreichs geeinigt. Am Dienstag wurde die "Infrastrukturoffensive OÖ", ein Investitionspaket von über 600 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Carina Köck
ÖBB Holding-CEO Andreas Matthä (li.) mit Bernegger-Geschäftsführer Kurt Bernegger | Foto: Foto Fischer

Bernegger investiert in Schiene
20.000 Lkw-Ladungen auf Schiene

Die Baugruppe Bernegger verlagert  LINZ. Im Vorjahr hat die Bau- und Rohstoffgruppe Bernegger mithilfe der ÖBB rund 300.000 Tonnen an transportiertem Beton, Spritzbeton, Kalk, Kies oder Sand von der Straße auf die Schiene verlagert. Nun investiert das Unternehmen weiter in den Schienenverkehr. Bei der Entscheidung ist neben dem Klimaschutz auch die Umfahrung des staugeplagten Zentralraums ein wesentlicher Faktor. Den Stau umfahren "Der Umstieg von der Straße auf die Schiene bringt eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.