Anfang

Beiträge zum Thema Anfang

Rund 1.500 Kinder aus dem Bezirk Braunau gehen am 11. September den ersten Tag in die Volksschule. | Foto: Panthermedia.net/Kenzon

Lochner Psychologin rät
"Ängste vor dem Schulstart besprechen"

Die Schule beginnt am 11. September. Gerade für die rund 1.500 Schulanfänger im Bezirk Braunau kann das herausfordernd sein. LOCHEN, BEZIRK. "Versagensängste oder soziale Ängste spielen dabei oft eine große Rolle: Das Wichtigste ist, die Angst zu benennen und nicht zu beschwichtigen", erklärt Stina Nordström. Sie ist Psychologin und führt ihre Praxis in Lochen am See. Nordström empfiehlt, auf die Ängste einzugehen und offen mit den Kindern darüber zu sprechen. Alles schönreden hält sie für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1 3 18

Kennenlerntage und Buddysystem an der HBLA Oberwart

Aller Anfang ist schwer – das gilt ganz besonders für den Start an einer neuen Schule. Daher hatten die Schüler_innen der 1. Klassen der HBLA Oberwart in der ersten Schulwoche ausreichend Zeit, um sich mit der neuen Schule, ihren Klassenkolleginnen und -kollegen und ihrer Klasssenvorständin/ihrem Klassenvorstand vertraut zu machen. Die „Newcomer“ bekamen bei Out- und Indooraktivitäten die Möglichkeit, über Ängste und Befürchtungen einerseits, aber auch über Wünsche und Erwartungen andererseits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Foto: BEV
4

Autofahrer aufgepasst: Kids auf dem Weg in die Schule!

SCHÄRDING. Zum Kindergarten- und Schulanfang ist wieder für erhöhte Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Aus diesem Grund haben sich Schärdinger Kinder zusammen mit Doris Streicher, Vorsitzende von Kinderfreunde Schärding, auf den Weg gemacht um - wie jedes Jahr - tolle selbst gebastelte Kinderfiguren aufzustellen. Im Rahmen des Ferienprogramms helfen quasi Kinder für Kinder die Autofahrer einzubremsen, damit auf dem Weg in die Schule nichts passieren kann. Diese Aktion solle nicht nur für die...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.