Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

12

Adlwang
Freiwillige Feuerwehr hält Vollversammlung ab

ADLWANG. Am Samstag, 2. März hielt die Feuerwehr Adlwang ihre 130. Mitgliedervollversammlung ab. Die Kommandomitglieder berichteten über das Vergangene Jahr, das sehr im Zeichen der Neuanschaffung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B) stand. Auch im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen die Mitglieder der Feuerwehrjugend die Leistungsabzeichen für den bestandenen Wissenstest überreicht. Eine Kameradin und fünf Kameraden, die in den Aktivstand übergetreten waren, legten vor dem Kommandanten ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Vollversammlung
FF Wolfern arbeitete im Vorjahr 58 Einsätze ab

WOLFERN. Am 01. März 2024 fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Neben den erschienenen Kameraden/-innen der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Wallauch Thomas auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister der Gemeinde Wolfern Karl Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner. Es folgten die verschiedensten Berichte der Funktionäre über das abgelaufene, abwechslungsreiche und sehr arbeitsintensive...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
162

Vollversammlung
Verstärkung für die Feuerwehr Kleinraming!

ST. ULRICH/KLEINRAMING. Bei der Vollversammlung der Raminger Florianis am Freitag, 9. Februar im GH Froschauer, konnte der Kommandant ABI J. Schwödiauer bei seinem Vorwort mit stolz auf das vergangene Jahr zurückblicken und auch einen Ausblick auf das heurige Jahr geben. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und konnten sich bei den Berichten der Funktionäre vom Leistungsspektrum der FF Kleinraming überzeugen. In einem breiten Spektrum an Einsätzen, Ausbildungen, Bewerbe und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1. Reihe v.l. : Bürgermeister Klaus Bachmair, Katrin Kronsteiner, Magdalena Prunnthaler, Florian Simank, Sarah Stützner, Nicole Kronsteiner, Kommandant Robert Brandl.

2. Reihe v.l.: Kommandant Bernhard Renöckl, Lucas Auer, Benedikt Weingartner, OBR Herbert Ablinger, AFK Johann Kronsteiner | Foto: Elisabeth Kronsteiner
3

Feuerwehren Kematen & Steinkirchen am Innbach
Vollversammlung der Feuerwehr ehrt Mitglieder

Bei der 21. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Kematen und Steinerkirchen am Innbach wurden insgesamt sieben Personen für den aktiven Feuerwehrdienst angelobt. KEMATEN AM INNBACH. Nicole Kronsteiner, Katrin Kronsteiner, Sarah Stützner, Florian Simank, Auer Lucas, Magdalena Prunnthaler und Benedikt Weingartner wurden kürzlich für den aktiven Feuerwehrdienst angelobt. Ein Rückblick über die gemeinsame Jugendgruppe wurde vom Jugendbetreuer Thomas Kronsteiner gegeben, welche gemeinsam mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fotos: FF Waldneukirchen
14

Feuerwehr
Florianimesse mit Fahrzeugsegnung in Waldneukirchen

Am Sonntag, 24 April feierten die 3 Feuerwehren der Gemeinde Waldneukirchen (Steinerstorf, St. Nikola und Waldneukirchen) – die traditionelle Florianimesse zu dem Ehren des Heilligen Florian in der Pfarrkirche. WALDNEUKIRCHEN. Den Abschluss der Messe bildete die Kranzniederlegung zum Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden beim Kriegerdenkmal. Danach konnten die Florianis endlich die Fahrzeugsegnung des neuen Kommandofahrzeuges nachholen. Da uns dafür ein offizieller und würdiger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto : FF Rohr
5

Vollversammlung
1850 Einsatzstunden für die Feuerwehr Rohr 2021

ROHR. Am Freitag, 18. März fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohr statt. Neben den Feuerwehrmitgliedern nahmen auch zahlreiche Ehrengäste an der Veranstaltung teil. Die FF Rohr leistete im Jahr 2021 82 Einsätze mit 1850 Einsatzstunden und ca. 6500 Gesamtstunden. Mannschaftsstand der FF Rohr Jugend 19 (4weiblich) 62 Aktiv (1 Weiblich) 11 Reserve . Im Zuge der Vollversammlung wurden viele Beförderungen durchgeführt und neue Feuerwehrmitglieder angelobt. Zwölf Jugendliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schwaming
27

Vollversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming blickt auf zwei Jahre zurück

GARSTEN/SCHWAMING. Im vergangenen Jahr wurde die Vollversammlung aufgrund der damals geltenden Bestimmungen ausgesetzt. Am Freitag, den 11. März 2022, sammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schwaming in der Mehrzweckhalle in Garsten und hielten dort ihre 96. Vollversammlung ab. Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst die 1. Vizebürgermeisterin Mag.a Katrin Krenn, den 2. Vizebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehr
Digitale Vollversammlung der Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Die Coronakrise hält aktuell die ganze Welt in seinem Bann und hat auch einen großen Einfluss auf das Feuerwehrwesen. So wurde bei der Feuerwehr Pfarrkirchen nicht nur Übungen, der Feuerwehrball, sondern auch die alljährliche Vollversammlung abgesagt. Um trotzdem den Pflichten nachzukommen und der Bürgermeisterin einen Tätigkeits- und Rechnungsbericht präsentieren zu können, wurde beschlossen, dies mittels einem Onlinemeeting zu verwirklichen. So fand am Freitag, 22. Jänner 2021...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Foto von links nach rechts:
Bgm. Piritsch, AFK Wasserbauer, E-HBI Lachmair, HBI Lachmair | Foto: FF Traunleiten

FF Traunleiten
Vollversammlung der Steinhausener Feuerwehren

Franz Lachmair bekam die erste Florianmedaille im Bezirk Wels Land verliehen. STEINHAUS. Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung der FF Steinhaus und Traunleiten im Gasthaus Wiesner wurde die Florianmedaille des Oö. LFV II. Stufe (Silber) an Ehrenhauptbrandinspektor Franz Lachmair (FF Traunleiten) verliehen. Diese Medaille wurde für außerordentliche Verdienste um das Oö. Feuerwehrwesen erstmalig auch im Bezirk Wels Land verliehen. Franz Lachmair begann seine 35-jährige Kommandotätigkeit im...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Angelobung neuer Feuerwehrmänner: Christoph Bürg, Niclas Brückner, Mario Haidinger und Peter Fößl (v. l.). | Foto: Röck
2

FF Ebersegg - Kleine Wehr ganz groß

BEZIRK. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Maria Theresia Traunik, Vize-Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Josef Traunik (Kulturring), Alfred Arthofer (FF Kleinraming), Alois Buder (FF St Ulrich), Heinz Huber und Wolfgang Mayr begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genau so unverzichtbar sind wie die großen Wehren. Und die Großen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
19

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2012 konnte die FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, bei der Vollversammlung am 18. Jänner 2013 zurückblicken. Die Aktiv-Bewerbsgruppe qualifizierte sich im Vorjahr erstmals zum Bundesbewerb und konnte sich dort österreichweit ! auf dem 26. Platz positionieren. Die Jugendgruppe schaffte beim Landesbewerb sowohl in Bronze als auch in Silber einen dritten Rang. Neben diesen Bewerbserfolgen konnte man aber auch auf erfolgreiche Events und Veranstaltungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Komandant Rudolf Tuma, Feuerwehrmann Anton Höller und Bürgermeister Martin Friedl. | Foto: FF Vichtenstein
3

FF Vichtenstein: Jeden dritten Tag einen Termin

VICHTENSTEIN (ebd). Zu 122 Terminen musste die FF Vichtenstein 2012 bewältigen – das gab Kommandant Rudolf Tuma bei der 119. Vollversammlung bekannt. Demnach rückten die Florianis zu 39 Technischen- sowie zwei Brandeinsätzen aus. Dabei leisteten 129 Kameraden 2969 Einsatzstunden. Auch die Jugend war fleißig: Sie "opferte" im vergangenen Jahr rund 4000 Stunden ihrer Freizeit für die Feuerwehr. Im Zuge der Versammlung zum Feuerwehrmann angelobt wurde Anton Höller. Zum Oberfeuerwehrmann wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
vlnr: FM Florian Moran, FM Tobias Pennetzdorfer, FM Lukas Starl, BI Hermann Hinterberger, HBI Christoph Gruber, Bgm: Georg Haider
2

10 % der Gemeindebevölkerung leisten 10.000 Stunden im Dienste der Allgemeinheit

Die FF-Aichkirchen führte am 28. April die 122. Vollversammlung durch. Hierbei unterstrich der kleine Ort, dass es ein funktionierendes und gut organisiertes Feuerwehrwesen gibt. Genau 9,75 % der Bevölkerung sind Feuerwehrmitglieder und leisteten im Jahr 2011 9.757 Stunden. Wir hatten hierbei 8 Brandeinsätze (6 Sicherheitswachen + 2 „Echt“-Brände) und 21 technische Einsätze zu bewältigen. Kommandant Gruber gab weiters einen Überblick über die abgeschlossenen Projekte und stellte ein...

  • Wels & Wels Land
  • Daniel Sturmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.