Anja Hagenauer

Beiträge zum Thema Anja Hagenauer

Streetworkoutanlage in Lehen | Foto: Stadt Salzburg
6

Neues Mekka für Sportliebhaber im Lehener Park

SALZBURG (lg). Im Lehener Park öffnete eine neue Streetworkoutanlage für sportbegeisterte Salzburger ihre Pforten. Auf 300 m² können alle Sportliebhaber ihren Übungen, die rein auf dem Training mit dem eigenen Körpergewicht basieren, nachgehen. "Die Bewohner sollen ‚ihren‘ Park so nutzen können, wie sie es gerne möchten. Die Anlage trägt sicherlich ihren Teil dazu bei, dass der öffentliche Raum weiterhin friedlich genutzt wird und abwechslungsreiche Tätigkeiten bietet“, betone...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Team mit GR Sebastian Lankes, GR Osman Günes, GR Johanna Schnellinger und Vizebgm. Anja Hagenauer will Kinder vor Wettlokalen schützen. | Foto: SPÖ

SPÖ kritisiert Gesetzesentwurf für Wettbüros

SALZBURG (lg). Salzburgs Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (SPÖ) zeigt sich über den Gesetzesentwurf, den das Land Salzburg für Wettunternehmer vorgelegt hat, enttäuscht. Mindestabstand gefordert Rund 40 Wettbüros gibt es derzeit rund um den Salzburger Hauptbahnhof und in Lehen. "Wenn Kinder täglich am Schulweg mit zig Wettbüros konfrontiert sind, sinkt die Hemmschwelle, solche Lokalitäten im Erwachsenenalter zu besuchen. Die Stadt Berlin macht es vor und hat jüngst genau aus diesem Grund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ulrike Stefflbauer (VHS), Sozial-Vbgm. Anja Hagenauer, Dagmar Steiner (Sozialamt) und Hans Dylan Schneeweiß (Lehrer) freuen sich über super Bilanz der Stadt-Deutschkurse für Asylberechtigte. | Foto: Stadt Salzburg

Erfolgreiche Bilanz für Deutschkurse der Stadt

SALZBURG. 80 Prozent der Asylberechtigten haben die ihnen vom Sozialamt der Stadt Salzburg zugewiesenen Deutsch-Kurse bestanden. Sie durften dort kaum fehlen, sonst wurde ihnen die Mindestsicherung gekürzt. Die bestandene Prüfung ist nun das „Ticket“ in den Arbeitsmarkt. 129 schafften den Einstieg ins Arbeitsleben bereits ganz oder teilweise. Für die Stadt bedeutet das über 500.000 Euro Ersparnis im Sozialbudget pro Jahr. Vorbild für ganz Österreich „Unser Modell ist ein Vorbild für ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mithilfe der "Stadtteilmütter" (im Bild Tezcan Kapar und Semina Rekic) wird Integration im Kindergarten gefördert.
2

Ein Stück Stoff sorgt für Zoff

Das "Kopftuchverbot" in städtischen Kindergärten sorgt für geteilte Meinungen in Salzburg. SALZBURG (lg). Demnächst startet in den 34 städtischen Betreuungseinrichtungen für rund 821 Kinder das erste und für 1.451 Mädchen und Buben das neue Kindergartenjahr. Für Diskussion sorgte bereits jetzt die Aussage von Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ), dass "das Tragen von Kopftüchern bei kleinen Mädchen in unseren Kindergärten nicht erwünscht ist". "Kinder sind einfach Kinder" Ähnlich wie Hagenauer sieht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zentraler Pflegedienstleiter Christoph Baumgärtner, Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Ernst Hörzing, Leiter städtische Senioreneinrichtungen in der Hausgemeinschaft Hellbrunn/Freisaal. | Foto: Stadt Salzburg

Mehr Transparenz in den städtischen Seniorenwohnhäusern

SALZBURG (lg). Die Stadt will in den städtischen Seniorenwohnhäusern die Transparenz erhöhen: Künftig werden die so genannten „Aufsichtsberichte“ des Landes in den städtischen Seniorenwohnhäusern sowie die daraus resultierenden Maßnahmen der Stadt kurz gefasst auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. „Wir haben hier überhaupt nichts zu verbergen. Ganz im Gegenteil sehe ich die Berichte als Chance, Fehler zu vermeiden und Entwicklungspotenziale frühzeitig zu erkennen", erklärt Vize-Bgm. Anja...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Künftig dürfen kleine Mädchen in den Kindergärten keine Kopftücher tragen. | Foto: Stadt Salzburg

Bürgerliste und Neos kritisieren "Kopftuch-Verbot"

SALZBURG (lg). In knapp zwei Wochen startet in den 34 städtischen Betreuungseinrichtungen für rund 821 Kinder das erste und für 1.451 Mädchen und Buben das neue Kindergartenjahr. Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer appelliert an die Eltern, speziell zu Beginn die Angebote zu persönlichen Aussprachen und Beratungen zu nutzen. “In vielen Elternabenden wird den 'neuen' Eltern beispielhaft der Ablauf für die erste Saison erklärt werden. Dabei werden wir heuer auch darüber informieren, dass das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ)

Kein Amtsdeutsch mehr im Amt

Jugendamt der Stadt Salzburg hat es vorgemacht, jetzt sollen alle Ämter im Sozialbereich folgen Rund 18.000 Euro investierte die Stadt 2015 und 2016 ins Projekt „Klare Worte“ . „Dieses Geld kommt direkt unseren Bürgerinnen und Bürgern zugute“, ist Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ) überzeugt. Ein paar Beispiele gefällig? Statt "Vorläufige Innehaltung der Auszahlung durch das Gericht" erfährt der Bürger vom Jugendamt nun "Das Gericht zahlt vorläufig die Zuschüsse nicht aus." Und aus "Hingewiesen wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Stadt-SPÖ: Anja Hagenauer, Michael Wanner, Bernhard Auinger und Heinz Schaden

Obus fährt in Zukunft von selbst

SPÖ sieht die Zukunft des Verkehrs in der Digitalisierung SALZBURG (lg). Bevor im März 2019 die nächste Gemeinderatswahl stattfindet, präsentiert die Stadt-SPÖ jetzt ihre Halbzeitbilanz. Zwei zentrale Themen, die auch die "zweite Halbzeit" dominieren werden, sind Wohnen und Verkehr. Mit dem "Garantie-Modell" soll in einem Testlauf versucht werden, leerstehende Wohnungen zur Vermietung zu mobilisieren. 100 Wohnungen lukrieren "Wir wollen auf diesem Weg 100 Wohnungen lukrieren", betont...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schönes Fleckchen Grün | Foto: Stadt Salzburg
7

Blühendes Kleinod in der Bahnhofstraße

SALZBURG (lg). Ein besonders blühendes Ergebnis im Bereich der Bahnhofstraße brachte das "Stiegenhaus-Gespräch" der Bewohnerservice-Stellen (BWS): „Im Bereich Bahnhofstraße 28-31 in Itzling, wo früher nur eine Gstätt’n war, konnte als Miteinander-Projekt ein Bewohnergarten realisiert werden. Jetzt blüht und gedeiht dort schon viel", freut sich auch Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (SPÖ), die die "Stiegenhaus-Gespräche" ins Leben gerufen hat. Unterstützung gab es von der gswb und Ursula...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer und die städtische Frauenbeauftragte Alexandra Schmidt. | Foto: Stadt Salzburg

Stadt setzt sich für sexismusfreie Werbung ein

SALZBURG (lg). Nach dem Vorbild Deutschlands, wo derzeit ein Gesetz zum Verbot sexistischer Werbung vorbereitet wird, plädiert auch die Stadt Salzburg für eine bundesweite Regelung für eine Werbewelt frei von Sexismus. "Dabei geht es nicht um das Verbot, dass etwas ,sexy´ ist und auch nicht um ein Verbot von selbstbestimmter Sexualität, wie manche befürchten. Es ist ein Irrtum, dass Nacktheit gleich Sexismus ist. Entscheidend ist der Zusammenhang. Es gibt tolle Bilder von unbekleideten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (li.) und Frauen-Beauftragte Alexandra Schmidt laden zur Filmvorführung und anschließendem Gespräch. | Foto: Stadt Salzburg

Stadt lädt zu Film und Gespräch zum Thema Zusammenleben

SALZBURG (lg). Unter dem Titel "Morgenland im Abendland" lädt das Beuftragtencenter der Stadt Salzburg am ersten Juni um 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit Film und anschließendem Gespräch zum Thema gelingendes Zusammenleben. Wie können hier und heute Menschen verschiedener Glaubensrichtungen gut zusammenleben? Was ist dran an der Befürchtung, westliche Frauenrechte würden verwässert? Wie ausschlaggebend ist Herkunft? Und: sind die Perchtoldsdorfer Türkenkugeln wirklich besser als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
100 Jahre: Josefine Galle-Untersteiner. | Foto: Stadt Salzburg
2

Anja Hagenauer gratuliert zwei rüstigen 100-Jährigen

SALZBURG. Gleich zwei hundertjährige Seniorinnen besuchte Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer diese Woche: Lisl Neubacher, geboren am 7. Mai 1916, wohnt noch in ihrer Wohnung in Maxglan. Sie fährt alleine zur Schranne und kauft dort Blumen ein, die sie dann im eigenen Garten einpflanzt. Wohlbehütet im Seniorenwohnhaus Liefering lebt Josefine Galle-Untersteiner. Sie feierte ihren „Hunderter“ am 18. Mai.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BB

Kinderbetreuung in der Stadt stark angestiegen

SALZBURG. Landesweit ist die Kinderbetreuungsquote in den letzten fünf Jahren um 70 Prozent angestiegen. Ebenso in der Stadt Salzburg ist ein markanter Anstieg zu verzeichnen. „Wir sind stolz darauf, dass von den Kleinsten bis zu den Schulkindern immer mehr in fachlich versierter, guter Betreuung untergebracht werden können. Denn es ist Tatsache, dass ein Einkommen allein oft nicht ausreicht. Da ist es gut, die Kinder an einem wohlbehüteten Ort zu wissen“, sagt Sozial-Vizebürgermeisterin Anja...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Geradlinig und integer, kurz: I måg eam" – Bgm. Heinz Schaden lobt seinen Nachfolger Bernhard Auinger. | Foto: Lisa Gold

Stadt-SPÖ stellt ihre Weichen

Bernhard Auinger wird Nachfolger von Heinz Schaden und führt die SPÖ in die nächste Gemeinderatswahl. SALZBURG (lg). SPÖ-Klubvorsitzender und Betriebsrat der Porsche Holding, Bernhard Auinger, soll im Frühjahr 2019 die Nachfolge von Heinz Schaden antreten und die Stadt-SPÖ als Spitzenkandidat in die nächste Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl führen – diese Entscheidung wurde einstimmig in den Bezirksgremien getroffen. Leistbares Wohnen als Thema "Die Entscheidung ist vor rund drei Wochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Bettelverbot soll auf zahlreiche, stark frequentierte Gassen in der linken und rechten Altstadt ausgeweitet werden. | Foto: Neumayr
2

Sie haben ihr Revier ausgedehnt

Anzahl der Bettler gesunken – aber viele sind aus Innenstadt nach Schallmoos und Lehen ausgewichen. SALZBURG (lg). Das Bettelverbot in der Stadt Salzburg soll auf zahreiche, stark frequentierte Gassen, Plätze und Brücken in der linken und rechten Altstadt ausgeweitet werden. Im Gemeinderat gilt eine Mehrheit aus ÖVP, SPÖ und FPÖ für die Ausweitung des Bettelverbots als sicher. In Kraft treten soll es bereits im Juni. Städtische Friedhöfe Neben dem Kommunalfriedhof soll das neue Bettelverbot...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Rucksack-Projekt erfreut sich großer Beliebtheit

Kinder erhalten "Rucksack voller Chancen"

SALZBURG (lg). Mit dem "Rucksack-Projekt" wird Integration und Spracherwerb bereits im Kindergartenalter gefördert. In 18 städtischen Kindergärten werden rund 300 Mädchen und Buben, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, mit einem "Rucksack voller Chancen" kostenlos gefördert. Eltern werden miteinbezogen Jetzt wird das Rucksack-Projekt um eine Elternschule erweitert. „Mit der Erweiterung des Rucksack-Projektes um die Rucksack-Elternschule im Jahr 2015 konnten wir einen wichtigen Schritt setzen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sozial-Vbgm. Anja Hagenauer, Bewohnerservice-Koordinatorin Ursula Sargant-Riener und Gerhard Enner, Sprecher ARGE Konfliktklärung. | Foto: Stadt Salzburg

Mediatoren vermitteln bei Nachbarschaftskonflikten

SALZBURG (lg). Mit Hilfe von ausgebildeten Mediatoren will die Stadt Salzburg Nachbarschaftskonflikte eindämmen. Die insgesamt 13 neuen Mediatoren arbeiten ehrenamtlich und werden über die Stadt Salzburg an Konfliktparteien und Interessierte vermittelt. Probleme schildern „Der Großteil der Salzburger ist mit den Nachbarn zufrieden. Aber im alltäglichen Zusammenleben kann es natürlich auch zu Problemen kommen“, betont Vize-Bürgermeistern Anja Hagenauer. Für diesen Fall hat die Stadt Salzburg ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wenn das soziale Umfeld geschult ist, können an Demenz erkrankte Menschen die Dinge des täglichen Lebens länger selbst erledigen. | Foto: Caritas
2

Aktiver Alltag trotz Demenz

Die Stadt Salzburg positioniert sich als "demenzfreundliche Stadt" und will so Betroffene entlasten. SALZBURG (lg). Demenzkranke Menschen würden in Salzburg oft mangelhaft bis falsch versorgt – das kritisierten die Volksanwaltschaft und die Vertreter des Österreichischen Instituts für Menschenrechte bei einer Tagung in Salzburg. Die Hauptprobleme: Von Demenz Betroffene würden zu häufig zu viele Medikamente erhalten und seien vom täglichen Leben "isoliert" – so der Tenor bei der Expertentagung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die SPÖ mit Bgm. Heinz Schaden, Vize-Bgm. Anja Hagenauer, Klubvorsitzendem Bernhard Auinger und GR Michael Wanner. | Foto: SPÖ

"Geht um Fördern und Fordern"

SPÖ: "Integration auf Basis beiderseitiger Rechte und Pflichten" SALZBURG (lg). Unter dem Motto „Miteinander leben“ präsentierte die SPÖ ihre Maßnahmen und Forderungen für ein funktionierendes Zusammenleben. "Primär geht es darum, allen Mitgliedern der Gesellschaft Chancengleichheit zu garantieren und zugleich die Einhaltung der demokratischen Ordnung auf Basis unserer europäischen Werte einzufordern", betonte Bgm. Schaden. Einheitliche Deutschkurse Zentral ist dabei, die Menschen so schnell...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Helene Gstöttner künstlerisch in Action: | Foto: Stadt Salzburg
3

Senioren als Graffiti-Künstler

SALZBURG. Eine Schau mit Graffiti-Werken und weiteren Malereien von Bewohnern der städtischen Seniorenwohnhäuser ist derzeit im Seniorenwohnhaus Taxham zu sehen. „Da sind ganz klasse Sachen entstanden. Bei den Graffitis trauen sich ja viele im Alter was, wo man normalerweise sagt, das sieht man nur illegal an Hauswänden und das ist pfui. Angeleitet von der Künstlerin Tamara SOMA Volgger macht’s auf Leinwand aber riesig Spaß und hält jung. Ein schöner Erfolg", zeigte sich Vizebürgermeisterin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Ehrung für die guten Seelen einer Hausgemeinschaft

SALZBURG. 20 oder 25 Jahre – so lange stehen sie bereits im Dienste der Allgemeinheit. Sieben Hausbesorger der Siedlungsbereiche Plainstraße, Liefering und Lehen wurden vergangene Woche für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. „Es ist mir ein großes Anliegen die Hausbesorger und ihre enorm wichtige Arbeit vor den Vorhang zu holen. Als ‚gute Seelen‘ eines Hauses leisten sie einen wesentlichen Beitrag für ein gelingendes Miteinander, verhindern Konflikte und tragen maßgeblich zu einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg
2

Grüne Fassade soll Ignaz-Harrer-Straße beleben

SALZBURG. Nach dem Motto „Grün statt Grau“ entsteht in der Ignaz-Harrer-Straße die erste begrünte Fassade an dem generalsanierten Haus mit der Nummer 44 b/c. Die Kletterpflanzen wachsen in Tröge, die an der Fassade befestigt sind und werden sich in den kommenden Wochen entlang der Hausmauer nach oben ranken. „Die Sanierung haben wir zum Anlass genommen, die Fassade zu begrünen. Damit setzen wir ein Statement und bringen ein Stück Natur in die stark befahrene Ignaz-Harrer-Straße. Bald wachsen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer begrüßte die Anwesenden auf Englisch während der Veranstaltung "Miteinander Salzburg verstehen". | Foto: Stadt Salzburg / Jochen Höfferer
1

Informationsreihe für Asylsuchende

Die Stadt präsentiert den "Welcome guide" und informiert über Arbeitsmöglichkeiten. SALZBURG (ck). Etwa 200 Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern versammelten sich heute Vormittag in der TriBühne in Lehen. Die asylwerbenden Menschen erhielten dort im Rahmen einer Informationsreihe eine Einführung in das österreichische Alltagsleben. Auch über die österreichischen Gesetze, Beschäftigungs- sowie Ausbildungsmöglichkeiten und Integrationsangebote der Stadt Salzburg wurde informiert. Ziel der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Foto: Stadt Salzburg

Auf den Spuren des Kinderreiseführers

SALZBURG. Besuch von der 3A-Klasse der Volksschule Parsch bekam dieser Tage Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer im Schloss Mirabell. Die 21 Mädchen und Buben hatten als Projekt mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule im Sachkundeunterricht die Stadt Salzburg durchgenommen. Sie waren vom Thema so angetan, dass mit Feuereifer einen eigenen Kinderreiseführer dazu verfassten und Hagenauer ein Exemplar mitbrachten. Auf 21 Seiten haben die Mädchen und Buben Wissenswertes gesammelt - von Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.