Anleitung

Beiträge zum Thema Anleitung

Was tun mit den Schinkenresten nach Ostern? | Foto: Flickr sk8geek
2

MIT VIDEO: Osterjausen-Reste Lifehack - Schinken-Zwiebel-Rösti

Nach dem Osterfest gibt es immer dieses eine Stückchen Schinken, dass sich im Kühlschrank versteckt. Ein klassisches Schinkenbrot ist aber schon zu langweilig? Wie wäre es dann mit einem knusprigen Osterschinken-Rösti? Zubereitung: 500 Gramm Kartoffeln klein reiben, mit Ei und etwa einen Teelöffel Mehl hinzufügen. Dann mit Schinken, Zwiebel und Gewürzen vermengen. In Butterschmalz oder einer Öl-Butter Mischung, auf beiden Seiten Goldbraun braten. Fertig ist der deftige Snack für zwischendurch,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Wie wäre es dieses Jahr zu Fasching mit einem Dinosaurier Kostüm? Die Anleitung zur passenden Maske gibt es hier
5

MIT VIDEO: Faschings Maske selbst gemacht - Lifehack

Mit dieser einfachen Schritten, erstellt man im Handumdrehen seine eigene Papier-Maske im Wunsch-Design. Eine Faschings-Party steht an, aber man hat noch keine passende Verkleidung? Mit dieser Dinosaurier-Masken-Anleitung wird die Notlösung zum Hingucker. _______________________________________ Dinosaurier Maske - Anleitung Materialien: - 2 längliche Kartons (mindestens so breit wie der Kopf) - Klebstoff - Schere - Farbe (Acryl) - Spachtelmasse - Pinsel, Stift, Messer - etwas Karton Verschnitt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
So sehen die fertigen Windlichter zum Beispiel aus. Variationen gibt es unendliche!
1 5 4

Ula mach mit: Traumhafte Windlichter

Selbstgemachtes macht Freude, sowohl für die Bastler als auch für die Beschenkten. BEZIRK (dk). Mit dem Projekt "Ula mach mit" werden wir jedes Monat neue Bastelideen vorstellen. Ein Anleitungsvideo führt Sie, liebe Leserinnen und Leser, Schritt für Schritt durch die Bastelanleitung. Natürlich freuen wir uns, wenn wir Ihre Exemplare sehen könnten. Wenn Sie also eine unserer Ideen nachbasteln, machen Sie doch ein Foto davon, stellen Sie es unter dem Video auf YouTube oder hier in den Kommentaren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

Die DIY-Handy-Ladestation

Beim sogenannten "Upcycling" werden Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. SALZBURG (pl). Man muss schon eine ausgeprägte Vorstellungskraft besitzen um in einer Creme-Bad-Tube eine praktische Handy-Ladestation zu sehen. Wir zeigen Ihnen wie es geht: Sie benötigen: - Eine leere, ausgewasche Schaumbad- oder Cremebadtube - Ein scharfes Messer - Marker - Ladegerät für Ihr Mobiltelefon Alles weitere sehen Sie im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Am Smartphone kleinanzeigen.meinbezirk.at aufrufen.
9

Regionauten-Tipp: So einfach ist das Erstellen einer Kleinanzeige

Vor kurzem haben wir euch mit unserer Fotostory unser neues Kleinanzeigenportal vorgestellt. Wie einfach es ist, dort eine kostenlose Kleinanzeige zu erstellen, die dann auch in der Printausgabe unserer Zeitung ist, seht ihr in diesem Videotutorial. Für alle, die unser Kleinanzeigenportal noch nicht getestet haben, gibt es hier ein kurzes Anleitungs-Video – und ihr werdet sehen, es ist ganz leicht ! Und für alle, die das ganze lieber am Smartphone machen, gibt es in der Bildergalerie unten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Pascal Lamers
5 8

Regionauten-Tipp: So erstellt man eine (gratis) Kleinanzeige (MIT VIDEO)

Wie einfach man eine kostenlose Kleinanzeige erstellt, die dann auch in der Printausgabe der Zeitung erscheint, zeigen wir euch in diesem Videotutorial! Für alle, die unser Kleinanzeigenportal noch nicht getestet haben, gibt es hier ein kurzes Anleitungs-Video - und ihr werdet sehen, es ist ganz leicht! Also, einfach kleinanzeigen.meinbezirk.at aufrufen und gleich loslegen!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Am Smartphone kleinanzeigen.meinbezirk.at aufrufen.
9

Regionauten-Tipp: So einfach ist das Erstellen einer (gratis!) Kleinanzeige (Video)

Wie einfach es ist, auf unserem neuen Kleinanzeigenportal eine kostenlose Kleinanzeige zu erstellen, die dann auch in der Printausgabe unserer Zeitung ist, seht ihr in diesem Videotutorial! Für alle, die unser Kleinanzeigenportal noch nicht getestet haben, gibt es hier ein kurzes Anleitungs-Video - und ihr werdet sehen, es ist ganz leicht! Also, einfach kleinanzeigen.meinbezirk.at aufrufen und gleich loslegen! Und für alle, die das ganze lieber am Smartphone machen, gibt es in der Bildergalerie...

  • Burgenland
  • Bezirksblätter Burgenland
Am Smartphone kleinanzeigen.meinbezirk.at aufrufen.
2 4 9

Regionauten-Tipp: So einfach ist das Erstellen einer (gratis!) Kleinanzeige (Video)

Vor kurzem haben wir euch mit unserer Fotostory unser neues Kleinanzeigenportal vorgestellt. Wie einfach es ist, dort eine kostenlose Kleinanzeige zu erstellen, die dann auch in der Printausgabe unserer Zeitung ist, seht ihr in diesem Videotutorial! Für alle, die unser Kleinanzeigenportal noch nicht getestet haben, gibt es hier ein kurzes Anleitungs-Video - und ihr werdet sehen, es ist ganz leicht! Also, einfach kleinanzeigen.meinbezirk.at aufrufen und gleich loslegen! Und für alle, die das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Zerstöre die geistige Gesundheit, oder wenigstens die Tischplatte! – Cthulhu Dice Metäl

Eine Spielerezension Einfacher geht es (fast) nicht mehr bei "Cthulhu Dice Metäl": Ein zwölfseitiger Würfel, einige Glaszählsteine und ein (englischsprachiges) Blatt Spielregeln. Mehr braucht man nicht für dieses Spiel für zwei oder mehr Spieler. Außer natürlich ein wenig Bezug zum Lovecraft-Mythos, denn ohne ist der zu Grunde liegende Humor eventuell etwas unverständlich. Denn das Szenario ist Lovecraft-typisch: Mehrere Kultisten arbeiten daran, der Mächtigste zu werden, indem sie die Anderen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Tutorial: YouTube-Videos in Regionauten-Beiträgen

Um Regionauten-Beiträge mit Videos aufpeppen zu können, ist es nötig die Videos zuerst auf YouTube hochzuladen. 1.) Registrierung auf YouTube: Seit neustem kann man sich auf YouTube nur registrieren, wenn man einen Google-Account hat. Diesen kann man aber ganz leicht bei der Registrierung auf YouTube mitanlegen (z.B.: vorname.nachname@gmail.com). Das Passwort gilt dann für YouTube und den Google-Account. Wenn bereits ein Google-Account vorhanden ist, kann man auch mit diesem auf YouTube...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.