Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Auch Hobbyimker müssen beim Amt für Veterinärwesen ihre Tiere melden. Andere Tierarten müssen direkt im Veterinärinformationssystem (VIS) gemeldet werden.

Appell
Tiere müssen auch von Hobby-Landwirten gemeldet werden

Ein eigener Bienenstock, ein paar Schafe, Ziegen oder Hühner – der Trend hin zur Selbstversorgung hat besonders während der Corona-Pandemie zugenommen. Auch im Stadtgebiet von Innsbruck gibt es immer mehr Hobby-LandwirtInnen, die Nutztiere halten, um sich mit landwirtschaftlichen Produkten wie Honig, Wolle oder Eiern teilweise selbst versorgen zu können. Diese müssen registriert werden, um Seuchen vorzubeugen. INNSBRUCK. „Wir bitten die Bevölkerung dringend darauf zu achten, ihre Tiere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Urban Gardening – wie hier im Kaisergarten im Sommer 2020 – bietet Menschen ohne eigenen Garten die Gelegenheit, Gemüse und Kräuter anzubauen. | Foto: Ernährungsrat Innsbruck/Clemens Geitner

Interessenten gesucht
Urban Gardening in Pradl und St. Nikolaus

Wer selbst keinen Garten besitzt, aber dennoch Gemüse und Kräuter anbauen möchte, hat dazu jetzt Gelegenheit: in Kürze startet in Pradl und St. Nikolaus die Saison beim sogenannten Urban Gardening. Mitmachen können alle, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorausgesetzt wird lediglich Interesse, bei der Betreuung der gemeinsam angebauten Pflanzen mitzuarbeiten. INNSBRUCK. „Die Idee beim urbanen Garteln ist, Dinge auszuprobieren und den Pflanzen beim Wachsen zusehen zu können. Für die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In den zweisprachigen Klassen sammeln die Kinder sowohl individuell als auch in größeren Gruppen Lernerfahrung und werden entsprechend fachgebunden unterrichtet. | Foto: A. Waldner

Wilten
Zweisprachiges Volksschulprojekt übersiedelt

INNSBRUCK. Das seit 2005 bestehende länderübergreifende Schulprojekt „Bilinguale Klassen Deutsch/Italienisch“ übersiedelte nach 15 Jahren am Standort Volksschule Innere Stadt in die kürzlich renovierte Volksschule Altwilten. Der Schwerpunkt startet mit der ersten Klasse am neuen Standort, im Verlauf der nächsten Jahre werden dann alle Schulstufen der Volksschule in der Leopoldstraße durchgängig bilingual geführt. Der Italienisch-Schwerpunkt inkludiert auch die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Antigentest kann in allen Bezirken kostenlos durchgeführt werden. Voraussetzung: Eine Online-Anmeldung. Auch niedergelassene Ärzte und Ärztinnen führen ihn durch.

Wir haben's ausprobiert
Antigen-Test in Innsbruck – einfach und schnell

Auch, wenn wohl viele auf eine Entschärfung der Maßnahmen gehofft haben, steht doch einem besinnlichen Weihnachtsfest nicht viel im Wege. Die kostenlosen Antigen-Tests werden von der Bevölkerung gut angenommen. INNSBRUCK. Wie beliebt der kostenlose Antigen-Test ist, zeigt eine Aussendung des Landes Tirol. Von Sonntag, dem 19. Dezember (Start der kostenlosen Testmöglichkeit) bis heute Mittag (22. Dezember) wurden tirolweit 57.000 Anmeldungen registriert – auch beim Lokalaugenschein in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für den Marianne-Barcal-Preis sind ausschließlich Abschlussarbeiten der Leopold-Franzens-Universität zugelassen.

Wissenschaftspreis
6.000 Euro für die Abschlussarbeit

Bereits seit 2016 wird der Marianne-Barcal-Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, vorzugsweise mit Regional- und/oder Genderbezug, auf dem Gebiet der Geschichtswissenschaften und ihren benachbarten Disziplinen vergeben. Die aktuelle Ausschreibung läuft bis 15. Dezember 2020 ausschließlich digital an barcal-preis@uibk.ac.at INNSBRUCK. Der Preis ist mit 6.000 Euro einer der bestdotierten Wissenschaftspreise für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Informationsabend zum SelbA-Lehrgang am 10.09. | Foto: dibk

Gedanken
Die eigene Kreativität entdecken und Wertschätzung erfahren

INNSBRUCK. Der neue Lehrgang für SelbA-TrainerInnen startet im September 2020. Bei einem Informationsabend zum Lehrgang am 10.09. gibt es alle wichtigen Details. AusbildungWenn Sie sich selbst und ältere Menschen mit dem Programm von SelbA (selbständig & aktiv) unterstützen wollen, dann sind Sie beim Ausbildungslehrgang zur SelbA-Trainerin, zum SelbA-Trainer richtig. Fit und gesund BLEIBENSelbA basiert auf dem von Univ.-Prof. Dr. Oswald an der Universität Erlangen entwickelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Theologischen Sommertage sind heuer dem Thema Friede, Gnade und Gerechtigkeit gewidmet. | Foto: dibk

Gedanken
„Ich habe keine Waffe außer der Liebe!“

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Theologischen Sommertage, die traditionell zu Beginn der ersten Septemberwoche (Mo. 7. und Di. 8. September 2020) stattfinden, werden heuer ganz im Zeichen von Frieden, Gnade und Gerechtigkeit stehen. SpannungsfelderDie Vortragenden werden sich dabei nicht nur mit den großen christlichen Friedensvisionen auseinandersetzen, sondern auch mit Denkern wie Mahatma Gandhi, von dem das obige Zitat stammt, oder auch mit der modernen Populärkultur und ihrem Beitrag zu Frieden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helga und Karl Siess blickten gemeinsam mit ihren Töchtern beim Besuch von Vizebürgermeister Johannes Anzengruber auf 65 Ehejahre zurück. | Foto: IKM
2

Innsbruck
Öffnungszeiten, Eiserne Hochzeit und Eröffnungsfeier

INNSBRUCK. Seit Montag, 29. Juni, steht der Stadtmagistrat für alle BürgerInnen ohne Einlasskontrollen und ohne die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes offen. Ziel bleibt nach wie vor, der Schutz von Bürgern und Mitarbeitern, deshalb wird auch weiterhin auf Terminvereinbarungen im Parteienverkehr gesetzt. Die Abstandsregelung von mindestens einem Meter zueinander bleibt weiterhin aufrecht. TerminvergabeSeit Mitte Mai konnten Bürger bereits in einigen Dienststellen nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bäckerbühelgasse in den 70ern: Ein Ort, an dem viele Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen lebten. | Foto: Stadtarchiv
2

Veranstaltung
Gastarbeiter in St. Nikolaus

Am 19. Juni findet ein Stadtrundgang in St. Nikolaus statt. Das Thema: Gastarbeiter, die in den 60er und 70er Jahre nach Österreich gekommen sind. INNSBRUCK. Mit dem Leben der Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen in Innsbruck beschäftigen sich mehrere Stadtrundgänge, die vom städtischen Referat „Strategie und Integration“ organisiert und vom Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) durchgeführt werden. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich an die Zeit der GastarbeiterInnen der 1960er und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein ungewohnter Anblick, der auch für Empörung sorgt: Vor dem AMS wurden Tische aufgestellt, um den Sicherheitsabstand zu gewährleisten. | Foto: Nedl

Sicherheitsabstand
AMS-Behördengang im Freien

Tische vor der Tür des Arbeitsmarktservice sorgt für Empörung. INNSBRUCK. Es ist kein Geheimnis: Die Arbeitslosenzahlen schießen so weit in die Höhe, wie seit Bestehen der zweiten Republik noch nie. Das bringt für das Arbeitsmarktservice immense Herausforderungen. Auch in der Abwicklung vor Ort. Um den Sicherheitsabstand bei Anmeldungen gewähren zu können, musste das AMS zu einer ungewöhnlichen Methode greifen: Es wurden Tische vor dem Büro in der Schöpfstraße aufgestellt. Das sorgt bei vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vom 13. Juli bis zum 28. August bietet die Stadt Innsbruck Kinderbetreuung an. | Foto: Stadt Innsbruck

Kinderbetreuung Innsbruck
Ab 11. Mai für die Sommerbetreuung anmelden

Kinder berufstätiger Eltern mit Hauptwohnsitz in Innsbruck können ab Montag, 11. Mai, für die Sommerbetreuung angemeldet werden. Die Anmeldung für den Zeitraum von 13. Juli bis 28. August ist für Kinder der städtischen Kindergärten und alle städtischen Pflichtschulkinder laufend und nach Maßgabe der Plätze bis 21. August möglich. Weiter unten im Artikel finden Sie alle Anmeldungsmöglichkeiten und Kontaktdaten. INNSBRUCK. Die organisatorische Abwicklung wird heuer erstmals von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Privat

WIFI startet ab 1. Feber mit Sachkundenachweis-Kursen für neue Hundehalter

TIROL. Die verpflichtende theoretische Ausbildung durch qualifizierte Hundetrainerinnen und Hundetrainer soll für mehr Sicherheit sorgen – sowohl für Menschen als auch für Hunde. Wer ab 1. April 2020 erstmalig einen Hund in seiner Wohngemeinde anmelden will, muss dafür zwingend einen Sachkundenachweis erbringen - die entsprechende Bestätigung erhält man nach Absolvierung eines speziellen WIFI-Kurses. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt die Hintergründe der von ihr initiierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Das Projekt stößt auf große Zustimmung:  Sozial-LR Beate Palfrader, Bgm. Eva Posch und Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf
15

4. Offenes Werkstor in Hall
Tiroler Produkte live

Einmal dem Industriebäcker über die Schulter schauen: Das Offene Werkstor im April macht es möglich. HALL. Schon zum 4. Mal öffnen Tiroler Unternehmen aus Hall und Umgebung ihre Tore für die Öffentlichkeit. Der rosafarbene Baustellenhelm soll auf die Veranstaltung aufmerksam machen und sorgt seit 2016 für einen Hingucker. Vergangene Woche wurden die verschiedenen Programmpunkte und die zwölf teilnehmenden Betriebe vorgestellt. Ziel der kostenlosen Veranstaltungsreihe ist es, die Produktion in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Tiroler Jazzkonservatorium bietet eine fundierte Musikausbildung – bis Ende Mai läuft die Anmeldung. | Foto: privat

Jazzkonservatorium sucht Musiktalente für nächsten Jahrgang

Der Lehrgang für Jazz und improvisierte Musik Tirols sucht noch talentierte MusikerInnen – Anmeldung im Mai, Aufnahmeprüfung im Juli Für Alle, die eine solide musikalische Ausbildung im Bereich Jazz und improvisierte Musik machen wollen bietet das Tiroler Landeskonservatorium eine dreijährige musikalische Ausbildung unter anderem für die Instrumente Klavier, Gitarre, Bass,Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Posaune, Gesang an . Die Kurse finden in Innsbruck im Schloß Mentlberg statt, ab 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Universität: Anmeldung für Aufnahmeverfahren startet

TIROL. Für mehrere Studienrichtungen sind auch dieses Jahr wieder Aufnahmeverfahren vorgesehen. Die Anmeldung für diese Aufnahmeverfahren beginnt für alle betroffenen Studien am 1. März: Wer die Bachelorstudien Architektur, Biologie, Informatik, Pharmazie (hier erfolgt voraussichtlich mit dem Wintersemester 2015/2016 die Umstellung von Diplom auf Bachelor) und Wirtschaftswissenschaften, das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften, das Bachelor- oder Masterstudium Psychologie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Streng limitiert sind die Psychologie-Studienplätze an der Uni Innsbruck. Heuer kann gerade etwas mehr als die Hälfte der Bewerber aufgenommen werden. | Foto: Archiv

Anmeldeschluss für Studien mit begrenzten Plätzen an der Innsbrucker Uni

Die Anmeldefristen für die Bachelorstudien Biologie und Informatik und das Diplomstudium Pharmazie enden am 15. Juli, für alle Lehramtsstudien können sich Interessierte noch bis 10. Juli anmelden. Die Anmeldefrist für alle Lehramtsstudien endet am 10. Juli 2014. Bis zu diesem Tag können sich alle interessierten Studierenden für die Lehramtsfächer anmelden. Für sie findet am 24. Juli 2014 ein verpflichtender Aufnahmetest statt. Alle an den Fächern Biologie, Informatik und Pharmazie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Aufg‘horcht in Innsbruck

Aufg’horcht in Innsbruck Im Rahmen des 21. Alpenländischen Volksmusikwettbewerbes wird in Innsbrucks Innenstadt ein besonderes musikalisches Schmankerl inszeniert. Unter dem Motto „Volksmusik erobert die Stadt“ treten die besten Volksmusikgruppen aus dem gesamten Alpenraum an den schönsten Plätze auf und präsentieren traditionelles Musik-Kulturgut. Am 24. und 25. Oktober werden die Gruppen jeweils rotierend zwischen 10:00 und 17:00 Uhr vor dem Goldenen Dachl, an der Annasäule, auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.