Annemarie Wolfsjäger

Beiträge zum Thema Annemarie Wolfsjäger

1 176

Kleinraming
Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Türe

Die Gäste sahen das umfangreiche Angebot der Schule. Kleinraming: Interessant, kreativ, kulinarisch und bunt, so präsentierte sich die LWBFS Kleinraming am Tag der offenen Tür, welcher am 18. Jänner 2020 statt fand. Hunderte Besucher folgten der Einladung und waren beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement der Lehrkräfte und Schüler/innen, unter den Gästen waren auch zahlreiche Ehrengäste, wie Nationalratsabg. Johann Singer, der seinen Geburtstag feierte. Auch Landtagsabg. Regina Aspalter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Bürgermeisterin von St. Ulrich, Annemarie Wolfsjäger; Bernhard Garstenauer, Bauführer des Wegeverbands Eisenwurzen; Planer Christof Gunz von der Gunz ZT GmbH; Regionalmanager Alois Aigner von der RMOÖ GmbH; Erich Breuer, Geschäftsführer des Wegeverbandes Eisenwurzen. | Foto: Gde. St. Ulrich

Kinderwagengerecht
Ennsweg neu gestaltet

Die Stadt Steyr hat gemeinsam mit den angrenzenden Gemeinden Aschach, Dietach, Garsten, St. Ulrich, Sierning und Wolfern und mit Unterstützung der Regionalmanagement OÖ GmbH eine gemeinsam erarbeitete Stadtregionale Strategie beschlossen, die neben anderen Schwerpunkten einen besonderen Fokus auf die Naherholung legt. ST. ULRICH. Derzeit sind sechs Naherholungsprojekte vor der Fertigstellung bzw. bereits fertiggestellt. Eines der attraktivsten Naherholungsräume in der Stadtregion Steyr ist der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
[f]ASZ Garsten Leiterin [/f]Bettina Kuzmich, Anton Silber und Annemarie Wolfsjäger (v. li.). | Foto: kai

Bezirksabfallverband Steyr-Land
Noch mehr Kundenservice

Neue Öffnungszeiten ab Jänner bei Altstoffsammelzentren Steyr-Land STEYR-LAND. "Wir wollten einerseits das Kundenservice anpassen. Die Leute werden immer flexibler beim Entsorgen. Ein großes Thema war, dass die ASZ am Samstag offen haben", erklärt der Obmann des Bezirksabfallverbandes Steyr-Land, Anton Silber. Ab 1. Jänner haben alle ASZ in Steyr-Land auch am Samstag geöffnet. "Andererseits bringen die neuen Öffnungszeiten auch für die Mitarbeiter Vorteile, indem jetzt eine Mittagspause möglich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
 Leiterin Christa Pfaffenbichler, Bgmin Annemarie Wolfjäger, Margit Straßer, AL Markus Angerer, Bgm.  Anton Silber, Anita Fraueneder und Christa Schörkhuber (v. li.).

 | Foto: Gde. Garsten

Fusion
Gründung des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Garsten

Die Marktgemeinde Garsten hat gemeinsam mit der Gemeinde St. Ulrich bei Steyr den Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Garsten gegründet. STEYR-LAND. Mit der Umsetzung des gemeindeübergreifenden Projektes ab 1. Jänner, entsteht für rund 10.000 Einwohner eine Verwaltungskooperation, die die immer umfangreicher und komplexer werdenden Anforderungen im Personenstandswesen und der Staatsbürgerschaft noch effizienter bearbeiten kann. Sitz des Verbandes ist die Marktgemeinde Garsten, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BAV

Rote Tonne & gelber Sack
Neue Entsorgungsformen ab Jänner

St. Ulrich ist Pilotgemeinde für die neue Entsorgung von Papier und Kunststoffverpackungen. ST. ULRICH. Überfüllte Sammeltonnen. Verschmutzte Entsorgungsinseln. Anrainerbeschwerden. "Manche Sammelinseln im Bezirk werden sogar videoüberwacht, weil die Entsorgung nicht funktioniert", berichtet Bezirksabfallverbands-Obmann Anton Silber. Hinzu kommt, dass Kunststoffverpackungen und Altpapier in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Mit dem Start der neuen Entsorgung für Papier, Kartonagen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Well

70 Jahre danach
Schülertreffen in Kleinraming

70 Jahre nach ihrem Schuleintritt trafen sich von den noch ca. 40 Überlebenden 27 einstigeTaferlklassler in ihrem einstigen Schulort. KLEINRAMING. Am Programm standen eine Dank- und Gedenkandachtin der Kirche, der Besuch der Volksschule mit Begrüßungsumtrunk sowie gemütliches Beisammensein beim Kirchenwirt. Das Gedenken galt den verstorbenen Priestern und Lehrern sowie den 23 MitschülerInnen. Das Treffen bereicherten Pfarrassistent i.R. Reinhard Brandstetter, Volksschuldirektorin Agnes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister</f> Gerald Hackl entspannt am liebsten im eigenen Garten unterm alten Apfelbaum.  | Foto: Privat
2

Kraftort
"Lieblingsplatzerl" der Steyrer Promis

Jeder hat einen, jeder braucht einen: Den Kraftort zum Akku-Aufladen und Seele-baumeln lassen. BEZIRK. Unsere Heimat - Steyr-Stadt und Steyr-Land – ist ein schöner Fleck zum Leben. Gerade im Sommer ist man gerne in der Natur und wohl ein jeder hat sein "Lieblingsplatzerl". Ein Ort, an dem man abschalten und neue Energie tanken kann. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wo bekannte Personen ihre Kraftplätze haben. Der Lieblingsplatz von Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl ist in seinem eigenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
201

St. Ulrich stand ganz im Zeichen Frieden verbindet – La paix connecte
Zahlreiche Gäste bei der Partnerschaftsfeier St.Ulrich und Souleuvre en Bocage

Am Sonntag, 2.Juni schloß die Friedensgemeinde St.Ulrich bei Steyr Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Souleuvre en Bocage aus dem Derpartement Calvados. Die beiden Gemeinden verbindet das Engagement für den Frieden. St. Ulrich bei Steyr ist seit 1982 Friedensgemeinde, der Gemeinderat hat dazu eine Deklaration verabschiedet, in der er sich zum Engagement für ein friedliches Miteinander verpflichtet. Souleuvre en Bocage liegt nahe der Landungsstrände der Alliierten in der Normandie....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Gde. St. Ulrich

Friedensgemeinde St. Ulrich
Frieden verbindet – La paix connecte

Partnerschaftsfeier St.Ulrich bei Steyr und Souleuvre en Bocage ST. ULRICH. Am Sonntag, 2. Juni schließt die Friedensgemeinde St.Ulrich bei Steyr Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Souleuvre en Bocage aus dem Derpartement Calvados. Die beiden Gemeinden verbindet das Engagement für den Frieden. St. Ulrich bei Steyr ist seit 1982 Friedensgemeinde, der Gemeinderat hat dazu eine Deklaration verabschiedet, in der er sich zum Engagement für ein friedliches Miteinander verpflichtet....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Annemarie Wolfsjäger</f>, Martin Stockenreiter, Michael Steininger, Werksleiter Molkerei Garsten und Anton Silber (v. li.). | Foto: kai

Hui statt pfui
Müll sammeln & gewinnen

Flurreinigungsaktion "Hui statt pfui" startet wieder mit Gewinnspiel STEYR-LAND. Seit zehn Jahren wir die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" vom Bezirksabfallverband Steyr-Land unterstützt. "Und wir machen es auch weiter, solange es notwendig ist. Speziell an den Straßenrändern nimmt das Lithering, das achtlose Wegwerfen von Müll, zu", sagt Annemarie Wolfsjäger vom BAV. Rund 2000 Leute machen in Steyr-Land mit. Jede Gemeinde im Bezirk organisiert die Aktion selbst. Sammelsäcke und Handschuhe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: kai

LKH Steyr
Alles Fisch beim Heringsschmaus

Zum traditionellen Heringsschmaus lud die kollegiale Führung im Landeskrankenhaus Steyr ein. STEYR. Nach der Begrüßung, durch den Ärztlichen Direktor Michael Hubich, und Harald Schöffl von der gespag-Geschäftsführung, wurde das reichhaltige Fisch- und Meeresfrüchte Buffet der Küche des Landeskrankenhauses eröffnet. Gesehen wurden unter anderem Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel, Stadtpolizeikommandant Christian Moser, AMS-Chef Steyr Hubert Heindl sowie die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
4

FF St. Ulrich
4 Mädchen in der Feuerwehrjugend angelobt

Ein Schwerpunkt im Feuerwehrjahr bildet die Jugendarbeit, so konnten bei der diesjährigen Vollversammlung am 28. Februar der FF St. Ulrich bei Steyr erstmals 4 Mädchen in der Feuerwehr-Jugend angelobt werden. ST ULRICH. Für die 3 Feuerwehren der Gemeinde St. Ulrich bei Steyr steht das gemeinsame im Vordergrund, so wird die Jugend- und Grundausbildung gemeinsam organisiert und durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden 4 Brandeinsätze und 37 technische Einsätze und Hilfeleistungen bewältigt. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Didier Duchemin, Bürgermeister Le Tourneuer
Patrick Charlemagne, Präsident des Vereines für Städtpartnerschaft und Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (v. li.). | Foto: Gde. St. Ulrich

Neue Partnerschaft
"Frieden geht uns alle an"

St. Ulrich geht Partnerschaft mit der französichen Gemeinde Souleuvre en Bocage ein. ST. ULRICH. "Souleuvre en Bocage ist ein Zusammenschluss von 20 Gemeinden, die 2016 fusioniert wurden zu einer Gemeinde mit rund 9000 Einwohnern. Sie liegt in der Nähe der Landungsstrände der Alliierten", erklärt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger. In jeder der 20 Gemeinden gibt es eine Friedensinitiative. "Die Bevölkerung dort ist sehr bewusst. Sie waren auf der Suche nach einer deutschen Gemeinde und sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
96

Vollversammlung
Einsatzrekord bei Kleinraminger Feuerwehr

KLEINRAMING. Anlässlich der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming, am 1. Februar im Gasthaus Froschauer, wurde auf ein sehr bewegtes Jahr 2018 zurückgeblickt. Dankend hob Kommandant Jürgen Schwödiauer besonders die insgesamt 19.500 Stunden der derzeit 117 Kameraden hervor, die sie im abgelaufenen Jahr freiwillig für den Dienst in der Feuerwehr leisteten. So viele Einsätze wie nie zuvor Das Jahr 2018 bescherte die FF Kleinraming mit 147 Einsätzen – so viele wie nie zuvor. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Kleinraming
9

Wasserknappheit fordert Feuerwehren
Wenn das Duschen zum Luxus wird

BEZIRK. "Das Thema Wassertransport und Wasserversorgung bereitet mir gerade Sorgen. Wir haben heuer eine Steigerung der Einsätze von 199 Einsätzen im vergangenen Jahr auf heuer bereits 305 Einsätze. Auch die Einsatzstunden sind in diesem Bereich bereits um 180 mehr als im Vorjahr. Und das Jahr ist noch nicht vorbei", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr. Wassercontainer vorm HausViele Feuerwehren im Bezirk versorgen Menschen und Tiere derzeit mit Nutzwasser. Beispielsweise in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Hackl im Urlaub auf Mauritius. | Foto: Hackl
6

Bürgermeister auf Erholungsreise: So urlauben die Ortschefs

Bürgermeister aus dem Bezirk erzählen von ihren Urlaubsplänen im heurigen Sommer. BEZIRK. Die heimischen Ortschefs nutzen ihre freien Tage ganz unterschiedlich. In die Ferne schweifen aber die meisten – zumindest einmal pro Jahr. „In de Berg bin i gern“, lautet das Motto von Bürgermeister und Nationalratsabgeordneten Johann Singer. „Heuer waren wir an der Ostsee in St. Petersburg und Helsinki.“ Meer muss für den Schiedlberger nicht unbedingt am Urlaubsplan stehen. „Örtlichkeit verändern“ Für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
(v. li. n. re.) St. Ulrichs Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Andreas Baur, Siegfried Katzengruber, Siernings Ortsstellenleiter Herbert Kain (alle drei Rotes Kreuz) und Herta Gsöllpointner bei der Spendenübergabe vor dem Friedensdenkmal. | Foto: ÖRK/Schönberger

Freiwilliges Engagement gewürdigt

BEZIRK. Die Friedensgemeinde St. Ulrich veranstaltet jedes Jahr den Friedenssonntag. Heuer wurde der Reinerlös der Veranstaltung dem Roten Kreuz für die Aktion Essen auf Rädern im Gemeindegebiet gespendet. „Das Engagement der Freiwilligen wird von der Bevölkerung gesehen und wir sehen diese Spende als ein Dankeschön für das große Bemühen aller Helferinnen und Helfer“, so Bürgermeisterin Annemarie Wolfjäger und die Vorsitzende des Friedensausschusses Herta Gsöllpointner bei der Spendenübergabe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
427

Feuerwehrhaus- und Gemeindeamt feierlich eröffnet

ST ULRICH. Mit einem Gottesdienst und einem Festakt wurde am „Ulrichsonntag“ das neu gebaute Feuerwehrhaus- und Gemeindeamt in St. Ulrich offiziell eröffnet. Am 08. Juni eröffnete Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger und Landeshauptmann Thomas Stelzer das neu gebaute, Gemeindeamt und Feuerwehrhaus. Unter den zahlreichen Ehrengästen fanden sich LBDSTV. Robert Mayr, NR Markus Vogl LR Elmar Podgorschek, Gerda Weichsler-Hauer, BM von Steyr Gerald Hackl. Nach dem Gottesdienst und dem Festakt wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Gde. St. Ulrich

Gemeindeamt und Feuerwehrhaus eröffnet

ST. ULRICH. Am Sonntag, 8. Juli wird mit einem großen Fest das neue Gemeindeamt und das Feuerwehrhaus in St. Ulrich eröffnet. Um 9.30 Uhr beginnt die heilige Messe. Um 10.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit Landeshauptmann Thomas Stelzer statt. Anschließend Frühschoppen, Tag der offenen Tür, Fotoausstellung „Mein Lieblingsplatzerl“ und  Führungen am Friedensweg. Der Imkerverein gestaltet ein Kinderprogramm. Ein besonderes Highlight des Festes ist der Auftritt der österreichischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Abbildung 1: 4-armiger Kreisverkehr Bei der Kreuzung B115 Eisenstraße mit der Werkstraße | Foto: Land OÖ
2

Kreisverkehr Eisenstraße wird heuer gebaut

Öffentlicher Verkehr, Straßen- und Brückenbaumaßnahmen werden umgesetzt BEZIRK. Die Stadt an der sich Enns und Steyr begegnen, ist nach Linz und Wels die drittgrößte Stadt in Oberösterreich. Neben BMW, MAN und SKF haben sich zahlreiche global tätige Unternehmen in Steyr angesiedelt und erfolgreich entwickelt. "Um weiterhin die wirtschaftlichen Entwicklungen zu fördern, bedarf es einer intakten Infrastruktur. Für das Jahr 2018 sind in Steyr folglich mehrere Projekte angedacht, die sowohl im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Führungswechsel bei der Feuerwehr St.Ulrich

ST ULRICH. Bei der Neuwahl des Kommandos am 01. März 2018 wurde im Zuge der Vollversammlung der bisherige Kommandant-Stellvertreter Maximilian Bürstmayr zum Kommandant der FF St.Ulrich gewählt. Zum Stellvertreter des Kommandanten wurde Andreas Buder und ebenfalls neu zum Schriftführer Maximilian Gill und zum Kassier Markus Wild gewählt. Der bisherige Kommandant Alois Buder, der diese Funktion 15 Jahre lang innehatte und gleichzeitig auch Pflichtbereichskommandant von St.Ulrich war bedankte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Neues / Altes Kommando bei der Feuerwehr Ebersegg

KLEINRAMING/EBERSEGG. Am Freitag, den 16. Februar hielt die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg ihre Jahresvollversammlung ab. Hauptthema war die Neuwahl des Kommandos. Mit nahezu allen abgegebenen Stimmen wurde das alte Kommando neu gewählt und somit in ihrer Arbeit bestätigt. Somit bleiben Kommandant Hauptbrandinspektor Fößl Peter und Kommandant Stellvertreter Oberbrandinspektor Bürg Christoph weiterhin im Amt und leiten gemeinsam mit Schriftführer Patrick Steinbichler und Kassier Musl Martin für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
493

Größer, höher, schräger: Das war der Faschingsumzug Kleinraming

KLEINRAMING. Heiße Stimmung bei kühlem Wetter: Beim großen Umzug zeigten die Kleinraminger, dass sie eine Narrenhochburg sind. Am Sonntag (04.02) um 13.13 Uhr war es so weit - die Narren eroberten Kleinraming. 17 Gruppen haben diesmal teilgenommen und tausende Besucher kamen in die Raming, um beim Spektakel dabei zu sein.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
84

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming hat gewählt: (Fast) Alles neu im Kommando.

KLEINRAMING. Am Freitag 02.02.2018 hat die 115. Vollversammlung der Feuerwehr Kleinraming mit den Neuwahlen eines neuen Kommandos stattgefunden. Ein langjähriges Team rund um HBI Alfred Arthofer hat nach sehr langer Zeit die Verantwortung für die FF Kleinraming in neue Hände gelegt. Wir bedanken uns für jahrelange Kommandofunktion und knüpfen auch gleich den Wunsch weiterhin guter Zusammenarbeit an bei: E-HBI Alfred Arthofer (Kommandant) E-AW Bamberger Walter (Kassier) E-BI Fuchshuber Josef...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.