Anonyme Alkoholiker

Beiträge zum Thema Anonyme Alkoholiker

Ob beim Feiern mit Freundinnen und Freunden oder einem gemütlichen Abend daheim: Viele Österreicherinnen und Österreicher trinken Alkohol. Für die einen ist es reiner Genuss, für andere jedoch ein ernstzunehmendes Problem.  | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Eine Betroffene berichtet
Der Weg aus der Alkoholsucht: "Auf gute 24 Stunden!"

Rund fünf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ab 15 Jahren sind von einer Alkoholsucht betroffen. Die 61-jährige Sabine war eine davon. Am Tiefpunkt angekommen, besuchte sie vor drei Jahren das erste Treffen der Anonymen Alkoholiker. Die Gespräche mit der Gruppe sowie konkrete Strategien für den Alltag haben ihr dabei geholfen, trocken zu werden.  LEOBEN. Ein Glas Sekt zum Anstoßen, ein guter Rotwein zum Abendessen, ein Bier zum Grillen: Alkohol zum Feiern, Alkohol zum Trösten. Egal,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Alkoholismus ist eine Krankheit. Auch Angehörige sind betroffen. | Foto: Foto: © panthermedia.net/rotoGraphics

Hilfe für Alkoholiker und ihre Angehörigen

BRAUNAU/SIMBACH. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es in Simbach die beiden Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker und die Familiengruppe Al-Anon. Die Anonymen Alkoholiker sind eine weltweite Gemeinschaft von Männern und Frauen, die einander zur Genesung vom Alkoholismus verhelfen. Das ist durch den wöchentlichen Erfahrungsaustausch untereinander möglich. "Du allein schaffst es, doch du schaffst es nicht allein", ist das Motto. Bei den Treffen wird über die Erfahrungen mit dem Trinken, dem Aufhören...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Laut einer aktuellen Studie trinken oö. Jugendliche heute weniger als vor zehn Jahren. | Foto: lassedesignen/fotolia

Alkoholkonsum – stabil auf hohem Niveau

Laut Studie trinken Jugendliche weniger. Anonymer Alkoholiker erzählt in Schulen von seiner Krankheit. BEZIRK (ju). Allein im Bezirk suchen zwischen 700 und 1000 Menschen pro Jahr Hilfe bei der Alkoholberatungstelle des Landes in Vöcklabruck. Laut Diplomsozialarbeiter Franz Fürtbauer ist das Durchschnittsalter jener Personen, die sich zu einer Therapie entschließen, unter 40 Jahre gesunken. Das Thema Alkoholkrankheit und die schwerwiegenden Folgen für Betroffene und deren Familien würden immer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.