Anstieg

Beiträge zum Thema Anstieg

Der Pinzgau ist bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr gegenüber den anderen Bezirken Spitzenreiter. | Foto: Sarah Braun

Wintertourismus
Nächtigungszahlen im Pinzgau zum Vorjahr gestiegen

In allen Bezirken sind die Nächtigungszahlen im Vergleich zum Februar 2023 stiegen, so das Land Salzburg. Der Pinzgau sticht bei dieser Statistik heraus und ist mit rund 2,15 Millionen Nächtigungen Spitzenreiter. PINZGAU. Laut einer Aussendung des Landes zählten Salzburgs Tourismusbetriebe ungefähr 11,57 Millionen Nächtigungen von November 2023 bis Februar 2024. Im Vergleich zum Februar letzten Jahres stiegen die Nächtigungszahlen heuer im Februar in allen Bezirken. Pinzgau legte zum Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das händische Wegräumen von Müll verursacht der ASFINAG Mehrarbeit und Kosten. | Foto: Georg Larcher
5

Verkehr
Müllmenge auf Salzburgs Autobahnen steigt wieder an

565 Tonnen Müll landeten 2021 in Salzburg unsachgemäß entsorgt auf den heimischen Autobahnen. Ein Großteil der Müllmenge muss von ASFINAG Mitarbeitern händisch eingesammelt werden.  SALZBURG. Die Bilanz für das Vorjahr weist trotz noch geringerem Verkehrsaufkommen wieder einen leichten Anstieg aus. Und der Trend zeigt klar nach oben.„ Sorgen bereitet uns das immer größer werdende Volumen des achtlosen weggeworfenen Abfalls“, sagt ASFINAG-Umweltexperte Heimo Berghold. Verantwortlich dafür sind...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Salzburg verzeichnete einen Anstieg von Insolvenzfällen um rund 150 Prozent. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Insolvenzstatistik
Mehr Insolvenzverfahren in Salzburg

Die Insolvenzahlen des Bundeslandes Salzburg akkordieren mit dem österreichweiten Trend. Im ersten Halbjahr 2022 schlittern 130 Unternehmen in die Insolvenz. Das sind 78 Fälle mehr als im Vergleichszeitraum. Das bedeutet eine Veränderung um 150 Prozent. Nur Vorarlberg, Niederösterreich, Tirol und Oberösterreich haben mit noch mehr Insolvenzfällen zu kämpfen.  SALZBURG. Von den 130 gerichtsanhängigen Verfahren wurden 79 Verfahren eröffnet. Die restlichen 51 Verfahren wurden nach Sichtung und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Stürze sind nach wie vor Unfallursache Nummer Eins.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

KFV Unfallbilanz 2021
Unfallzahlen steigen wieder deutlich an

Nach einem pandemiebedingt stärkeren Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2020 steigen diese nun wieder deutlich an: 709.400 Menschen verletzten sich im Jahr 2021 bei Sport-, Haushalts- oder Verkehrsunfällen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, so die Auswertungen der IDB-Datenbank des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). In Salzburg verletzten sich 62.400 Personen.  SALZBURG/WIEN. 62.400 Personen in Salzburg mussten im vergangenen Jahr wegen einer Verletzung behandelt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Erneut verzeichnet Salzburg Höchstwerte bei den Neuinfektionen: Jetzt kommt es auch zu Personalausfällen und leichten Anstiegen bei den Hospitalisierungszahlen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Covid-19
Höchstwerte bei Inzidenz, Neuinfektionen und aktiven Fällen

Eine 7-Tage-Inzidenz von 3.509 und alleine 3.843 Neuinfektionen von auf heute sind erneut Höchstwerte für Salzburg seit Beginn der Corona-Pandemie. Derzeit sind 27.448 Personen aktiv infiziert, das sind rund 4,9 Prozent der Gesamtbevölkerung. Seit Anfang Jänner haben sich rund 143.000 Personen infiziert, das ist ein Viertel aller Salzburger. Zudem macht sich ein langsamer Anstieg bei den Spitalszahlen bemerkbar. SALZBURG. Jeder 20. Salzburger ist aktiv mit Corona infiziert. Seit Jahresbeginn...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Corona-Maßnahmen für den Bezirk Hallein werden verschärft. Gespräch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Tennengauer Bürgermeistern im Chiemseehof.
  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Corona
Diese Maßnahmen gelten ab jetzt im Tennengau

Rasant steigende Infektionszahlen machen weitere Maßnahmen im Tennengau notwendig. Das betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 11. Oktober 2020 bei einem eigens anberaumten Krisentreffen im Chiemseehof.  SALZBURG/TENNENGAU.  „Wir haben die Spitzenwerte vom März wieder erreicht. Ein zweiter Lockdown wäre aber eine Katastrophe. Leider müssen wir die soziale Nähe reduzieren, denn der private Bereich ist massiv betroffen, hier passieren viele Infektionen und das Contact-Tracing, um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Salzburg stieg Kriminalität um 10 Prozent an. | Foto: Archiv Polizei

In Salzburg stieg Kriminalität um 10 Prozent an

SALZBURG (et). Das Innenministerium präsentierte am Montag die Kriminalitätsstatistik des vergangenen Jahres. Auffällig war dabei, dass die Zahl der angezeigten Delikten vor allem in Salzburg besonders stark anstieg. Hier wurden im Jahr 2016 um 9,2 Prozent mehr Delikte angezeigt. Im Jahr 2016 lag die Zahl bei 33.168, im Jahr 2015 bei 30.366. Anstieg der niederschwelligen Delikte Laut Polizei ist das vor allem auf einen Anstieg bei den niederschwelligen Delikten zurückzuführen. So seien vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Aktuell leben in Seekirchen 10.523 Menschen. | Foto: Christoph Lindenbauer
1

410 Prozent mehr Seekirchner seit 1869

SEEKIRCHEN (buk). Zwischen 2011 und 2016 hat die Gemeinde Seekirchen bei der Bevölkerung die 10.000er-Marke geknackt. Laut Statistik Austria lebten im vergangenen Jahr exakt 10.523 Menschen in der Stadtgemeinde. Im Jahr 1869 lag diese Zahl noch bei 2.567 Bewohnern. Das entspricht einem Anstieg von 410 Prozent während der letzten 147 Jahre – knapp mehr als es im gesamten politischen Bezirk waren. Im gesamten Flachgau ist die Bevölkerung von 1869 bis 2016 um 402 Prozent angestiegen – von 37.004...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

In Salzburg nimmt die Zahl der über 74-Jährigen bis 2025 am stärksten zu

Mehr seniorengerechte Mobilitätsangebote nötig Salzburg(et). Die Zahl der älteren Menschen wird im Land Salzburg in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Im Jahr 2025 werden fast 60.000 Salzburgerinnen und Salzburger 75 Jahre oder älter sein. Das sind um 35 Prozent mehr als heute und im Bundesländer-Vergleich die höchste Zunahme, macht der VCÖ aufmerksam. Das heutige Verkehrssystem nimmt auf ältere Menschen zu wenig Rücksicht, es gibt immer wieder Barrieren. Der VCÖ tritt für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Vor allem im Bau nimmt die Arbeitslosigkeit im POngau weiter zu. | Foto: Foto: RMA Archiv

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Keine positiven Signale kann Thomas Burgstaller vom AMS für den Pongauer Arbeitsmarkt vermelden. "Vor allem in der Sachgüterproduktion und am Bau nimmt die Arbeitslosigkeit weiter zu", sagt der Geschäftsführer. Deutlich über dem landesweiten Zuwachs von 15,6 Prozent, hat die Arbeitslosigkeit im Pongau im Mai mit einem Plus von 23,3 Prozent kräftig zugenommen. Zum Monatsende waren 2.874 Personen arbeitslos. Dazu kommen 464 Personen in Schulungen des AMS. Beschäftigung wächst kaum Burgstaller...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.