Antikörper

Beiträge zum Thema Antikörper

ACHTUNG: Dies ist eine Beispiel-Ansicht. Die Farbe Grün weist auf eine Wartezeit bis 30 Minuten hin, Gelb auf eine Wartezeit von 30 bis 60 Minuten. Rot bedeutet, dass die Wartezeit über 60 Minuten beträgt. Sollten in einem Impfzentrum keine Impfstoffe für Erstimpfungen ohne Anmeldung mehr zur Verfügung stehen, gilt das Impfzentrum als „geschlossen“.  | Foto: Land Tirol
2

Tirol impft
Rund 7.550 Erstimpfungen in vergangenen vier Tagen

TIROL.In den vergangenen vier Tagen nützten rund 7.550 Personen die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das niederschwellige Impfangebot war ein voller Erfolg. Niederschwelliges Impfangebot wurde gut angenommen Auch am Sonntag, 11. Juli hatten die Menschen in Tirol die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung die Erstimpfung gegen das Coronavirus zu holen. Auch heute konnten die Impfstoffe frei gewählt werden. Geimpft wurde in allen Tiroler Impfzentren...

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

Fleischanderl verweist auf die aktuelle Studie der Medizin-Universität Innsbruck zur Immunität nach einer bereits überstandenen Covid-Erkrankung festhält | Foto: Pexels
2

SPÖ-Tirol
Antikörpertests sollen in Test- und Impfstrategie aufgenommen werden

TIROL. Die Gesundheitssprecherin der Tiroler SPÖ im Landtag Elisabeth Fleischanderl erklärt, je mehr man über das Virus und die Erkrankung wisse, umso besser könne man letztlich reagieren. Laut ihr müssen die neuen Erkenntnisse genützt werden, um die aktuelle Pandemie so gut wie möglich zu bekämpfen. Nach acht Monaten immer noch Antikörper Fleischanderl verweist auf die aktuelle Studie der Medizin-Universität Innsbruck zur Immunität nach einer bereits überstandenen Covid-Erkrankung. „Die...

Corona Tirol
Blutspenden werden künftig auf Antikörper getestet

TIROL. Wer aktuell Blut spendet, dessen Blut wird in Tirol ab sofort auf Corona-Antikörper untersucht. Dies bringt eine kürzlich beschlossene Kooperation des Zentralinstituts für Bluttransfusion der Tirol Kliniken, dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes und dem Land Tirol mit sich. Man erhofft sich daraus eine bessere Überwachung der Verbreitung der Pandemie inTirol.  Projektdauer von einem JahrEin Jahr soll dieses Projekt der Antikörper-Überprüfung andauern, wie es LR Tilg erläutert. Wenn es...

Ein neues Medikament soll Migräneanfälle reduzieren. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Mit Antikörpern gegen Migräneattacken

Einen neuen Therapieansatz bei Migräne stellen jetzt Antikörper dar, die gezielt in die Entstehung der Migräne eingreifen. Dazu wird das sogenannte Calcitonin Gene-related Peptide (CGRP) oder dessen Rezeptoren gehemmt. Ein erstes derartiges und vor kurzem zugelassenes Medikament muss einmal im Monat unter die Haut injiziert werden. "Grob gesagt wurde damit bei 50 Prozent der Patienten in der klinischen Studie die Häufigkeit der Migräne-Attacken halbiert", berichtet Georg Brössner, Präsident der...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.