Anwohnerparken

Beiträge zum Thema Anwohnerparken

Die neuen Zusatztafeln werden über die kommenden Wochen bei allen Anrainerparkplätzen aufgehängt. | Foto: BV 1
1

Anwohnerparken
Anrainerparkplätze in der City werden wieder gültig

Etwas mehr als ein Jahr waren die Anrainerparkplätze in der Inneren Stadt nicht gültig, da die Schilder nicht ausgetauscht wurden. Das ändert sich jetzt. INNERE STADT. Die Anrainerparkplätze in der Inneren Stadt sollen wieder gültig werden. Mit der Einführung der neuen Zusatztafeln, auf denen der Vermerk auf das Amtsblatt "41/2018" zu finden ist, verloren die alten Schilder ihre rechtliche Grundlage. Damit wurden die Anrainerparkplätze zu normalen Parkplätzen, in denen nur die flächendeckende...

Figl und die Josefstädter Bezirkschefin Mickel-Göttfert (derzeit in Babypause) kämpfen seit zwei Jahren gegen die neue Regelung.

Anwohnerparkplätze
Warum es immer noch Streit beim Anrainerparken gibt

Die neue Regelung des Anrainerparkens ist rechtens. Warum gibt es aber immer noch Diskussionen? INNERE STADT. Schon seit Jahren gibt es Streit um die Anrainerparkplätze. Vor allem in der Inneren Stadt und der Josefstadt halten die Diskussionen an. Deren Bezirksvorsteher – Markus Figl im Ersten, Veronika Mickel-Göttfert im Achten (beide ÖVP) – weigern sich, die neuen Tafeln aufzustellen und damit die neue Regelung anzunehmen. Laut dieser werden die Anrainerparkplätze tagsüber auch für Handwerker...

Ab sofort sind 100 Parkplätze rund um die Stadthalle von 18 bis 8 Uhr nur für Anrainer reserviert.  | Foto: Edler

Stadthalle
Neue Anrainerparkplätze in Rudolfsheim-Fünfhaus

Mit einer ganz neuen Idee, um die Parkplatznot rund um die Stadthalle in den Griff zu kriegen, lässt nun Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) aufhorchen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht nur bei Konzerten oder Großveranstaltungen sind Parkplätze rund um die Stadthalle im 15. Bezirk Mangelware. Um dem entgegenzuwirken und die Situation für Anrainer zu erleichtern, startet heute auf Initiative von Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) ein Pilotprojekt. Für die nächsten sechs Monate werden in der Zeit...

Die Bezirkschefs Figl (l) und Mickel-Göttfert stützt sich auf Rechtsexperte Piska. | Foto: Max Spitzauer
1 2

Anrainerparken
Volksanwalt leitet Prüfung ein

Nächster Schritt in der Causa Anrainerparken: Der Volksanwalt prüft, ob die Verordnung rechtmäßig ist. JOSEFSTADT/INNERE STADT. Einen Teilerfolg haben die Bezirke Josefstadt und Innere Stadt im Streit über die Öffnung der Anrainerparkplätze errungen: Volksanwalt Peter Fichtenbauer hat ein sogenanntes Verordnungsprüfungsverfahren eingeleitet. Das heißt: In den kommenden Wochen wird er die neue Regelung der Stadt zum Anrainerparken daraufhin prüfen, ob sie gesetzwidrig ist. Dafür hat Fichtenbauer...

Veronika Mickel-Göttfert und City-Bezirksvorsteher Markus Figl bleiben ihrer bisherigen Linie treu. | Foto: Anderer

Der Volksanwalt überprüft jetzt

Anwohnerparken: Für Meidling gibt es vorerst keinerlei Änderungen. Ansonsten heißt es: Bitte warten. MEIDLING. (dbr/mas/kp). Der Streit um die Öffnung der Anrainerparkplätze zwischen Stadt und den Bezirken Innere Stadt und Josefstadt geht in die nächste Runde: Die Volksanwaltschaft prüft, ob die neue Verordnung, die die Parkplätze auch für Gewerbe und soziale Dienste öffnet, gesetzwidrig ist. Die Bezirksvorstehungen der Josefstadt und der City haben den Antrag bei der Volksanwaltschaft...

City-Chef Markus Figl und die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (beide ÖVP) durften zumindest hinter die Tore des Rathauses.
14

Anrainerparken: Figl und Mickel-Göttfert protestieren vor dem Rathaus

City-Bezirksvorsteher Markus Figl und die Josefstädter Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert überreichten Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Stimmzettel sowie das notariell beglaubigte Ergebnis der Bürgerbefragung. INNERE STADT/JOSEFSTADT. Jetzt ruft die ÖVP zum Protest auf: Veronika Mickel-Göttfert und Markus Figl statteten Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) einen Besuch im Rathaus ab. Begleitet wurden sie von einigen Bezirksräten und aufgebrachten Bürgern, die sich der...

Beim Anrainerparken gibt es seit der Ankündigung der Öffnung viel Streit mit dem 1., 8. und 9. Bezirk. | Foto: Anna-Claudia Anderer

Anwohnerparken
Was passiert jetzt mit den Anrainerparkplätzen?

Der Weg durch das Parkplatz-Dickicht wird  mit der Zeit länger und schwerer. Neue Anträge, viele Diskussionen und fehlende Gespräche sorgen für Verwirrung. INNERE STADT/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Neue Tafeln, was wird jetzt geöffnet und wann ist es so weit? Die Fragen zum Thema Anrainerparken häufen sich in letzter Zeit wieder. Grund dafür ist ein Antrag, der von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) an die Bezirke ergangen ist. Dieser sagt im Kern nicht mehr aus, als dass die neuen Tafeln...

"Anwohnerparkplätze kommen nun auch für die City", so Ursula Stenzel. | Foto: Christian Dusek
2

Parkplätze für City- Bewohner fix

Eigene Stellplätze für die Bevölkerung sind beschlossene Sache. Noch heuer soll es an die Umsetzung gehen. Während Bezirksfremde in Parkpickerlbezirken nur mehr kurzparken dürfen, ist dies auf Anwohnerparkplätzen gänzlich untersagt. Bezirke wie Mariahilf und Neubau haben dies – unter Berücksichtigung des Höchstkontingents von 20 Prozent der vorhandenen Stellfläche – bereits umgesetzt. Nun gibt es auch für die City grünes Licht. "Quote erhöhen" 1.636 von insgesamt 8.180 vorhandenen Parkplätzen...

"Wir wollen Anwohnerparken möglichst bald auch für die City nutzen", erklärt Markus Figl.
1 2

Innere Stadt: Mehr Parkplätze für Anrainer

20 Prozent der Parkplätze sollen künftig nur für Anrainer zur Verfügung stehen. In Josefstadt, Mariahilf und Neubau hat es bereits funktioniert. Der einjährige Testlauf für Anwohnerparkplätze brachte in diesen Bezirken eine Erleichterung der Parkplatzsituation. Geht es nach VP-Bezirksparteiobmann Markus Figl soll dieses Potential nun auch für die Innere Stadt genutzt werden. "Nach dem positiven Feldversuch in mehreren Wiener Bezirken, möchten wir das Anwohnerparken für die gesamte Innere Stadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.