App

Beiträge zum Thema App

EIne App die Belangloses fallen lässt, ist das möglich? | Foto: sooonah
Aktion 2

Das Gute liegt sooonah
Neue App für Tipps aus der eigenen Region

Nach dem Motto „deine Stadt, deine Tipps“ geht die sooonah GmbH dieser Tage mit der ersten Version ihrer App an den Start. Mit der App geht das junge Unternehmen nun einen Schritt weiter. NÖ (pa). "Dem Trend „Click & Collect“ entsprechend sind auch Reservierung und flexible Abholung möglich", erklärt Armin Rauch. In der Startphase konzentrierte sich das Team auf seine Internetplattform sooonah.com, auf die Regionen Niederösterreich und Oberösterreich und auf Läden mit Spielwaren im Sortiment....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Von links: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Eva Seebacher vom Krünzeug-Team, Geschäftsführerin von Beanie.at Susanne Frühmann und Geschäftsführer Klimabündnis OÖ Norbert Rainer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

"Gutes Finden"
Mittels App die regionale Wirtschaft unterstützen

Zu Weihnachten nur Gutes schenken, ermöglicht die App "Gutes Finden". Der digitale Einkaufsführer hilft bei der Suche nach nachhaltigen Produkten aus der Umgebung.  OÖ. Weihnachten naht und damit rückt auch der Geschenkeinkauf immer näher. Die App "Gutes Finden" möchte die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher motivieren, nachhaltige Produkte aus der Region zu kaufen. Die App ist kostenlos am Handy oder auch im Web nutzbar.  Wo kann ich Gutes finden? "Gutes Finden" wurde bereits 2014 als...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Wirtschaftsberaterinnen der Landwirtschaftsklammern Reutte, Landeck und Imst:  Julia Schennach, Larissa Maaß, Verena Unterkircher | Foto: Schöpf
2

Landwirtschaftskammer unterstützt Pilotprojekt
Direktvermarktung per APP von "Region Tirol"

Die Region West der Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt das Pilotprojekt „Regional Tirol“ mit Schwerpunkt auf Beratung und digitale Aufarbeitung des bestehenden Angebots. Dabei sollen in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte Produzenten und Verbraucher besser vernetzt werden.  OBERLAND. Spätestens seit der Pandemie erfahren heimische Lebensmittel und bäuerliche Eigenerzeugnisse eine spürbare  Wertsteigerung. Diesem Aufschwung wird schon seit einiger Zeit Rechnung getragen in Form von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Land OÖ

Neues Tool
Regionale Betriebe mit der App „Gutes Finden“ unterstützen

Da der Handel derzeit geschlossen ist, ist die Verlockung für viele groß, die Weihnachtsgeschenke bei Online-Riesen zu besorgen. URFAHR-UMGEBUNG. Dabei wäre es gerade jetzt so wichtig, Händler und Produzenten vor Ort zu unterstützen. Dafür muss man gar nicht immer warten, bis die Anbieter ihre Pforten wieder öffnen: Viele Direktvermarkter und Gastronomiebetriebe in Oberösterreich bieten während der Lockdown-Zeit einen Abhol- oder Lieferservice, zahlreiche Betriebe versenden ihre Ware auch auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Fotowettbewerb war erfolgreich

IMST. „ Unser Mottto heißt Schaffung und Entwicklung von kurzen Versorgungs- ketten, unterstützende Absatzförderung, regionale saisonale Produktion, lokaler Bezug. Förderung von Vernetzung von Akteuren“ erläutert Mag Gottfried Mair vom Ökozentrum anlässlich der Übergabe der Preise an die Sieger des Fotowettbewerbes „Regionale Gerichte“. Seit Juli waren BürgerInnen des Bezirkes Imst aufgerufen, ,ihre saisonalen und regionalen Gerichte zu fotografieren und zusammen mit Rezepten einzuschicken....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.