Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Zarol Evelin, Aspetzberger Maria, Lehner Ulrike, Obermayr Porntipa, Schneebauer Ulrike, Schlagintweit Helene, Reitböck Aniko, Mayr Alena, Andlinger Edith, Gruber Renate, Hutlak Zdenka, Auinger Anita, Doppler Theresia, Malanyak Taras, Eisenköck Sabrina, Bolda Stefan, Schüller Petra, Höftberger Barbara, Kemptner Anita, Zechiel Ulrike, Baumgartner Christina | Foto: Marienheim Gallspach

Marienheim Gallspach
„Zeit Danke zu sagen": Ehrungen an Mitarbeiter übergeben

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Marienheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Gallspach wurden für ihre 5-jährige, 10-jährige, 15-jährige 20-jährige und 25-jährige geehrt. Diese Jubiläen sind ein wichtiger Meilenstein und ein Zeichen der treuen Arbeit und des Engagements im Marienheim. GALLSPACH. Aktuell sind 97 Personen im Marienheim beschäftigt, die die Bewohnerinnen und Bewohner ganzjährig begleiten. „Diese Ehrung ist mir ein persönliches Herzensanliegen. Wenn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Geschäftsführer Manfred Kröswang. | Foto: Raphael Gabauer

Kröswang – Der Frische-Lieferant
Eigenes Karriereprogramm bei Kröswang

Rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das Unternehmen Kröswang in Grieskirchen mittlerweile. Der Geschäftsführer Manfred Kröswang erklärt, was den Arbeitern im Unternehmen geboten wird. GRIESKIRCHEN. Aktuell werden beim Frische-Lieferanten Kröswang, verteilt auf die Standorte in Österreich und Bayern, rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Primär wird Ausschau nach LKW-Fahrern sowie Lager- und Logistikmitarbeitern gehalten.  "Durch unser Wachstum freuen wir uns auch immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Daniel Schimpf, Olivia Schatzl (vorne), Felix Klampfer, Sabrina Tawadrous, Alina Schatzl aus der Kategorie U14 bis U18. (v.l.)
  | Foto: Verein Union Dynamic One
3

Judoverein des Dynamic One
Zweimal Gold bei der UJZ-Trophy

In Rohrbach fand am 1. und 2. April das internationale Turnier "UJZ Trophy" statt. Der Judoverein Union Dynamic One aus dem Bezirk Eferding durfte sich über zwei Goldmedaillen freuen. BEZIRK EFERDING. Das Starterfeld setzte sich aus insgesamt 457 Nachwuchsjudoka aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Dänemark, Rumänien, Ungarn und der Schweiz zusammen. Darunter befanden sich zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Judo Union Dynamic One mit Trainingsstandorten in Feldkirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Kinder auf der Sklaven-Halbinsel "Porto do Mato" freuen sich über Wasser und Nahrung. | Foto: Leeb
14

Hilfe im Ausland
Seit 50 Jahren in Brasilien: Pater Leeb im Interview

"Sein Leben erzählt sich wie ein spannender Krimi", sagt Pater Leeb über seinen persönlichen Lebensweg. Vor über 40 Jahren ist der Ordenspriester aus Grieskirchen in Brasilien sesshaft geworden. BEZIRK GRIESKIRCHEN, BRASILIEN. Eigentlich sollte Pater Leeb das Fotogeschäft seines Vaters im Bezirk Grieskirchen übernehmen, doch es kam anders: Als in sein Freund Pater Teufel aus der Pfarre Linz kontaktierte, dass er seine Hilfe für ein Projekt für Ungarische Flüchtlinge bräuchte, wandte sich der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: FPÖ-Klub

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Sabine Binder über das Pflegebudget in Oberösterreich

Seit der Covid-Pandemie ist das Thema Gesundheit und Pflege noch mehr in den Vordergrund gerückt, doch noch immer gibt es zu wenig Pflegepersonal. FPÖ-Bezirksparteiobfrau Sabine Binder aus dem Bezirk Grieskirchen äußerte sich nun konkret. EFERDING. Im Zuge der Budget-Landtagsitzung sprach die zweite Präsidentin des oberösterreichischen Landtags und stellvertretende FPÖ-Bezirksparteiobfrau von Grieskirchen/Eferding Landtagsabgeordnete Sabine Binder zum Pflegebudget in Oberösterreich: „Wir müssen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Ausgiebiges Dehnen und Strecken tut dem Rücken gut und hält ihn gesund. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesund und fit durch den Arbeitsalltag

Ein großer Teil der Arbeitskräfte bestreitet den Büroalltag am Schreibtisch sitzend, was auf Dauer für den Bewegungsapparat belastend sein kann. Dieser möchte nämlich vor allem eines: bewegt werden. Gönnen Sie sich daher immer wieder kurze Pausen, um ein paar Schritte zu gehen oder einige Turnübungen zu machen. Strecken Sie zum Beispiel die Hände in Schulterhöhe zur Seite, um die Brustmuskulatur zu dehnen. Oder Sie beugen sich im Sitzen nach vorne und machen dabei einen Katzenbuckel, bevor Sie...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Wenn man am Arbeitsplatz gar nicht mehr zur Ruhe kommt, sind gesundheitliche Probleme auch nicht weit. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
3

Ausstieg aus der Stressspirale

Nach einem ruhigen Sommer starten viele Angestellte in einen arbeitsreichen Herbst: Bis Jahresende müssen Umsätze gemacht, alte Projekte abgeschlossen und neue geplant werden. Die Anforderungen sind hoch und für die meisten bedeutet das vor allem eines – nämlich Stress. Während der Körper kurzfristig dank der ausgeschütteten Hormone Höchstleistungen erbringen kann, läuft vieles nicht mehr rund, wenn der Stress zum Dauerzustand wird. Das kann wiederum zu Konzentrationsproblemen führen, die das...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nicht jeder kann in so angenehmer Atmosphäre arbeiten, für regelmäßige Entspannung kann man dennoch sorgen. | Foto: Suzanne Plumette / Fotolia
2

Urlaubsgefühle in den Alltag retten

Für viele ist der Sommerurlaub schon vorbei und der gewohnte Trott hat sie wieder fest im Griff. Allerdings gibt ein paar Tricks sich auch im Alltag für einige Momente wie im Urlaub zu fühlen. Experten raten, sich nach der Heimkehr nicht gleich ins Arbeitsleben zu stürzen, sondern in Ruhe zuhause anzukommen und den Urlaub Revue passieren zu lassen. Handys weglegenDamit die Entspannung möglichst lange anhält sollten auch tagüber bewusst immer wieder regelmäßige Pausen ohne Handy- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Vom Bürosessel rein in die Sportschuhe - so klappt es! | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wie Büroarbeiter Spaß am Sport finden

Menschen, die in der Arbeit untertags viel sitzen, finden in der Bewegung einen guten Ausgleich. Was theoretisch gut klingt, hapert meistens in der Praxis. Zu viele Ausreden wirken dem guten Vorsatz entgegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Motivation auf die Sprünge helfen. Wer selbst an den eigenen Überredungskünsten scheitert, braucht ein „Zugpferd“. Spannen Sie einen Arbeitskollegen oder einen Freund zum abendlichen Fitnesstraining ein. Eine fixe Verabredung spornt dazu an, die eigene...

  • Sylvia Neubauer
Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.