Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Alle Teilnehmer des ersten Maturakurses in Altenmarkt konnten im Frühjahr 2022 die Maturaprüfung erfolgreich ablegen. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehre mit Matura im Pongau
Filzmoos spornt die Jugend zur Matura an

Die Lehre mit Matura ist weiter auf dem Vormarsch. Seit gewisser Zeit hat auch der Pongau eine Anlaufstelle in Altenmarkt, wo die Lehrlinge aus dem Ennspongau auf die Reifeprüfung vorbereitet werden. Die Gemeinde Filzmoos ist überzeugt von dem Konzept der Lehre mit Matura und unterstützt jeden Lehrling der diese Weiterbildung anstrebt. FILZMOOS, ALTENMARKT. Man kann es nicht verleugnen, dass einem die Matura im Berufsleben einen Vorteil einräumt. Deshalb gewinnt die Lehre mit Matura stetig an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Höchste Präzision ist in allen Fertigungsphasen für die sympathische Schuhmacherin unabdingbar.  | Foto: Ronny Katsch
1 10

Schuhmacher Handwerk
Schuster-Exotin arbeitet wie vor hundert Jahren

In ihrer Lehrzeit war die Orthopädieschuhmacherin Sonja Mild eine „Exotin“ im männerdominierten Handwerk, die kaputte Schuhe anderer Leute in die Hand nimmt, um diese frisch aufpoliert und repariert wieder zurück zu geben. BAD HOFGASTEIN (rok).  Mit Vater und Großvater in der Werkstatt entstand die Liebe zum Handwerk und zum Werkstoff Leder. Diese Verbundenheit in Verbindung mit einer erstklassigen fachlichen Lehrausbildung zur Orthopädieschuhmacherin bei der Werkstätte Maichel in Salzburg ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Betriebe, die auf die Bedürfnisse der Lehrlinge von heute eingehen, werden erfolgreich sein und sie auch im Unternehmen halten können, sagt die Betriebs-Expertin. | Foto: MEV
8

Lehre
Lehrlinge "umwerben", um Erfolg zu haben

In der heutigen Zeit ist es wichtig geworden für Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge zu schauen. Darüber im Detail klärt eine Expertin auf diesem Gebiet aus der Betriebssicht auf und je ein Lehrling aus den sechs Salzburger Bezirken erzählt aus seiner Sicht, auf was es ankommt. SALZBURG. In Zeiten des demografischen Wandels, einhergehend mit der Problematik des Fachkräftebedarfs ist es ganz zentral, dass Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge eingehen. "Die Betriebe, die auf die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Eine gute technische Infrastruktur und die Möglichkeit, neue Techniken in den Arbeitsprozess einzubinden, sind oft ausschlaggebende Faktoren, wenn sich die Generation Z zwischen gleichwertigen Jobangeboten entscheiden muss", sagt Gerlinde Braumiller. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehre
Zwei weitere Bedürfnisse der jungen Leute an die Arbeit

Die Sicherheit und Toleranz am Arbeitsplatz sowie die digitalen Möglichkeiten vor Ort sind weitere Bedürfnisse, die jungen Menschen in der heutigen Arbeitswelt wichtig sind, sagt Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West. SALZBURG. In der Arbeitswelt wird es immer wichtiger für die Betriebe, sich an die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmer anzupassen. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Industriefachkraft - eine Zukunftschance auch für Mädchen und Frauen. | Foto: IV
6

Die Industrie braucht die Besten

Pongau und Industrie – das bedeutet eine hohe Lebensqualität gepaart mit besten Jobchancen. PONGAU (ap). Leben und arbeiten in der Region in der man aufgewachsen ist und die eine enorm hohe Lebensqualität bietet. Das wünschen sich viele Pongauerinnen und Pongauer. 
Besonders die Industrie, welche die Pongauer Wirtschaft seit Jahrzehnten prägt, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Bestens ausgebildete Fachkräfte aus der Region sind in einem Land ohne große Rohstoffvorkommen mehr denn je ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.