Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Das AMS Pongau verzeichnet weiterhin einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS-Bericht März
Wintersaisonende lässt Arbeitslosigkeit im Pongau steigen

Der frühe Abschied vom Wintertourismus und wirtschaftliche Unsicherheiten hinterlassen deutliche Spuren im Pongau: Die Arbeitslosenzahlen steigen, vor allem in der Hotellerie und Gastronomie. Besonders betroffen sind Frauen. PONGAU. Das Ende der Wintersaison hat heuer deutlich früher eingesetzt als im Vorjahr – mit spürbaren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Pongau. Ende März waren 1.778 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet ein Anstieg um 401...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eine Preberlauf-Impression (Archivfoto) aus einem der Vorjahre. Beim Preberlauf in Tamsweg nehmen normalerweise stets so in etwa 500 Leute teil. | Foto: pjw
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Von Stummfilmen und Operetten über Zombie-Filme bis zu Hollywood-Blockbustern: Das Stadtkino Hallein feiert 2025 ein ganz besonderes Jubiläum. Denn vor genau 100 Jahren wurde das Stadttheater und zugleich Stadtkino in der heutigen Bezirkshauptstadt eröffnet. Bezirkshauptstadt Hallein feiert 100 Jahre Stadtkino Lungau: Der Preberlauf...

Alle Zahlen und Fakten zum letzten Jahr hat das AMS gesammelt. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS-Bericht im Jänner 2025
Steigende Arbeitslosigkeit im Pongau

Die Arbeitslosigkeit im Pongau steigt seit einem Jahr kontinuierlich an und lag Ende Jänner bei 4,8 Prozent. Während insbesondere die Warenherstellung betroffen ist, setzen das AMS und Unternehmen verstärkt auf Qualifizierung und Impulsförderungen, um die Beschäftigung zu stabilisieren. PONGAU. Die wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich zunehmend auf dem Pongauer Arbeitsmarkt wider. Seit einem Jahr steigt die Arbeitslosigkeit kontinuierlich, im Durchschnitt um 8,9 Prozentpunkte. Mit Ende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Die Arbeitslosenquote im Pongau beträgt 3,7 Prozent. | Foto: Johannes Brandner
2

Arbeiten im Pongau
Herausfordernde Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Pongau sieht sich herausfordernden Bedingungen gegenüber. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen, die mit dem Ende der Tourismussaison verstärkt von Arbeitslosigkeit betroffen sind. PONGAU. Der Arbeitsmarkt im Pongau ist im September 2024 angespannt. Laut aktuellen Zahlen liegt die Arbeitslosenquote in der Region bei geschätzten 3,7 Prozent, was einem Anstieg um 0,5...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Arbeitslosenquote im Pongau beträgt im Durchschnitt 4,5 Prozent. | Foto: Johannes Brandner
2

Halbjahresbilanz des AMS Pongau
Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen

Als "durchwachsen" beschreibt AMS-Bischofshofen-Geschäftsstellenleiter Thomas Burgstaller die Halbjahresbilanz des Arbeitsmarktes im Pongau. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent an. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind vor allem ausländische Arbeitskräfte. Die Stärke des Tourismus im Pongau verhindert einen noch größeren Anstieg. PONGAU. "Ausgehend von einem niedrigen Arbeitslosenniveau, welches wir letztes Jahr gehabt haben,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Kl-Experte Christoph Holz (links) und Rotary-CLub Präsident Wolfgang Rottensteiner  | Foto: Johannes Brandner
4

KI-Experte Holz
In Empathie, Kreativität und Verantwortung sind wir überlegen

Im Rahmen eines Vortrags zum Thema KI im Bischofshofner Stadtsaal, sprachen die RegionalMedien mit KI-Experten Christoph Holz über das Thema. BISCHOFSHOFEN. Das Thema "künstliche Intelligenz" (KI) gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Nicht nur durch die Diskussionen rund um die VWA-Abschaffung, sondern auch im Hinblick darauf, wie die Arbeit der Zukunft aussehen wird. KI-Experte Christoph Holz erklärt im Rahmen eines Vortrags des Rotary-Clubs Bischofshofen im Stadtsaal: "Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und der Bedeutung der Europäischen Union. | Foto: Valerie Kainberger
6

EU-Mitarbeiterin Valerie Kainberger
„Spüren, wie klein die Welt ist“

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Wir haben in einem Interview mit ihr über ihren Werdegang, ihre Tätigkeit in der Hauptstadt Brüssel und über die Verbindung nach Salzburg gesprochen. SALZBURG, BRÜSSEL. Anlässlich der Europawahl haben wir mit der Salzburgerin Valerie Kainberger gesprochen. Schon am Beginn unseres Gesprächs wird klar: Valerie Kainberger hat mit dem Thema...

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht Salzburg: Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams"...

Alle Teilnehmer des ersten Maturakurses in Altenmarkt konnten im Frühjahr 2022 die Maturaprüfung erfolgreich ablegen. | Foto: BFI Salzburg
4

Lehre mit Matura im Pongau
Filzmoos spornt die Jugend zur Matura an

Die Lehre mit Matura ist weiter auf dem Vormarsch. Seit gewisser Zeit hat auch der Pongau eine Anlaufstelle in Altenmarkt, wo die Lehrlinge aus dem Ennspongau auf die Reifeprüfung vorbereitet werden. Die Gemeinde Filzmoos ist überzeugt von dem Konzept der Lehre mit Matura und unterstützt jeden Lehrling der diese Weiterbildung anstrebt. FILZMOOS, ALTENMARKT. Man kann es nicht verleugnen, dass einem die Matura im Berufsleben einen Vorteil einräumt. Deshalb gewinnt die Lehre mit Matura stetig an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Autorin Birgit Birnbacher hat Pongauer Wurzeln.  | Foto: Siegrid Cain
2

Interview mit Birgit Birnbacher
Die Stadt Salzburg als "Befreiung"

Die Salzburger Autorin und Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher im Interview über ihr neuestes Buch, die Bedeutung von Arbeit und ihre Pongauer Wurzeln.  SALZBURG. "Wovon wir leben" heißt das neueste Buch der Salzburger Autorin Birgit Birnbacher und behandelt genau das – nämlich den Wert und die Bedeutung von Arbeit. Während Krankenschwester Julia aufgrund eines einzigen Fehlers ihren Job verliert und zurück in ihre Pongauer Heimat "muss", wagt "Städter" Oskar mit seinem bedingungslosen...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt einer vorläufigen Schätzung zufolge im April auf 6,7 Prozent. Hauptverantwortlich dafür ist die Zwischensaison im Tourismus. | Foto: Wildbild
5

Zwischensaison im Pongau
Arbeitslosenquote steigt im April auf 6,7 Prozent

Die Daten des AMS zeigen für den April eine steigende Arbeitslosigkeit im Pongau, die vor allem durch die Zwischensaison im Tourismus getrieben wird. Während die Langzeitarbeitslosigkeit zurückgeht, steigt die Zahl junger Menschen ohne Job. PONGAU. Der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, gewährt einen Einblick in die aktuelle Lage am Pongauer Arbeitsmarkt. Die aktuelle Zwischensaison führt zu einer steigenden Arbeitslosigkeit bei einem hohen Beschäftigungsniveau....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
3:01

Zielstrebiges Land
Mehr Strahlkraft für den Wirtschaftsstandort Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer präsentierte im Kavalierhaus in Kleßheim die neue Standortstrategie für Salzburg für die nächsten Jahre, mit der man die wirtschaftliche Zukunft des Landes gestalten möchte. WALS-SIEZENHEIM/SALZBURG. Obwohl die Herausforderungen so groß wie noch nie erscheinen, biete Salzburg enormes Potenzial, um wirtschaftlich gesehen "die Batterie Europas zu werden", wie Gabriel Felbermayr vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) erklärt. Er bestätigt, dass es...

Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Andreas Ofensberger erzählt aus seinem Leben. | Foto: Weiss
Video

Fragen an ....
Andreas Ofensberger erzählt Geschichten aus seinem Leben

In der dieswöchigen Ausgabe von Fragen an eine Persönlichkeit, lädt uns Andreas Ofensberger ein auf eine kurze Reise durch sein Leben.  BISCHOFSHOFEN. Diese Woche waren wir zu Besuch im Seniorenheim Bischofshofen. Dort trafen wir Andreas Ofensberger. Der 98-jährige Pongauer erzählt im Video Geschichten von seiner Frau, ihren Ausflügen, seiner Arbeit, singt uns ein kurzes Ständchen und verrät was er sich für die Jugend erhofft.  Das könnte dich auch interessieren:  Pongauer Mannschaften...

Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

Die Abreitslosigkeit im Pongau befindet sich weiter im Sinkflug. | Foto: pixabay

Jugendarbeitslosigkeit fast halbiert
Arbeitslosenquote weiter im Tiefflug

In der Krisen-Zeit verloren viele Menschen ihre Jobs. Nun kommt die Wirtschaft wieder in die Gänge und lässt die Arbeitslosenquote rasant sinken. PONGAU. Die Pongauer Wirtschaft erholt sich weiter von der Pandemie. Die Arbeitskräfte-Nachfrage liegt auf einem Rekordhoch und lässt die Arbeitslosenquote weiter sinken. Der Pongau liegt mit einer Arbeitslosenquote von rund 2,9 Prozent im Österreichischen Spitzenfeld – 1.176 Personen sind derzeit noch arbeitslos gemeldet, um 39,7 Prozent weniger als...

Christopher Prax-Huber sagt über sich selbst, dass er mittlerweile ein stolzer Eisenbahner ist. | Foto: ÖBB
3

Karriere
Junger Flachauer leitet internationale Logistik-Abteilung

Der 30-jährige Christopher Prax-Huber leitet seit drei Jahren die Abteilung "Mobiler" in der Rail Cargo Group der ÖBB. Er gehört damit zu den jüngsten Abteilungsleitern in dem Großkonzern. SALZBURG, FLACHAU. Mit 24 Jahren kam der Flachauer Christopher Prax-Huber zu der Abteilung "Mobiler" der Rail Cargo Group der Österreichischen Bundesbahnen. Mit 27 übernahm der die Leitung der Abteilung und jetzt mit 30 ist er noch immer einer der jüngsten Abteilungsleiter innerhalb des Großkonzerns. "Nach...

Wie in dieser Grafik von Windhund könnte der perfekte Arbeitstag aussehen. Natürlich kann nicht jeder Tag der perfekte Arbeitstag sein, aber man kann es versuchen. Oftmals reicht es schon, einen der Ratschläge zu befolgen, um die eigenen Lebensqualität zu verbessern. | Foto: Grafik: Windhund
3

Windhund
So sieht ein perfekter Arbeitstag im Detail aus

Mit der Frage, wie man den perfekten Arbeitstag gestalten kann, beschäftigt sich die Salzburger Firma Windhund in diesem Monat. Passend dazu gibt es auch gleich das perfekte Online-Event am 18. März 2021. SALZBURG. Wir werden tagein, tagaus mit Informationen überflutet, wie wir unser Leben im Idealfall zu leben haben. Wir sollen uns möglichst viel bewegen – am besten an der frischen Luft – wenig sitzen, gesund essen, keinen Stress haben – die Liste ist unendlich erweiterbar. Wie würde also ein...

Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

Online werden kostenlose Fern-Beratungen angeboten. | Foto: BiBer_Online_Beratung

Beruf
Kostenlose Fern-Beratungen zur beruflichen Neuorientierung

SALZBURG. Um in der kritische Arbeitsmarktsituation vor allem Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen bietet die BiBer Bildungsberatung kostenlose Fern-Beratungen zur beruflichen Neuorientierung an.  Beratungstelefon: +43 (0)699 10203012

Der absolute Grund-Nummer-Eins, krank zur Arbeit zu erscheinen, ist ein falsches Pflichtgefühl. Man will zeigen: „Auch wenn es mir noch so schlecht geht, ich bin trotzdem für mein Unternehmen da“. Absentismus (krank zuhause bleiben) ist aber, nicht nur in Coronazeiten, besser als Präsentismus. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund-Kolumne
Das Phänomen Präsentismus – krank zur Arbeit gehen

Durch die Corona-Krise haben wir gelernt, uns bei leichten Krankheitssymptomen vom Arbeitsplatz fernzuhalten. Denn bislang war es für viele Menschen vollkommen normal, mit Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen zur Arbeit zu gehen. Doch richtig ist das nicht, so das Salzburger Start-Up "Windhund" in seiner neuesten Kolumne. Viel mehr ist es ein gesellschaftliches Phänomen, das sich Präsentismus nennt. SALZBURG. Was steckt hinter dem Phänomen Präsentismus? Eigentlich sagt uns doch der gesunde...

Ist die Stimmung im Unternehmen positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Das Ergebnis eines Experiments des Südamerikaners Losada zeigte: Die erfolgreichsten Teams kommunizieren überdurchschnittlich häufig in positiven Formulierungen. | Foto: Symbolbild: fauxels on Pexels.com
2

Windhund-Kolumne
Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz

Ein entscheidender Faktor, wie wohl man sich am Arbeitsplatz fühlt, ist die Art, wie dort miteinander umgegangen wird. Ist die Stimmung positiv, unterstützend, respektvoll – dann ist das bereits ein guter Weg. Doch für wertschätzende Kommunikation braucht es noch mehr, weiß der Experte des Salzburger Start-up's Windhund und Kommunikations-Profi Peter Rach. SALZBURG. Wenn die Stimmung gut ist und der Laden läuft, dann ist es meist nicht schwer positiv und wertschätzend zu sein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.