Arbeiterkammer NÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer NÖ

Foto: Teresa Urich
8

Erfolgreicher erster Buchflohmarkt
Flohmarkt der Bücherei Mödling

Am Donnerstag, den 16.9. und Freitag, den 17.9., veranstaltete die Bücherei Mödling ihren ersten Flohmarkt. Die Arbeiterkammer Mödling stellte dazu ihre Räumlichkeiten im Foyer des Festsaal zur Verfügung, wo die Bücher gut sortiert präsentiert werden konnten. Von Romanen und Krimis über Kinderbüchern bis hin zu Sachbüchern und Bildbänden war alles vertreten. Für eine freie Spende gab es zudem Kaffee und Süßes - dieses Angebot wurde gerne angenommen. Obwohl vorab viel Werbung für die...

Das Team> der Firma Worthington sicherte sich den Sieg. | Foto: Tanja Ziegler

Leistung der Woche
Sieg für die Gaminger Betriebsstocksportler

GRESTEN. Die Mostviertler Vorrunde zu den Landesmeisterschaften der Betriebsstockschützen der Arbeiterkammer Niederösterreich und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes wurde zu einer klaren Angelegenheit für die Mannschaft der Firma Worthington in Kienberg-Gaming. Worthington holte den Sieg Sie holte sich in der Grestner Stockhalle den Sieg vor den Teams der Firmen BENE und Garant-Tiernahrung.

Die Youngsters hatten in Puchenstuben Spaß am Skidoo-Parcours.
22

Familien-Wintersporttag
Herrliche Bedingungen für Skifahrer am Turmkogel in Puchenstuben

Tolle Stimmung herrschte beim Familien-Wintersportag der Arbeiterkammer und des Gwerkschaftsbund am Turmkogel in Puchenstuben. PUCHENSTUBEN. Perfekte Bedingungen fanden Besucher wie Peter und Andrea Korn am Turmkogel in Puchenstuben vor, als sie mit ihren Kindern Caroline und Alina Korn den Familien-Wintersporttag der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbunds besuchten, zu dem Funktionäre wie AKNÖ-Präsident Markus Wieser, seine Stellvertreterin Gerda Schilcher, Bezirksstellenleiter Helmut...

Vor den Vorhang! AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser gratulierte Brigitte Adler zur Verleihung des vom ÖGB vergebenen Preises fürs Lebenswerk.
 | Foto: AKNÖ/Kromus
1 2

Vor den Vorhang 2018
Adler für Lebenswerk geehrt

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). ÖGB NÖ und AK Niederösterreich zeichneten BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und JugendvertrauensrätInnen aus. BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und JugendvertrauensrätInnen stellen das Rückgrat des ÖGB NÖ und der Arbeiterkammer Niederösterreich dar. „Wir zeichnen jene aus, die sich freiwillig in den Dienst stellen, die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen zu vertreten. Das ist wichtiger denn je angesichts einer Bundesregierung, die das Rad der Zeit...

(v.l.n.r.): ÖGB Regionalsekretär Helmut Novak, Arbeiterpriester Franz Sieder, Astrid Poiß und ÖGB Vorsitzender Gernot Lehenbauer am Amstettner Hauptplatz

Wie soll Arbeit?

Die große Initiative von AK und ÖGB für alle, die arbeiten, war in Amstetten am Hauptplatz zu Gast. „Wir haben informiert, beraten und die Menschen gefragt, was ihnen in ihrem Job wichtig ist, damit die Arbeiterkammer und die Gewerkschaften die Anliegen der ArbeitnehmerInnen zum Thema machen können“, sagt ÖGB Regionalsekretär Helmut Novak, denn „Arbeit verändert sich!“ Das zeigt vor allem der geplante 12 Stunden-Tag der Regierung Schwarz-Blau oder die voranschreitende Digitalisierung. Hier...

ÖGB-Regionalsekretär Stefan Istvanek, AK Niederösterreich-Vize Präsident Horst Pammer, Betriebsrätin Sonja Diestelberger, Geschäftsführer Peter Pawlowitsch, AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer. | Foto: AK Niederösterreich/Westermayer

AK/ÖGB-Regionaltour: "Wie soll Arbeit?"

GROSSEBERSDORF. Beim Betriebsbesuch von AK Niederösterreich-Vize Präsident Horst Pammer bei der Druckerei Dataform/Printex in Großebersdorf stand die AK/ÖGB-Initiative „Wie soll Arbeit?" im Zentrum. „Wir wollen wissen, was die ArbeitnehmerInnen bewegt und wo der Schuh drückt“, so Pammer. Bis Ende Mai werden Tausende ArbeitnehmerInnen im Bezirk zu aktuellen Themen befragt: Wollen die Menschen generelle 12-Stunden-Arbeitstage? Wie sieht Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung aus? Soll das...

Jede Menge Spiel und Spaß wird beim Familienfest der Arbeiterkammer NÖ und des Gewerkschaftsbunds in Wieselburg geboten. | Foto: Kromus
2

Spiel, Spaß und Infos beim Familienfest in Wieselburg

WIESELBURG. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und der Österreichische Gewerschaftsbund (ÖGB) laden am Sonntag, 22. Oktober zum Familienfest in Wieselburg. Besucher dürfen sich ab 10 Uhr auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm am Messegelände freuen. Während die kleinen Besucher bei über 20 Spiel- und Spaßstationen voll auf ihre Kosten kommen, wartet auf alle Erwachsenen ein breites Informationsangebot. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich bei Fachgewerkschaften, der AKNÖ und ihrer...

  • Melk
  • Roland Mayr
Anzeige
Florian Czech (GPA), Christian Schneider, Eva Kaghofer, Gerhard Klambauer (alle NÖGKK), Robert Fuchs und Michael Dunkl (beide AK)

Informationsaustausch zwischen AK,ÖGB und NÖGKK

Im Rahmen der AK-Regionaltour 2017 trafen sich Vertreter der Arbeiterkammer und der Gewerkschaft der Privatangestellten im Service-Center der NÖGKK mit Leiter Gerhard Klambauer, seiner Stellvertreterin Eva Kaghofer und Betriebsrat Christian Schneider. Thema unter anderen waren die Neuerungen im Bereich des Kinderbetreuungsgeldes. Zu diesem Thema findet am 26.04. um 18:00 auch eine gemeinsame Info-Veranstaltung der NÖGKK und der AK in Neunkirchen im Service-Center der NÖGKK statt. Anmeldungen...

Der Wintersporttag in Puchenstuben musste aufgrund der Witterungsverhältnisse leider abgesagt werden. | Foto: Ludwig
1

ACHTUNG: Wintersporttag am Turmkogel wurde abgesagt!

PUCHENSTUBEN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich und der Österreichsiche Gewerkschaftbund haben ihre Mitglieder am Sonntag, 31. Jänner bei ihrem Familien-Wintersporttag ab 9 Uhr zum kostenlosen Skivergnügen auf den Turmkogel in Puchenstuben eingeladen. Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden, da die aktuellen Wetterverhältnisse keinen ordentlichen Liftbetrieb zulassen.

AK-Präsident Markus Wieser sieht in überbordender Bürokratie eine Gefahr, die zukunftsweisende Projekte unnötig verzögern könnte. | Foto: Vyhnalek
1

Arbeiter wollen Industrie retten

AKNÖ-Boss Markus Wieser sorgt sich um Top-Jobs in der Industrie NÖ. Wenn die Schlote nicht mehr rauchen, dann bedeutet das oft einen schweren Schlag für ganze Regionen. Aktuell haben 99.970 Niederösterreicher einen Arbeitsplatz in einem Industriebetrieb. 2008 waren es noch 106.365 Jobs, das ist ein Minus von sechs Prozent. Im Bezirk Scheibbs ging die Zahl der Industrie-Jobs im selben Zeitraum von 4.033 auf 3.960 zurück, das ist ein Minus von 1,8 Prozent. Hilfe für die Industriebetriebe kommt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.