Arbeiterkammer Tirol

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Tirol

AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 7. März in Landeck

Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Dienstag, 7. März, kommen sie von 9 bis 12 Uhr nach Landeck. LANDECK. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig, und die Arbeitslosenzahlen steigen. Das Team des AK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK fordert Banken auf Konditionen zu überdenken

Bankenmonitoring der AK Tirol zeigt: Schon bis zu 6,50 Euro für eine einzelne Bareinzahlung! Die Konsumentenschützer der AK Tirol registrieren immer mehr unzufriedene Bankkunden. Viele Tirolerinnen und Tiroler empfinden es als äußerst ungerecht, dass Banken für Sparguthaben oft weniger als ein halbes Prozent zahlen, gleichzeitig aber bei den Überziehungszinsen für Girokonten unverschämt zugreifen. Angesichts solcher Bankpraktiken ruft AK Präsident Erwin Zangerl die Banken zu „Entgelten mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Ak-Tirol - Falsche E-Mail-Rechnungen im Umlauf

Derzeit sind wieder E-Mails mit gefälschten Rechnungen im Umlauf - derzeit sollen rund 192 Euro für angebliche Domain-Registrierungen bezahlt werden. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol warnt vor Mails mit gefälschten Rechnungen für eine angebliche Domain-Registrierung. Der geforderte Betrag liegt bei rund 192 Euro. Gefälschte Rechnungen von Austria Domain Hosting Die vermeintliche Firma "Austria Domain Hosting" (Auch Austria Domain Host) verschickt aktuell wieder gefälschte Rechnungen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tirol bzw. Bundesministerium für Bildung bestätigen - Beschäftigung von Tiroler TourismusschülerInnen bei Events, Banketten und Catering als Schulveranstaltung ist nicht zulässig. | Foto: pixabay / blickpixel

Beschäftigung von Tourismus-Schülern ist gesetzlich geregelt

AK-Tirol und Ministerium für Bildung bestätigen, dass der Einsatz von SchülerInnen aus Tourismusschulen bei Events, Banketten und Caterings genau geregelt ist. TIROL. SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden immer wieder bei Schulveranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeit eingesetzt. Teilweise entsprechen diese Einsätze nicht den gesetzlichen Rahmenbedingungen Einsätze bei auswärtigen Events, Banketten und Caterings SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden häufig bei Events und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorstand der AK Tirol beschließt Soforthilfe für Tirols Sozialvereine. | Foto: AK Tirol

AK-Tirol stellt Soforthilfe für Tirols Sozialvereine zu Verfügung

TIROL. Vorstand der AK Tirol (Arbeiterkammer für Tirol) beschließt einstimmig, dass Tiroler Sozialvereine für sozial Benachteiligte oder in Not geratene Menschen unterstützt werden sollen. Aus dem Unterstützungsfonds stehen 100.000 Euro bereit. Sicherheit für Sozialvereine Unabhängig von den Verhandlungen mit dem Land Tirol soll es den Tiroler Sozialvereinen möglich sein, auch im nächsten Jahr ihren Aufgaben für sozial benachteiligte MitbürgerInnen nachzukommen, so Erwin Zangerl, AK-Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tuning-Clubs auf Kundenfang: AK Tirol warnt
junge Konsumenten vor überstürzten Unterschriften. | Foto: René Massier/Regionaut

Die AK informiert - Tuning-Clubs sind wieder auf Kundenfang

Landesschulrat für Tirol und Arbeiterkammer Tirol klären junge Konsumenten über die Gefahren von rechtsverbindlich abgeschlossenen Verträgen auf. TIROL. Aktuell sind Tuning-Clubs in Tirol wieder auf Kundenfang. Jugendliche unterschreiben oft gedankenlos Verträge. Infolge kommen hohe Zahlungen auf sie zu - häufig ohne jede Gegenleistung. Arbeiterkammer Tirol und Landesschulrat für Tirol klären über die Folgen und Gefahren von unterzeichneten Verträgen auf. Tuning-Clubs auf Kundenfang Sogenannte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Tipps zum Einkauf zum Schulstart | Foto: Pixabay

AK-Einkaufstipps zum Schulstart

Die Arbeiterkammer Tirol gibt Tipps für den Einkauf zu Schulanfang - Worauf soll man beim Kauf der Schultasche achten? Wie kann man am besten Geld sparen? TIROL. Der Schulanfang geht ins Geld. Aber man kann auch Geld sparen, die preislichen Unterschiede für die verschiedenen Schulartikel sind teilweise sehr hoch. Aber neben den hohen Preisen gibt es auch große Unterschiede in der Qualität. Der Kauf der Schultasche Beim Kauf der Schultasche ist die Qualität sehr hoch. Sie soll aus stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl. Arbeiterkammer Tirol fordert Verbot von Konkurrenzklauseln in Arbeitsverträgen. | Foto: Archiv

AK-Tirol fordert Abschaffung von Konkurrenzklauseln

Die AK Tirol fordert die Abschaffung der Konkurrenzklauseln. Diese schränken Betroffene in ihrem Berufsleben ein, sind überholt und gehören verboten. TIROL. Die Arbeiterkammer (AK) Tirol fordert die Abschaffung der Konkurrenzklauseln vom Minister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.. Diese Konkurrenzklauseln schränken Arbeitnehmer bei einem Jobwechsel massiv ein. Konkurrenzklauseln im Arbeitsvertrag Diese Konkurrenzklauseln verbieten einem Arbeitnehmer nach einer Kündigung, bis zu einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol fordert das Verbot von Glücksspielautomaten außerhalb von lizensierten Casinos | Foto: Bilderbox

AK fordert Verbot von Glückspielautomaten in Tirol

Die Zahl der Glücksspielautomaten sinkt zwar, aber es wird dennoch viel Geld für Wetten, Lotterie und Glücksspiel ausgegeben. Gerade junge Menschen müssten hier geschützt werden. TIROL. In Österreich wurden 2015 rund 3 Prozent mehr Geld für Wetten, Lotterie und Glücksspiel ausgegeben wie im Vorjahr. Daher verlangt die Arbeiterkammer (AK) Tirol ein bundesweites Verbot des kleinen Glücksspiels außerhalb von lizensierten Kasinos. Außerdem brauche es strengere Kontrollen. Dies solle vor allem dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol ist leistbares Wohnen knapp, die Löhne gering, der Arbeitsdruck steigt | Foto: Pixabay/MIH83

AK-Vollversammlung - Es besteht massiver Handlungsbedarf in Tirol

Bei der Vollversammlung der Tiroler Arbeiterkammer wurden zahlreiche Forderungen an die Tiroler Landesräte und die Landesregierung gestellt - Tirol muss wieder auf die Überholspur gebracht werden TIROL. Am Freitag, 20. Mai fand die Vollversammlung der Tiroler Arbeiterkammer statt. Zahlreiche Themen wurden behandelt und Forderungen an die zuständigen Landesräte und die Landesregierung gestellt. Mehr Beschäftigung, höhere Löhne und leistbares Wohnen In Tirol kämpfen viele Familien mit steigendem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AK Präsident Zangerl fordert weniger Baunormen

Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl sieht die große Zahl an Baunormen mitverantwortlich für die hohen Wohnkosten in Tirol. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken verlangt er eine Reform beim Normengesetz. „Die überschießende Zahl an Baunormen sind mitverantwortlich, dass das Wohnen unerträglich teuer wird. Diese Normen müssen unter Einbeziehung der Arbeitnehmer und Konsumenten schleunigst durchforstet werden. Es wird eine Herkulesarbeit, aber sie muss dringend angegangen werden.“ Dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dankten den Mitarbeitern: Ideengeeber Peter Hergel, Edith Stimpfl, Stefan Scherl (AK), Bgm. Siggi Geiger (Zams), Bgm. Wolfgang Jörg (Landeck) und LG-Obmann Martin Winkler (v. l.).
70

Landeck: Mitarbeiterfest als ein großes "Dankeschön"

320 Besucher waren beim elften Mitarbeiterfest der Betriebe des Talkessels anwesend. LANDECK/ZAMS (otko). Bei der bereits 11. Auflage des Mitarbeiterfestes waren rund 320 Angestellte, Arbeiter und Lehrlinge aus 97 Betrieben dem Aufruf der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams und der Arbeiterkammer Tirol gefolgt. Heuer wurde mit dem Venet-Panoramarestaurant eine besondere Location ausgewählt. LG-Obmann Martin Winkler und Ideengeber Peter Hergel hatten ein fulminantes Programm und ein tolles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

"Wir sorgen dafür, dass das Land Tirol läuft"

Erwin Zangerl wurde heuer für die zweite Periode als Präsident der Arbeiterkammer Tirol wiedergewählt. Bezirksblätter: Die Tiroler Arbeiterkammer kämpft verbissen um niedrigere Steuerbelastung und prangert die hohen Lebenshaltungskosten in Tirol an. Ein Kampf gegen Windmühlen? Erwin Zangerl: "Nein. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Senkung der Lohnsteuer, die Steuerbelastung ist in höchstem Maße ungerecht verteilt. 75 Prozent der Steuer tragen derzeit die aktiven und pensionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Neue Betrugsmasche: AK warnt vor falschen "Microsoft Mitarbeitern"

Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger derzeit, sich das Vertrauen der Tiroler zu erschleichen: Die Kriminellen geben sich am Telefon als „Microsoft-Mitarbeiter vom technischen Support“ aus, die anbieten, den angeblich verseuchten Computer günstig zu reparieren. Tatsächlich wollen sie aber nur an Bank- bzw. Kreditkartendaten gelangen. Die vielen Anfragen verunsicherter Konsumenten bei den AK Experten zeigen: Nicht nur von der Anzahl her nehmen die betrügerischen Aktivitäten stetig zu,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Spielerisch wurden den Jugendlichen die Zusammenhänge des wirtschaftlichen Kreislaufs näher gebracht. | Foto: AK Tirol
3

AK Wirtschaftsplanspiele in Landeck: Lernen und Verstehen machten viel Spaß

Die meisten Schüler von heute sind die Arbeitnehmer von morgen. Um diese Jugendlichen beim Einstieg in die Berufswelt optimal zu unterstützen, organisiert die AK Tirol regelmäßig Wirtschaftsplanspiele. Für die Schüler kommt bei den beliebten Workshops neben allem Lernen aber auch der Spaß nicht zu kurz. LANDECK. Zuletzt erlebten 25 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Prutz in der Bezirkskammer Landeck, wie es wohl ist, einen Betrieb und Mitarbeiter zu führen oder gar in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Handwerksbetriebe bedeuten Lebensqualität in den Regionen

Handwerk hat goldenen Boden, lautet ein altes Sprichwort. Und wie so oft steckt auch darin ein wahrer Kern. Handwerk hat wirklich goldenen Boden. Und zwar längst nicht nur in der ursprünglichen Bedeutung des Sprichwortes, wonach sich ein versierter Fachmann um sein Auskommen keine Sorgen machen muss. Es schafft auch „goldenen Boden“. Denn Tirols Handwerksbetriebe sind mit ihrer Tradition und ihrer Aufgeschlossenheit für Neues eine ganz wertvolle Stütze im Land: Bedeuten sie doch gerade auch in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Stärker werden: FSG-Spitzenkandidat Günter Mayr (re.) mit Jutta Pintarelli, Ulli Ernstbrunner und Herbert Frank (v. l.).
4

AK Wahl: FSG-Team präsentiert

Jutta Pintarelli und Herbert Frank gehen als Bezirksspitzenkandidaten für die FSG ins Rennen. BEZIRK (otko). Die Arbeiterkammer-Wahlen finden vom 27. Jänner bis 7. Februar 2014 statt. Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) Tirol warb am Landecker Frischemarkt mit Kastanien und Glühwein für ihre Anliegen. Derzeit sind die roten Gewerkschafter in allen Bezirken unterwegs und machen Verteilaktionen und Betriebsbesuche. "Wir treten als Liste Günter Mayr und Team an und sind die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

AK warnt vor dreister Betrügermasche

Zahlreichen Konsumenten wird telefonisch die Möglichkeit angeboten, sich von angeblich bestehenden finanziellen Forderungen (Lotterieschulden) freizukaufen. BEZIRK. Unbekannte Anrufer versuchen derzeit, mit betrügerischen und aggressiven Methoden am Telefon Konsumenten finanziell zu schädigen. Es wird behauptet, es würde noch eine offene Forderung für ein angeblich abgeschlossenes Lottoabonnement bestehen. Um sich quasi freizukaufen und weitere Kosten zu vermeiden, könne man mit einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BPK Werner Hauser mit den Vortragenden Doris Sailer, Thorsten Behrens, Helmuth Lichtmannegger, Waldegger, Karl Ritscher und Christian Kohler (v. l.). | Foto: Polizei
2

Die Gefahren im Cyberspace

Im Rahmen der Initiative „Bleib sauber – Jugend ok“ organisierte die Polizei für alle SchülerInnen der 4. Klassen Hauptschule eine Präventionsveranstaltung. LANDECK. Am 9. Oktober fand im Stadtsaal im Rahmen der Jugendpräventionsinitiative „Bleib Sauber - Jugend Ok!“ des Bundesministeriums für Inneres ein Vortrag zum Thema „Gefahren im Cyberspace“ statt. Die Präventionsbeamten des Bezirkes Landeck Doris Sailer (PI Landeck), Bianca Waldegger (PI Ried) und Christian Kohler (PI St Anton)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gleich anmelden: Beim AK-Kunstmarkt in Landeck gibt es noch freie Plätze. | Foto: AK

AK-Kunstmarkt: Noch freie Plätze

LANDECK. Auch heuer wieder findet am 24. und 25. November 2012 der beliebte AK-Tiroler Kunstmarkt in Landeck statt. Es gibt noch Plätze für Interessierte. Wer dabei sein will, gleich anmelden. Laien und Berufskünstler werden eingeladen, ihre Werke auszustellen und nach Wunsch auch zum Verkauf anzubieten. Jeder Teilnehmer erhält eine Ausstellungsfläche von etwa fünf Quadratmeter zur freien Gestaltung. Ausgestellt werden können Arbeiten der bildenden Kunst aller Art, wie Zeichnungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AK-Chef Peter Comina und KR Edith Stimpfl vor einigen der Bilder der Vernissage.
5

AK-Vernissage schaffte Raum für die Stimme der Kinder

Eine Gemeinschaftsaktion von den Kinderfreunden Tirol in Kooperation mit der Arbeiterkammer Tirol (AK) machte unlängst aufmerksam auf das Thema Kinderrechte. In einer Aktion, die unter das Motto „1000 Bilder und mehr – Bilder „MALEN“ – Bilder „SPRECHEN“ lassen“ gestellt wurde, konnten Volksschulkinder und teilweise Jugendliche in ganz Tirol malerisch auf Kinderrechte aufmerksam machen. Hintergrund und Zugpferd der Aktion ist eine Uno-Konvention. „Teile einer Uno-Konvention für die Rechte der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.