Arbeiterkammer Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Vöcklabruck

Foto: shoot4u/fotolia

Frau ohne Grund entlassen, AK erstritt 12.700 Euro

BEZIRK. Obwohl eine Frau elf Jahre lang als Ordinationshilfe bei einem Arzt aus dem Bezirk Vöcklabruck beschäftigt gewesen war, entließ sie dieser fristlos und ohne Grund. "Das war nicht nur moralisch fragwürdig, sondern auch widerrechtlich", so die Arbeiterkammer (AK). Eine Kündigung hätte nur zum Quartalsende unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist erfolgen dürfen. Die Arbeiterkammer musste eine ganze Reihe unbezahlter Beträge für die Frau einfordern. Die ihr zustehenden 12.700...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Beim zweiten Dialog „Jugendnetzwerk-Schule-Arbeitswelt“ wurden konkrete Unterstützungsangebote am Übergang Schule-Arbeitswelt vorgestellt. | Foto: AK

Jugendnetzwerk: Bessere Berufschancen für junge Leute

Ziel für 2015 ist der intensive Dialog mit den Betrieben der Region. BEZIRK. Das von der Arbeiterkammer Bezirksstelle Vöcklabruck initiierte und gemeinsam mit dem AMS Vöcklabruck und regionalen Partnern ins Leben gerufene Jugendnetzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die Berufschancen von Jugendlichen zu verbessern. Die Firmen Pappas, Schatzdorfer Gerätebau, STIWA und das Bildungszentrum Lenzing sowie die regionale Wirtschaftskammer-Bezirksstelle sind bereits im Boot. Sie alle waren beim zweiten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Martina Obermaier, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer, gibt Tipps.

Arbeitsrecht im Urlaub

Sommerzeit ist Reisezeit. Völlig vergessen sollte man Arbeitsrechtliches aber trotzdem nicht. VÖCKLABRUCK. Damit am Arbeitsplatz keine bösen Überraschungen warten, klärt Martina Obermaier von der Arbeiterkammer Vöcklabruck die häufigsten Irrtümer zum Thema Urlaub. "Grundsätzlich haben Arbeitnehmer das Recht auf fünf Wochen Urlaub", erläutert Obermaier. Der Anspruch gilt auch für Teilzeitarbeitende und geringfügig Beschäftigte. Wann der Urlaub angetreten wird, muss zwischen Arbeitnehmer und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
FSG-Kandidaten: Norbert Brettbacher, Gerlinde Reichhold-Burger, Gerhard Schachinger (v.l.).

"Leute sollen wählen gehen"

AK-Wahl: FSG-Kandidaten appellieren an die Wahlberechtigten BEZIRK. 34.745 Wahlberechtigte gibt es im Bezirk für die Arbeiterkammer-Wahl von 18. bis 31. März. "Die Arbeit in der AK wird in der Öffentlichkeit sehr geschätzt. Aber die Leute sollen auch wählen gehen", appelliert Gerlinde Reichhold-Burger. Die Betriebsrätin im Klinikum Vöcklabruck und Bezirksvorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit. "Der Einkommensunterschied...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
AK-Bezirksstellenleiterin Martina Obermaier und Präsident Johann Kalliauer zogen Bilanz für das Jahr 2013.

AK-Bilanz: 21,5 Millionen erkämpft

Die Arbeiterkammer Vöcklabruck hat im Vorjahr insgesamt 7873 Rechtsberatungen durchgeführt. VÖCKLABRUCK. "Diese Bilanz ist kein Grund zur Freude. Denn sie zeigt, dass mit den Rechten der Arbeitnehmer oft nicht sehr sauber umgegangen wird", betont AK-Präsident Johann Kalliauer. Insgesamt hat die Arbeiterkammer Vöcklabruck im Vorjahr 7873 Rechtsberatungen durchgeführt und für die Mitglieder knapp 21,5 Millionen Euro an Zahlungen erkämpft. Deutlich ausgeweitet hat die AK Vöcklabruck im Vorjahr die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Qualifiziertes Personal in Pflegeberufen wird auch aufgrund der steigenden Lebenserwartung immer gefragter. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Beruf mit Zukunft & Sinn

Mit der Lebenserwartung steigt auch der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften im Bezirk Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. "Pflege – ein Beruf mit Zukunft und Sinn" ist das Motto einer Veranstaltung am Donnerstag, 7. November, ab 17.30 Uhr in der Arbeiterkammer Vöcklabruck. Im Mittelpunkt der Veranstaltung von AK und BFI stehen die Beschäftigten in Sozial- und Gesundheitsberufen und vor allem solche, die es werden wollen. "Durch Sanierung und Neubau von Alten- und Pflegeheimen im Bezirk steigt der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1341 Frauen und 1324 Männer waren mit Ende Juli beim Arbeitsmarktservice Vöcklabruck arbeitslos gemeldet.Foto: Sabimm/Fotolia | Foto: Sabimm/Fotolia

Juli: 10,6 Prozent mehr Arbeitslose

Ende Juli waren beim AMS Vöcklabruck 2665 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 255 mehr als 2012. BEZIRK (ju). Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk steigt weiter: Ende Juli waren 2665 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck arbeitslos gemeldet. Das sind um 300 mehr als im Juni und um 10,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Jahres 2012. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,6 Prozent (Juli 2012 und Juni 2013 jeweils 4,2 Prozent). Zusätzlich befinden sich 739 Personen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Arm trotz Einkommen

Es gibt eine große Scheu, die Mindestsicherung in Anspruch zu nehmen, stellt die Arbeiterkammer fest. VÖCKLABRUCK (sc). 364 Vöcklabrucker beziehen derzeit die bedarfsorientierte Mindestsicherung. "Erschreckend ist, dass darunter auch Lohnbezieher sind", sagt Martina Obermaier, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer. 61 von diesen 364 Personen würden arbeiten, aber so wenig verdienen, dass sie Anspruch darauf haben. "Dieser Anteil steigt, das muss die Alarmglocken schrillen lassen", so...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Bei älteren Arbeitnehmern ist ein Umdenken gefragt

Die Arbeiterkammer Vöcklabruck führte im Vorjahr mehr als 8500 Rechtsberatungen durch. VÖCKLABRUCK (sc). Die meisten Fragen wurden zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen und den damit verbundenen Ansprüchen gestellt. Häufige Themen waren auch Lohn und Gehalt, Arbeitszeit-Überschreitungen und die Anzahl der zu leistenden Überstunden. „Die berührendsten Fälle sind jene, wenn sich jemand wegen der Pension aus gesundheitlichen Gründen an uns wendet“, sagt Martina Obermaier, Bezirksstellenleiterin...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.