Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Bei der Waldviertler Vorlesung (v.l.): Vorsitzender Thomas Arthaber, Roland Wagner(Raiffeisenbank), Vorstandsmitglied Wolfgang Weidinger, Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), die Waidhofner Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Werner Groiß (working space Gars), Referent Michael Bartz, Ulrike Kleindienst, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz und Anne Blauensteiner (FRAU iDA Zwettl) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertler Vorlesungen
Neue Arbeitswelten - Was braucht es wirklich?

Die Waldviertel Akademie veranstaltete am Mittwoch, 3. Mai die Waldviertler Vorlesung „Neue Arbeitswelten - Was braucht es wirklich?“ in Kooperation mit der IMC FH Krems und dem Wirtschaftsforum Waldviertel. Michael Bartz,Professor am Department Business brachte neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Home-Office und Co mit. GARS. Knapp 70 Besucher kamen ins working space nach Gars am Kamp und lauschten den Erläuterungen. Michael Bartz brachte näher, dass die Arbeitswelt vor...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und die beiden HYPO NOE Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner  | Foto: HYPO NOE / Bollwein

Leading Employer
Hypo NÖ unter Top 1 Prozent der heimischen Arbeitgebenden 2021

Die niederösterreichische Landesbank zählt zum Top 1 Prozent der besten österreichischen Arbeitgebenden. Für die Studie Leading Employers wurden Daten zu über 40.000 heimischen Unternehmen ausgewertet. NÖ. 40.000 untersuchte österreichische Unternehmen und 700.000 analysierte Daten aus 200 internationalen Quellen: Die Chancen, als führender Arbeitgeber von Leading Employers ausgezeichnet zu werden, sind gering. Dennoch erreichte die HYPO NOE Landesbank im heurigen Jahr, bei der ersten Teilnahme...

Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

vlnr.: Vorstandsvorsitzender Michael Kindl (Laufen AG Austria), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber (Donau-Universität Krems) | Foto: WKNÖ/Bollwein

640 Millionen Euro an zusätzlichem Wohlstand für NÖ Beschäftigte

Ökonom Haber legt zum „Tag der Arbeitgeber“ neue Studie im Auftrag der WKNÖ vor Ein bisher in der Wirtschaftswissenschaft praktisch ausgeklammertes Thema stellt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) heuer ins Zentrum des „Tags der Arbeitgeber“ am 30. April: Nämlich die Frage, was die Sicherheit wert ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich auf Gehälter und Löhne in betragsmäßig sicherer, regelmäßiger Höhe verlassen können - weitgehend unabhängig von Geschäftsschwankungen und...

vLnR: Christian Wildeis - Landesgeschäftsführer MR NÖ-Wien, Michaela Dietrich - Leitung Personalmanagement MR NÖ-Wien, Gernot Ertl - Mitglied der Geschäftsführung MR NÖ-Wien. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring ist stolz auf Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014“

Erstmalig hat Maschinenring bei dem Wettbewerb „Great Place to Work“ teilgenommen und auf Anhieb die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014 – Niederösterreich“ erhalten. Die Verleihung dieses Preises fand am 15. Mai 2014 bei der IMC Fachhochschule Krems statt und würdigt die intensiven Maßnahmen des Maschinenrings für Förderung und Unterstützung der MitarbeiterInnen. Zu den Bewertungskriterien gehörten Glaubwürdigkeit, Respekt, Stolz, Teamgeist und Fairness. Beim Maschinenring gibt es zum...

Anlässlich des von der Wirtschaftskammer ausgerufenen Tages der Arbeitgeber fand beim St. Pöltner Elektrotechnikunternehmen Klenk & Meder ein gemeinsames Pressegespräch mit Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl und Klenk & Meder-Geschäftsführer Herbert Klenk jun. statt. | Foto: Gerald Lechner

Niederösterreich feiert „Tag der Arbeitgeber“

Der „Tag der Arbeit“ wird traditionell am 1. Mai gefeiert - die Rolle der Unternehmer und Arbeitgeber findet dabei so gut wie keine Beachtung. Deshalb hat die Wirtschaftskammer am 30. April den „Tag der Arbeitgeber“ ausgerufen, um die Wertschätzung gegenüber dem Unternehmertum zu heben. „Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber“, hat sich die Wirtschaftskammer gefragt und deshalb im Vorjahr am 30. April erstmalig in ganz Österreich den „Tag der Arbeitgeber ausgerufen“. Niederösterreichs...

Tag der Entscheidung: Die Metaller bleiben hart!

Kampfansage: Metallerchef Wimmer fordert 5,5 Prozent mehr Lohn Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, dann drohen Streiks. WIEN (kast). Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von weißem Rauch entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Kommentar - Wen wundert‘s?

Dass psychische Erkrankungen stark im Zunehmen begriffen sind, ist wahrlich nicht verwunderlich. In einer Welt, deren vordergründigste Eigenschaft die zunehmende Unsicherheit ist, ist nur natürlich, dass Menschen darauf mit Angst reagieren. Und aus fortgesetzter Angst entwickelt sich leicht entweder eine Depression oder auch ein Burn Out. Man will uns weismachen, die Wirtschaftskrise hätte viele Verschlechterungen rund um den Arbeitsplatz zur Folge, in Wahrheit dient sie nur als willkommener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.