Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. | Foto: Kapeller

WKO Linz-Land
Obmann Jürgen Kapeller: "Eine dynamische Entwicklung"

Jürgen Kapeller, Obmann der Wko Linz-Land resümiert über die vergangene 30 Jahre und blickt in die Zukunft. Wie hat sich die Wirtschaft im Bezirk Linz-Land seit der Gründung der Wirtschaftskammer vor 30 Jahren entwickelt? Kapeller: Dynamisch. Die Anzahl der Unternehmen im Bezirk hat sich fast verdreifacht, die Bevölkerung ist stark gewachsen von rund 120.000 auf mehr als 155.000 Einwohner. Durch die Verknappung und damit auch Verteuerung der Bodenfläche im städtischen Bereich, vor allem in...

Bei der AK-Rechtsberatung herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Artur Verkhovetskiy/panthermedia

Corona und Arbeitsrecht
Antworten auf die sieben häufigsten Fragen

Bei der Arbeiterkammer OÖ laufen die Telefone heiß – laut eigenen Angaben gibt es derzeit sechs Mal so viele Anfragen pro Tag wie zu Normalzeiten. Hier die Antworten der AK-Rechtsexperten auf die  häufigst gestellten „Standardfragen“. Muss ich trotz Ausgangsbeschränkung in den Betrieb kommen? Unaufschiebbare Berufsarbeit ist ausdrücklich als Ausnahme der Ausgangsbeschränkung definiert. Ob eine Berufsarbeit nun aufschiebbar ist oder nicht, obliegt der Entscheidung des Arbeitgebers. Die AK OÖ...

Foto: HayDmitriy/panthermedia

Zahlungserleichterung
ÖGK kommt Unternehmen entgegen

Die ÖGK unterstützt die Betriebe mit Zahlungserleichterungen. Die gesetzliche Fälligkeit der Beiträge bleibt bestehen. Ö/OÖ. Folgende Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit 16. März 2020 gesetzt: Ausständige Beiträge werden nicht gemahntEine automatische Stundung erfolgt, wenn die Beiträge nicht, nur teilweise odernicht fristgerecht eingezahlt werdenRatenzahlungen werden formlos akzeptiertEs erfolgen keine EintreibungsmaßnahmenEs werden keine Insolvenzanträge...

Die backaldrin-Bäckermeister entwickeln neue Brotideen und sorgen so heute schon für das Brot und Gebäck von morgen. | Foto: backaldrin
5

backaldrin
Das Teamgefühl im Unternehmen stärken

Die Firma backaldrin bietet ein vielseitiges Arbeitsumfeld – alle Mitarbeiter tragen zum Erfolg bei. ASTEN. Mit rund 300 Mitarbeitern ist die backaldrin International The Kornspitz Company GmbH eines der Mitarbeiter-stärksten Unternehmen in der Region Enns. Dieser „Top-Arbeitgeber" setzt auf verschiedene Faktoren, welche seinen Erfolg ausmachen. Ein großes Thema im Unternehmen ist der Sport. „Wir stehen für Sport, Bewegung und Gesundheit", heißt es von Robert Reisinger, dem Leiter des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das AMS Traun unterstützt Frauen, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. | Foto: bella/Fotolia

Kinder und Beruf unter einen Hut bringen

Das klassische Rollenbild der Frau, die sich ausschließlich um die Familie kümmert, ist Vergangenheit. BEZIRK (red). Kind und Karriere, viele Frauen möchten beides. Dabei kann der Spagat, beruflichen Erfolg und Familie unter einen Hut zu bringen, durchaus schwierig sein. Man braucht entweder Geld, um sich eine Kinderbetreuung leisten zu können oder hat ein entsprechendes familiäres Umfeld. Ohne diese Voraussetzungen ist es für eine Frau immer noch sehr schwierig, Karriere zu machen. Frage nach...

Tag der Entscheidung: Die Metaller bleiben hart!

Kampfansage: Metallerchef Wimmer fordert 5,5 Prozent mehr Lohn Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, dann drohen Streiks. WIEN (kast). Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von weißem Rauch entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bezirksrundschau-Christkind | Foto: BRS

Mein Sohn ist so tapfer, wir sind unendlich stolz auf ihn!

ENNS (stock). Unser aller Leben hat sich verändert, trotzdem sind wir froh, dass die Geschichte so ausgegangen ist, erzählt Martins Mutter Ursula Fleischanderl. Am 14. Juni 2009 verunglückte Martin Fleischanderl mit seinem Quad. Die Familie musste für seine Bedürfnisse die gesamte Wohnung umbauen. Alleine der Umbau des Badezimmers hat 14.000 Euro gekostet. Um Martin Fleischanderls Schmerzen in den Beinen zu mindern, benötigt er eine Magnetresonanzmatte. Ein behindertengerechtes Fahrrad würde...

  • Enns
  • MeinBezirk Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.