Arbeitsalltag

Beiträge zum Thema Arbeitsalltag

Mittendrin statt nur dabei: Eine Lehrlingsgruppe mit den Kompetenztrainern Sandra Klein (ganz links vorne) und Bernhard Hungsberger (ganz rechts vorne).
2

Karriere
Ein Kompetenztraining für Lehrlinge mit dem Namen LEAD

TIROL. Das Kompetenztraining von Martin Hauser und seinem Team heißt nicht zufällig LEAD. Der Begriff setzt sich aus den Anfangsbuchstaben dessen zusammen, was erreicht werden soll: Leistungsbereitschaft, Entwicklungspotential, Arbeitsmotivation und Dialogfähigkeit. Soziale und persönliche Qualitäten wichtigNeben den fachlichen Kompetenzen gehören heutzutage soziale und persönliche Qualitäten zu den zentralen Anforderungen im Berufsleben. Beim Innsbrucker Kompetenzzentrum LEAD ist man davon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau "bei der Arbeit". | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
Vom Arbeitsalltag eines Landschaftsgärtners

BRAUNAU. Der Aufgabenbereich eines Landschaftsgärtners besteht aus dem Anlegen und Betreuen von Rasenflächen, dem Pflanzenschutz und dem Planen und Gestalten von Pflanzenanlagen und Grünflächen. Wichtige Basis ist ein umfangreiches Wissen über Sträucher, Stauden, Bäume und Zierpflanzen. Arbeitszuteilung am frühen Morgen Der Arbeitstag eines Landschaftsgärtners, der bei der Stadtgärtnerei Braunau beschäftigt ist, beginnt um 7 Uhr morgens. Im Gemeinschaftsraum wird auf den Chef gewartet, der die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.