Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Knapp 410.000 Menschen sind in Österreich noch ohne Job, rund 400.000 noch in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Aschbacher mit. | Foto: bka/Wenzel

Kurzarbeit sinkt schneller
Noch 410.000 Menschen ohne Job

Gegenüber der Vorwoche gebe es rund 14.000 Arbeitslose und 52.769 Kurzarbeiter weniger, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Derzeit sind 409.231 Personen beim AMS gemeldet, davon sind 357.184 arbeitslos und 52.047 in Schulungen. ÖSTERREICH. Die hohen Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronakrise sinken nur langsam, auch im Vergleich zum Rückgang bei der Kurzarbeit. Seit dem historischen Arbeitslosenrekord Mitte April mit 588.000 Personen ohne Job gehen die...

  • Adrian Langer
Foto: BRS

Arbeitslosigkeit
Bezirk Perg: Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent ist im Vergleich zu anderen Arbeitsmarktbezirken niedrig. 219 Personen fanden im vergangenen Monat wieder eine Beschäftigung. Für Herbst erwartet das AMS wieder einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK PERG. Das AMS Perg informiert, dass die Arbeitslosigkeit im August gegenüber Juli leicht gesunken ist, allerdings noch immer um 17 Prozent über dem Vorjahresniveau liegt. „Am Perger Arbeitsmarkt zeichnen sich einige positive Entwicklungen ab....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im August waren 3.295 Menschen arbeitslos

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 40 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat gab es nur einen leichten Anstieg. 

BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im August 2020 3.295 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.664 davon waren Frauen, 1.631 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.813 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im August 542 Menschen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeitsmarkt
"Dramatisch – aber nicht hoffnungslos!"

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Linz, spricht über die aktuelle Situation. Wie viele Arbeitslose gibt es derzeit in Urfahr-Umgebung? Ende Februar waren im Bezirk Urfahr-Umgebung 1.119 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 3,1 Prozent. Üblicherweise beginnen im März wieder viele Baustellen und die Arbeitslosigkeit sinkt. Nicht so in diesem Jahr. Aufgrund der verordneten Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Grenzschließungen sind für die 24-Stunden-Betreuung eine enorme Herausforderung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Gesundheitsberufe
Hotline für 24-Stunden-Betreuung

Das Land Oberösterreich hat eine zentrale Anlaufstelle für  die 24-Stunden-Betreuung geschaffen: 0732/7720-78333 OÖ. Seit heute gibt es in Oberösterreich eine zentrale Anlaufstelle für Probleme, die sich durch den Ausfall von 24-Stunden-Betreuungskräften ergeben. In Kooperation zwischen Mitarbeitern der Abteilung Soziales und der Altenbetreuungsschule des Landes  ist die Hotline zur 24-Stunden-Betreuung vorläufig Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Nummer 0732/7720-78333 erreichbar....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: arnoaltix-panthermedia

Arbeitsmarkt in Rohrbach
Fast keine Arbeitslosen im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. „Im Bezirk Rohrbach hat das Schaffen und Sichern von Arbeitsplätzen oberste Priorität. Damit Beschäftigung entsteht und Wohlstand sowie Sicherheit gewährleistet bleiben“, so Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Der Bezirk darf sich schon seit einiger Zeit über eine der geringsten Arbeitslosenquote im österreich- und europaweitem Vergleich freuen. Im Jänner 2020 waren lediglich 1.162 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. „Auch wenn...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Das AMS veröffentlich monatlich Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: FM2 - Fotolia

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Eferding gering

Das AMS Eferding hat kürzlich neue Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk für den ersten Monat des Jahres 2020 veröffentlich. EFERDING. Ende Jänner waren in Eferding ingesamt 654 Personen arbeitslos, davon 205 Frauen und 449 Männer. Der Bezirks Eferding liegt mit rund 4,3 Prozent weit unter dem österreichweiten Schnitt von 8,7 Prozent Arbeitslosenquote. Im vergangenen Jahr lag der Durchschnitt in Österreich noch bei 9,1 Prozent. Rund die Hälfte der Arbeitslosen im Bezirk sind zwischen 25 und 50...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Rund 3.800 Menschen suchen Arbeit in Wels. | Foto: Sabimm/Photalia

2,5 Prozent weniger Arbeitslose in Wels

WELS. „Die Arbeitslosigkeit ist im September weiter gesunken und wir haben nach wie vor einen guten Stellenzugang. Der soll uns bei unseren Vermittlungsaktivitäten helfen“, resümiert Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit verläuft für Wels Stadt und Land Ende September nicht mehr so stark wie in der ersten Jahreshälfte, beträgt aber doch 2,5 Prozent und liegt damit aber deutlich über dem Landeswert von 1,4 Prozent. Insgesamt geht die Zahl der Arbeitsuchenden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ingrid Groiß und ihr Team flüchteten vor den schlechten Wetter in den Volkshilfe Shop und schenkten heiße Suppe aus. | Foto: Foto: Volkshilfe/privat

Volkshilfe Rohrbach
Solidarität und soziale Wärme für Menschen ohne Job

ROHRBACH-BERG. Das Wetter am Tag der Arbeitslosen, passte laut der Volkshilfe perfekt zur gesellschaftspolitischen Situation in Österreich: Diese meint, dass Arbeitslosen Menschen ein scharfer Wind und eiskalte Sozialpolitik entgegen bläst. Eine große Portion Wärme und Solidarität gab es deshalb von der Volkshilfe im ganzen Bundesland. Im Bezirk Rohrbach machte Volkshilfe-Bezirksvorsitzende Ingrid Groiß und ihr Team auf die Situation von Menschen ohne Job aufmerksam. Rund 34.000...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im August beinahe gleich geblieben

BEZIRK. Ende August waren 2382 Personen im Bezirk als arbeitlos gemeldet. Somit sind geschätzte 5,3 Prozent der Menschen im Bezirk ohne Arbeit – nur 0,1 Prozent mehr als im Vormonat Juli. Die Arbeitslosigkeit ist demnach nur sehr gering angestiegen. Betroffen sind vorallem Frauen, und Personen mit Pflichtschulabschluss. Ohne Arbeit sind meist Personen im Alter zwischen 50 bis 59 Jahren. Dennoch lag die Quote im selben Zeitraum im Vorjahr noch bei 5,7 Prozent – es kann also ein Rückgang der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
In Ried liegt die Arbeitslosenquote derzeit unter dem Österreichschnitt. | Foto: Sabimm/Fotolia

Weniger Arbeitslose als im Vorjahr

Die Arbeitslosenrate ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. RIED. Sommer auch am Arbeitsmarkt: 12% weniger Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Diese Reduktion verteilt sich auf alle Altersgruppen. Derzeit sind 911 Jobsuchende beim AMS gemeldet. 392 Personen erwerben aktuell neue Qualifikationen in diversen Schulungsangeboten. Die aktuellen Prognosedaten von Wifo, IHS und Synthesis gehen davon aus, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Personen mit höherem Bildungsniveau hatten es leichter einen Job zu finden. | Foto: panthermedia/Goodluz

2017: Mehr als 600.000 Arbeitslose fanden einen Job

OÖ. 604.356 Jobsuchende fanden vergangenes Jahr durch das Arbeitsmarktservice (AMS) eine neue Stelle. Im Vergleich zu 2016 konnten damit um 3,2 Prozent mehr Personen (das sind 18.928) wieder in Beschäftigung gebracht werden. Laut AMS-Vorstand Johannes Kopf gelang vielen der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt rasch: "67 Prozent der Arbeitslosen fanden innerhalb von drei Monaten wieder einen Arbeitsplatz". Für 20 Prozent der Beschäftigungslosen habe die Suche drei bis sechs Monate gedauert, der...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Arbeitslosigkeit in UU ist um 4,6 % zurückgegangen

BEZIRK . In den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung meldeten sich laut Arbeitsmarktservice (AMS) Linz im August 2017 insgesamt 2.417 Menschen arbeitslos, das sind um 105 mehr als letztes Jahr im August. Gleichzeitig finden viele relativ rasch wieder eine Beschäftigung, der Bestand an Arbeitslosen ist insgesamt um 2,3 % zurückgegangen (in UU sogar um 4,6 %). Die Zahl jener, die im Auftrag des AMS Qualifizierungen absolvieren, ist wie schon in den letzten Monaten wieder etwas höher als im letzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

2.529 Menschen im Bezirk Braunau haben keinen Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Waren es im Juli 2017 noch 2.609 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende August 2.529 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.343 Frauen und 1.186 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,5 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August dieses Jahres 608 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FM2/Fotolia

Weniger Arbeitslose in Linz-Land

BEZIRK LINZ-LAND. Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat sich wieder erholt. Im Mai waren in Linz-Land 63.537 Personen beschäftigt (Vormonat: 63.400). Ende Mai waren 3867 Personen, davon 1790 Frauen und 2077 Männer, im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gibt das AMS bekannt. Das ist ein Rückgang von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den Altersgruppen bis 40 und auch bei Hilfskräften ist eine Abnahme der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. 1.021 Personen befinden sich in...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Wieder mehr Arbeitssuchende in Linz-Land

BEZIRK. Ende Jänner waren 5372 Personen – davon 1.990 Frauen und 3.382 Männer – im Bezirk Linz-Land als arbeitssuchend gemeldet. Das ist eine geschätzte Arbeitslosenrate von acht Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 7,8 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Rate 7,9 Prozent, in Österreich 10,6 Prozent. Im Jänner waren in Linz-Land 61.437 (im Vormonat 61.813) Personen beschäftigt. 5.372 Personen waren arbeitslos gemeldet. Das ist ein Plus von 3,31 Prozent gegenüber dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bleibt unverändert

BEZIRK. Ende August waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2823 Personen – davon sind 1470 Frauen und 1353 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 6,6 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben (im Vorjahr waren es 6,3 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,8 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August 636 Personen im Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
„Betriebe brauchen Arbeitskräfte –
bei vielen Arbeitslosen fehlt die Motivation“, meint Angelika Winzig | Foto: WKO

"Betriebe brauchen Arbeitskräfte"

BEZIRK. Für die Wirtschaftskammer zähle die Unterstützung der Betriebe bei der Suche nach Mitarbeitern – in Zusammenarbeit mit dem AMS – derzeit zu den wichtigsten Herausforderungen. „Da ist es nur konsequent und richtig, wenn uns oder dem AMS die Betriebe jene Arbeitslosen melden, die offensichtlich kein Interesse an einem Job haben oder sich nur den berüchtigten Stempel abholen“, sagt dazu Bezirksstellenobfrau Angelika Winzig. Ein konkretes Beispiel aus dem Bezirk aus den vergangenen Wochen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: panthermedia.net/DOC-Foto

Knapp 38.000 Arbeitslose in Oberösterreich

Im April meldeten sich 9588 Personen beim AMS OÖ arbeitslos; das waren um 43 bzw. 0,5 Prozent mehr als im April 2014. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 26 auf 4461, bei den Männern um 17 auf 5127. In Summe sind 37,979 Menschen im Land ob der Enns arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im April mit der Besetzung von 6.758 Stellen, um 322 mehr als vor einem Jahr (plus 5,0 Prozent). Der größte Teil der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Statistik Austria
3

Besonders Ältere von Arbeitslosigkeit betroffen

Das fehlende Wirtschaftswachstum wirkt sich weiterhin massiv auf Oberösterreichs Arbeitsmarkt aus: Zwar weist das Land ob der Enns laut gemeinsamer Presseaussendung von Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl auch im November ein hohes Beschäftigungsniveau mit insgesamt 624.000 Personen auf, was einer Zunahme von 939 Beschäftigten entspricht (+ 31 Frauen und + 908 Männer). Zugleich gibt es aber einen Anstieg der Arbeitslosen von + 9,4 % (+ 3.124 Arbeitslose) auf...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
In den Betrieben der Regionen werden vor allem  Mitarbeiter im Bereich der Metall- und Kunststofftechnik gesucht. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia
1

Auch in der Krise noch stark

Trübes Wirtschaftsklima setzt Oberösterreichs Arbeitsmarkt zu. Jeder 20. im Bezirk ist arbeitslos. BEZIRK (sta). Die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf betrug Ende August etwa 4,7 Prozent. Das ist im Vergleich zum oberösterreichischen Durchschnitt von 5,3 (Österreich 7,6 Prozent) Prozent gar nicht so schlecht. 1153 Menschen waren Ende August beim AMS als arbeitslos gemeldet. Ein massiver Anstieg ist bei den über 50-Jährigen zu erkennen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

768 Menschen ohne Arbeit im Bezirk Rohrbach

768 Personen, davon 429 Frauen und 339 Männer, waren Ende Juli im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 99 Personen mehr, als im Juli des vergangenen Jahres. Zusätzlich besuchen aktuell 185 Personen Schulungen des AMS. Die meisten Arbeitslosen sind dabei in den Altersgruppen von 30-39 Jahren und 40-49 Jahren zu verzeichnen. "Das Arbeitsmarktservice Rohrbach prognostiziert eine Arbeitslosenrate von 3,1 Prozent", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. In absoluten Zahlen...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.