Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Mai. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln gibt bekannt
Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Arbeitslosenzahlen befinden sich weiterhin im aufwärsttrend im Bezirk Tulln BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich und auch im Arbeitsmarktbezirk Tulln gegenüber Mai 2023 um +66 bzw. +3,6 Prozent auf aktuell 1.914 Jobsuchende. Höher fällt auch die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen mit einem Plus von 31 Personen (17,3 Prozent) aus. „Ein Drittel (30 Prozent) der langzeitarbeitslosen Menschen im Bezirk verfügt über einen Pflichtschulabschluss. Durch konkrete Aus- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Die Arbeitslosigkeit ist im April wieder angestiegen

Auch im April steigt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich BEZIRK TULLN. Die Arbeitslosigkeit steigt im Arbeitsmarktbezirk Tulln – wie in ganz NÖ: das AMS Tulln verzeichnete Ende April 1.982 zur Jobsuche vorgemerkte Personen - im Jahresvergleich um +131 bzw. + 7,1 Prozent mehr. Betroffen waren 912 Frauen (+4,0 Prozent) und 1.070 Männer (+9,9 Prozent). „31,4 Prozent der beim AMS Tulln betreuten Jobsuchenden hat keinen über den Pflichtschulabschluss hinausgehenden Abschluss. Dem steht eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trotz gestiegener Arbeitslosenzahlen im Bezirk darf man sich beim AMS in Scheibbs über die niedrigste Quote im Land Niederösterreich freuen. | Foto: Roland Mayr
3

Arbeitsmarkt März
Mehr Arbeitslose in Scheibbs trotz niedrigster Quote

AMS-Chef Peter Müllner kann sich trotz steigender Arbeitsosenzahlen im Bezirk Scheibbs über die niedrigste Quote im Land NÖ freuen. BEZIRK. Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Bezirk. Niedrigste Quote im Land NÖ Gegenüber dem März des Vorjahrs ist die der arbeitssuchenden Personen um 136 bzw. um 29 Prozent gestiegen. Trotz dieses starken Anstiegs weist im Bezirk Scheibbs mit 3,3 Prozent die niedrigste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit ist weiter angestiegen

Ende März waren um fast 10% mehr Arbeitslose gemeldet als vor einem Jahr. BEZIRK MÖDLING. Die Wirtschaftsforscher haben vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung ihre Prognosen weiter nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet und die unselbständige Beschäftigung wird nur mehr minimal ansteigen. Für den Bezirk Mödling bedeutet das aktuell: Ende März 2024 waren 2.744 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 241 oder 9,6% mehr...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Auch im März sind die Arbeitslosenzahlen höher

AMS – auch im März höhere Arbeitslosenzahlen TULLN. Die vorherrschende Konjunkturschwäche beeinflusst auch den Arbeitsmarkt des Bezirkes Tulln. Im Jahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 174 oder 9,0 Prozent auf aktuell 2.105 Jobsuchende. Davon sind etwa 930 Frauen und 1.200 Männer betroffen. Die größte Gruppe bilden die 25 bis 50 jährigen. Erhöht hat sich auch die Langzeitarbeitslosigkeit – das AMS verzeichnet hier Plus von 27 Personen oder 14,6 Prozent. Die Jugend ist mit +10,2 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zuletzt gab es 2016 im Jänner so viele Arbeitslose wie 2021. | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt in Hollabrunn
Arbeitslosenzahlen sind Ende März hoch

Das Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt geht heuer aufgrund der schwachen Konjunkturentwicklung nur langsam voran. Erwartungsgemäß ist die regionale Arbeitslosigkeit durch das Einlösen von Einstellzusagen im Jahresverlauf wieder zurückgegangen, bleibt aber mit 1.220 Jobsuchenden Ende März deutlich über dem Vorjahresniveau (+16%). Mit fast 700 Jobsuchenden sind dabei deutlich mehr Männer als Frauen betroffen. In NÖ liegt die Arbeitslosigkeit um 11,8% höher als noch im März 2023. BEZIRK...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Jänner

AMS Tulln: Ende Jänner leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit TULLN. Das AMS Tulln verzeichnete Ende Jänner 2.584 arbeitssuchend vorgemerkte Personen - eine Zunahme +91 oder 3,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmende befanden sich 3.010 Personen im Bezirk auf Jobsuche (+3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Betroffen waren 1.602 Männer (+75 bzw. +4,9 Prozent) und 982 Frauen (+16 bzw. +1,7 Prozent), 257 Jugendliche (+18 bzw. +7,5 Prozent), 772 ausländische...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Geschäftstellenleiter Peter Müllner muss mit dem niederösterreichweit höchsten Anstieg an Arbeitslosen im Bezirk Scheibbs kämpfen. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Jänner
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs ist auf sechs Prozent angestiegen – das ist der höchste Anstieg im Land NÖ. BEZIRK. Die Arbeitslosenquote ist unserem Bezirk im Jänner auf knapp sechs Prozent angestiegen. Sie liegt damit gegenüber dem Rekord-Tiefststand im Jänner 2023 um 1,2 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Dies entspricht dem höchsten Anstieg im Bundesland. Weiterhin über dem Schnitt "Wir spüren damit die Ausläufer der abgeschwächten Konjunktur gepaart mit der saisonell bedingten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger

Arbeitslose Dezember
Die Arbeitslosenzahlen sind zum Vorjahr gestiegen

Die Anzahl der Arbeitslosen im Dezember 2023 ist um 6,3 Prozent höher als in der Vorjahresperiode BEZIRK TULLN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zu Dezember 2022 um 6,3 Prozent gestiegen. "Im Gesamtjahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von sechs Prozent", gibt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis bekannt. Derzeit sind das rund 1.000 Frauen sowie knapp 1.500 Männer. Davon sind etwa 250 unter 25 Jahre sowie knapp 900 über 50 Jahre. Langzeitarbeitslosigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claudia Lecaks informiert in Vertretung vom Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Melk. | Foto: AMS Melk

Arbeitsmarkt Melk
Steigende Arbeitslosigkeit auch im Dezember

Aktuelles vom Melker Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 % gestiegen. Aktuell sind mit Ende Dezember 2031 Personen im Arbeitsmarktbezirk Melk auf Jobsuche. BEZIRK MELK. Bekämpfung der Langszeitarbeitslosigkeit: Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 41,6 % konnte im Arbeitsmarktbezirk Melk weiter fortgesetzt werden. Aktuell suchen 34 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Wir setzen unsere intensive Beratung und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeitsmarktzahlen November
Weniger Arbeitslose im Bezirk Tulln

So steht es im November um die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln BEZIRK. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Tulln weiterhin: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Tulln einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 5,5 Prozent. Aktuell suchen 189 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Arbeitsmarkt
Die Unternehmen im Bezirk suchen weiterhin nach Arbeitskräften

LILIENFELD. Die österreichische Wirtschaft wird 2023 laut Prognosen schrumpfen. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Rückgang der Beschäftigung und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 44 Personen im Oktober gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings einen deutlichen Rückgang von 17,5%", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit Trotz...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Musil gibt Auskunft über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs: 423 Personen sind zur Zeit auf Jobsuche. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt
423 Personen im Bezirk Scheibbs sind momentan auf Jobsuche

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK. Die Arbeitslosikeit im Ötscherland ist im Vergleich zum Jahr 2022 weiter angestiegen. So sind derzeit mit 423 Arbeitslosen um 70 Personen bzw. um 20 Prozent mehr Menschen im Bezirk auf Jobsuche als im letzten Jahr. Die Zahlen relativieren sich Die Zahl relativiert sich aber, wenn man etwas weiter zurückblickt. "2022 war ein absolutes Rekordjahr mit Zahlen, die es seit den 1980er-Jahren nicht mehr gegeben hat....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: RMA Archiv
2

Mödlinger Arbeitsmarkt
Leichter Anstieg bei Arbeitslosigkeit in Mödling

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt im Arbeitsmarktbezirk Mödling für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MÖDLING. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 54 Personen oder 2,2% gestiegen. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von 726 Personen oder 22,5%“, so Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Ende Juli 2023 waren 2.500 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 54 oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

AMS Melk
Bezirk Melk: Arbeitslosenquote unter 3%

Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Melk Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MELK. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 66 Personen gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von rund 200 Personen oder knapp 15%", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der stellvertretende Bezirksstellenleiter des Arbeitsmarktservice Scheibbs, Peter Müllner, freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: AMS
3

AMS
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt weiterhin stabil

Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs stabil auf Vorjahresniveau SCHEIBBS. Entgegen dem nö-weiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent bleibt die Anzahl der arbeitslosen Personen im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs stabil. "Im Vergleich zum Juni 2022 haben wir mit 369 exakt die gleiche Anzahl an Arbeitslosen", so der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Peter Müllner. Die voraussichtliche Arbeitslosenquote im Bezirk liegt aktuell bei zwei Prozent und ist somit die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit ist wieder um 6,3 Prozent angestiegen

TULLN. Die schwache Konjunktur sorgt bereits Österreich weit für eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. Auch der Bezirk Tulln ist betroffen. "Gegenüber dem Vorjahr sehen wir ein Plus von 110 Arbeitsuchenden. Im Vergleich zum April 2019 -. also vor der Pandemie - verzeichnen wir jedoch einen deutlichen Rückgang um -17,18 Prozent", so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Ende April waren mit insgesamt 1.851 Jobsuchenden um 6,3 Prozent mehr Frauen und Männer beim AMS vorgemerkt. Ganz oben auf der Agenda...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Arbeitslosenzahlen März
Die Arbeitslosigkeit ist leicht angestiegen

AMS Tulln: Arbeitslosigkeit leicht gestiegen BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind die Arbeitslosenzahlen mit einem Plus von 2,8 Prozent (oder +53 Personen) leicht gestiegen. "Beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit erzielen Niederösterreich und der Bezirk Tulln dennoch weiterhin Top-Ergebnisse: Im Bezirk ist die Zahl der Personen, die ein Jahr oder länger auf Arbeitssuche sind, im Jahresvergleich um -45,4 Prozent (absolut -154) niedriger", berichtet AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Bei der Dynamik...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen waren 2022 sehr stark im Sinkflug

AMS-Rückblick 2022 - Langzeitarbeitslosigkeit verringerte sich mit Abstand am stärksten in NÖ In den Jahresdaten des AMS Tulln zeigt sich besonders der enorme Rückgang der Langzeitarbeitslosen sehr eindrucksvoll. Im abgelaufenen Jahr 2022 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit um -49,8 Prozent verringert werden - absolut um -269 ehemals Betroffene auf nunmehr 272 im Monatsdurchschnitt. "Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2022 gut entwickelt und blieb trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis sieht den Entwicklungen  am Arbeitsmarkt positiv entgegen. | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk sinken weiter im Oktober

AMS Tulln: Arbeitslosenquote und Langzeitarbeitslosigkeit auf Tiefstand BEZIRK. Weiter erfreuliche Zahlen vom AMS Tulln: Ende Oktober waren beim AMS Tulln 1.725 Personen Job suchend vorgemerkt – ein Rückgang um -249 Jobsuchende oder -12,6% im Vergleich zu Oktober des Vorjahres. Frauen (-11,1% bzw. -102), Männer (-13,9% bzw. -147) und nach Altersgruppen Jugendliche (-5,9% bzw. -12), Personen im Haupterwerbsalter (-8,0% bzw. -78) und ältere Arbeitskräfte ab 50 (-19,9% bzw. -159) konnten die gute...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Arbeitskräfte gesucht: Beim AMS Schwechat sind so viele offene Stellen gemeldet wie zuletzt im Jahr 2000. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Schwechat sinkt stetig

Aktuell sind 253 Personen im Arbeitsmarktbezirk Schwechat bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 53,5% rückgebaut werden. SCHWECHAT. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 140...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen sinken weiterhin deutlich im Bezirk

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt deutlich, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist ungebrochen hoch. Ende August verzeichnete das AMS Tulln 1.926 Arbeitsuchende – ein Rückgang um -398 Jobsuchende oder -17,1% im Vergleich zu August des Vorjahres. Die günstige Arbeitsmarktentwicklung nützt Frauen (-17,9% bzw. -203) und Männern (-16,4% bzw. -195). Nach Altersgruppen konnten Jugendliche (-22,3% bzw. -56), Personen im Haupterwerbsalter (-13,5% bzw. -157) und ältere Arbeitskräfte ab 50...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.