Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

Arbeitsmarktzahlen November
Weniger Arbeitslose im Bezirk Tulln

So steht es im November um die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln BEZIRK. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Tulln weiterhin: Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Tulln einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 5,5 Prozent. Aktuell suchen 189 Personen ein Jahr oder länger einen Job. "Aus Analysen wissen wir, dass in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation auch langzeitarbeitslose Personen in der Personalsuche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Bezirk Horn
Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn (fast) gleichbleibend

Ende November 2023 sind 298 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt und damit um 1 Person oder 0,3 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK. Inklusive Schulungsteilnehmerinnen sind im Bezirk 415 Personen beim AMS vorgemerkt. Der Bestand an unselbständig Beschäftigten in Horn liegt im November bei 12.384 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Minus um 1,3 %. Davon waren 5.821 Frauen (-0,6 %) und 6.563 Männer (-1,9 %). Die Arbeitslosenquote liegt in Horn bei 2,4 %...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das AMS setzt verstärkt auf das Online-Portal  | Foto: AMS
3

Wirtschaft
AMS Bruck an der Leitha meldet Winterarbeitslosigkeit

AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost meldet Ende November 1.206 arbeitslose Personen im Bezirk Bruck an der Leitha. Dem gegenüber stehen 356 offene Stellen. Durch den Wintereinbruch haben sich mit 1. Dezember über 100 Personen (meist Saisonarbeitskräfte) beim AMS arbeitslos gemeldet.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet das AMS Bruck an der Leitha weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. 1.206 (-5) Personen waren Ende November arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS Chef von Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im November weiter gestiegen

Ende November 2023 sind 5.241 Personen beim AMS in Wr. Neustadt arbeitslos vorgemerkt und damit um 378 oder 7,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit liegt Wr. Neustadt leicht über dem österreichweiten Durchschnitt. WIENER NEUSTADT(Red.). Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 5.241 Menschen in Wr. Neustadt auf Jobsuche (+7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Der Bestand an unselbständig Beschäftigten in Wr. Neustadt liegt im Oktober bei 53.700 Personen. Im Vergleich...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Peter Kirchner, Leiter AMS Hollabrunn | Foto: AMS Hollabrunn
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit auf Vorjahresniveau

Ende November waren beim AMS Hollabrunn 1.033 Personen arbeitslos gemeldet, 451 Frauen und 582 Männer. Damit lag die Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 19 Jobsuchenden oder 1,9 Prozent nur knapp über dem Niveau des Novembers des Vorjahres. BEZIRK HOLLABRUNN. Unter Hinzurechnung der 266 Personen, die sich am Monatsende in einer Weiterbildung befanden, waren es im Vergleich zum Vorjahr um 38 Personen oder um 3% mehr. Trotz leicht steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wieder steigt die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk
4

AMS
Arbeitslosigkeit in Niederösterreich im November weiter gestiegen

Ende November 2023 sind 39.404 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 2.012 oder 5,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit liegt Niederösterreich weiter klar unter dem österreichweiten Durchschnitt. NÖ. Denn im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 7,1 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 48.708 Personen in Niederösterreich auf Jobsuche (+4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Der Bestand an...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Demographischer Wandel: Mittlerweile ist fast jede vierte arbeitslose Person über 50 Jahre alt. | Foto: AMS
3

AMS Rückblick
Brucks Arbeitslosigkeit bleibt unter NÖ-Schnitt

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf Oktober 2023 zurück: Derzeit sind 1.158 Personen arbeitslos und 376 offene Stellen gemeldet. Im November steigt jedoch die Saisonarbeitslosigkeit weiter an.  BRUCK/LEITHA. Die Gesamtarbeitslosigkeit in Bruck an der Leitha liegt noch im „grünen Bereich“. Mit 1.158 Arbeitslosen gibt es um sieben Personen mehr als im Vorjahr. Die Personen, die sich in Schulung befinden, sind um 41 geringer als im letzten Oktober. In Summe ergibt das 1.363...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Arbeitsmarkt
Die Unternehmen im Bezirk suchen weiterhin nach Arbeitskräften

LILIENFELD. Die österreichische Wirtschaft wird 2023 laut Prognosen schrumpfen. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Rückgang der Beschäftigung und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 44 Personen im Oktober gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings einen deutlichen Rückgang von 17,5%", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit Trotz...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich um 6,5 Prozent gestiegen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

AMS-Daten Oktober
Langzeitarbeitslosigkeit in Zwettl weiter eingedämmt

Trotz leichtem Anstieg liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. BEZIRK ZWETTL. Ende Oktober waren beim AMS Zwettl 425 Personen, davon 183 Frauen und 242 Männer, arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich um 6,5 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin einen kräftigen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 183 Personen oder minus 30,1 Prozent“, betont der Zwettler...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
AMS St. Pölten Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga und Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
2.427 freie Stellen im Bezirk St. Pölten und Land

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau im Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,56 Prozent", betont Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner. ST. PÖLTEN. Trotz steigender Arbeitslosigkeit geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten weiter zurück. Gegenüber Oktober 2022 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Im Oktober sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Baden gesunken

Im Bezirk Baden gingen sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Langzeitarbeitslosigkeit zurück.  BEZIRK BADEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr in NÖ um 5,6 % gestiegen. "Im Vergleich zur Vorkrise im Oktober 2019 verzeichnet das AMS NÖ allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit von 17,72 %. Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS in Baden weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit mit 3,1 %", betont die Geschäftsstellenleiterin des AMS...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gestiegen

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Wiener Neustadt ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres erneut gestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr waren um 9,6 Prozent mehr Personen auf Jobsuche. Der Rückgang bei der Langzeitarbeitslosigkeit hält weiterhin an. WIENER NEUSTADT(Red.). Ende Oktober waren 5.197 Menschen beim AMS Wiener Neustadt arbeitslos vorgemerkt oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS. Im Oktober des Vorjahres waren es um 457 Personen weniger gewesen. "Im Vergleich zur...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner ist mit den aktuellen Zahlen zufrieden. | Foto: AMS Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Oktober
469 Arbeitsuchende im Bezirk Scheibbs

Arbeitslosigkeit und Stellenmarkt im Ötscherland im Oktober ausgewogen BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Ötscherland steigt zwar seit einigen Monaten, befindet sich allerdings immer nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Drittniedrigste Quote im Land "Es sind derzeit mit 469 um 91 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vorjahr. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit mit voraussichtlich 2,6 Prozent geringer als in den letzten 15 Jahrenn davor – mit Ausnahme von 2022. Wir haben in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at
3

AMS
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden weiterhin, 5.659 fanden Job

Arbeitmarktbotschaften des AMS Baden: Im Bezirk Baden sinkt die Arbeitslosigkeit trotz des NÖ-weiten Trends zum Steigen weiterhin. BEZIRK BADEN. Im Bezirk Baden ist die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin gut. Während in den anderen Bezirken Niederösterreichs die Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten stieg, sank diese bei uns. Dies bestätigt auch die Geschäftsstellenleiterin des AMS Baden Christine Grill-Eisner in ihrem monatlichen Bericht über die aktuelle Situation. Auch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In einer Beratungssituation mit AMS-Beraterin Tünde Schreiber. | Foto: AMS
4

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen

Die Arbeitslosigkeit ist auch im September in Wiener Neustadt um mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wiener Neustadt befindet sich leicht unter dem Österreichschnitt. WIENER NEUSTADT. Genau 5.088 Menschen waren im September im Bezirk oder in der Stadt Wiener Neustadt beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS. Das sind um rund 252 Menschen oder fünf Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Von einem starken Anstieg der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Standort der Arge Chance Schwechat befindet sich in der Sendnergasse 59. | Foto: Google Maps
2

Standort bleibt
Die Schließung von Arge Chance Schwechat ist vom Tisch

Die Sorgen waren groß über die Schließung der Arge Chance in Schwechat, übten doch Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier und SPÖ-Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan scharfe Kritik. SCHWECHAT. "Erst heute Nachmittag wurde es Entschieden: die Arge Chance ist für 2024 gesichert!", freut sich Eva Wienerroither, Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat über die positiven Neuigkeiten. Somit hatte das bangen, dass seit Ende September um die Arge Chance Schwechat herrschte, ein Ende gefunden....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Musil gibt Auskunft über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs: 423 Personen sind zur Zeit auf Jobsuche. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt
423 Personen im Bezirk Scheibbs sind momentan auf Jobsuche

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK. Die Arbeitslosikeit im Ötscherland ist im Vergleich zum Jahr 2022 weiter angestiegen. So sind derzeit mit 423 Arbeitslosen um 70 Personen bzw. um 20 Prozent mehr Menschen im Bezirk auf Jobsuche als im letzten Jahr. Die Zahlen relativieren sich Die Zahl relativiert sich aber, wenn man etwas weiter zurückblickt. "2022 war ein absolutes Rekordjahr mit Zahlen, die es seit den 1980er-Jahren nicht mehr gegeben hat....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Rückblick September
AMS Bruck meldet Fachkräftemangel in der Pflege

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2023: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 374 freie Stellen gemeldet - die Hälfte ist von einem Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist im Gegensatz zum September 2022 um -4,29 Prozent auf 1.120 Personen gesunken.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ende September waren beim AMS Zwettl 432 Personen, davon 206 Frauen und 226 Männer, arbeitslos gemeldet. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

AMS Daten September
Arbeitskräftenachfrage im Bezirk Zwettl weiter hoch

Arbeitslosigkeit im September höher als im Vorjahr, allerdings nach wie vor unter Vorkrisenniveau. Langzeitarbeitslosigkeit wird weiter reduziert. Mit 429 beim AMS gemeldeten freien Stellen sind die heimischen Unternehmen weiter auf Arbeitskräftesuche.  BEZIRK ZWETTL. Die Konjunkturschwäche sorgt in den meisten NÖ Arbeitsmarktbezirken für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auch der Bezirk Zwettl folgt diesem Trend. Ende September waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 432 Personen, davon...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Monika Taboga, Leiterin des AMS St. Pöltens gibt einen Überblick über die aktuelle Lage: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten - St. Pölten Land.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 4666 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit weiter fortsetzen. Im Vergleich zum Vorjahr...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
AMS-Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp.  | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitslosigkeit steigt auch im Bezirk Horn weiter

Der Bezirk Horn gehört trotz der steigenden Arbeitslosigkeit ganz klar zu den Top-Performern. BEZIRK. Ende September 2023 sind 286 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt und damit um 55 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Frauen fiel die Steigerung mit 9 Personen gegenüber den Männern mit einem Plus von 46 eher gering aus.
 Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 404 Personen in Horn auf Jobsuche (+ 73 gegenüber dem Vorjahr).

Die Langzeitarbeitslosigkeit...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.