Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

AMS-Chef von Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen

85 Arbeitslose in Wr Neustadt mehr, 1.171 Stellen und 71 Lehrstellen sind frei. WIENER NEUSTADT(Red.). Die schwächelnde Konjunktur sorgt österreichweit für einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Auch in der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt sorgt diese Entwicklung für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. „Im Vergleich zum April des letzten Jahres ist die Arbeitslosigkeit zwar leicht gestiegen. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit ist wieder um 6,3 Prozent angestiegen

TULLN. Die schwache Konjunktur sorgt bereits Österreich weit für eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. Auch der Bezirk Tulln ist betroffen. "Gegenüber dem Vorjahr sehen wir ein Plus von 110 Arbeitsuchenden. Im Vergleich zum April 2019 -. also vor der Pandemie - verzeichnen wir jedoch einen deutlichen Rückgang um -17,18 Prozent", so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Ende April waren mit insgesamt 1.851 Jobsuchenden um 6,3 Prozent mehr Frauen und Männer beim AMS vorgemerkt. Ganz oben auf der Agenda...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Brucker Stellenmarkt bleibt deutlich im Plus

Im Bezirk Bruck sind derzeit 1.167 Menschen arbeitslos gemeldet (-58 zum April 2022). Die Langzeitarbeitslosigkeit halbiert sich sogar von 289 auf 141 Personen. Bei der Jugendarbeitslosigkeit steigt die Zahl der Betroffenen um 18 auf 100. Im April wurden im Bezirk 212 neue freie Stellen gemeldet. AMS Bruck an der Leitha Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiterhin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling geht seit 26 Monaten zurück. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit ging zurück, Fachkräfte werden gesucht

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling ging auch im April weiter zurück. BEZIRK MÖDLING. Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich weiterhin rückläufig, so auch im Arbeitsmarktbezirk Mödling. „In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -2,1%. Im Arbeitsmarktbezirk Mödling konnte die Arbeitslosigkeit um 1,8% gesenkt werden“, so Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Rückläufig seit über 2 Jahren Die Arbeitslosigkeit im Bezirk...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Weiter sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
3

AMS Hollabrunn
Weiter sinkende Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn

Ende April lag die Zahl der Arbeitsuchenden im Bezirk wieder unter der 1000er Marke, konkret waren 988 Personen beim AMS vorgemerkt, um 8,4% weniger gegenüber dem April des Vorjahres. BEZIRK HOLLABRUNN. Wie schon im Vormonat gehört Hollabrunn damit zu jenen Bezirken mit dem größten prozentuellen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich. 237 Personen befanden sich am Monatsende in einer Aus-und Weiterbildung des AMS. Unter NÖ-QuoteDie regionale Arbeitslosenquote lag zuletzt bei 4,9%, um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Georg Grund-Groiss erläutert die Arbeitsmarktdaten. | Foto: Daniel Novotny

AMS Gänserndorf
Arbeitslosigkeit sinkt zum 25. Mal in Folge

Das AMS Gänserndorf verkündet für Ende März abermals eine sinkende Arbeitslosigkeit. 3.555 Personen waren zuletzt im Bezirk arbeitslos vorgemerkt, um 298 Personen oder 7,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. GÄNSERNDORF. 17 von 22 niederösterreichischen Arbeitsmarktbezirken melden eine rückläufige Arbeitslosigkeit. Gänserndorf verzeichnet darunter mit - 7,7 Prozent den viertstärksten Rückgang. Besonders eindrucksvoll ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den über 50 jährigen: 1.316...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling ging weiter zurück

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling geht nun bereits seit 25 Monaten in Folge zurück. BEZIRK MÖDLING. Ende März 2023 sind 2.503 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 157 oder 5,9% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 3.095 Personen auf Jobsuche (-6,9% gegenüber dem Vorjahr). Die schwache Konjunktur sorgt in einigen Bundesländern bereits für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. „In Niederösterreich beträgt der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Arbeitslosenzahlen März
Die Arbeitslosigkeit ist leicht angestiegen

AMS Tulln: Arbeitslosigkeit leicht gestiegen BEZIRK. Im Bezirk Tulln sind die Arbeitslosenzahlen mit einem Plus von 2,8 Prozent (oder +53 Personen) leicht gestiegen. "Beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit erzielen Niederösterreich und der Bezirk Tulln dennoch weiterhin Top-Ergebnisse: Im Bezirk ist die Zahl der Personen, die ein Jahr oder länger auf Arbeitssuche sind, im Jahresvergleich um -45,4 Prozent (absolut -154) niedriger", berichtet AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Bei der Dynamik...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: AMS
2

AMS Quartalsbilanz
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Bruck weiterhin

Das AMS Bruck geht ab Mitte April auf Business Tour, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zum Quartalsende waren im Bezirk 1.252 Menschen arbeitslos gemeldet. 741 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit mit einer Jobaufnahme beendet. AMS Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf das erste Quartal 2023 zurück.  BRUCK/LEITHA. Anders als in Teilen Österreichs, wo der Arbeitsmarkt bereits in die andere Richtung tendiert, sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck. Zum Monatsende waren 1252 Personen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Rosenkranz und Kern
Arbeitslosigkeit seit knapp zwei Jahren rückläufig

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich geht bereits seit 25 Monaten in Folge zurück. Ende März 2023 sind 39.763 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt. NÖ. Der Bestand an unselbständig Beschäftigten in Niederösterreich liegt im März bei 654.000 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um 1,1%. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,7%. Erfreuliche RückgängeTrotz der wirtschaftlichen Schwäche und massiven Teuerung in den letzten Monaten habe sich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Georg Grund-Groiss erläutert die aktuellen AMS Zahlen. | Foto: Daniel Novotny

Arbeitsmarkt
Zehn Prozent weniger Arbeitslose im Bezirk

Ende Februar waren im Bezirk Gänserndorf 3.935 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 413 oder 9,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Niederösterreichweit fiel der Rückgang mit minus 5,9 Prozent weniger stark aus, weil die sich abschwächende Konjunktur am Bau die Arbeitslosigkeit in den Bezirken Gmünd, Horn, Melk, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Waidhofen an der Ybbs und Zwettl wieder steigen lässt. BEZIRK. Die Entwicklung in der männerdominierten Baubranche erklärt auch, warum die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Frauen günstig

Im Bezirk Bruck sinkt die Zahl der arbeitslosen Frauen um zwölf Prozent auf 643 Personen. Die Erwerbsbeteiligung liegt jedoch weiterhin unter jener der Männer. Das AMS Bruck möchte deshalb heuer mindestens 52 Prozent an arbeitsmarktpolitischen Fördermitteln für Frauen aufwenden.  BRUCK/LEITHA. Das AMS Bruck an der Leitha blickt auf die Zahlen von Februar und startet mit dem Erfreulichen: Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter! Mit 1.406 Vorgemerkten liegt sie um 148 Personen niedriger als im Februar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eva Wienerroither leitet das Arbeitsmarktservice Schwechat. | Foto: AMS Schwechat

Arbeitsmarktservice
Trotz saisonalem Höhepunkt "nur" 2000 Arbeitslose

Bereits der erste Monat des Jahres 2023 zeigt, dass die Arbeitslosigkeit weiter rückläufig ist. Dies bestätigen auch die Zahlen am Arbeitsmarktservice Schwechat. SCHWECHAT. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.092 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Schwechat relativ niedrig. "Sie liegt sogar um 8,5 % unter dem Niveau von Jänner 2022", so Eva Wienerroither, Chefin des AMS Schwechat. Weniger Arbeitslose als vor CoronaDie Langzeitarbeitslosigkeit im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH | Foto: Sarah Willingstorfer
3

Bezirk Amstetten
So steht es um die Fachkräfte im Bezirk Amstetten

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema. Das sagen das AMS, die WKO und Amstettner Betriebe. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir suchen Lkw-Fahrer und Kranfahrer im Lkw-Bereich sowie Lagermitarbeiter", erklärt Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH in Neufurth. Bezahlter Lkw-Führerschein"Wir bieten vor allem jungen Leuten an, die Interesse haben, aber den Führerschein nicht haben, dass wir ihnen die Ausbildung wie Lkw- und Kranführerschein bezahlen", ergänzt Wögerer. "Das...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer gibt Auskunft. | Foto: Butter

Wirtschaft im Bezirk
Arbeitsmarktdaten: AMS halbiert Langzeitarbeitsloigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.069 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin sehr niedrig. BEZIRK"Sie liegt zwar um 2,2% über dem Niveau von Jänner 2022", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. "Die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk konnte im Vergleich vor der Coronakrise aber um 50% gesenkt werden. Diese erfreuliche Entwicklung gibt uns in unseren gesetzten Maßnahmen recht", so Fischer weiter. “Damit werden im...

  • Melk
  • Pauline Schauer
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen waren 2022 sehr stark im Sinkflug

AMS-Rückblick 2022 - Langzeitarbeitslosigkeit verringerte sich mit Abstand am stärksten in NÖ In den Jahresdaten des AMS Tulln zeigt sich besonders der enorme Rückgang der Langzeitarbeitslosen sehr eindrucksvoll. Im abgelaufenen Jahr 2022 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit um -49,8 Prozent verringert werden - absolut um -269 ehemals Betroffene auf nunmehr 272 im Monatsdurchschnitt. "Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2022 gut entwickelt und blieb trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mödlings AMS-Chef Werner Piringer.
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Start ins Jahr 2023 war stabil

BEZIRK MÖDLING. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling bleibt trotz getrübter Konjunkturerwartungen äußerst stabil. Die Arbeitslosigkeit geht seit mittlerweile 23 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Weiterer Rückgang Ende Jänner sind 2.872 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 483 oder 14,4% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das ist niederösterreichweit der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mödlings AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Mödlinger Arbeitsmarkt
Nachfrage nach Arbeitskräften wird 2023 hoch bleiben

BEZIRK MÖDLING. Im Laufe des Jahres 2022 hat sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling trotz schwieriger werdender wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zum Ende des Jahres gut entwickelt, auch zum Jahresende war die Lage am Arbeitsmarkt weiterhin stabil.   Weiterer Rückgang Ende Dezember waren 2.867 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 488 oder 14,5% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gegenüber dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schwechats AMS-Chefin Eva Wienerroither informiert über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: Daniel Novotny

AMS Report
Arbeitslosigkeit sinkt weiter, 160 Jugendliche noch Joblos

Die Arbeitslosigkeit in Schwechat geht weiter leicht zurück. Mit dem Jahreswechsel sind noch rund 2000 Menschen in der Umgebung auf Jobsuche, davon auch 161 Jugendliche bis bis 25. Aktuell sind noch weitere 734 Jobs zu haben. REGION SCHWECHAT. "Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2022 gut entwickelt und ist trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil.", so Eva Wienerroither vom Arbeitsmarktservice Schwechat. Die Beschäftigung bleibt auf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Bezirk Melk
Arbeitsmarktdaten-Zahlen für November 2022: Arbeitslosigkeit sinkt

Die Arbeitslosigkeit im Melker Bezirk sinkt auch im November. BEZIRK. Das Jahr 2023 wird laut Geschäftsstellenleiter der AMS-Geschäftsstelle Melk Helmut Fischer ein sehr herausforderndes: „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15% gegenüber dem Vorjahresmonat hält Niederösterreich im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk Melk geht die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück (- 9,8%). Die Erfolgsgeschichte beim Rückbau der...

  • Melk
  • Pauline Schauer
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Tulln
AMS: weiterhin niedrige Arbeitslosigkeit trotz Konjunkturprognose

AMS Tulln: weiterhin niedrige Arbeitslosigkeit trotz getrübter Konjunkturprognose BEZIRK. „Niederösterreich hält mit einer Reduktion der Arbeitslosigkeit um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat im Bundesländervergleich wieder den Spitzenplatz. Auch im Bezirk Tulln sinkt die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich (- 13,9 Prozent). Der deutliche Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk hat sich im November mit einem Minus von 49,4 Prozent (absolut Minus 195 auf nunmehr 200...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Chef Hans Schultheis sieht den Entwicklungen  am Arbeitsmarkt positiv entgegen. | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk sinken weiter im Oktober

AMS Tulln: Arbeitslosenquote und Langzeitarbeitslosigkeit auf Tiefstand BEZIRK. Weiter erfreuliche Zahlen vom AMS Tulln: Ende Oktober waren beim AMS Tulln 1.725 Personen Job suchend vorgemerkt – ein Rückgang um -249 Jobsuchende oder -12,6% im Vergleich zu Oktober des Vorjahres. Frauen (-11,1% bzw. -102), Männer (-13,9% bzw. -147) und nach Altersgruppen Jugendliche (-5,9% bzw. -12), Personen im Haupterwerbsalter (-8,0% bzw. -78) und ältere Arbeitskräfte ab 50 (-19,9% bzw. -159) konnten die gute...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmut Fischer | Foto: Daniel Butter

Bezirk Melk
Melker AMS: Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk

In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit um 68,4% rückgebaut werden. BEZIRK. Aktuell sind 48 Personen im Arbeitsmarktbezirk Melk bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. "Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 38 oder 44,2%...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.