Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Der April hatte einen Anstieg in der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. | Foto: Johannes Brandner

Ende der Wintersaison bedingte Anstieg
Mehr Arbeitslose im Vormonat

Mit dem Ende der Wintersaison stieg die Arbeitslosigkeit im Pongau stärker an, vor allem in den Bereichen Beherbergung und Gastronomie. PONGAU. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen hat sich im April im Vergleich zum Vormonat März verdoppelt. Insgesamt sind im Pongau nun 2.910 Personen als arbeitslos gemeldet. Zwei Drittel davon verfügen bereits über eine Beschäftigungszusage. Die aktuell hohen Zahlen lassen sich mit dem Ende der Wintersaison begründen und die meisten Arbeitslosen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Arbeitslosigkeit im Jänner war um 9,3 Prozent höher als im Vergleichsmonat im Vorjahr. | Foto: Johannes Brandner

AMS Jänner-Rückblick
Inflation und Rezession belasten den Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit im Pongau ist im Jänner 2024 höher als im Vorjahr. Es zeigen sich geschlechterspezifische Unterschiede sowie ein starker Rückgang an offenen Stellen in manchen Branchen. PONGAU. Im Jänner dieses Jahres waren beim AMS Bischofshofen 1.966 Personen als arbeitslos gemeldet – das ist eine Steigerung von 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weitere 345 arbeitssuchende Personen befinden sich in Schulung, Aus- oder Weiterbildung. 1.067 Arbeitssuchende verfügen bereits über eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Leiter des AMS-Bischofshofen, Thomas Burgstaller, betonte die Wichtigkeit des Tourismussektors für die gesamte Region. | Foto: Johannes Brandner
3

Tourismus als treibender Faktor
Arbeitsmarkt 2023 im Pongau sehr stabil

Der Leiter der Bezirksstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, blickt mit uns zurück auf die Geschehnisse auf dem Arbeitsmarkt im Jahr 2023 und gibt Einblicke in die Erwartungen für 2024. PONGAU. "Der Arbeitsmarkt im Pongau im Jahr 2023 war widerstandsfähig und sehr stabil", konkludiert der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Die durchschnittliche Arbeitslosenrate stieg im Vergleich zum Rekordjahr 2022 nur um 0,2 Prozent an und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt einer vorläufigen Schätzung zufolge im April auf 6,7 Prozent. Hauptverantwortlich dafür ist die Zwischensaison im Tourismus. | Foto: Wildbild
5

Zwischensaison im Pongau
Arbeitslosenquote steigt im April auf 6,7 Prozent

Die Daten des AMS zeigen für den April eine steigende Arbeitslosigkeit im Pongau, die vor allem durch die Zwischensaison im Tourismus getrieben wird. Während die Langzeitarbeitslosigkeit zurückgeht, steigt die Zahl junger Menschen ohne Job. PONGAU. Der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, gewährt einen Einblick in die aktuelle Lage am Pongauer Arbeitsmarkt. Die aktuelle Zwischensaison führt zu einer steigenden Arbeitslosigkeit bei einem hohen Beschäftigungsniveau....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Thomas Burgstaller gibt Einblicke in den Arbeitsmarkt. | Foto: Holzmann

Arbeitslosigkeit im Pongau
2.112 offene Stellen kommen auf 935 Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Pongau ist weiter auf Tiefflug. Mit rund drei Prozent präsentierte man nun die niedrigste Juni-Quote seit Beginn der Zweitausender-Jahre. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit im Pongau sinkt auf unter drei Prozent – die niedrigste Juni-Quote in den Zweitausender-Jahren. Auf 935 Arbeitslose kommen derzeit über 2.000 offene Stellen. Zum Vergleich vor zwei im Juni 2020 kamen 3.160 offene Stellen auf 719 Arbeitssuchende, 2019 1.433...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Thomas Burgstaller gibt Einblicke in den Arbeitsmarkt. | Foto: RegionalMedien

Arbeitsmarkt im Pongau
Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent

Am Pongauer Arbeitsmarkt zeichneten sich im Mai einige Entwicklungen ab. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin tief, die Anzahl an ausgeschrieben Arbeitsstellen extrem hoch. Erfreulich ist, dass sich die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr halbiert hat. PONGAU. 1.558 Pongauer waren Ende Mai arbeitslos gemeldet – 695 weniger als im Mai des Vorjahres. Somit beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk derzeit 4,1 Prozent. Als besonders erfreulich beschreibt das AMS die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Thomas Burgstaller und Wolfgang Schnöll beim neuen Samsonaten in Bad Hofgastein.  | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt im Pongau
AMS berichtet Zahlen nahe der Vollbeschäftigung

Im Pongau sind derzeit 1.156 Personen arbeitslos gemeldet – so tief waren die Arbeitslosenzahlen zuletzt im März 2008. Im Gasteinertal hat das AMS mit dem Samsonaten ein zusätzliches Angebot geschaffen, um Personen unkompliziert offene Lehr- und Arbeitsstellen aufzulisten. PONGAU. "Die Arbeitslosigkeit im März ist so niedrig wie zuletzt vor 14 Jahren", berichtet das AMS Bischofshofen – 1.156 Personen sind im Pongau derzeit arbeitslos gemeldet, um 253 weniger als noch vor einem Monat. 335...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Blickten auf das Arbeitsmarkt-Jahr 2020 zurück: WKS-Präsident Peter Buchmüller, Jacqueline Beyer , Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: Archivbild: WKS/KOLARIK
2

Bilanz und Ausblick
Salzburger Arbeitsmarkt auf den Weg zur "Normalität"

Zusammen mit Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg und Peter Eder,  Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, stellte Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) die Arbeitsmarktzahlen für Salzburg vor.  SALZBURG. So wurde 2021 eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften verzeichnet. Die Arbeitslosenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. Beyer rechnet damit, dass Ende des Jahres die Arbeitslosenquote wieder ein Niveau wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Abreitslosigkeit im Pongau befindet sich weiter im Sinkflug. | Foto: pixabay

Jugendarbeitslosigkeit fast halbiert
Arbeitslosenquote weiter im Tiefflug

In der Krisen-Zeit verloren viele Menschen ihre Jobs. Nun kommt die Wirtschaft wieder in die Gänge und lässt die Arbeitslosenquote rasant sinken. PONGAU. Die Pongauer Wirtschaft erholt sich weiter von der Pandemie. Die Arbeitskräfte-Nachfrage liegt auf einem Rekordhoch und lässt die Arbeitslosenquote weiter sinken. Der Pongau liegt mit einer Arbeitslosenquote von rund 2,9 Prozent im Österreichischen Spitzenfeld – 1.176 Personen sind derzeit noch arbeitslos gemeldet, um 39,7 Prozent weniger als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Arbeitslosigkeit ist im Pongau um fast 43 Prozent gesunken.  | Foto: pixabay
2

Minus 43 Prozent
Die Arbeitslosenzahlen im Pongau sinken weiter

Der Pongau sticht im Vergleich mit den anderen Bezirken positiv hervor. Die Arbeitslosigkeit geht hier um 42,8 Prozent zurück, zweiter ist der Lungau mit einem Minus von 39 Prozent, dicht gefolgt vom Pinzgau mit knapp 33 Prozent weniger Arbeitslosen. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit sinkt im gesamten Land Salzburg – dazu habe vor allem der Tourismus beigetragen. In Salzburg sticht die rückläufige Arbeitslosigkeit besonders im Pongau hervor. Hier sind derzeit noch 1.112 Personen arbeitslos, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Laut AMS bemängeln Unternehmen den Willen von Jugendlichen eine Lehre aufzunehmen. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Zu wenige Jugendliche wollen einen Lehrberuf ergreifen

Die Zahlen am Arbeitsmarkt im März 2021 lassen erstmals einen Vorjahresvergleich mit einem Zeitraum zu der ebenfalls von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen war. PONGAU. Es kann zwar gegenüber 2020 ein Minus verzeichnet werden, dennoch liegen die Zahlen weit über jenen von 2019. Mit Stichtag 31. März zählt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen 3.814 arbeitslos Vorgemerkte. Das ist im Vergleich zum März 2020 ein Minus von 1.835 Personen oder minus 32,5 Prozent. 
Vor der Krise waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at. | Foto: AMS Salzburg

Online-Services des AMS nutzen
Mit Abstand die aktuellsten Infos und Services des AMS Salzburg unter www.ams-salzburg.at

Der Arbeitsmarkt ist coronabedingt stark betroffen. Viele Menschen sind arbeitssuchend oder stehen an einem beruflichen Wendepunkt. SALZBURG. Unternehmen sind in Kurzarbeit oder Sie suchen nach Personal. Viele Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beruf bzw. welche Ausbildung sie wählen sollen. Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at Arbeitssuchende, Unternehmen und Jugendliche über die aktuellsten Infos und Services für das Bundesland Salzburg. „Informationen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Baubranche profitiert weiterhin von dem milden Winter 2019/20. | Foto: Symbolbild: Heiko Olschewski

Arbeitslosigkeit
Baubranche und Wintertourismus lassen Zahlen sinken

Wie bereits im Jänner diesen Jahres profitiert der Arbeitsmarkt auch im Februar von der guten Buchungslage im Wintertourismus und der geringen Saisonarbeitslosigkeit in der Baubranche. SALZBURG. Derzeit sind im gesamten Bundesland Salzburg 15.322 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, das ist im Vergleich zu 2018 ein Rückgang von 8,2 Prozent. Davon sind 13.132 Personen (-7,7 Prozent) als arbeitslos vorgemerkt und 2.190 (-11,2 Prozent) befinden sich in Schulungsmaßnahmen. Damit verzeichnet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Negative Arbeitslosen Zahlen sind am Arbeitsmarkt als positiv zu sehen. | Foto: Grafik: Gerhard Altmann/pixabay

Arbeitslosigkeit
Sinkende Zahlen dank Bau und Tourismus

Die Arbeitslosenzahlen im Jänner sinken weiterhin deutlich. Eingerechnet der Schulungsteilnahmen beim Arbeitsmarktservice sinken die Zahlen am stärksten in Salzburg. SALZBURG. Ende Jänner 2020 waren 14.552 Personen in Salzburg beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 6,1 Prozent (943 Personen) weniger als noch 2019. Österreichweit sanken die Zahlen lediglich um 3,4 Prozent. Zu diesen Zahlen kommen noch jene Arbeitssuchenden die sich derzeit in Schulungsmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Gläser sind leer, der Schnee und die Gäste weg. Für viele Arbeitskräfte bedeutet das Ende der Wintersaison den Gang zum Arbeitsmarktservice. | Foto: Franz Neumayr
3

Saisoneffekt wirkt negativ auf den Arbeitsmarkt

Die Winteraison des Tourismus ist beendet und viele Arbeitnehmer melden sich beim AMS SALZBURG (sm). Die Saisonarbeitslosigkeit im Tourismus wirkt sich negativ auf den Arbeitsmarkt im April aus. "Entgegen dem bisherigen Jahresverlauf wurde der Trend deutlich rückläufiger Vorgemerktenzahlen durch die saisonale Arbeitslosigkeit im Fremdenverkehr stark eingebremst“, beschreibt Siegfried Steinlechner, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Salzburg, die aktuelle Lage auf dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Frühling wurde von der Baubranche heiß ersehnt. | Foto: MEV
1

Der Arbeitsmarkt ist wetterfühlig

Der späte Frühling war gut für den Tourismus. Die Baubranche war weniger erfreut. BISCHOFSHOFEN. Die Osterferien Ende März und der verlängerte Winter hatten einen positiven Einfluss auf die Beschäftigungszahlen im Tourismus. Insgesamt gab es ein Plus an 1.152 Personen in der Beherbergung und Gastronomie sowie in fremdenverkehrsverbundenen Bereichen. „Witterungsbedingt“ war laut Thomas Burgstaller der Rückgang um drei Prozent im Baugewerbe. Schnee und Kälte hätten den Voll-Start der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Tourismus zeigt mit minus 18,6 Prozent den stärksten Rückgang an Arbeitslosen. | Foto: RMA Archiv

Tourismus tut den Arbeitssuchenden gut

Mit einem Minus von 4,9 Prozent sinkt die Zahl der Arbeitssuchenden im Pongau im Juli 2017. Mit 31. Juli waren 1.372 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, das sind um 200 weniger als im Vormonat und um 70 weniger als vor einem Jahr. Landesweit ist die Arbeitslosigkeit um 2,5 Prozent gesunken. Keine Veränderung zum Vorjahreszeitraum gab es bei den „Schulungsteilnahmen“, ihre Zahl beträgt 295 Personen. Nach Wirtschaftsklassen betrachtet, zeigt zahlenmäßig der Tourismus mit minus 18,6 Prozent...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Höhepunkt der saisonalen Arbeitslosigkeit im „Baugewerbe“ betrifft im Jänner 872 Arbeitskräfte, ein 
maroder Anstieg von 1,8% bzw. 15 Personen. | Foto: Foto: Neumayr
2

Ein „leichtes Minus“ in der Arbeitslosigkeit

PONGAU (ap). „Die reduzierte Arbeitslosigkeit hat nicht nur mehr „saisonale Ursachen“ kommentiert Thomas Burgstaller. Die rückläufige Arbeitslosigkeit erstreckt sich über ein Spektrum an Branchen, ebenso wie die um 16,1 Prozent gestiegenen Zahl an Besetzungsaufträgen für offene Stellen die dem Arbeitsmarktservice Bischofshofen gemeldet wurden. Weniger Arbeitslose als im Vorjahr Ende Jänner – am Höhepunkt der saisonalen Bauarbeitslosigkeit – waren beim AMS Bischofshofen 2.263 Personen arbeitslos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Arbeitslosigkeit im Pongau leicht gestiegen

PONGAU (ap). Laut AMS blieb im September der Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Salzburg deutlich unter dem bundesweiten Wert von 10,3 Prozent. Trotzdem aber waren Ende September um 2,6 Prozent mehr Arbeitslose zu verzeichnen als im gleichen Monat des Vorjahres. Im Pongau lag der Zuwachs von 1,1 Prozent aber immerhin unter dem Landesdurchschnitt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Der Lungau kommt glimpflich davon

Ende Dezember waren im Bundesland Salzburg 15.336 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind 1.495 Arbeitsuchende oder 10,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. In Schulungen befinden sich weitere 2.586 Personen. Das gab das AMS Salzburg bekannt. Österreichweit sind die Arbeitslosenzahlen um neun Prozent gestiegen. Nach Bezirken verzeichnet die Stadt Salzburg mit plus 14 Prozent den höchsten Arbeitslosenanstieg knapp vor dem Tennengau und dem Pinzgau (jeweils +11,9%). Es folgen der Pongau (+8,0%) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Vor allem im Bau nimmt die Arbeitslosigkeit im POngau weiter zu. | Foto: Foto: RMA Archiv

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Keine positiven Signale kann Thomas Burgstaller vom AMS für den Pongauer Arbeitsmarkt vermelden. "Vor allem in der Sachgüterproduktion und am Bau nimmt die Arbeitslosigkeit weiter zu", sagt der Geschäftsführer. Deutlich über dem landesweiten Zuwachs von 15,6 Prozent, hat die Arbeitslosigkeit im Pongau im Mai mit einem Plus von 23,3 Prozent kräftig zugenommen. Zum Monatsende waren 2.874 Personen arbeitslos. Dazu kommen 464 Personen in Schulungen des AMS. Beschäftigung wächst kaum Burgstaller...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.