Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Foto: AMS

Wirtschaft
AMS Bruck freut sich über positiven Aufwärtstrend

BRUCK/LEITHA. Eine deutliche Entspannung brachte der Mai auf dem Brucker Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit sank weiter und liegt derzeit bei 1.548 vorgemerkten Arbeitslosen. Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten zügiger voran als zuletzt und ist mit einem Minus von 490 Personen im Vergleich zum Mai des Vorjahres beachtlich. Der offene Stellenmarkt stieg auf ein „Frühlings-Hoch“ mit 307 gemeldeten Stellenangeboten und erreicht Werte aus dem Konjunktur Mai...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: AMS

Wirtschaft
AMS Bruck verzeichnet deutlich weniger Arbeitslose im April

BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit sinkt: Derzeit gibt es um 560 Arbeitsuchende weniger als im Rekord-Pandemiemonat vom April 2020. Die Gesamtzahl beträgt 1.684 Vorgemerkte. Das ist am Ende des Lockdowns eine gute Entwicklung. Mit weiteren Branchenöffnungen sowie einer hohen Impfbereitschaft in der Bevölkerung sollte sich der positive Trend fortsetzen. Zugleich stiegen auch die gemeldeten offenen Stellen auf 314 (+35) Angebote. Das AMS reagiert auf diese Veränderungen und forciert...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Wirtschaft
Ein Jahr Corona - AMS Bruck zieht Bilanz

BRUCK/LEITHA. Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März 2021 sind mit 1.771 Personen um 390 weniger Jobsuchende als im Vorjahr gemeldet. Das ist ein erfreulicher Rückgang, aber die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Zugleich liegt der Lockdown- Stellenmarkt mit 235 Angeboten um 64 Jobs hinter dem Vorjahreswert. Beschäftigungsförderungen gegen Langzeitarbeitslosigkeit Die Folgen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Arbeitsmarkt
AMS Bruck verzeichnet weniger Arbeitslose im Februar

Im Februar sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck etwas, da die Bau-Saison gestartet ist.  BEZIRK BRUCK. Während die Gastronomie weiterhin geschlossen hat, startet die Baubranche in die heurige Saison. Die Rekordarbeitslosigkeit sinkt gegenüber dem Vormonat, bleibt aber auf höchstem Niveau. 2.002 Arbeitslose, ein Plus von 334 Personen gegenüber dem Februar des Vorjahres sind beim AMS Bruck arbeitslos gemeldet. Hinzu kommen 239 AMS Kursteilnehmer. Die Job Vermittlung bleibt Hauptaufgabe,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Corona-Krise
AMS Bruck zieht eine Jahresbilanz 2020

Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit nach oben. Die Vermittlung läuft auf Hochtouren. BEZIRK BRUCK/LEITHA (pa.) Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern würde: Aktuellen Prognosen zufolge schrumpfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Herbert Leidenfrost berichtet vom Brucker Arbeitsmarkt. | Foto: Privat

AMS-Bilanz: Es geht bergauf

Es gibt Jobs wie nie zuvor, das passt aber nicht jedem, wie das AMS berichtet. BRUCK/L. Im Bezirk Bruck ist die gute Konjunktur deutlich spürbar, Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck an der Leitha, präsentiert die aktuelle April-Statistik. Eindeutige Zahlen Mit Ende April waren 1.429 Personen arbeitslos, im Vorjahr waren es um 99 mehr, hinzu kommen 289 (-3) Personen die sich in Schulungsmaßnahmen befinden. Doch nicht nur die Beschäftigung ist gestiegen sondern auch die Zahl der offenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job | Foto: TS

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige Langzeitarbeitslose...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost sieht positiven Trend angekommen.
1

Positive Konjunktur erreicht Bezirk Bruck

Positive Trends: Weniger Arbeitslose und mehr Jobs, AMS-Online-Dienste steigern die Chancen auf Jobs. BEZIRK. Die prognostizierte gute Konjunktur wirkt jetzt auch auf den Bezirk Bruck. Ende September waren 1.457 Personen auf Jobsuche, das sind um 66 Betroffene weniger als im Vergleichszeitraum 2016. Hinzu kommen weitere 276 Personen, die an Schulungsmaßnahmen teilnehmen. Plus bei Jobangeboten Der sinkenden Arbeitslosigkeit standen mit Ende September 246 Stellenangebote gegenüber, ein sattes...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost kann noch keine Entwarnung geben.

Arbeitslosigkeit sinkt, dafür längere Jobsuche

Von echter Erholung kann noch keine Rede sein, die Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiterhin an. BEZIRK. Den neuesten Zahlen des Brucker AMS zufolge ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht rückläufig. Mit Stand Ende April sank sie um 18 Personen auf 1.528 Arbeitssuchende. Hinzu kommen allerdings auch 292 Schulungsteilnehmer, unterm Strich 1.820 Personen - ein Plus von 42. Längere Arbeitssuche Am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind Ungelernte und wenig Qualifizierte, im Bezirk...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost freut der Rückgang der Arbeitslosigkeit.

Auch in Bruck sinkt die Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck zeigt sich seit vielen Monaten endlich von seiner sonnigen Seite. BEZIRK. Zur Zeit sind in der Region Bruck 1.643 Personen arbeitslos, "ein erfreuliches und deutliches Minus von 65 Personen", freut sich Brucks AMS-Leiter Herbert Leidenfrost. Hingegen nutzen 280 Personen die Förderangebote des AMS, das sind um 54 mehr als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mobilität erhöht Chancen Die Zu- und Abgänge im März zeigen, dass die Baubranche in den Frühling...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost unterstützt Frauen am Weg zurück ins Jobleben.

Nach der Babypause zurück in die Arbeit

"Gut informiert und kompetent zurück in den Job" - AMS und AK informieren am 29. März in Bruck. BEZIRK. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Frauen nach der Babypause nicht immer einfach. In einer gemeinsamen Aktion beraten AMS und Arbeiterkammer, um sich nach der familiär bedingten Unterbrechung wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren zu können. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt, desto notwendiger werden kompetente Beratung und gründliche Vorbereitung auf einen gelungenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost berichtet vom Arbeitsmarkt in Bruck.

Förderungen gegen Altersarbeitslosigkeit

Die Winterarbeitslosigkeit scheint beendet. Der Stellenmarkt bleibt aber verhalten, wie das AMS in Bruck berichtet. BEZIRK. Mit den ersten Plusgraden im Februar startete auch die Baubranche in ihre heurige Saison und senkte damit spürbar die hohe Winterarbeitslosigkeit. Arbeitsmarkt lebt auf Dass sich was bewegt zeigen die Zu- und Abgänge am Arbeitsmarkt und die Baubranche ist dabei der größte Treiber. "Der gesamte Arbeitsmarkt lebt auf, wenn es in der Baubranche gut anläuft", erklärt Herbert...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, muss einen neuerlichen Negativrekord vermelden. | Foto: Wallmann

AMS Bruck: Plus bei Minusgraden

Der kalte Winter blockiert den Arbeitsmarkt, die Baubranche kommt dadurch nicht in Fahrt. BEZIRK. Mit Ende des Vormonats waren 1.986 Brucker arbeitslos, das ist eine weitere Steigerung von 81 Betroffenen im Vergleich zum Vorjahr. Hinzu kommen weitere 265 Schulungsteilnehmer (+52), damit hat die anhaltende Rekordarbeitslosigkeit einen vorläufigen Höhepunkt gesetzt. Eisiger Jänner bremste Der lange, eisige Jänner war auch Bausektor deutlich zu spüren, entsprechend hoch auch die Anzahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. | Foto: Wallmann

Arbeitslosigkeit: Lage bleibt angespannt

BEZIRK. Weiterhin kaum gute Neuigkeiten gibt es vom Arbeitsmarkt. Das geht auch aus den für März veröffentlichten Statistiken des AMS Bruck hervor: 1708 Personen (+87) waren Ende März arbeitslos. Weitere 226 (-56) nutzen die Förderangebote des AMS. Relativ gut auf dem Weg befindet sich der Stellenmarkt. 139 Angebote können im AMS E-jobroom inseriert werden. „ Wir setzen bei unserer Stellenwerbung noch eins drauf und gehen im April 'ON TOUR' um mehr zusätzliche Stellenangebote zu werben“,...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
13

Geld für Banken statt Arbeitsplätze

TV-Talk mit EU-Abgeordneten Othmar Karas (VP), Evelyn Regner (SP), Ulrike Lunacek (GRÜNE) und Ewald Stadler (REKOS) über Spekulationssteuer, Bankenrettung und was das alles mit Jobs zu tun hat. Mit Video! Wir zahlen Milliarden für Spekulationsabenteuer von Finanzkonzernen. Warum war es so einfach Riesenbeträge für Banken locker zu machen und warum ist es im Gegenzug so schwierig von ihnen Geld zurückzubekommen, etwa über eine EU-weite Transaktionssteuer? Ulrike Lunacek, Grüne: Die Regierungen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Schwarze Madonna der Jobs

Vizelandeschef Sobotka erklärt seine Pläne für den Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt ist traditionell ein SP-Thema. Ist das bei einem schwarzen Landesrat in guten Händen? Was sozialistische Politik am Arbeitsmarkt anrichtet, sieht man in Frankreich. Dort gibt es zehn Prozent Arbeitslose, wir haben vier. Dort gibt es eine Jugendarbeitslosigkeit von 25 Prozent, wir haben ein Lehrstellenüberangebot. Der Grund: In Frankreich gibt es keine Klein- und Mittelunternehmen. Die sind bei uns Träger der...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
4

Prekäre Situation am Arbeitsmarkt

BEZIRK. Die hohe Winterarbeitslosigkeit ist fast vorbei. Trotz schneereichem März startete die Baubranche in ihre heurige Saison. „Der gesamte Arbeitsmarkt partizipiert davon, wenn das Wetter mitspielt und es am Bau gut anläuft“, erklärt Herbert Leidenfrost, Leiter des Arbeitsmarktservice Bruck an der Leitha. Doch während die Baubranche noch Grund zur Hoffnung lässt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt generell weniger rosig aus: Immer mehr Menschen sind auf Jobsuche, doch der Stellenmarkt kommt...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.